204 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar?
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1, 3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren wird das Thema Gentechnik heiß diskutiert. Durch den Einzug gentechnisch veränderter Lebensmittel sieht sich der Durchschnittsverbraucher einem unübersichtlichen Dschungel aus Fragen, wagen Angaben und verklärter Propaganda gegenüber. Was ist Gentechnik oder woran erkenne ich, dass ...

39,90 CHF

Zur Dialektik und Phänomenologie der Natur- und Kulturidyllen
Chesterton hat daran erinnert : Nur zwei europäische Traditionen haben ganze zweitausend Jahre bis zur Neuzeit überdauert : die katholische Kirche und die Literaturgattung der bukolischen Idylle. Das wird viele Zeitgenossen überraschen, denen die Welt sich viel zu schnell oder gar nicht schnell genug ändert. Und beide "Pastoralen" weideten ihre Lämmer. Die Idylle ist seit etwa einem Jahrhundert die unpopulärste ...

16,50 CHF

Bildschirmarbeitsplätze. Grundlagen und Herausforderungen aus arbeitswissenschaftlicher Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 2.0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten von vorwiegend körperlicher Arbeit zu geistiger Arbeit verschoben. Das liegt vor allem an der Automatisierung der Arbeitsvorgänge. Somit hat sich der Aufgabenbereich für die wichtigste Ressource im Unternehmen geändert. Im Vordergrund stehen die Steuerung ...

26,90 CHF

Leben am Nationalpark ¿ Nationalpark verstehen?
Nationalparke sollen nach Definition der IUCN natürliche Regionen von nationaler und internationaler Bedeutung "für geistige, wissenschaftliche, erzieherische, touristische und Erholungszwecke" schützen. Trotz der Intention, Naturschutz mit anthropogener indirekter Nutzung zu vereinbaren, gibt es weltweit Akzeptanzprobleme in der lokalen Bevölkerung, die mit der Errichtung der Schutzgebiete nach dem Top-down-Prinzip und den von "außen" auferlegten Schutzvorschriften und Nutzungsverzichten entstehen. Außerschulische Umweltbildung in ...

60,50 CHF

Die pathologische Seite der Moderne. Was Soziale Arbeit gegen Rassismus als Folge von Modernisierungsprozessen tun kann
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kursanstiege an den Börsen treiben das Geldvermögen der Deutschen auf immer neue Rekordhöhen. Im vierten Quartal 2013 wuchs das Vermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen oder Ansprüchen gegenüber Versicherungen im Vergleich zum Vorquartal um rund 79 ...

26,90 CHF

Die Individualbeschwerde nach der Europäischen Menschenrechtskonvention. Verfahrensablauf und Zulässigkeitsvoraussetzungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, Universität Osnabrück (Strafrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: 50 Jahre nach der Gründung des Europarats und 40 Jahre nach der Bildung des alten Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte wurde am 03.11.1998 der neue Europäische Gerichtshof für Menschenrechte errichtet. Er wurde durch das Protokoll Nr. 11 zur EMRK geschaffen und ...

24,50 CHF

Das Frauenbild der Römer. Sempronia als Vorreiterin der Emanzipation
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Latein, Note: 0, 7, , Veranstaltung: Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: , , Ich sehe nicht ein, warum wir uns immer um die Männer oder gar um ihre Seeschlachten kümmern sollten, die Geschichte der Frauen ist meist viel interessanter.'' Dies hat Theodor Fontane bereits im Jahr 1891 festgestellt. Mittlerweile wird die Lebensweise und ...

21,90 CHF

Deutschrechtliche Exegese des Sachsenspiegel Landrechts. Textdarstellung und -interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte (gut), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Zivilrecht und Rechtsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die auszulegende Textstelle stammt aus dem Landrecht des Sachsenspiegels, einer privaten Rechtsaufzeichnung aus dem 13.Jahrhundert. Im Unterschied zu den Rechtsbüchern Deutschenspiegel, Schwabenspiegel und Frankenspiegel ist beim Sachsenspiegel der Verfasser bekannt. Am Ende der Reimvorrede nennt ...

26,90 CHF

Religionen in "Nathan der Weise". Die Bedeutung Mendelssohns Philosophie des Judentums für Lessing
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik), Veranstaltung: NDL Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die religiöse Konzeption in Lessings Drama "Nathan der Weise" herauszuarbeiten und die Bedeutung Mendelssohns für die Religionsidee Lessings zu untersuchen. Um dies zu erreichen, wird zunächst Mendelssohns Philosophie ...

