145 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Fälle zum Arbeitsrecht
Zum Werk Das Buch enthält 23 Fälle auf Examensniveau, die schulmäßig gelöst werden. Die Klausuren sind auf eine Bearbeitungszeit von fünf Stunden angelegt, verbinden aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse mit gutachtlicher Fallbearbeitung. Die Klausuren entstammen dem Individual- und dem Kollektivarbeitsrecht. Vorteile auf einen Blick - Fallbearbeitung im Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht - verständliche und klar strukturierte Darstellung mit Kurzgliederung und ...

40,90 CHF

Die Selbstanzeige
Zum Werk Die Auslegung des Selbstanzeigerecht hat im BGH-Beschluss vom 20.5.2010 (BGHSt 55, 180) eine 180°-Grad-Wendung erfahren, die ältere Rechtsprechung und Literatur gewissermaßen gegenstandslos machen. Die seit dem 3.5.2011 geltende Gesetzesfassung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) hat zu weiteren Einschränkungen der strafbefreienden Selbstanzeige geführt, deren Regelungen teilweise auch 3 1/2 Jahren nach ihrem Inkrafttreten noch nicht abschließend geklärt sind. Zum 1.1.2015 ist nun eine ...

54,50 CHF

Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist in Österreich nach wie vor sehr niedrig, wodurch wesentliche Wettbewerbsvorteile für Unternehmen und den gesamten Wirtschaftsstandort Österreich verloren gehen. Trotz bedeutender Vorteile, die mit Geschlechterdiversität in Führungsetagen verbunden wären, existieren zahlreiche Barrieren, die Frauen an ihrem Aufstieg hindern. Die vorliegende Arbeit zeigt daher Möglichkeiten auf, um die aktuelle Situation zu verbessern. Dazu wird ...

54,50 CHF

FREI(e)RÄUME
Beim Aufräumen und Entrümpeln begegnen sich zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Gewohnheiten, Überzeugungen und Überlieferungen "gegen" (so fühlt es sich leider all zu oft an) aktuelle Lebensumstände. Die Intention des Ausmistens unterwandert die bisher praktizierte, gute Absicht des Bevorratens und Bewahrens. Damit ist unweigerlich ein Konflikt vorprogrammiert, der sich weder ignorieren, noch mit straffer Organisation lösen lässt. Und ...

26,90 CHF

Identifikation menschlicher Einflüsse auf Verkehrsunfälle
Die vorliegende Arbeit behandelt die Identifizierung von Einflussgrößen und Fehlerursachen auf Verkehrsunfälle. Diese können zur Ableitung von Hinweisen für den Einsatz und die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen genutzt werden. Insgesamt wurden 506 Unfälle umfassend (in depth) untersucht. Zur Analyse der Pre-Crash-Phase der Unfälle wurden die Ergebnisse einer psychologischen Befragung mit Angaben aus der polizeilichen Verkehrsunfallanzeige, Informationen zur Unfallstelle, medizinischen Berichten sowie ...

104,00 CHF

Das Hüft-TEP-Dilemma
Der Einsatz von Spongiosapfahlschrauben zur Fixation zementfrei implantierter Press-fit-Pfannenkomponenten von Hüft-Totalendoprothesen (Hüft-TEP) wird kontrovers diskutiert. Diese Studie evaluiert die initiale postoperative Implantatstabilität und die späte Migration von schraubenfixierten zementfrei implantierten, porös ummantelten Press-fit-Pfannenkomponenten und gibt Aufschluss darüber, wie sich eine zusätzliche Stabilisierung mit Spongiosaschrauben auf die Verankerungsstabilität in der Praxis auswirkt.

91,00 CHF

Risikowahrnehmung und -kommunikation im Gesundheits- und Arbeitsschutz
Auf der steten Suche nach der Objektivität bauen die Methoden und Verfahren der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Risikobewertung typischerweise auf dem so genannten normativ-formalistischen Risikoansatz auf (Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensausmaß). Die Problemstellungen des Arbeitsschutzes tangieren fachgebietsübergreifende Themen und fordern akzeptanzorientierte Entscheidungen, die in einem gesellschaftlichen Kontext stehen. Konsensfähige Lösungen setzen voraus, dass um die möglichen Handlungsoptionen in einem sozialpartnerschaftlichen und ...

