111 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der intubierte und beatmete Patient auf der Intensivstation
Die Betreuung eines Patienten auf einer Intensivstation stellt alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Denn jede Berufsgruppe des interdisziplinären Teams trägt zur Wiedererlangung des kostbarsten Guts jedes Menschen bei - der GESUNDHEIT. Die hier speziell erläuterten pflegerischen Aspekte spiegeln den realen Pflegealltag wieder und spezifizieren sich in einem 24-stündigen Prozess, welcher sich nicht nur der Therapie, sondern auch zum gleichen ...

41,50 CHF

Die ideale Führungskraft. Wie führt sie und welche Rolle spielt emotionale Intelligenz?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Gegenwärtige Entwicklung von Führungsstilen in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist überhaupt Führung? Welche Erklärungsansätze zur Führungseffizienz liegen vor? Existieren universelle Merkmale, die erfolgreiche Führungskräfte von weniger erfolgreichen unterscheiden? Wenn ja, welche? In dieser Arbeit werden diese und weitere Fragen thematisiert. Zunächst wird ...

28,50 CHF

Der Bürgerkrieg in Somalia. Hintergründe und Folgen der humanitären Intervention durch die Vereinten Nationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Internationaler Menschenrechts- und Minderheitenschutz - unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Entwicklung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit geht tief in die Materie., Abstract: Im Januar 1990 veröffentlichte Human Rights Watch einen Bericht über den damals seit 20 Monaten ...

26,90 CHF

Analyse fachinhaltlicher Anteile der Lernbegleitung in offenen experimentellen Situationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Motiviert durch die internationalen Vergleichsstudien, in denen deutschen Schülerinnen und Schülern schlechte Werte bezüglich der Fachinhalte bescheinigt werden, wird in dieser Arbeit das Lehrerhandeln während offener experimenteller Unterrichtssituationen im Physikunterricht erfasst. Über eine Analyse der zeitlichen Anteile der Lernbegleitung sowie der von ...

57,90 CHF

Die Bedeutung der preisabhängigen Qualitätsvermutung bei Vertrauensgütern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Problemstellung dieser Arbeit ist es, zu ermitteln, wie stark und aus welchem Grund Konsumenten verstärkt dazu neigen, eine bestimmte Qualität anhand eines bestimmten Preises zu vermuten. Demnach ist zu prüfen, ob Konsumenten ein Produkt als ...

57,90 CHF

Der Zypern-Konflikt. Eine konstruktivistische Analyse der griechischen Zypernpolitik in der Zeit vor und nach dem EU-Beitritt der Insel 2004
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wisschenschaften), Veranstaltung: Außen - und Sicherheitspolitik der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die konfliktiven Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei spielen spätestens seit den 1950er Jahren die Ereignisse auf der unscheinbar wirkenden Mittelmeerinsel Zypern eine ganz ...

36,50 CHF

Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Begutachtung, die während einer Hospitation beim Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) stattfand, näher dargestellt. Zu Beginn wird der Fall dargestellt und anschließend wird der theoretische Hintergrund aufgezeigt mit der Einordnung in die sozialrechtlich orientierte und pflegewissenschaftliche Diskussion, sowie die ...

26,90 CHF

Der Stellenwert von Sozialversicherungssystemen im Kontext der Arbeitsmobilität in der Europäischen Union
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, FH Kärnten, Standort Villach, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein möglicher Zusammenhang von unterschiedlichen Sozialversicherungssystemen und der mangelnden Arbeitsmobilität in Europa untersucht. Darüber hinaus werden weitere Mobilitätsbarrieren, die einem rascheren Anstieg der Arbeitsmobilität am europäischen Arbeitsmarkt im Wege stehen, diskutiert. Das Ziel dieser Arbeit ist ...

39,90 CHF

Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung mit Social Software
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, welches Potenzial Social Software als Web 2.0-Instrumente bei der Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung spielen können. Seit Ende der 1960er Jahre vollzieht sich ein Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, verbunden mit einer steigenden Technisierung, Digitalisierung ...

