281 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Die Menschenwürde im Kontext von Sozialer Arbeit. Ein Essay
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich zur Idee der "Menschenwürde" im Rahmen von sozialer Arbeit Überlegungen anstelle, verfolge ich damit ein vorrangig praktisches Anliegen. Im allgemeinen Verständnis wird mit dem Begriff "Menschenwürde" ausgedrückt, dass ...

24,50 CHF

Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht mit Hilfe der literaturbasierten Analyse die These "Der Staat hat die Arbeitslosenzahlen ins positive verändert, um vor seinen Bürger besser da zu stehen, aber hat eigentlich kein Interesse daran, das Vollbeschäftigung herrscht" genauer untersucht werden. ...

26,90 CHF

Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll es sein zu erklären, warum sich Religionsunterricht mit dem Thema Cyber-Mobbing beschäftigen muss. Es soll ein besonderer Fokus auf Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr liegen. Um auf das Thema Mobbing einzugehen, bedarf es einem Einblick ...

26,90 CHF

Mein Arzt bin Ich!
Was haben die Phänomene der Wahrnehmung mit dem Ehepartner zu tun? Oder gar mit dem Gesundheitswesen? Mit welchen Tricks macht die Pharmabranche noch mehr Gewinn? Wie kann man medizinische Wunder aus der Zufallsnische locken? Wieso ist etwas Wohlstandsspeck gesundheitsfördernd? Sie werden verblüfft sein, wie Ihnen die verschiedenen Fragen und Antworten am Ende die Augen öffnen: Mein Arzt bin ich!

29,90 CHF

Heldenepos am Beispiel des König Ortnits. Abenteuer auf dem Weg zur Braut und tragisches Ende
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Heldenepik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ortnit stellt für die Literaturwissenschaft selbst innerhalb seiner Kategorie der Heldenepik/Dietrichdichtung eine Ausnahme dar. Er entspricht nicht dem typischen, Schema eines Helden und auch nicht dem der Brautwerbung. Vielmehr handelt es sich um eine ...

26,90 CHF

Freud und die pränatale Dimension des seelischen Erlebens
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine Note, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die fast hundertjährige Erforschungsgeschichte der primären Entwicklung vor, während und nach der Geburt erlaubt jetzt einen klärenden Rückblick auf die Anfänge, wie sie von Freud und seiner Gruppe realisiert wurden, auf deren Möglichkeiten und auch die Begrenzungen. Es geht mir im Folgenden um ...

26,90 CHF

Jakobsweg für Manager
Wollten Sie schon immer den Jakobsweg gehen, schrecken aber davor zurück, mit 40 Mann in einem Herbergszimmer zu übernachten? Haben Sie Angst vor Bettwanzen oder Flöhen? Scheuen Sie Hunger und Durst? Haben Sie aber trotzdem schon immer vom Camino geträumt, sich letztlich diesen Weg aber nicht recht zugetraut? Dann lesen Sie dieses Buch, es wird Ihnen die Augen öffnen. Man ...

33,50 CHF

Emils Welt
30 Fragen, die die Welt bedeuten- "Emils Welt". Diese kuriose Mischung aus Videothek, Bibliothek und Literaturklub mitten im Herzen einer Großstadt wird von Emil betrieben, der mit seinen Stammgästen über Filmklassiker, den Kanon der Literatur und über das Leben im Allgemeinen philosophiert. Im Kreise seiner Gäste und Freunde sinniert der allmählich alternde Emil nostalgisch über den Stellenwert von Film und ...

21,90 CHF

TTIP. Über die Notwendigkeit eines transatlantischen Freihandelsabkommens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 1, Europäische Fernhochschule Hamburg (Europäische Fernhochschule Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch diese Arbeit soll eine bessere Grundlage zur Entscheidung über das geplante Freihandelsabkommen TTIP geschaffen werden. Dabei sollen die wichtigsten Punkte erörtert und bewertet werden, um dem Leser einen tieferen Einblick zu geben ...

65,00 CHF

Blüte und Verfall des Mittelniederdeutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Etappe des Mittelniederdeutschen in der niederdeutschen Sprachgeschichte genauer zu untersuchen. Dabei sollen zum einen sprachstrukturelle Entwicklungsbesonderheiten reflektiert werden und das Mittelniederdeutsche in seiner Funktion als Hanse-, Rechts-, und Kirchensprache analysiert werden. Betrachtet werden soll außerdem, wie die einst so ...

26,90 CHF

Sport und Apartheid in Südafrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Zeitgenössische Aspekte der Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis von Sport und Politik in Südafrika. Dazu wird von den Anfängen der Kolonialisierung bis zur Weltmeisterschaft 2010 die Instrumentalisierung des Sports durch die Politik ...

26,90 CHF

Die Jugendkultur "Emo" im 21. Jahrhundert. Ihre Entwicklung, Merkmale und ihre Herausforderung in der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Jugendkultur Emo, welche im 21. Jahrhundert noch stark vertreten ist. Die Entwicklung der Jugendkultur, sowie die "besten Jahre" der Jugenkultur Emo werden aufgezeigt. Ebenfalls thematisiert die Arbeit die Bedeutung von Vorbildern ...

26,90 CHF

Rechtsbedingungen und sozialer Aufstieg in der mittelalterlichen Stadt. Gleiches Recht für Alle?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Wir Bürger alle gleich - Stadt im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, ob in allen mittelalterlichen Städten gleich gute Bedingungen vorhanden waren, um mittels wirtschaftlicher und intellektueller Leistung ...

26,90 CHF

Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Können Gesamtschulen Abhilfe schaffen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Können Gesamtschulen einen Beitrag dazu leisten, die Reproduktion sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem zu reduzieren? Im Sinne der Klärung dieser Fragestellung ist diese Arbeit wie folgt aufgebaut: Zunächst werden die zentralen Begrifflichkeiten "soziale Ungleichheit", "Bildungsungleichheit" und "Chancengleichheit" definiert beziehungsweise ...

26,90 CHF

"Schöne Jugend" von Gottfried Benn. Gedichtanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1912 erregte Gottfried Benn mit seinem Gedichtzyklus "Morgue" enormes Aufsehen, da er den Menschen auf extreme und unromantische Weise ein Tabuthema vor Augen führte: den Tod. Nicht nur das: er beschreibt in diesen Gedichten Obduktionen. Bis heute hat dieser Zyklus bestehend ...

24,50 CHF