267 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Grammatiktraining: Wortarten
Wortarten kennen und richtig verwenden - für viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine große Herausforderung! Wie können Sie Ihre Schüler bei diesem theorielastigen Thema unterstützen und ihre grammatische Kompetenz trainieren?Dabei hilft Ihnen dieser Band. Mithilfe der einfach und motivierend gestalteten Materialien lassen sich zunächst gezielt die individuellen Fehlerschwerpunkte der Schüler ermitteln. Im Anschluss daran folgt ein kleinschrittiges, individuell auf den ...

44,50 CHF

Grammatiktraining: Satzlehre
Grundlagen der Satzlehre kennen und richtig anwenden - für viele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine große Herausforderung! Wie können Sie Ihre Schüler bei diesem theorielastigen Thema unterstützen und ihre grammatische Kompetenz trainieren? Mithilfe dieser einfach und motivierend gestalteten Materialien lassen sich zunächst gezielt die individuellen Fehlerschwerpunkte der Schüler ermitteln. Im Anschluss daran folgt ein kleinschrittiges, individuell auf den Schüler zugeschnittenes ...

44,50 CHF

Prozent- und Zinsrechnung - Inklusionsmaterial
Inklusiver Mathematikunterricht ist möglich. Die Kopiervorlagen mit Übungen in diesem Band helfen Ihnen, ergänzend zum Schulbuch die mathematische Kompetenz ALLER Schüler in der Prozent- und Zinsrechnung zu verbessern. Das übersichtlich strukturierte Material, das mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad die Fertigkeiten beim Rechnen vertieft und festigt, lässt sich sofort einsetzen und ermöglicht das selbstständige Erarbeiten und Wiederholen. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf stehen ...

44,50 CHF

Stationenlernen Geschichte 9./10. Klasse Band 2
Wie können Sie Ihre Schüler für das Fach Geschichte begeistern und Inhalte des Unterrichts nicht nur rein kognitiv vermitteln? Wie gehen Sie zudem mit einer sehr leistungsheterogenen Lerngruppe um? Mit dem Stationenlernen gelingt moderner Geschichtsunterricht, denn es ermöglicht Ihren Schülern eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Zur Einführung werden die Methode des Stationenlernens und ihre praktische Umsetzung im Unterricht kurz erläutert. ...

39,90 CHF

Förderpläne schreiben: Mathematik
Wie formuliert man Förderziele? Wie sieht ein ausgefülltes Förderplan-Formular aus? Welche Fördermaßnahmen kann man ergreifen?Dieses Buch unterstützt Sie zuverlässig bei der Aufgabe, Förderpläne für Ihre Schülerinnen und Schüler zu formulieren, um deren Leistungen in Mathematik zu verbessern.Mithilfe der Diagnosebögen verschaffen Sie sich einen Überblick über die allgemeinen und inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen der Kinder, zum Beispiel in den Bereichen Zahlen und ...

40,50 CHF

Gedanken und Aphorismen
Henry David Thoreau gehörte zu den bekanntesten Vertretern der Transzendentalismus, einer Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA entstandenen philosophischen Bewegung, der es vor allem um die Achtung der Schöpfung ging. Thoreaus bekanntestes Buch ist »Walden«, der Bericht über einen Selbstversuch in autonomen Leben abseits der Zivilisation. Tatsächlich hat Thoreau jedoch ein weit umfangreicheres Werk aus Tagebüchern, Essays und Artikeln ...

18,90 CHF

Der Vampir
Der polnische Autor Wladyslaw Stanislaw Reymont (1867-1925) wurde 1924 für seinen vierbändigen Roman »Die Bauern« mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. »Der Vampir«, 1911 entstanden und in London angesiedelt, gehört zum Spätwerk des Autors. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine weitere Genrevariante blutsaugender Untoter, vielmehr ist der unwiderstehliche Sog gemeint, den die düstere Gegenwelt spiritistischer Sitzungen, paranormaler Phänomene, satanistischer Rituale ...

