267 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Regulatorische Immunzellen im allergischen Asthma
Noch immer ist unklar, welche grundlegenden Mechanismen für die stetig steigende Zahl der Asthma ¿Erkrankungen in den Industrienationen innerhalb der letzten Jahrzehnte verantwortlich sind. ¿Regulatorische Immunzellen wie zum Beispiel Dendritische Zellen (DC) und regulatorische T Zellen ¿scheinen dabei eine maßgebliche Rolle zu spielen. In der vorliegenden Arbeit wurden deshalb beide ¿Zelltypen adressiert. Einerseits wurden DC spezifische transgene Mausmodelle generiert, andererseits ...

71,00 CHF

Coca-Cola - ein chinesischer Mythos?
Allgegenwärtig erscheinen in China Werbekreationen für Produkte, die eine kosmopolitische, aufstrebende Gesellschaft in Szene setzen. Aufgrund der Vermischung des präsenten China-Themas mit Werbeinhalten, kommt bei der Betrachtung von Spots, in denen die "Marke China" wie durch professionelles Product Placement in den Fokus gerückt wird, die Frage auf, was das eigentliche Zentrum des Interesses darstellt. Die Botschaft des beworbenen Produkts tritt ...

146,00 CHF

Lokale Konfiguration und partielle Aktivierung des FG-Effektes
Formgedächtnislegierungen (FGL) besitzen den Charme der Realisierbarkeit einfach aufgebauter, leichter und geräuschlos arbeitender Aktoren. Aufgrund der komplexen Eigenschaften, der fehlenden Simulations- und Auslegungswerkzeuge und der fehlenden Normen sind FGL-basierte Produkte jedoch bisher nur selten zu finden. Unternehmen scheuen häufig die Risiken, die mit einer Individualentwicklung verbunden sind. Um diesen Missstand zu beseitigen, ist es notwendig, standardisierte Aktorsysteme, wie sie beispielsweise ...

104,00 CHF

Shear Evolution in Small Scale Avalanches
Snow avalanches and other gravitationally driven geophysical flows threaten people and infrastructure in mountainous regions. To provide good and efficient protective measures, a correct modeling of these natural hazards is necessary. Current modeling tools are rather empirical, calibrated with documented avalanche events. In this book the results of small-scale experiments are presented, which provide new insights into the physical processes ...

71,00 CHF

Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit
Gastrointestinale Stromatumore (GIST) zählen zu den häufigsten mesenchymalen Tumoren des Verdauungstraktes. Charakteristisch für GIST sind aktivierende Mutationen in der Rezeptortyrosinkinase c-Kit. Der Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib ist Medikament erster Wahl zur Behandlung von GIST. Problematisch bei der Imatinib-Therapie ist die häufig auftretende Resistenz. Da die Zweitlinientherapien nur mäßig erfolgreich sind wird nach neuen Wirkstoffzielen gesucht. Zur Identifizierung neuer und Charakterisierung bereits bekannter ...

91,00 CHF

Nichtperkolierende Phasen bei Mehrphasenströmungen in porösen Medien
Das Verständnis makroskopischer Phänomene bei Mehrphasenströmungen in porösen Medien ist sowohl von wissenschaftlicher Seite als auch für Anwendungen von großem Interesse. Obwohl seit über einem Jahrhundert intensiv daran geforscht wird und die Phänomene auf der Porenskala durch die Gleichungen der klassischen Hydrodynamik beschrieben werden, ist bis heute keine Theorie vorhanden, die auf Labor- und Feldskala Hysterese und residuale Fluidkonfigurationen bei ...

146,00 CHF

Abgrenzung der Schadensersatzansprüche der §§ 280 ff., 311a Abs. 2 BGB
Die Schuldrechtsreform 2002 hat die Schadensersatzregelungen im Leistungsstörungsrecht grundlegend geändert. Es stellt sich die Frage, wie die verschiedene Schadensersatzansprüche nach §§ 280 ff., 311a Abs. 2 BGB voneinander richtig abgegrenzt werden sollen. Trotz intensiver Beschäftigung der Rechtsprechung und Literatur besteht bis heute keine übereinstimmende Antwort. In diesem Buch wird versucht, diese Frage anhand der Systematik der Schadensersatzregelungen zu lösen. Der ...

