265 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Optische korrelationsbasierte Messtechnik
Die grundlegende Idee der optischen korrelationsbasierten Messtechnik besteht darin, die lokale Kreuzkorrelation zur Lösung des Korrespondenzproblems anzuwenden. Dazu wird ein zufälliges, und dadurch eindeutig zu korrelierendes, Punktemuster mittels einer digitalen Kamera aufgenommen. Die Auswertung des so gewonnenen Bildpaares erfolgt mit Hilfe von Kreuzkorrelationsalgorithmen auf Basis von räumlichen Auswertefenstern. Dieser Ansatz zur Lösung des Korrespondenzproblems ist schnell, eindeutig und robust. Im ...

91,00 CHF

Do Relationships Matter for the Self?
Humans are social creatures that long for relational connectedness. At the same time, they have a strong sense of self that seeks to maximize the capabilities of the individual. In these partially contradictory motivations self-evaluation has been proposed as a major process to initiate self-regulative mechanisms. One frequently identified self-evaluative indicator is self-esteem. The present research aims at exploring the ...

116,00 CHF

Die Ernährungssituation der Bewohner deutscher Altenheime
Mangelernährung ist unter Altenheimbewohnern ein weit verbreitetes Problem. Einrichtungsbezogene Charakteristika könnten den Ernährungszustand der Bewohner beeinflussen. Es erfolgte eine Verzehrserhebung in zehn deutschen Altenheimen. Weitere Daten wurden mittels Fragebogen erfasst und anthropometrische Messungen durchgeführt. Die Arbeit stellt den Ernährungszustand der Bewohner definiert anhand der Energie-, Nährstoff- und Lebensmittelzufuhr, des BMIs und des MNAs differenziert nach verschiedenen Charakteristika eines Altenheimes dar. ...

146,00 CHF

Aufklärung des kooperativen Materialtransports während des Sinterns
Die Aufklärung des kooperativen Materialtransports während des Sinterns von Metallen zielt auf eine verbesserte Vorhersage und theoretische Beschreibung des Sinterprozesses ab. Die quantitative Untersuchung erfolgte mittels Synchrotron-Computertomographie an 3-dimensionalen Proben am Modellsystem Kupfer im Sinteranfangsstadium. Die Tomographie bietet als erste Methode die Möglichkeit, Partikelbewegungen in 3-dimensionalen Proben in-situ über mehrere Sinterschritte hinweg zerstörungsfrei zu untersuchen. Zur Bestimmung der Orientierungsänderung war ...

104,00 CHF

Schlüsselkompetenzen
Karriere machen ohne Schlüsselkompetenzen? Kaum noch vorstellbar. Erfolgreiche Karrieren setzen eine hohe Fachkompetenz voraus, aber immer mehr auch ein ganzes Bündel von Schlüsselkompetenzen. Unternehmen machen zunehmend genau diese überfachlichen Qualifikationen zur Einstellungsvoraussetzung. Und wo werden sie gelernt? Einige wenige Menschen bringen sie mit - quasi als Naturgabe. Andere müssen sie erlernen - im Studium, in der Weiterbildung oder als Personalentwicklungsmaßnahme. ...

116,00 CHF

Goldnanoteilchen auf Titandioxid
Das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Nanostrukturwissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten beträchtlich an Bedeutung gewonnen und gilt mittlerweile als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Der Grund für das große Interesse liegt darin, dass Nanoteilchen eine Vielzahl von einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften aufweisen, die zudem sehr stark von Größe und Form der Teilchen beeinflusst werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wachstum ...

71,00 CHF

Effekt von GM-CSF auf Dendritische Zellen im ZNS
Granulozyten-Makrophagen Kolonie-stimulierender Faktor (GM-CSF) ist sowohl ein hämatopoetischer Wachstumsfaktor als auch ein proinflammatorisches Zytokin. Während GM-CSF im gesunden zentralen Nervensystem fehlt, ist es unter diversen pathologischen Bedingungen wie MS, Alzheimer und ZNS-Infektionen nachzuweisen und korreliert mit der Anwesenheit von DC im ZNS. Allerdings ist bisher nicht geklärt, welche Rolle GM-CSF bei der Initiierung einer Immunantwort im Gehirn zukommt. GM-CSF hat ...

71,00 CHF

Functional Safety and System Security in Building Automation
The importance of building automation and control systems (BACS) in modern automated buildings is constantly growing. Increasingly, these systems are responsible for functions directly or indirectly affecting people's safety, security and health. Thus, the respective technology is supposed to be developed in a way that requirements of the two most important features are met: functional safety and system security of ...

104,00 CHF

Sustainability Evaluation
Sustainability is a buzz word these days. It permeates many levels of human activity and is manifest on human, social, economic, and environmental dimensions. Yet, definitions are often unclear and poorly conceptualized. This text identifies two distinct perspectives for evaluating sustainability. The first is concerned with micro-level concerns related to the continuation of programs, policies, and other types of human ...

116,00 CHF

Familiäre Wertorientierungen im Vergleich
In der vorliegenden Studie wurden die Wertorientierungen von Familien in Kroatien, Österreich und Polen einander gegenübergestellt, mit dem Ziel, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und einen Beitrag zu ihrer Erklärung zu liefern. Als wichtige Schwerpunkte wurden vier strukturelle Faktoren bearbeitet: familiäre Tradition, Religion, Sozial- und Familienpolitik und Modernisierung der Gesellschaft bzw. wirtschaftliche Entwicklung. Die Familie wurde anhand von fünf Dimensionen analysiert: ...

