90 Ergebnisse - Zeige 81 von 90.

Gewinnaufteilung im internationalen Einheitsunternehmen
Die vorliegende Arbeit analysiert, ob sich aus steuerlicher Sicht die Zwischenschaltung einer ausländischen Betriebsstätte, die Finanzanlagen verwaltet bzw. als Financier des Einheitsunternehmens agiert, als Sachverhaltsgestaltung eignet. Es wird gezeigt, dass die zwischenstaatliche Gewinnaufteilung im internationalen Einheitsunternehmen durch die Zwischenschaltung einer derartigen Finanzierungsbetriebsstätte gezielt beeinflusst werden kann. In die Untersuchung werden auch die steuerrechtlichen Grenzen der jeweiligen Sachverhaltsgestaltung einbezogen.

67,00 CHF

Entwicklung einer automatisierten Scheinwerfereinstellung mittels aktiver Triangulation
Die Entwicklungen in der automobilen Frontbeleuchtung zeigen, dass durch die Nutzung blendfreier Fernlichtsysteme eine hohe Erkennbarkeitsentfernung für den Fahrer bei gleichzeitiger geringer Blendung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern möglich ist. Die optimale Ausleuchtung des Verkehrsraums ist allerdings nur dann gegeben, wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Die jährlich durchgeführten Lichttests in Deutschland belegen, dass im Kontext der Scheinwerfereinstellung Handlungsbedarf besteht. In der ...

65,00 CHF

Day-to-Day German Calendar
PART I: This German exercise calendar covers common vocabulary problems and has been developed over years while working with international students in German classes. The calendar either explains and practices various prefixes of one German verb (lassen: verlassen, hinterlassen, entlassen, nachlassen) or covers different German meanings of one English word that is often misused (to teach = beibringen, unterrichten, lehren). ...

36,90 CHF

Terrorismus im Spielfilm
Bernd Zywietz zeigt in seiner Arbeit auf, wie Terrorismus und Terroristen in Spielfilmen dargestellt werden. Ausgehend vom Begriff des - sozialen wie filmfiktionalen - Erzählens werden verschiedene Terrorismuskonflikte und ihre Filmgeschichte untersucht und verglichen, um Muster der (re-)integrativen Bewältigung aufzuzeigen: der Nordirlandkonflikt, der Linksterrorismus in der BRD, "Evil Arab"-Terrorismus in Hollywood, die politische Gewalt im indischen Bollywood-Kino. Der Autor entwickelt ...

85,00 CHF

Väter im Spannungsfeld zwischen männlicher Rollenerwartung und psychischer Erkrankung
Miriam Schmuhl untersucht anhand von sensibel erzählten Fallskizzen erstmals im deutschsprachigen Raum die Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter. Außerdem gibt die Autorin praktische Empfehlungen für das Aufnahmegespräch im psychiatrischen Behandlungssetting. Psychisch erkrankte Väter sehen sich häufig besonderen Belastungen gegenüber. In traditionellen Geschlechtsrollen verankert, fühlen sie sich als "Ernährer der Familie" für deren materielle Absicherung verantwortlich und werden daher von ...

60,50 CHF

Grenzen der Medizin
Thomas Schübel untersucht die Gründe für die Erfolgsgeschichte des Lebensqualitätsthemas in der Medizin. Diskursanalytisch rekonstruiert er "Lebensqualität" als Inszenierung von Rationalität angesichts medizinischer Entscheidungen, die rational eigentlich gar nicht mehr getroffen werden können. In der Folge lässt sich die Etablierung des Lebensqualitätsthemas in der Medizin als Immunisierungsstrategie einer um Deutungsmacht ringenden Disziplin interpretieren. Der kritische Blick auf die Begründungsfiguren im ...

60,50 CHF

Ethikräte in der Politik
Bei diesem Werk handelt es sich um die erste umfassende Untersuchung des Deutschen Ethikrates. Das Haupterkenntnisinteresse liegt dabei auf dessen Arbeitsweise, Selbstverständnis und Funktion in politischen Entscheidungsprozessen. Um diese erklären zu können, greift Gordian Ezazi zum einen auf interdisziplinäre theoretische Deutungsmuster politischer Ethikräte und zum anderen auf empirisches Interviewmaterial mit den Mitgliedern des Ethikrates selbst zurück.

60,50 CHF