176 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Das Ethos in der Einleitungsphase einer Verhandlung. Vertrauen als Schlüssel eines effizienten und zielgerichteten Verhandlungsbeginns
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Proseminar: Verhandlungsrhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Eindruck ist entscheidend! Gerade in Verhandlungen, in denen sich meist Fremde gegenübersitzen, kann sich derjenige, der schnell das Vertrauen des Anderen gewinnt, einen Vorteil verschaffen. Die Einleitungsphase ist hierbei besonders wichtig, ...

26,90 CHF

Der bretonische Teufel
Mitten im Austernzuchtpark vor dem idyllischen Küstenort Cancale wird eine ermordete Frau aufgefunden. Commissaire Julie Roche und ihr Team machen sich auf die Suche nach dem Mörder und stoßen dabei auf eine ominöse Privatschule im bretonischen Hinterland. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den hohen Steinmauern der elitären Lehranstalt? Und was hat ihr charmanter Direktor zu verbergen? Die Ermittler finden eine ...

16,50 CHF

Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 15 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Aufgreifen von mathematischen Vorerfahrungen im ersten Schuljahr. Diese für Schüler, Eltern und Lehrer entscheidende und schwierige Phase wird in der Arbeit sensibel, durchweg äußerst klar und hervorragend fundiert analysiert. Die geschickt gewählte Kombination von breiter theoretischer ...

29,90 CHF

IT-Sicherheitsmanagement in verteilten Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen, die Globalisierung der Geschäftsbeziehungen und die Auslagerung von IT-Services an externe Dienstleister (Outsourcing), führen in zunehmendem Maße zu regional oder global verteilten IT-Strukturen. Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist die Analyse der Herausforderungen und der Anforderungen, ...

26,90 CHF

Das Ende des Schweizer Bankgeheimnisses. Vom Angriff der OECD, dem Streit mit den USA und der Schweiz auf der Blacklist
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.5, Universität Zürich (Political Science), Veranstaltung: Swiss Politics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der rasante Fall des Schweizer Bankgeheimnisses wurde durch das Zusammenspiel von verschiedenen Akteuren mit strukturellen und institutionellen Faktoren erreicht. In einem ersten Teil werde ich die Entstehung sowie verschiedene wichtige Entwicklungen rund um das Bankgeheimnis und dessen rasanten ...

26,90 CHF

Suizid im deutschen Rechtssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Schwerpunktseminar zum Thema "Rechtsfragen am Lebensende", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der deutschen Rechtsprechung im Fall einer Selbsttötung und dem darin enthaltenen Pflichtenwiderstreit. So hatte auch die Rechtsprechung bei der Beurteilung unterschiedlicher Fallgruppen der aktiven und passiven Beteiligung Dritter an ...

26,90 CHF

Hebräische Elemente in der Sprache des Journalismus. Das durchsetzte Deutsch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Wien (Deutsche Philologie), Veranstaltung: SE-B Sprachwissenschaft: Sprache des Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Vielzahl an Forschungsliteratur gilt es in dieser Arbeit zuerst darzulegen, wie Hebräische Elemente Eingang in die deutsche Sprache fanden. Dazu kann die historische Entwicklung im Rahmen dieser Arbeit nur kurz ausgeführt werden. Anhand einer ...

39,90 CHF

Der Austritt Max Liebermanns aus der preußischen Akademie der Künste. Eine Quelleninterpretation
Quellenexegese aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellen zur Geschichte der Juden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Kopie vorliegende Traditionsquelle handelt von dem Austritt Max Liebermanns aus der preußischen Akademie der Künste. Die Prüfung der Authentizität der Quelle erfolgte durch Einsicht in die Originalzeitung ...

24,50 CHF

Basel III und der deutsche Mittelstand. Auswirkungen der Bankenregulierung auf die Konditionen von Mittelstandskrediten
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 9, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der aktuellen Situation des deutschen Mittelstandes sowie den Reformen des Basler Ausschusses zur Bankenregulierung, bis hin zum neuesten Rahmenwerk mit dem Titel "Basel III", beschäftigen und anschließend versuchen, die Frage ...