26,90 CHF

Crowdfunding für Unternehmen. Chancen und Risiken aus Kapitalnehmersicht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule Mainz (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Chancen und Risiken von Crowdfunding für Unternehmen. Gerade in Zeiten wie den gegenwärtigen, mit historisch niedrigen Zinsen, suchen auch Privatpersonen nach Alternativen zum klassischen Sparbuch. Nicht zuletzt aus dem Grund, die anhaltend negativen Realzinsen ...

39,90 CHF

Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2, 3, Hochschule Mainz (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsmethodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Makro-Analyse offizieller Statistiken des Jahres 2011 zeigt mittels multi-variater Regression, dass die Effekte von Migration auf das Kriminalitätsaufkommen deutscher Stadt- und Landkreise nur schwach, vereinzelt sogar negativ signifikant sind. Zudem wird nachgewiesen, dass ...

28,50 CHF

Optionsbewertung in Leasingverträgen nach der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung
One of my great ambitions before I die is to fly in an aircraft that is on an airline's balance sheet" ist eines der bekanntesten Zitate des ehemalige IASB Chefs Sir David Tweedie aus seiner Rede im April 2008 und unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform der Leasingbilanzierung. Ein Großteil der Leasingverhältnisse findet nach den aktuellen Regelungen des IASB keinen Weg ...

48,50 CHF

Die Nutzung von Kleinen und Großen Anfragen durch die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag
In der Zeit einer Großen Koalition, welche durch ihre zahlenmäßige Überlegenheit die Debatten im Bundestag dominiert und neben der die Beiträge der Opposition unterzugehen drohen, rückt die Opposition als parlamentarischer Akteur in das Interesse der Betrachtung. Diese muss sich trotz der Dominanz durchsetzen, um ihre Interessen zu artikulieren. Für die Politikwissenschaft stellt sich in dieser Diskussion zunächst eine grundlegendere Frage. ...

54,50 CHF

23. open mike
»Für Literaturliebhaber dürfte der open mike Wettbewerb einer der schönsten Termine des Jahres sein - hier lässt sich bereits ein Blick auf die werfen, von denen man in den nächsten Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit noch einiges lesen wird.« (Berliner Zeitung)

20,50 CHF

In der Mitte
In der Mitte" skizziert in ansprechend lyrischer Form tiefsinnige Themen, die gemeinsam mit der Fotografie eine Symbiose eingehen. Die Werke berichten aus der Historie, bedienen sich sozialkritischer Themen, sind behaftet mit Melancholie und oftmals philosophisch.

24,50 CHF

Poetische Versuche
Elise Sommer: Poetische Versuche Erstdruck der Buchausgabe: Marburg (Bayrhoffer) 1806. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg: Gedruckt mit Bayrhoffer'schen Schriften, 1806. Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M.: Herrmannsche Buchhandlung, 1813. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas ...

12,50 CHF

Gedichte
Elise Sommer: Gedichte Erstdruck der Buchausgabe: Frankfurt am Main (Herrmannsche Buchhandlung) 1813. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M.: Herrmannsche Buchhandlung, 1813. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Sir Lawrence Alma-Tadema, ...

15,90 CHF

Lehrevaluation im Fokus. Darstellung und Bewertung von drei Forschungsartikeln
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Veranstaltung: Quantitative Forschungsmethoden / Doktoratsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay ist eine Annäherung an das Thema der Lehrveranstaltungsevaluation mittels Untersuchung von drei ausgewählten Forschungsartikeln. Einerseits soll die Annahme, dass es verzerrende Faktoren in der Bewertung durch die Studierenden geben kann, genauer untersucht werden. ...

26,90 CHF

Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette "Ganzheit" des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte "biomedizinische Denkweise" der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. ...

39,90 CHF

¿Große Musik für kleine Hörer¿. Komplexe Hörbildung im Grundschulalter mithilfe klassischer Musik
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität der Künste Berlin (Musik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das frühe Grundschulalter steht für ein hohes Maß an Lernmotivation, Einsatzbereitschaft sowie Wissbegierde und ist unter diesen Voraussetzungen hinsichtlich musikalischer Fördermaßnahmen ein optimales Zeitfenster. Insbesondere auch, da die Prägungen gegenüber Musik, Stilrichtungen und Musikunterricht noch nicht festgelegt sind. Zahlreiche ...

24,50 CHF