146,00 CHF

Periphere Nervenregeneration über große Defektstrecken in der Ratte
Die Dissertation beinhaltet zwei Studien. Zum Einen wurde die therapeutische Wirkung der einstündigen Elektrostimulation auf die axonale Regeneration über eine große Defektstrecke von 13 mm im N. ischiadicus-Modell der Ratte untersucht. In einer zweiten Studie wurde der Nutzen nicht-invasiver elektrodiagnostischer Messungen als zusätzliche Verlaufsuntersuchung der Regeneration peripherer Nerven, ebenfalls im N. ischiadicus-Modell der Ratte, evaluiert.

91,00 CHF

Deskriptive Evaluierung der Mundgesundheit in Deutschland
Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Mundgesundheit in Deutschland anhand von aktuellen Prävalenzen der einzelnen oralen Krankheitsbilder, wie Kronen- bzw. Wurzelkaries, Parodontopathien und Zahnverlust exemplarisch für die Erwachsenen- und Seniorenkohorte deskriptiv darzustellen. Als Grundlage dienen die epidemiologischen bevölkerungsrepräsentativen Mundgesundheitsstudien (DMS I bis IV), diese werden mit der regionalen SHIP-Studie (SHIP-0 und 1) des Community-Medicine-Forschungsverbundes der Universität Greifswald verglichen. Der ...

91,00 CHF

Die Rolle Kalzium-abhängiger Kaliumkanäle bei der Nierenfibrose
Das terminale Nierenversagen zwingt weltweit zahlreiche Menschen zu einem äußerst lebenseinschränkenden Nierenersatzverfahren und stellt dabei ein medizinisches wie auch volkswirtschaftliches Problem dar. Pathologisches Korrelat des Nierenversagens ist die Nierenfibrose, die gemeinsame Endstrecke zahlreicher Nierenerkrankungen. In der vorliegenden in vivo Studie konnte erstmals eine Verbindung zwischen Ausmaß der Nierenfibrose und Expression Kalzium-abhängiger Kaliumkanäle - im Speziellen des KCa3.1 - hergestellt werden. ...

91,00 CHF

Denkmalschutz und Eigentumsgarantie im deutschen und russischen Recht
Sowohl in der deutschen als auch in der russischen Rechtsordnung gilt die Bewahrung des kulturellen Erbes als ein wichtiges Gemeinwohlanliegen. Die in der Denkmalschutzgesetzgebung der beiden Länder vorgesehenen weit reichenden Pflichten und Verbote, die dem Eigentümer eines Denkmals auferlegt werden und seine Befugnisse einschränken, werden deshalb grundsätzlich als eine legitime Durchsetzung der öffentlichen Interessen qualifiziert. Welche Erhaltungsinvestitionen einem Denkmaleigentümer vor ...

116,00 CHF

Die Radiosynoviorthese am Kniegelenk
Mit der Radiosynoviorthese steht ein etabliertes Verfahren zur lokalen Behandlung von akuten Reizzuständen des Kniegelenkes bei entzündlich-rheumatischen und degenerativen Gelenkerkrankungen zur Verfügung. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, in einer prospektiven Studie anhand eines Fragebogens, der klinischen Untersuchung sowie sonographischen und szintigraphischen Techniken einen Behandlungserfolg durch Radiosynoviorthese zu beurteilen. Zusammenfassend zeigte sich, daß die Radiosynoviorthese sowohl bei Behandlung der rheumatoiden ...

71,00 CHF

Kognitive Intervention bei (prä-) klinischer Alzheimer-Krankheit
Die Ergebnisse bisheriger Studien weisen auf die Wirksamkeit von kognitiver Intervention bei leicht- bis mittelgradiger Alzheimer-Demenz (AD) sowie bei leichter kognitiver Störung (LKS), einem möglichen Prodromalstadium der AD, hin. Bisher stand kein Interventionsprogramm zur Verfügung, das den kognitiven und funktionalen Ressourcen in spezifischen Krankheitsstadien der AD Rechnung trägt. Deshalb wurde eine kognitive Intervention zur Erhaltung, Reaktivierung und Förderung verschiedener kognitiver ...