71,00 CHF

Migrationsprognosen für Zugsicherungssysteme
Vor dem Hintergrund eines stark fragmentierten europäischen Eisenbahnsystems hat es in den letzten zwei Jahrzehnten Anstrengungen gegeben, ein neues, gesamteuropäisches Zugbeeinflussungssystem zu entwickeln. Neben der technischen Entwicklung dieses European Train Control Systems (ETCS) treten zunehmend die Migration des Systems und die Ablösung der bestehenden Systeme in den Fokus. Diesem Migrationsproblem nähert sich die Arbeit aus dem Blickwinkel des Produktlebenszyklus und ...

116,00 CHF

Plagiat! Studie.Software.Lösung
Der durch Plagiate einhergehende Qualitätsverlust von Werken belastet nicht nur die Wirtschaft beträchtlich, sondern ebenso die Wissenschaft und die akademische Lehre. Dem gilt es entsprechend gegenzusteuern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit nicht eigenständig verfassten Übungen und vorwissenschaftlichen Seminararbeiten in technischen Studienrichtungen an österreichischen postsekundären Bildungseinrichtungen (Universitäten und Fachhochschulen). Untersucht wurde, wie viele Studierende (nach eigenen Angaben) bereits während ihrer ...

116,00 CHF

Enzyme und Reaktionswege zur Abwehr reaktiver Sauerstoffspezies
Clostridium acetobutylicum sieht sich als anaerobes Bakterium aufgrund der Instabilität seiner Habitate des Öfteren Sauerstoffexpositionen ausgesetzt. Aerobe Mikroorganismen wie z. B. Escherichia coli bedienen sich eines Systems aus Superoxid-Dismutase und Katalase, um dem schädlichen Einfluss von Sauerstoffradikalen zu entgehen. Auch C. acetobutylicum überlebt oxidativen Stress trotz fehlender Katalase für eine gewisse Zeit relativ gut. Die zugrundeliegenden Reaktionen wurden in dieser ...

104,00 CHF

Entwicklungstendenzen in der Tagespresse
Die Zeitung ist eines der ältesten Massenkommunikationsmedien. Die zunehmende Konkurrenz durch andere Massenmedien (Radio, Fernsehen und Internet) sowie die steigenden Anforderungen der Rezipienten verursachen, dass sich nicht nur das Aussehen der meisten Zeitungstitel, sondern auch die Themenwahl und die Form der einzelnen Beiträge änderten und nun nicht immer den Erwartungen der Leser entsprechen. Seit längerer Zeit beschäftigt sich die Linguistik ...

71,00 CHF

Price elasticity in sport clubs
Pricing becomes more important to many enterprises and organisations. This is also the case for non-profit sport clubs. For sport clubs it is important to know about members' responses to changes in membership fees and about their price elasticity, respectively. However up to now, no studies have been carried out about price elasticity in sport clubs, as most studies focus ...

91,00 CHF

Das chromosomale ParAB System in Corynebacterium glutamicum
Mechanismen der bakteriellen Zellteilung und Chromosomensegregation sind im Wesentlichen in den stäbchenförmigen Modellorganismen Escherichia coli und Bacillus subtilis untersucht worden. In beiden Organismen ist insbesondere das Min System durch Ausbildung eines Konzentrationsgradienten innerhalb der Zelle an der korrekten Lokalisation der Zellteilungsebene beteiligt. Zusätzlich schützen Proteine des Nucleoid Occlusion Systems das Chromosom direkt gegen eine Septumbildung. Interessanterweise besitzt C. glutamicum, ein ...

91,00 CHF

Histopathologie der Ertrinkungslunge beim Menschen
Jedes Jahr sterben weltweit etwa 450 000 Menschen durch Ertrinken. Die Diagnose ergibt sich aus polizeilichen Beobachtungen, forensischer Autopsie, biochemischen Tests und mikroskopischen Analysen. Der Tod im Wasser stellt bis heute eine Herausforderung an die forensische Diagnostik dar, da viele feingewebliche Merkmale nicht spezifisch genug sind. Die klassischen Befunde aus der Literatur sind in der Realität nicht immer überzeugend, es ...

71,00 CHF

Advanced Memory Data Structures for Scalable Event Trace Analysis
This dissertation presents a novel approach for the analysis of event traces from parallel program runs. Event tracing is an established method for the analysis and optimization of performance and scalability of parallel and High Performance Computing (HPC) applications. The Complete Call Graph (CCG) data structure is introduced as an alternative in-memory representation for huge event traces. It exploits frequently ...

104,00 CHF

Chemical looping for syngas and power generation with CO2 capture
The thesis comprises the experimental investigation of a chemical looping reforming for synthesis gas generation and the implementation of a model library for the description of the chemical looping gas-solid reactors in the simulation software IPSEpro. Additionally a semi-commercial 10 MWth chemical looping combustion plant for power production is proposed as a next scale demonstration plant. Two different chemical looping ...

71,00 CHF

Die Bedeutung des L-Arginin-Metabolismus bei Psoriasis
Wegen der Effekte auf Zellproliferation & Inflammation ist die Koinduktion von iNOS & Arginase für die hyperkeratotische & hyperproliferative Psoriasis von pathogenetischer Bedeutung. Über den Substrattransporttransport von L-Arginin spielen die hCAT eine entscheidende Rolle.Die Analyse von Hautbiopsien psoriatischer Patienten & gesunder Probanden ergab eine deutliche mRNA-Expressionsinduktion von hCAT-1 in psoriatischer Haut. Eine erwartete hCAT-2B-Induktion zeigte sich nicht. Daraus resultiert wahrscheinlich ...

71,00 CHF