104,00 CHF

Frustrated Quantum Heisenberg Antiferromagnets
The investigation of frustrated spin systems plays a central role in todays condensed matter physics. In particular, the search for exotic non-magnetic spin-liquid phases has become a longstanding problem in theoretical as well as in experimental physics. A detailed understanding of this type of matter could trigger new developments in the young field of quantum computation, and is also essential ...

91,00 CHF

Sozialisation während der NS-Zeit Band 1
Die vorrangigen Anliegen dieser Arbeit sind es, gleichsam die wesentlichen Strukturen einer Sozialisation während der NS-Zeit deskriptiv zu beschreiben und systematisierend zu analysieren. Im Ergebnis sollen sich diese Darstellungen schließlich zur Gesamtpräsentation eines spezifischen NS-Sozialisationskontextes ergänzen. Dieses Vorhaben zieht seine Motivation aus dem bestehenden Desiderat systematisierender Analysen zum sozialen Alltag während der NS-Zeit. Die Arbeit stützt sich in ihren Aussagen ...

146,00 CHF

Elektrische Impedanztomografie in der Geoelektrik
Der Schlüssel für eine unzugängliche Welt, wie z.B. das Vulkaninnere, ist die Geoelektrik - ein nichtinvasives bildgebendes Verfahren, das auf der elektrischen Leitfähigkeit von Materialien beruht. Das Konzept der Impedanztomografie erweitert diese Idee und gewährt uns Einblicke in bis dahin versteckte Inhalte. So lässt sich eine zusätzliche Information über den Untergrund zerstörungsfrei gewinnen. In seiner Dissertation führt Dr. Andreas Helfrich-Schkarbanenko ...

71,00 CHF

Behinderten-freundlichen Design
Behinderte leben in Abgeschiedenheit und ihr Erscheinen in der Öffentlichkeit gilt wohl mehr oder weniger als Zumutung und Anmassung. Die Zahl der Menschen mit Behinderung wird in Zukunft zusammen mit der Zahl der älteren Menschen weiter ansteigen. Einer Verbesserung der Lage der behinderten Mitbürger im alltäglichen Leben und eine bessere Integration dieser Menschen in der Gesellschaft in einer Seite und ...

116,00 CHF

Ritual-Design im rezenten Hexendiskurs
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Zuschreibungs- und Aushandlungsprozessen auf der Ebene religiöser Akteure am Beispiel von Homepage-Besitzern des rezenten Hexendiskurses. Im Rahmen einer Akteursperspektivischen Religionsgeschichtsschreibung wurde als exemplarischer Teilbereich die Konstruktion von Ritualen anhand ausgewählter Ritualpräskripte untersucht. Im Gegensatz zu systemisch und zugleich statisch verstandenen Ritualen, werden Rituale nicht mehr als in sich geschlossene Systeme angesehen, die ...

116,00 CHF

Funktionelle Nachbehandlung nach Kiefergelenkfortsatzfrakturen
Nach Kiefergelenkfortsatzfrakturen kann es zu Störungen in der Okklusion, zur Entstehung eines offenen Bisses, Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks oder zu Mundöffnungseinschränkungen kommen. Durch eine funktionelle Therapie mit dem Federaktivator sollen diese Symptome beseitigt und eine Verbesserung der Unterkiefermobilität erzielt werden. Über eine definierte distale Lage der Feder im oberen und unteren Kunststoffsegment und eine daraus resultierende Verlagerung des Belastungszentrums ...

