163 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Legende vom heiligen Trinker
Joseph Roth: Die Legende vom heiligen Trinker und andere Novellen Die Legende vom heiligen Trinker: Erstdruck in »Pariser Tageszeitung«, 1939. Der Vorzugsschüler: Erstdruck (gekürzt) in »Österreichs Illustrierte Zeitung«, Wien, 1916. Barbara: Erstdruck in »Österreichs Illustrierte Zeitung«, Wien, 1918. Karriere: Erstdruck: Der Neue Tag, Wien, 1920. Das Kartell: Erstdruck: In »Das Leben«, Juli 1923. Das reiche Haus gegenüber: Erstdruck in »Frankfurter ...

12,50 CHF

Als Mariner im Krieg
Joachim Ringelnatz: Als Mariner im Krieg Stark gekürzter Vorabdruck in »Berliner 8-Uhr-Abendblatt. Nationalzeitung«, 1928. Erstdruck: Berlin, Rowohlt 1928. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ivan Aivazovsky, Vor der Schlacht, 1872. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

36,50 CHF

Unterharzische Sagen
Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Mit Anmerkungen und Abhandlungen Erstdruck: Aschersleben (Fokke) 1856. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben: Fokke, 1856. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Moritz Müller: Röhrender Hirsch auf einer Lichtung vor Fels, ...

15,90 CHF

Harzsagen
Heinrich Pröhle: Harzsagen zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner Erstdruck: Leipzig (Mendelssohn) 1859. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. 2. Aufl., Leipzig: Mendelssohn, 1886. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des ...

36,50 CHF

Harzsagen
Heinrich Pröhle: Harzsagen zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner Erstdruck: Leipzig (Mendelssohn) 1859. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. 2. Aufl., Leipzig: Mendelssohn, 1886. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des ...

19,90 CHF

Optimierung von Entwicklungsprozessen am Fallbeispiel des Anlauf- und Änderungsmanagement eines Automobilherstellers
Der internationale Wettbewerb in der automobilen Serienproduktion zwingt Unternehmen, Kunden individuellere und gleichfalls innovativere Produkte in kürzer werdenden Zeitabständen anzubieten. Besonders in der Automobilindustrie kommt es hierdurch zu einer steigenden Typen- und Variantenvielfalt bei gleichzeitig sinkenden Produktlebenszyklen. Als Folge ist ein vermehrtes Auftreten des Produktionsanlaufs, der den Übergang zwischen Produktentwicklung und Serienproduktion repräsentiert, zu verzeichnen. Die wirtschaftliche Beherrschung des Produktionsanlaufs ...

67,00 CHF

Das OMT-Programm der EZB unter gerichtlicher ultra-vires-Kontrolle
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 15, Humboldt-Universität zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der EuGH am 16. Juni 2015 sein Urteil über ein etwaiges OMT-Programm der EZB gefällt und dieses mit dem EU-Recht für vereinbar erklärt hat, ist keineswegs alles geklärt. Insbesondere die Frage, wie das BVerfG ...

57,90 CHF

Teambuilding im Leistungssport. Schlüssel zum Erfolg oder Illusion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport & Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist das Teambuilding. Zunächst einmal wird der Begriff "Team" definiert. Im Folgenden wird auf die Mannschaftskohäsion, die Phasen der Teambildung sowie auf unterschiedliche Mobilisierungsstrategien eingegangen. Anschließend werden unterschiedliche Führungsstile vorgestellt ...

24,50 CHF

Ertragsteuerliche Würdigung vermögensverwaltender Personengesellschaften im Bereich der Immobilienverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in Zeiten der Niedrigzinspolitik wird nicht nur in Deutschland vermehrt in "feste Werte" investiert und der Immobilienmarkt erfährt immer weiter große Wertsteigerungen. Doch nicht nur Einzelpersonen versuchen ihr Vermögen sinnvoll anzulegen - häufig werden ...

28,50 CHF

Veränderungsprozesse im Bankwesen. Der Einfluss des Führungsverhaltens im Privatkundengeschäft
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll analysiert werden, inwiefern die verschiedenen Verhaltensweisen von Führungskräften einen Einfluss auf die Veränderungsprozesse in der Finanzbranche ausüben. Im Mittelpunkt der Betrachtung sollen hierbei die Veränderungsprozesse im Privatkundengeschäft von Banken stehen. Das Verhalten ...

26,90 CHF

Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Kritische Ansätze in der Internationalen Politischen Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung, die in der vorliegenden Hausarbeit beantwortet werden soll, lautet: wie lässt sich der Zusammenhang zwischen Systemkrisen hegemonialer Ordnungen und Geschlecht beschreiben und lässt sich - daran anknüpfend - bestätigen, ...

28,50 CHF

Der Einfluss von Änderungen der Transferleistung auf das Konsumverhalten der Leistungsempfänger
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, 0, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Transfer-Dokumentations-Report möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, ob Änderungen in der Höhe der Transferleistung wie beispielsweise der Grundsicherung einen Einfluss auf das Konsumverhalten des Leistungsempfängers haben. Wenn ich im Nachfolgenden von Leistungsempfängern schreibe, dann meine ich damit Arbeitslosengeld-II-Empfänger. Ändern ...

26,90 CHF

Optionspreistheoretische Bewertung von Private Equity Investments
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich Private-Equity in Westeuropa und Nordamerika kontinuierlich zu einer an Gewicht und Einfluss wachsenden Anlageklasse entwickelt. Doch im Zuge der internationalen Finanzkrise trockneten die Zugänge zu den für Übernahmen nötigen Fremdfinanzierungen aus. In Folge ...

65,00 CHF

Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989)
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief "Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit" stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen ...

26,90 CHF

Lob als positiver Verstärker? Einfluss auf die Produktivität von Mitarbeitern in einem Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde untersucht, ob Belohnung als positiver Verstärker sinnvoll zur Steigerung der Produktivität in einem Unternehmen eingesetzt werden kann. Um dies zu prüfen wurde ein unbekanntes Unternehmen herangezogen und die dazugehörigen Daten aus einer Stichprobe zur Verfügung gestellt. Zum Unternehmen ...

26,90 CHF

Supply Chain Management. Definition und Instrumente
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1776 beschrieb Adam Smith die Methoden der Arbeitsteilung und die damit verbundenen Vorteile für die wirtschaftliche Leistungskraft eines Unternehmens. War diese Arbeitsteilung damals noch auf die einzelnen Arbeitsschritte innerhalb eines Unternehmens beschränkt, so hat diese Entwicklung spätestens seit ...

26,90 CHF