238 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Definitionsgrundlage Außer-Haus-Markt/Gastgewerbe
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gastronomie, Gastronomiegewerbe, Gastgewerbe, Beherbergungsgewerbe, Außer-Haus-Markt, Außer-Haus-Verpflegung, Hotel- und Gaststättengewerbe und so weiter. Während meiner Masterarbeit bin ich auf unzählige Termini gestoßen, die im Grunde alle die gleiche Branche beschreiben, eine Dienstleistungsbranche, die mit der Beherbergung und Verpflegung von Menschen operiert. In wissenschaftlichen Diskursen sind die Termini ...

28,50 CHF

Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportgeräte u. -materialien, Note: 2, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland sind Rückenschmerzen häufig Ursache von Arbeitsunfähigkeit. Von 2010 bis 2014 ist der Anteil an Wirbelsäulenerkrankungen unter den Berufskrankheiten von 17, 8 % auf 24, 3 % gestiegen. Auch Schüler klagen immer häufiger über ...

57,90 CHF

Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "frühe Fremdbetreuung" ist in Deutschland schon immer ein kritisches Thema gewesen. Während ein Kindergartenaufenthalt als erforderlich und wertvoll geachtet wird, gelten Krippen oder Horte für Kinder unter drei Jahren als umstritten. Ob eine außerhäusliche ...

26,90 CHF

Direkte Demokratie und ihre Auswirkungen auf die politische Partizipationsbereitschaft der Bürger
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Basisseminar: Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: "Von der Schweiz lernen heisst moderne Demokratie lernen [...]. Mit der Übernahme direktdemokratischer Elemente können auch andere politische Systeme bürgernäher und stabiler werden." (Gürtler 2013: 72). ...

26,90 CHF

Die Zeichnung "Monument eines Feldherrn zu Pferd" von Jacopo Bellini. Analyse und Interpretation von fol. 27v des British Museum, London
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 5.5//1-2, Universität Bern (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Zeichnung fol.27v des British Museums von Jacopo Belini mit dem Titel "Monument eines Feldherrn zu Pferd". Es erfolgt eine detaillierte Beschreibung, Analyse und Interpretation des Werkes, die auch ganz kurz auf die technischen und ...

26,90 CHF

ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Anpassung und Funktionieren innerhalb der Gesellschaft scheint nie wichtiger gewesen zu sein als heute. Der gesellschaftliche Druck auf das Individuum ist enorm, Leistungs- und Konkurrenzdenken findet sich früh in der Schule wieder. Funktionieren wird vorausgesetzt, um gesellschaftlichen ...

26,90 CHF

Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Umgang mit Heterogenität, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat sich in der Vergangenheit als Einwanderungs- und Migrationsland herausgebildet. Der Anteil der Staatsbürger mit Migrationshintergrund liegt bei 18% und ist somit ausschlaggebend für die Heterogenisierung und Pluralisierung unserer Gesellschaft. Charakteristisch ...

24,50 CHF

Umweltbewusstsein und umweltbewusstes Handeln
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2, 7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Umweltsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Umwelt war schon immer durch das menschliche Handeln beeinflusst. Aufgrund aktueller Erkenntnisse zum globalen Klimawandel werden die Eingriffe des Menschen seiner Umwelt gegenüber vor allem von den Medien in den ...

24,50 CHF

Die Dichotomie von Geist und Natur in "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hermann Hesse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zu Hermann Hesses Erzählung "Narziß und Goldmund", welche im Jahre 1930 erschien, möchte ich die Thematik der Dichotomie von Geist und Natur näher analysieren. Bei den Protagonisten dieses Werks handelt es ...

24,50 CHF

Tanjas erotisches Tagebuch
Sex - die schönste und natürlichste Sache der Welt. In Tanjas Erotischem Tagebuch schildert die 18jährige Tanja ihre ersten Erlebnisse kurz vor dem Abitur. Das "späte" Mädchen lernt die körperliche Liebe nach ihrem 18. Geburtstag kennen und lieben. Hautnah und atemberaubend schildert sie ausführlich ihre wilden und erotischen Abenteuer, wie sie 1.000fach jeden Tag auf der Welt passieren. Dabei nimmt ...

16,50 CHF

Die Magie der Sprache
Sleight of Mouth sind sprachliche Muster, in denen sich die Magie der Worte und der Sprache ganz besonders zeigt. Sprache, eine der zentralen Komponenten für die Entwicklung unsere geistigen Modelle der Welt, hat großen Einfluss darauf, wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen und wie wir auf sie reagieren. Unglücklicherweise können Worte uns ebenso leicht verwirren und einschränken, wie sie uns Macht ...

44,90 CHF

Einflussfaktoren auf Wissenstransferprozesse
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung einer Non-Profit-Organisation wurden Einflussfaktoren auf Wissenstransferprozesse identifiziert. Die Erhebung erfolgte auf Grundlage einer systematischen Unterteilung in die Bereiche Organisation, Technik und Mensch. Als Forschungsfeld wurde ein gemeinnütziger Jugendhilfeverein herangezogen. Zwecks Datenerhebung dienten sechs qualitativ angelegte Interviews, wobei drei Betreuer sowie drei Jugendliche zum Kreis der Befragten gehörten.

60,50 CHF