24,50 CHF

Omu
Hermann Melville schloss mit diesem 1847 veröffentlichten Roman unmittelbar an die ein Jahr zuvor erschienene Erzählung »Taipi« an. »Omu«, entnommen dem auf den Marquesas gesprochenen Dialekt, hat dabei die Bedeutung von Herumtreiber oder Inselwanderer. Handlungsort ist Tahiti, wohin es den Icherzähler nach seiner Flucht aus dem Taipi-Tal verschlagen hat. Tahiti ist allerdings kein unberührtes Naturparadies mehr, sondern gerät mehr und ...

33,50 CHF

Worpswede
Unmittelbar nach seiner Trennung von Lou Andreas-Salomé hielt sich Rilke im Herbst 1900 zu einem längeren Besuch bei dem Grafiker und Maler Heinrich Vogeler in Worpswede bei Bremen auf. Dort lernte er die Mitglieder des Künstlerkreises um Vogeler kennen, darunter auch die Bildhauerin Clara Westhoff, die er im darauffolgenden Frühjahr heiratete. Unter dem Eindruck vor allem der Landschaftsmalerei der Künstlerkolonie ...

18,90 CHF

Der Fürst
Der aus Florenz stammende Niccolò Machiavelli verfasste sein Buch »Il Principe« um 1513, veröffentlicht wurde es erst 1532 nach dem Tod des Autors. Darin untersucht Machiavelli die effektivsten Methoden und Strategien des fürstlichen Machterwerbs und Machterhalts unter Hintanstellung von gängigen Moralvorstellungen, was bereits bei Erscheinen des Buchs zu heftiger Kritik führte.Tatsächlich beabsichtigte der Autor mit seinem Buch jedoch keine Handlungsanweisung ...

17,50 CHF

Huckleberry Finns Abenteuer
Mark Twain veröffentlichte seinen literarisch bedeutendsten Roman im Jahr 1884, in dem sich seine Jugendzeit in der Kleinstadt Hannibal am Mississippi, die Erlebnisse als Lotse auf Flussdampfern und die wachsenden Auseinandersetzungen um die Sklaverei mischen. Im Zentrum des oftmals als Jugendbuch missverstanden Werks steht die Flucht des verwahrlosten Huckleberry Finn zusammen mit dem entflohenen Sklaven Jim auf einem Floß den ...

24,50 CHF

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant veröffentlichte den Aufsatz »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?« 1784 in der »Berlinischen Monatsschrift«. Anlass war die ein Jahr zuvor ebendort publizierte Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner, an der sich eine lebhafte Diskussion entzündet hatte. Mit seinem berühmten Anfangssatz »Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit« lieferte Kant die bis heute gültige Definition ...

17,50 CHF

Oliver Twist
Sein zweiter, 1838 veröffentlichter Roman brachte Charles Dickens den endgültigen Durchbruch beim Publikum. Dabei wandte sich Dickens mit der anrührenden Geschichte des kleinen Oliver Twist, der sich im düsteren London durchschlagen muss und dabei in die Hände einer Verbrecherbande unter Führung des sinistren Fagin gerät, einem Thema zu, das für sein weiteres Werk von zentraler Bedeutung sein sollte. Waren die ...

28,50 CHF

Onkel Toms Hütte
Die aus Litchfield, Connecticut stammende Harriet Beecher Stowe kannte die Brutalität der Sklaverei aus mehreren Rundreisen in die Südstaaten der USA, ihren berühmten Roman veröffentlichte sie 1852. Geschildert wird darin das Leben des schwarzen Sklaven Onkel Tom aus Kentucky, eines fest in christlichen Humanitätsvorstellungen verwurzelten Märtyrers, dem die Befreiung aus der Sklaverei trotz mehrerer Versuche nicht gelingt. Von Anfang an ...

