157 Ergebnisse - Zeige 141 von 157.

Therapieoptionen beim Optikusscheidenmeningeom
Das OSM ist ein seltener, gutartiger Tumor der Sehnervenscheide, dessen klinisches Bild durch langsamen, progredienten Visusverlust und Gesichtsfeldeinschränkungen geprägt ist. Neben klinischer Beobachtung und Operation steht seit einigen Jahren auch die Strahlentherapie zur Verfügung. Wir zeigen die Ergebnisse eines dreistelligen Patientenkollektivs, das zwischen 1993 und 2005 eine SFRT in Tübingen erhielt und vergleichen die Ergebnisse mit älteren Studien ähnlichen Konzepts, ...

104,00 CHF

Vom Amtsleiter zum New Public Manager
Den Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung muss in Zukunft mehr noch als in der Vergangenheit das Kunststück gelingen, unter dem Einfluss der Finanzschwäche der öffentlichen Hand die Verwaltungskraft zu garantieren oder noch zu steigern. Gleichzeitig müssen diese "New Public Manager" ihre Mitarbeiter fördern und motivieren. In Bund, Ländern, Landkreisen, Städten und Gemeinden ist eine Verwaltungsführung notwendig, welche primär auf Wirksamkeit ...

71,00 CHF

Standortfaktoren von Innovation
Bis in die jüngere Vergangenheit befassten sich weder Regionalökonomie noch Wirtschaftsgeographie mit der räumlichen Dimension von technischem Fortschritt und Innovation. Erst die Aufgabe des neoklassischen Grundsatzes, dass Wissen und Information jedem und überall in gleichem Maße zur Verfügung stehen, ebnete den Weg zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Frage. In diesem Kontext versucht der Autor die traditionellen Ansätze der Standorttheorie ...

104,00 CHF

Selbsterziehung des Kindes oder geschicktes pädagogisches Handeln?
Gibt es in Wirklichkeit die Selbsterziehung des Kindes, wie von Montessoritheoretikern behauptet, oder ist es mehr das geschickte pädagogische Handeln, das die Heranwachsenden zum selbsttätigen Lernen einleitet? Durch die Analyse der Montessori-Schriften und der Sekundärliteratur sowie der Praxis der Montessori-Schulen, wurde anhand der Theorie der operativen Pädagogik Klaus Pranges ein Versuch unternommen der von vielen Wissenschaftlern gestellten Frage nachzugehen. Die ...

104,00 CHF

Hegels absoluter Schluss
Was die Welt im Innersten zusammenhält und antreibt, was so viele suchen - in Hegels Logik finden wir es verborgen. Entwicklung der Welt seit dem Urknall, aus einer logischen Struktur entstanden, den menschlichen Geist hervorgebracht, wie die christliche Dreifaltigkeit logisch strukturiert ist, warum sich Planeten um die Sonne drehen oder wie menschliche Arbeit aus der Idee ein Produkt erzeugt, ja ...

104,00 CHF

Nebenniere, Stresshormone, Kultur und Gesundheit
Die Nebennieren produzieren Stresshormone (Katecholamine, Cortisol). Diese Monographie widmet sich den Stresshormonen aus kulturwissenschaftlicher und medizinischer Perspektive, wobei diese beiden Sichtweisen ineinander fließen. Nach einem Überblick über Physiologie und Pathologie erfolgt eine Diskussion der Begriffe "Ethnizität" und "ethnische Zugehörigkeit". Beleuchtet wird im Kontext der Universalienforschung die nicht-genetische Informationsweitergabe (tradigenetische Evolution). Es werden Hinweise für ethnische Unterschiede der Stresshormonregulation und ihre ...

116,00 CHF

Annäherung und Vermeidung
Emotionen sind elementare Phänomene unseres Lebens. Die Fähigkeit Emotionen zu erleben, ist eines der wichtigsten Merkmale dessen, was wir als typisch menschlich erachten. Zudem sind sie von grundlegender Bedeutung für viele weitere psychologische Prozesse: So beeinflussen sie nicht nur unsere Gedanken, Erinnerungen, Entscheidungen, unsere Wahrnehmung oder Kommunikation, sondern auch unser Handeln bzw. die Tendenz zum Handeln. Zwei wesentliche emotionale Handlungstendenzen ...

116,00 CHF

Strukturbasierte Entwicklung von Kinaseinhibitoren
Der Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-1-Rezeptor (IGF-1R) ist verantwortlich für normales Wachstum, Entwicklung, Differenzierung der Zelle und Unterdrückung der Apoptose. Das macht ihn zu einem möglichen Target für die Entwicklung von Inhibitoren als Krebs-Therapeutika. Die gängigen Kinaseinhibitoren sind niedermolekulare, ATP-kompetitive Inhibitoren und weisen dadurch oft eine geringe Spezifität auf, was zu starken Nebenwirkungen führen kann. So war es das Ziel dieser Arbeit, einen ...

116,00 CHF

Die Regulation des alternativen Spleißens von Tissue Factor in HUVEC
Der Inhalt dieser Arbeit beschäftigt sich mit Untersuchungen zum Einfluss der Cdc2-like Kinase- Familie und der DNA Topoisomerase I sowie der beiden Proteine SF2/ASF und SRp75 auf das alternative Spleißen von Tissue Factor und der endothelialen Stickstoffmonoxidsynthase in humanen Endothelzellen unter proinflammatorischen Bedingungen. Die Bedeutung dieser Spleißprozesse für die Funktion des Endothels wurde im Hinblick auf die NO-Synthese sowie die ...