26,90 CHF

Selbsterfahrung zwischen Künstler- und Bürgertum in Thomas Manns ¿Tonio Kröger¿ und ¿Der Tod in Venedig¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Thomas Mann Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Tonio Kröger sieht sich in einer Position zwischen dem Bürger- und dem Künstlertum, in denen er ständig versucht, sich zu positionieren. Es wird jedoch zu einer Lebensaufgabe, da sich ...

24,50 CHF

Produktion und Rezeption des Memes ¿Confession Bear¿ als Ermächtigung zur Verhandlung gesellschaftlicher Normen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Netzwerke: Technik, Geschichte, Epistemologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Technisch und infrastrukturell bietet das Internet nie dagewesene Möglichkeiten der digitalen Selbstartikulation, Kommunikation und sozialen Vernetzung. Demgegenüber steht das Wissen um die flächendeckende Überwachung aller virtuellen Handlungen. Doch trotz der grundlegend veränderten Voraussetzung ...

24,50 CHF

"Framing The Deal". Bewertung der Präsentationsform eines Preisnachlasses
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Informationswissenschaft und Marketing), Veranstaltung: Seminar "Pricing", Sprache: Deutsch, Abstract: Preisnachlässe und Rabattaktionen sind ein weit verbreitetes Mittel zur Verkaufsförderung. Kunden werden von temporär niedrigeren Preisen gelockt und zum Kauf verleitet, was den Umsatz des Unternehmens anhebt. Klassische Beispiele hierfür sind ...

28,50 CHF

Die Körperwelten und Co. Ist die heutige Kunst eine Kunst des Schocks?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Instytut Filologii Germanskiej/ Institut für Germanistik), Veranstaltung: Konferenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gehen klassische ästhetische Kategorien, wie Schönheit, Harmonie und Mimesis zu Ende? Welche Funktionen erfüllt die heutige Kunst? Kann die Kunst schaden? Ist die Zensur der Kunst ab und zu notwendig ...

16,50 CHF

Zur Rolle des Geldsystems in der aktuellen Globalisierungsphase
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die sogenannte Bankenkrise die Euroländer im Jahr 2008 erreicht hat, gerät Griechenland in den Fokus der Kritik, denn Griechenlands Staatshaushalt weist nach wie vor ein hohes Defizit auf. Diverse Rettungspakete sind geschnürt worden, um Griechenland finanziell zu unterstützen. Zudem soll ...

57,90 CHF

Wege zur Steueroptimierung beim Share Deal
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskäufe sind heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil des Wirtschaftslebens. Dies liegt nicht zuletzt an der Verschärfung im Kampf um Marktanteile im Zuge der fortschreitenden Globalisierung. Anpassung an das komplex gewordene und dynamische Wettbewerbsumfeld, Eintreten in neue Märkte, ...

57,90 CHF

Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist mit der Konzeption für eine IT-Anwendung für die Personalentwicklung (PE) in einem KMU verbunden. Ausgehend von vielfältig einwirkenden Rahmenbedingungen (Arbeitskräftemarktsituation, demografische Entwicklung, Branchenspezifika) werden in ca. 20 Kapiteln u. ...

70,00 CHF

Bedeutung und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Balanced Scorecard als Instrument des Risikocontrollings
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltwirtschaft und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998 rückt der Umgang mit unternehmerischen Risiken in Theorie und Praxis verstärkt in den Vordergrund. Die Verpflichtung zur Etablierung eines unternehmensweiten ...

65,00 CHF

Gedichte
Christoph Martin Wieland: Gedichte Wieland veröffentlichte seine Gedichte, wie die meisten anderen Werke, zuerst in der von ihm selbst 1773-1789 in 68 Bänden herausgegebenen Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Einige frühe Gedichte wurden erstmals gedruckt in: Fragmente in der erzählenden Dichtart, mit einigen anderen Gedichten, hg. von Joh. J. Bodmer, Zürich (Orell) 1755, und in: Gedichte, Zürich (Füeßli) 1766. Vollständige Neuausgabe ...

29,90 CHF

Gedichte
Christoph Martin Wieland: Gedichte Wieland veröffentlichte seine Gedichte, wie die meisten anderen Werke, zuerst in der von ihm selbst 1773-1789 in 68 Bänden herausgegebenen Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Einige frühe Gedichte wurden erstmals gedruckt in: Fragmente in der erzählenden Dichtart, mit einigen anderen Gedichten, hg. von Joh. J. Bodmer, Zürich (Orell) 1755, und in: Gedichte, Zürich (Füeßli) 1766. Vollständige Neuausgabe ...

10,90 CHF

Unser Herz
Guy de Maupassant: Unser Herz »Notre Coeur«. Vorabdruck in der »Revue des Deux-Mondes« Mai/Juni 1889, als Buch 1890. Hier in der Übersetzung von Georg von Ompteda. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franz Stuck, Der Maler und seine Frau, 1902. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

12,50 CHF