71,00 CHF

Determinanten für Gesundheit und Krankheit in regionaler Perspektive
Ziel der Arbeit ist es, regionale Unterschiede des Gesundheitszustandes der Bevölkerung in Deutschland auf Kreisebene aufzudecken und deren möglichen Ursachen zu identifizieren. Der Gesundheitszustand wird zuerst durch die Lebenserwartung berechnet. Die Ergebnisse werden anschließend anhand des Konzeptes der vermeidbaren Sterbefälle validiert. Für den analytischen Teil der Arbeit wurde eine umfangreiche Datenbank aufgebaut und verwendet. Die Vielzahl der unabhängigen Variablen wurde ...

116,00 CHF

Das humane Cytomegalievirus immediate early 1 Protein
Das humane Cytomegalievirus (hCMV) ist ein medizinisch hoch relevantes Herpesvirus, das bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem lebensbedrohliche Krankheiten auslösen kann und zudem die wichtigste infektiöse Ursache für embryonale Defekte ist. Bisher steht jedoch kein wirksamer hCMV-Impfstoff zur Verfügung und das Spektrum geeigneter Therapeutika ist äußerst begrenzt. Im ersten Teil dieser Doktorarbeit wurde daher die RNA-Interferenz als neue experimentelle Strategie zur ...

91,00 CHF

Leistungsvergleich von NT- und HT-PEM-Brennstoffzellen
Wasserstoff und Brennstoffzellen, Energieversorgung der Zukunft. Mit dieser Zielsetzung fördert die EU Forschungsprojekte auf diesem Gebiet mit mehreren Mrd. Euro. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung von Nieder- (NT-PEMFCs) und Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (HT-PEMFCs). NT-PEMFCs auf Basis von Nafion® werden bei Temperaturen unter 100 °C betrieben, müssen ständig befeuchtet werden und sind empfindlich gegenüber CO. Ein Weg zur Umgehung dieser Probleme ...

116,00 CHF

Optimierung von humanen Influenza Impfstoffen auf Zellkuturbasis
In der Influenza Impfstoffproduktion ist es von essentieller Bedeutung, gewünschte Antigene in möglichst kurzer Zeit zu erhalten, damit die Bevölkerung gegen Influenzaviren schnell und bestmöglich geschützt werden kann. Derzeit werden Saatviren in Eiern hergestellt. Dem Wechsel vom humanen Wirt in Eier folgen bei vielen Viren Mutationen in den beiden Oberflächenproteinen HA und NA. Je weniger Veränderungen die Viren zu humanen ...

91,00 CHF

Chirale Aminosäureanalytik
In vielen Lebensmitteln die reich an reduzierenden Zuckern und freien Aminosäuren (AS) sind, konnten Amadori-Verbindungen (AV) nachgewiesen werden. Letztere Verbindungen sind die ersten relativ stabilen Zwischenprodukte der Maillard-Reaktion. Die Anwesenheit von D-AS, den optischen Antipoden der L-AS, in vielen Lebensmitteln ist bekannt. Basierend auf diesen Befunden wurden chromatographische Methoden zur Trennung von D- und L-AS mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und zur Bestimmung ...

116,00 CHF

Die skleraeindellende Operation bei rissbedingter Netzhautablösung
Diese retrolektiv-prospektive Studie untersucht den Stellenwert der seit langem praktizierten Plombenoperation in der modernen Augenchirurgie in Gegenwart neuer Entwicklungen im Bereich der pars plana Vitrektomie, die den "ab interno" Zugang zunehmend attraktiver werden lassen. Es werden prä- und intraoperative Einflussfaktoren auf das Operationsergebnis evaluiert, die zur Verfeinerung der Plombenchirurgie beitragen können und Hypothesen für nachfolgende Untersuchungen liefern. Die Analyse erfolgt ...

71,00 CHF

Die Ballondilatation der Eustachischen Röhre
Mit dem Ziel, mittels Ballondilatation erstmals ein minimalinvasives Verfahren zur Verbesserung der Funktion der Eustachischen Röhre zu entwickeln, beschreibt der Autor das Vorgehen seiner Forschungsarbeit. Anhand experimenteller und klinischer Untersuchungen konnten dadurch Aussagen über die Durchführbarkeit, Sicherheit und die funktionellen Therapieergebnisse getroffen werden. CT-kontrollierte OP-Simulationen an Kadaverpräparaten zeigten den Sitz des Ballons in der Eustachischen Röhre und die Lagebeziehung angrenzender ...

71,00 CHF