71,00 CHF

Design stabiler und katalytisch aktiver (betaalpha)8-Barrel Enzyme
Das (betaalpha)8-Barrel gehört zu den häufigsten und katalytisch vielseitigsten Faltungstypen. Dies deutet darauf hin, dass diese Enzyme früh in der Evolution entstanden sind und sich als effiziente Biokatalysatoren bewährt haben. Dieser Arbeit liegt das Modell zugrunde, wonach ein Teil der heutigen (betaalpha)8-Barrel Enzyme durch Duplikationen und Rekombinationen aus einem gemeinsamen Vorfahren halber Länge - dem (betaalpha)4-Halbbarrel - entstanden sind. Um ...

116,00 CHF

Verfahren zur Genexpressionsanalyse
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen Methoden der Auswertung von Microarraydaten für die Genexpressionsanalyse, einem sich schnell entwickelnden und umfangreichen Gebiet. Art und Menge der erzeugten Daten erfordern die Kombination zahlreicher Methoden aus Informatik, Mathematik und Biologie, um eine valide Auswertung erreichen zu können. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf einer geeigneten Verknüpfung informatischer, grafischer und mathematischer Methoden und ...

116,00 CHF

Wegbereiter der iranischen Moderne
Der Einfluss der westlichen Zivilisation in Iran sowie die Bekanntschaft der Iraner mit deren Kultur und Denken und ihre Reaktionen auf diese neuartige Lebensweise ist ein wichtiges Thema der Historiografie Irans im 19. Jahrhundert. Der erste Teil dieser Arbeit ist eine knappe Erläuterung der Begegnung zwischen dem Islam und der altgriechischen Denkkultur im 7. Jahrhundert, ein Vergleich mit der Begegnung ...

116,00 CHF

Die Qualitätsverbesserung von Panoramaschichtaufnahmen
Ziel der Studie war es, mittels metrischer und visueller Analyse die Vermeidung des Zungenschattens in der Panoramaschichtaufnhame (PSA) durch das Zungenrepositionsmanöver (ZRM) zu untersuchen und die Zungenfehllage im Panoramaschichtverfahren zu vermeiden. Weiterhin sollte geprüft werden, ob aufrund des ZRM eventuell andere Fehler auftreten und ob durch das ZRM eine bessere Detailerkennbarkeit erreicht wird. Hierzu wurden in einer radiologischen Querschnittsstudie insgesamt ...

71,00 CHF

Verzögerungen bei der Unternehmens- verkaufsentscheidung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen für Verzögerungen im Entscheidungsprozess am Beispiel von Unternehmensverkaufsentscheidungen. Dabei bedient sie sich den Erkenntnissen der Psychologie und Sozialpsychologie und folgt damit der Forschungsrichtung der Behavioral Finance. Als wesentliche Determinante für die verzögerte Verkaufsentscheidung verifiziert diese Arbeit kognitive Einflussgrößen, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Managers nach Harmonie, Kontrolle, Erfolg und Komplexitätsreduzierung zurückzuführen sind. ...

116,00 CHF

Hochwasserabschätzung in kleinen Einzugsgebieten der Schweiz
Einen vollständigen Schutz vor Hochwasser mit einer grossen Wiederkehrperiode und den damit meist einhergehenden Erscheinungen wie Überschwemmungen, Rutschungen oder Murgänge wird es nie geben. Daraus ergibt sich das Bedürfnis nach möglichst genauen Abschätzungen zukünftiger Hochwasserereignisse. Dabei wird der Fokus auf kleine Einzugsgebiete (<10km2) gelegt. Auf der Grundlage von 45 Einzugsgebieten in der Schweiz werden unterschiedliche Hochwasser-Abschätzverfahren eingesetzt und mit Erkenntnissen ...

116,00 CHF

Organokatalyse durch Peptide aus Tyrosinderivaten und Prolin
Durch Kombination unterschiedlicher natürlicher und nicht natürlicher (auf Tyrosin) basierender Aminosäuren und deren Verknüpfung zu aminoterminal Prolin und Prolinderivate tragenden Peptiden unter Verwendung der Festphasensynthese wurde eine Peptidbibliothek synthetisiert, deren Peptide auf ihre katalytischen Eigenschaften in der Aldolreaktion untersucht wurden. Eine Reihe von Peptiden wurde auch in freier Form in Lösung katalytisch evaluiert. Von Bedeutung sind Umsetzungsgeschwindigkeit der Edukte sowie ...

116,00 CHF

Napoleons Russlandfeldzug und der Vaterländische Krieg 1812
Napoleons Russlandfeldzug im Jahr 1812 war ein historischer Wendepunkt: Der französische Kaiser erlitt eine Niederlage, die hunderttausende Soldaten das Leben und ihn letzten Endes die Herrschaft über Europa kostete. Die historische Forschung hat zahlreiche Erklärungsansätze für Napoleons Niederlage bzw. den russischen Sieg entwickelt: Vom russischen Winter bis hin zu den logistischen Grenzen der Zeit reichen die Deutungen. Sebastian Dörfler betrachtet ...

146,00 CHF