28,50 CHF

Ein Vergleich zwischen deutsch-chinesischen und chinesisch-deutschen Firmenübernahmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (UBS Stiftungsprofessur für BWL), Veranstaltung: Bachelor Thesis - strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht angekündigte und vollzogene Firmenübernahmen im Finanz- und Versicherungssektor. Um eine klare begriffliche Einführung zu finden, stelle ich dem Leser die wichtigsten Begriffe ...

57,90 CHF

Die Beeinflussung der Kaufentscheidung in der Automobilbranche. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Markenimages
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Arbeit sollen wesentliche Aspekte aus dem Bereich des Konsumentenverhaltens durchleuchtet werden und im Speziellen auf die Wirkungen von Marke und Markenimage auf den Konsumenten eingegangen werden. Dazu werden Kaufentscheidungen ...

39,90 CHF

Eine Amerikanisierung des deutschen Arbeitsmarktes? Vergleich der Einkommensverhältnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 3, Obermayr Business School Wiesbaden, Veranstaltung: Weiterbildung Personalreferentin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll erörtert werden, ob in Deutschland die ungleichen Einkommensverhältnisse sachlich begründet sind und welche strukturellen Veränderungen sich auf dem Arbeitsmarkt im Rahmen der Profiorientierung entwickelt haben, die u.a. zu dieser Ungleichheit führten. Mit ...

28,50 CHF

Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Medien gewinnen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Leben der Kinder zunehmend an Bedeutung. Durch die Verbreitung von diversen digitalen Spielgeräten, wie beispielweise dem Gameboy oder dem Computer, und auch der Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet, nehmen die digitalen Medien ...

65,00 CHF

Der Marketing-Mix der Pharmaindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit klärt die Frage, welche Faktoren und Besonderheiten im Marketing, insbesondere mit Bezugnahme auf die Kommunikationspolitik für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland, den Erfolg von Produkten in der pharmazeutischen Industrie bestimmen. Nur 7, 63 Prozent der ...

28,50 CHF

Design Thinking als Methode zur Innovationsunterstützung in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Hamburg (Wirtschaft und Medien), Veranstaltung: Kreativitätstechniken und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine wichtige Voraussetzung für dauerhaften unternehmerischen Erfolg hat sich in den letzten Jahren die effiziente Nutzung des Wissens der Mitarbeiter durch unterschiedliche Methoden und die damit verbundene erfolgreiche ...

28,50 CHF

Wirtschaftlichkeitsanalyse über Mikro-Blockheizkraftwerke für Ein- und Zweifamilienhäuser
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeitsanalyse von kleinen BHKWs (sog. Mikro-BHKW) für Ein- und Zweifamilienhäuser. Stand der Technik sind heute der Verbrennungsmotor, der Stirlingmotor und die Mikro-Gasturbine, wobei letztere sich gerade in ihrer Anlaufphase befindet. In dieser Arbeit erfolgt erst eine ...

65,00 CHF

Steigert Lob die Leistungsfähigkeit in Unternehmen? Auswirkungen auf Produktivität und Krankheitsaufkommen bei Mitarbeitern
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich damit, ob Lob, als positiver Verstärker bei Mitarbeitern, Auswirkungen auf die Anzahl der Vertragsabschlüsse und die Krankheitsausfälle hat. Untersucht wird der Vertrieb eines Beispielunternehmens. Zurzeit kommt es in diesem Unternehmen vermehrt zu Kundenreklamationen bzgl. ...

28,50 CHF

Arbeitsgebiet eines Energiehändlers in Verbindung mit der EEX
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Sustainability, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist zu veranschaulichen, wie das Thema Arbeitsgebiet eines Energiehändlers im Allgemeinen von den befragten Unternehmen aufgefasst und praktiziert wird. Des Weiteren soll untersucht werden, ob es einen expliziten Zusammenhang zwischen dem Arbeitsgebiet eines ...

28,50 CHF

Mystery Shopping. Ein geeignetes Modell zur Messung der Dienstleistungsqualität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der vorliegenden Darstellung ist es, der Frage nachzugehen, ob sich das Mystery-Shopping-Verfahren als ein Modell zur Messung von Dienstleistungsqualität eignet. Hierzu werden im ersten Teil der Arbeit zunächst die Vor- und Nachteile des Verfahrens sowie ...

28,50 CHF