210 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der Condor / Das Haidedorf
Adalbert Stifter: Der Condor / Das Haidedorf Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: ...

12,50 CHF

Stalking. Ursachen, Auswirkungen auf Opfer sowie Möglichkeiten der Polizei zur Bekämpfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist dunkel, das Licht der Straßenlaternen scheint in ihr Schlafzimmer hinein. Plötzlich klingelt das Telefon, sie fängt an zu zittern. Die Nummer auf dem Display ihres Handys ist unterdrückt, wie so oft in den letzen Wochen. Ist ...

24,50 CHF

Entstehungsfaktoren für Anorexia nervosa. Ist Prävention bei Magersucht möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Ernährungserziehung und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Essen nimmt im Alltag eines Menschen einen großen Stellenwert ein, es ist lebensnotwendig. Es ist jedoch auch geknüpft an soziale Interaktion. Zahlreiche TV-Sendungen und Kochbücher zelebrieren Essen geradezu und Restaurantbesuche und Essenseinladungen sind in unserer heutigen Gesellschaft nicht ...

26,90 CHF

Ingwer. Grundlagen und Anwendung als Gewürz- und Heilpflanze
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Culture, Nutrition, Sustainability, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Gewürz- und Heilpflanze Ingwer. Sie soll darlegen, welchen Herkunftsländern der Ursprung dieser Pflanze zuzuordnen ist. Hierzu wird der geschichtliche Hintergrund und die Verbreitung des Lebensmittels bis heute aufgezeigt. Zusätzlich werden Traditionen beschrieben, ...

24,50 CHF

Die Ruhrpolen. Ein Beispiel historischer Migration in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: "bestanden" (im 1. Versuch), , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Polen im Ruhrgebiet stellt als eine tiefgreifende Bevölkerungsverschiebung von Ost nach West ein wichtiges Element der Sozialgeschichte jener Region dar. In der historischen Erinnerung sind die Migranten jedoch kaum präsent. Doch wer sind ...

24,50 CHF

Bedarfsplanung Alter 2030
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: sehr gut (94%), , Veranstaltung: inter-university doctoral degree programme, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel wird viele Lebensbereiche unserer Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten grundsätzlich verändern. Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme sind ebenso absehbar, wie auf politische Entscheidungen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Betroffen davon sind alle Bevölkerungsgruppen, ...

70,00 CHF

Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge für den Arbeitnehmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Rentner von morgen wird es finanziell eng. Und schon heute hat ein Drittel der fleißigen Beitragszahler Angst vor Altersarmut. Zu Recht, denn nicht nur die Rentenzahlungen werden, gemessen am letzten Gehalt, gekürzt, sie werden auch zunehmend besteuert. Schon seit 2005 ...

28,50 CHF

Die Ungarische Transformation. Eine friedliche Revolution vom Volk gewollt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 7, Universität Regensburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben zum Wandel, der seit den achtziger Jahren in Ostmitteleuropa von statten ging, wirft noch heute Fragen auf. Das öffentliche Leben, die wirtschaftlichen Prozesse, Politik und Gesellschaft, dies alles war ...

16,50 CHF

Die Negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar: Pädagogik der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll das Erziehungskonzept der negativen Erziehung genauer erläutert werden. Hierbei werden zunächst der gesellschaftspolitische Hintergrund und einige wichtige pädagogische Konzepte der Aufklärung beschrieben, woraufhin es dann um Jean-Jacques Rousseau und sein pädagogisches Hauptwerk ...

24,50 CHF

Transformation von der transaktionalen zur transformationalen Führungskultur im mittleren Management
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Departmen für Wissens- und Kommunikationsmanagement im Zentrum für Kognition, Information und Management), Veranstaltung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zunahme der Komplexität der Umwelten, die Globalisierung sowie die Möglichkeiten durch Innovationen und Technologien stellen Unternehmen nahezu täglich vor neue Herausforderungen. ...

70,00 CHF

Der Genozid an den Herero und Nama. Der erste deutsche Völkermord und die Frage der Entschädigungszahlung
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: "Verbrechen erinnern" in Gerichtsverfahren, Historiographie und Erinnerungsolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Verbrechen erinnern" lautet nicht nur die Modulbeschreibung dieses Studium Fundamentale Seminars, sondern impliziert vor allem die zwingende Notwendigkeit, sich mit vergangenen Genoziden auseinanderzusetzen, um einerseits Verantwortung zu ...

24,50 CHF

Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn einer Unterrichtsstunde hat man als Lehrer oft viel Organisatorisches (z.B. Anwesenheitskontrolle, Elternbriefe...) im Hinterkopf. Geklärt wird dies meistens gleich am Anfang der Stunde. Danach folgt in vielen Fällen die Hausaufgabenkontrolle. Dadurch kann es passieren, ...

24,50 CHF