71,00 CHF

Bewegungsbeobachtung und Bewegungsbeurteilung im Tanz
Was nehmen Zuschauer eigentlich wahr, wenn sie Tanz beobachten? Gibt es Unterschiede bei verschiedenen Personen oder Personengruppen und inwieweit spielen Erfahrungen im Tanz eine Rolle dabei? Gibt es Strategien, um die Verarbeitung einer solchen Fülle von visuellen Informationen zu bewältigen, wie sie im Tanz oft vorkommt? Im vorliegenden Buch wird im ersten Teil auf die anatomisch-physiologischen Grundlagen des Bewegungssehens eingegangen, ...

91,00 CHF

SIMD Processing for Software Defined Radio
Software Defined Radio (SDR) describes the change in wireless communication architectures from inflexible application-specific hardware to software-programmable architectures. SDR systems offer more flexibility and potentially shorter development cycles than traditional hardware architectures. This may lead to a significant reduction of development costs. Yet, programmable architectures require more energy and achieve lower throughput than optimized application-specific hardware. Single-instruction, multiple data (SIMD) ...

116,00 CHF

Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen
In dieser Arbeit wird die erste diastereoselektive Variante der Domino-Heck-Suzuki-Reaktion beschrieben. Durch das Entwickeln eines geeigneten Katalysatorsystems, den Einsatz einer Reihe von verschiedenen Boronsäuren und eines enantiomerenreinen Allylether ist es möglich diastereomeren- und enantiomerenreine Methylentetrahydrofurane zu synthetisieren. Die Diastereoselektivität ist hierbei durch das vorliegende Substitutionsmuster des Eduktes von einer 1, 2-Induktion bestimmt. Aus dem mit der besten Ausbeute und höchsten ...

104,00 CHF

¿Green Economy¿ und Tourismus
Die Masterthesis beschäftigt sich mit dem immer populärer werdenden Lifestyle of Health and Sustainability, einer gesellschaftlichen Bewegung, die sich an Gesundheit und Nachhaltigkeit orientiert. Diese neuen Konsumenten verändern zusehends die Märkte und bringen damit eine Green Economy hervor. Auch die Tourismusbranche muss der steigenden Nachfrage nach "guten" Produkten nachkommen. Diese Herausforderung bildet den Kern der Arbeit. Neben einer Einführung in ...

104,00 CHF

Schnee, der auf Kanten fällt
Schnee ist ein mächtiger Faktor in der Erscheinung einer Szenerie. Die Anwesenheit einer Schneedecke kann die Stimmung einer Landschaft, eines Gartens, einer Skulptur oder eines Alltagsgegenstands dramatisch verändern. Der Schnee kann eine eben noch betonlastige Stadtatmosphäre schlagartig in eine märchenhafte Winteridylle verwandeln. Daher bietet Schnee auch für die Gestaltung virtueller Welten ein wirkungsvolles Mittel. Für die automatisierte Beschneiung digitaler Szenen ...

104,00 CHF

Interleukin-22: ein Zytokin der IL-10-Interferon-Familie
Interleukin(IL)-22 ist ein im Jahr 2000 entdecktes Zytokin und zählt zusammen mit den lange bekannten Interferonen und IL-10 sowie den kürzlich identifizierten Zytokinen IL-19, IL-20, IL-24, IL- 26, IL-28-alpha/beta und IL-29 zur sogenannten IL-10- Interferon-Familie. Trotz der auf strukturellen Gemeinsamkeiten basierenden Zuordnung zu einer gemeinsamen Zytokin-Familie unterscheiden sich die Mitglieder hinsichtlich ihrer biologischen Rolle. Während diese für die Interferone und ...

104,00 CHF

Kardiale Fehlbildungen
In Deutschland leben ca. 300.000 Menschen mit einem kongenitalen Herzfehler und diese Fehlbildung reiht sich damit in das Spektrum der häufigsten angeborenen Erkrankungen beim Menschen ein. Es treten pro 1000 Lebendgeborene ca. 8 Fälle mit einer angeborenen Herz- oder Gefäßfehlbildung auf, d.h. es kommen jährlich zwischen 4000 und 6000 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Genaue Zahlen diesbezüglich unter Berücksichtigung ...

91,00 CHF