14 Ergebnisse.

Elternarbeit in den stationären Erziehungshilfen
In der Arbeit geht es rund um das Thema Elternarbeit in stationären Erziehungshilfen. Anfangs wird beispielsweise der Perspektivwechsel in der Arbeit dargestellt. Anschließend wird die Elternarbeit mit grundlegenden Aspekten, wie wichtigen Theorien, rechtlichen Grundlagen und Zielsetzungen vorgestellt. Aber auch vorhandende Konzepte sowie mögliche Grenzen werden aufgezeigt. Abschließend werden konzeptionelle Vorüberlegungen für eine gelingende Elternarbeit angestellt.

54,50 CHF

Handbuch Klinisches Risikomanagement
Risiken lassen sich nicht ausschließen - aber minimierenKlinisches Risikomanagement ist wesentlicher Bestandteil ärztlichen und pflegerischen Handelns. 35 Experten erläutern aus ihrer Fachperspektive Grundlagen und Konzepte, zeigen praktische Lösungen auf und stellen notwendige Werkzeuge, u.a. Checklisten, Standard Operating Procedures, Critical Incident Reporting-Systeme, Mortalitäts- & Morbiditäts-Konferenzen, Peer Reviews, Ursachenanalysen, Qualitäts- und Patientensicherheitsindikatoren sowie Methoden der Risikoerfassung und Bewertung vor. Risikorelevantes Managementwissen und ...

128,00 CHF

Digitale Medienethik
Im Zuge der Globalisierung und der Durchdringung aller Lebensbereiche durch Informations- und Kommunikationstechnologie kommt es zur Ausbildung eines neuen Grabens: der digitalen Kluft. In diesem Kontext wird ein Bildungsprojekt aus den USA betrachtet, dass durch einen eigens dazu entwickelten Computer für Schulen in Entwicklungsländern digitale Kompetenz aufbauen und einen Modernisierungsschub im Land auslösen soll. Durch die Initiative One Laptop Per ...

45,90 CHF

Steigende Virtuosität. Violinschulen in Frankreich des 18. Jahrhundert
Das Ziel von diesem Buch ist der Leser über eine wichtige Etappe in der Entwicklung der Violintechnik in Frankreich zu informieren. Die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts ist in unserer musikalischen Ausbildung nur wenig bekannt und oft übersehen. Das Buch ist an die Verbindung von zwei bedeutendsten Stilen - französischen und italienischen - dieser Zeit fokussiert. Author hat sich bemüht ...

41,50 CHF

S.T.R.I.K.E. Methodentraining
Teamfähigkeit wird auch im Schulbereich immer mehr zur Schlüsselqualifikation, mittlerweile wird Teamfähigkeit dezidiert in Lehrplänen verlangt. Doch dabei stoßen die Lehrerinnen und Lehrer auf Schwierigkeiten, wie Klassenschülerzahlen, Raum- und Platzprobleme, Regellehrplan und 50 Minuten Unterrichtstunden. Mittels S.T.R.I.K.E. Training können Gruppentage genutzt werden, um den Jugendlichen Teamfähigkeit zu vermitteln und die Klassengemeinschaft zu stärken.

47,50 CHF

Religion und Frieden
Welchen Weg gehen spirituelle Menschen, die Frieden stiften? Wie wirkt sich ihr Handeln auf eine politische Veränderung zum Wohle der Menschen aus? Weltweit bekannte Persönlichkeiten, wie Mahatma Gandhi, der XIV. Dalai Lama, Martin Luther King, Mutter Teresa, Dom Erwin Kräutler und Papst Franziskus sind Friedensstifter und symbolisch "ein Licht" in unserer Zeit. An ihrem Leben u. Wirken werden Friedensvorstellungen u. ...

42,50 CHF

Einfluss der Körpergröße auf die Talentselektion im Fußball
In der heutigen Gesellschaft, wird oft über die Thematik der Chancengleichheit diskutiert. Auch in der Sportart Fußball fällt in besonderem Maße in der Jugendarbeit auf, dass diese nicht oft gegeben ist. Bei der Betrachtung von Nachwuchsspielen wird deutlich, dass große Entwicklungsunterschiede innerhalb eines Jahrgangs vorhanden sind. Meist sind es die Spieler, die größer gewachsen sind und bereits muskulöser wirken, die ...

