45 Ergebnisse - Zeige 41 von 45.

Komplexitätsmanagement: Raus aus der Komfortzone!
Die vorliegende Publikation nimmt vor dem Hintergrund der Komplexität in Unternehmen Bezug auf das Komfortzonenmodell. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, inwieweit Potential angeboren oder sozialisiert ist, und inwiefern die Mitarbeiter auf die Komplexität der anfallenden Arbeit reagieren. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, ob Potential entwickelbar ist. Bevor auf diese Fragen eingegangen werden kann, werden die Grundlagen erläutert. ...

44,90 CHF

Güterverkehrsmobilität in Nordrhein-Westfalen
Mobilität hängt nicht nur mit wirtschaftlichen Aspekten im Güterbereich zusammen. Vielmehr stellt dieser Wohlstandsindikator auch einen Interessensbereich der Politik dar. Die öffentliche Hand hat soziale Aspekte durchgehend zu berücksichtigen, um einerseits Bürgerinnen und Bürgern eine möglichst freie und ungehemmte Bewegung bereitzustellen, andererseits eine ungehinderte Versorgung der Bevölkerung zu garantieren. In beiden Fällen wird die Vernetzung der Personenverkehrs- und Güterverkehrsmobilität transparenter, ...

59,50 CHF

Lebensfrohe Kinder sind kein Zufall
Wie werden aus Kindern glückliche Menschen? Winfried Noack beantwortet diese Frage in 18 Kapiteln, in denen er auf die Bedürfnisse von Kindern in verschiedenen Altersgruppen und Lebenssituationen eingeht. Kurz und anschaulich stellt er dar, wie die Familie und vor allem die Eltern Kinder auf dem Weg ins Leben begleiten und unterstützen können, was im Alltag wichtig ist und wie Probleme ...

29,90 CHF

WehWehchen-Atlas
Der Wehwehchen-Atlas ist ein Bilderbuch für Erwachsene, ein gezeichnetes Selfie-Desaster. Es geht um Körperkontrolle und PlusquamPerfektionismis, Zeitgeistblödsinn und Eitelkeit - kurz: um den allgegenwärtigen Schönheits- und Selbstoptimierungswahn.

19,50 CHF

Biomasse im Mittelwald - Potenzialabschätzung und Nährstoffnachhaltigkeit
Die Mittelwaldwirtschaft als vielseitiges Waldbausystem lässt ein erhebliches Potenzial bezogen auf die Energieholzproduktion vermuten, ohne die Rohstoffkonkurrenz zwischen stofflicher und energetischer Verwertung von Holz zu verschärfen. Abschätzungen von möglichen Biomassepotenzialen im Mittelwald wurden zum einen mittels einer Metaanalyse und zum anderen durch eigene Datenaufnahmen in zwei Untersuchungsbeständen unter Herleitung von baumartenspezifischen Biomassefunktionen durchgeführt. Das Biomassepotenzial wurde standortsabhängig geschätzt und hinsichtlich ...

41,50 CHF