26,90 CHF

Die Welt von gestern
Stefan Zweig verfasste diese bis zum Ausbruch des 2. Weltkriegs reichende wehmütige Autobiografie zwischen 1939 und 1942, wobei der Text über die persönlichen Erinnerungen des Autors weit hinausgeht und zum Panorama der Kultur des alten Europas vor 1914 wird. Im Zentrum dieser von Zweig selbst als »Welt der Sicherheit« bezeichneten Epoche steht dessen Heimatstadt Wien und die österreichisch-ungarische Monarchie, deren ...

28,50 CHF

Ein Jude aus Böhmen im Strudel der Zeitgeschichte
Die Autobiographie beschreibt das Leben eines deutschen Juden in Böhmen, der als Jugendlicher und junger Mann sein Leben weitgehend unbeeinflusst vom Weltgeschehen nach dem Ende des ersten Weltkrieges gestaltet. Dies ändert sich schnell mit dem Einmarsch der Deutschen und der Judenverfolgung in Prag ab 1939 und führt schließlich 1945 zu seiner Einweisung in das KZ Theresienstadt. Nach seiner Befreiung wird ...

18,90 CHF

Proteomische Methoden
Eine Vielzahl von Protein-Protein-Wechselwirkungen, die eine wichtige Rolle in Signaltransduktionsprozessen spielen, wird über Wechselwirkungen mit relativ kurzen Peptidsequenzen vermittelt. Dabei können vor allem über posttranslational modifizierte Proteinsequenzen Bindungen ausgelöst bzw. unterbunden werden. In der vorliegenden Arbeit wurden differentielle Peptid-Protein-Interaktionsexperimente (Pulldown-Experimente) mit phosphorylierten und den korrespondierenden unphosphorylierten Peptiden durchgeführt, um phosphorylierungsspezifische Interaktionspartner des Adapterproteins ADAP - als Teil des T-Zellsignalwegs und ...

91,00 CHF

Tempus Fugit
Das vorliegende Buch behandelt die Fragestellung, inwiefern die Darstellung eines visualisierten zeitlichen Hinweisreizes während einer filmischen Narration einen Einfluss auf die Rezeptionsstrategie aufweist. Bei der Untersuchung wurde die prinzipielle Aufmerksamkeits-zuwendung der Probanden zur Zeitdarstellung mittels einer Blick-bewegungskamera fortlaufend überwacht, während gleichzeitig psychophysiologische Erregungswerte, wie Hautleitfähigkeit und Herzrate, aufgezeichnet wurden. Die der Arbeit zugrundeliegenden Überlegungen gehen davon aus, dass die Existenz ...

116,00 CHF

Der Einfluss der Proteinfaltung auf die virale Replikation
Diese Arbeit befasst sich mit der Beeinflussung der viralen Replikation durch gezielte Modifikation der Proteinfaltung. Im ersten Schwerpunkt dieser Arbeit wird gezeigt, dass das chemische Chaperon Glycerol die Prozesse der viralen Freisetzung positiv beeinflusst und PI-bedingte Freisetzungsdefekte durch die Verringerung fehlgefalteter, polyubiquitinierter Gag-DRiPs reduziert werden. Folglich spielen bei der viralen Freisetzung neben der zellulären Ub-Menge auch Gag-DRiPs eine wichtige Rolle. ...

91,00 CHF

Einführung von Beikost in fünf europäischen Ländern
Innerhalb des EU Childhood Obesity Projektes, einer blind randomisierten Interventionsstudie mit über 1000 gesunden, reifgeborenen Säuglingen aus fünf europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Italien, Polen und Spanien), wurde der Frage nachgegangen, ob der unterschiedliche Eiweißgehalt in den Säuglingsanfangsnahrungen Einfluss auf den zeitlichen Beginn der Beikosteinführung hat. Anhand von monatlichen 3-Tage Wiegeprotokolle wurde der Zeitpunkt der Beikosteinführung bei gestillten Säuglingen im Vergleich ...

71,00 CHF