41,50 CHF

Bisonhaltung in Deutschland
Ziel des Buches ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Bisonhaltung in Deutschland zu geben. Zudem werden bereits vorhandene Untersuchungen aktualisiert. Im Literaturteil wurde die Entwicklung der Bisonbestände in Nordamerika dargestellt und die Ansprüche der Bisons an die Haltung aufgrund ihrer Biologie herausgearbeitet. Ferner wurden rechtliche Aspekte der Bisonhaltung in Deutschland dargestellt. Zur Erfassung des derzeitigen Standes in ...

54,50 CHF

Gesundheitsverhalten von Auszubildenden an einer Krankenpflegeschule
Gesundheit bedeutet für den einen sich einfach nur wohlzufühlen und für den anderen bedeutet Gesundheit nicht krank zu sein, stark zu sein, keine Probleme zu haben uvm. In den letzten zwei Jahrzehnten hat der Begriff "Gesundheit" eine große Wandlung durchgemacht. Das moderne sozialmedizinische Verständnis beschreibt "Gesundheit" als einen dynamischen Prozess, als ein Fließgleichgewicht, welches das Individuum mit seiner Umwelt immer ...

50,90 CHF

Sekundäre Traumatisierung und Scham im sozialpädagogischen Alltag
Der Autor greift mit einer qualitativen Interview-Studie wenig besprochene Fragestellungen der Sozialpädagogik auf. Er thematisiert die Sekundäre Traumatisierung im sozialpädagogischen Alltag und entdeckt die Rolle der Scham als Agens für dramatische psychische Entwicklungen, die sich sowohl auf die Mitarbeitenden als auch auf Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischen Institutionen massiv belastend auswirken. Im ersten Kapitel des Buches werden Sekundäre Traumatisierung und ...

43,50 CHF

Die Akademisierung im stationären Langzeitbereich
Die Vorarlberger Landesregierung veröffentlichte im Jänner 2010 die Vorgaben für die Qualität in den Pflegeheimen und den Prüfraster für die Amtssachverständige. Dabei wurde klar: auch in Vorarlberg wird Pflege sich weiter entwickeln müssen und eine Akademisierung, zumindest im Führungsbereich, ist nun politische Vorgabe. In dieser Arbeit werden der Bologna-Prozess, die Stufen der Akademisierung mit ihren Graden, aber auch welche Thematik ...

34,90 CHF

Pflege bei chronischen Schmerzen im Langzeitbereich
In erster Linie ist eine gute Schmerzerkennung und -erfassung mit der entsprechenden Dokumentation unerlässlich. Immer davon ausgehend, dass ausschließlich unsere BewohnerInnen ihren Schmerz benennen können. Lediglich bei BewohnerInnen, welche sich verbal nicht mehr äußern können, kommt die Schmerzbeobachtung zum Tragen. Hier finden Sie verschiedenen Möglichkeiten für uns Pflegende, wie wir unsere BewohnerInnen mit Wickel, Kompressen, Aromatherapie, Gesprächen, Musik, Spiritualität, Lagerungen, ...

34,90 CHF

Die Stadt-Land-Dualsrtruktur und die Wanderarbeiter/Innen in China
In dieser Arbeit wird versucht, die Zusammenhänge zwischen der Stadt-Land-Dualstruktur und das Aufkommen der Land-Stadt-Arbeitsmigration in der Gegenwart in China zu analysieren. Stadt-Land Dualstruktur entstand in den 50er Jahren letzten Jahrhunderts und dominiert(e) die gesellschaftliche Entwicklung nachhaltig. Die chinesische Land-Stadt-Arbeitsmigration, die Ende 1970er begann, ist als die größte Migrationswelle der Menschheit in die Geschichte eingegangen. Diese Arbeit beantwortet folgenden Fragen: ...

50,90 CHF

Münchner Bergführer
Berg auf! Der 1. Bergführer Münchens kennt sie alle und bringt Sie hin: 100 Stadtberge, Bergl und Berganstiege. Giesinger Berg, Nockherberg, Sendlinger Berg sind bekannt, aber wer hat sich schon ins virtuelle Gipfelbuch des Höllerer Bergs, des Simmsteigs oder des König-Ludwig-Hügels eingetragen? Wandernd, auf dem Rad, in Laufschuhen: 100 Ziele, Routen und ausgearbeitete Etappen mit allen Wegen zwischen unten und ...

28,50 CHF