31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der postoperative Hypoparathyreoidismus nach Schilddrüsenresektionen
Der postoperative Hypoparathyreoidismus ist die häufigste Komplikation nach Schilddrüsenresektionen, wobei die postoperative ambulante Nachsorge eine bedeutende Rolle spielt. Die Datenlage zur Beurteilung der Qualität dieser Nachsorge ist bis dato unzureichend. Zwischen 2003 und 2006 wurden 2290 Schilddrüsenresektionen durchgeführt und retrospektiv ausgewertet. Postoperativ entwickelten 14% der Patienten einen passageren Hypoparathyreoidismus. Die Rate des permanenten Hypoparathyreoidismus lag bei 0, 37%. Das Resektionsausmaß ...

71,00 CHF

Expansion pluripotenter Stammzellen für regenerative Therapien
In Zukunft könnten zellbasierte Therapien, innovative Behandlungsmethoden für verschiedenste Gewebeschäden und degenerative Erkrankungen darstellen. In der regenerativen Medizin gelten pluripotente humane embryonale Stammzellen (hESC) als vielversprechende Zellquelle zur Generierung von Ersatzgewebe. Diese Zellen zeichnen sich durch ihr Expansions- und hohes Differenzierungspotential aus, sind jedoch ethisch bedenklich. Eine unbedenkliche Alternative, die sogenannten humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS), die aus somatischen Zellen ...

71,00 CHF

Essstörungen im Fitness- und Freizeitsport
Das Risikoprofil für die Entwicklung einer Erkrankung aus dem Bereich der Essstörungen steht neben anderen Faktoren (Persönlichkeit, peer group, Diätverhalten usw.) in einem engen Zusammenhang mit dem Trainieren in einem Fitnessstudio. Das bestätigte eine Untersuchung zum Ess- und Trainingsverhalten mit 300 Fitnessstudiomitgliedern. Als Risiko- modulierendes Merkmal ließ sich die "primäre Trainingsmotivation" identifizieren: Je mehr der kalorienverbrauchende bzw. körperformende Aspekt des ...

104,00 CHF

Chirurgische Therapie der Sigmadivertikulitis
Die Sigmadivertikulitis ist ein häufiges Krankheitsbild, das sowohl in der elektiven als auch in der notfallmäßigen Kolonchirurgie eine wichtige Rolle einnimmt. Je nach Indikation kommen elektive laparoskopische oder offene Sigmaresektionen mit primärer Anastomose, als auch Diskontinuitätsresektionen in Betracht. Jede der in Frage kommenden chirurgischen Verfahren besitzt ein eigenes Risikoprofil hinsichtlich postoperativ auftretender Komplikationen und Mortalität. Eine systematische Analyse prädiktiver Faktoren ...

71,00 CHF

Checkpointing in heterogenen, verteilten Umgebungen
Herausforderungen in Wissenschaft und Wirtschaft benoetigen oft Rechen- und Speicherressourcen, die nur durch Zusammenschluss mehrerer Standorte zu einem Grid bereitgestellt werden koennen. Gridknoten sind dabei durch heterogene Soft- und Hardware-Komponenten gekennzeichnet. Da mit wachsender Knotenanzahl auch die Wahrscheinlichkeit von Knotenausfaellen steigt, wird eine Fehlertoleranzloesung benoetigt. Diese muss insbesondere den Grid-inhaerenten Heterogenitaets-Aspekt adressieren. Dieses Buch beschreibt Hintergruende, Konzepte und Implementierungsaspekte einer ...

116,00 CHF

Aktivierung von P-P-Bindungen in Diphosphanen
Seit langem werden zweizähnige Liganden in der metallorganischen Chemie, der Koordinationschemie und der Katalyse angewendet. Für die Synthese solcher Liganden haben in neuerer Zeit Additionen an Alkene an Beachtung gewonnen, bei denen simultan zwei Donorgruppen in ein organisches Gerüst eingeführt werden. Mögliche Syntheserouten zu P, P-Donorliganden, die ebenfalls große Bedeutung haben, wurden in der doppelten Substitution 1, 2-disubstituierter Olefine oder ...

116,00 CHF

KALIBRIEREN VON WERKZEUGMASCHINEN MIT PARALLELKINEMATIK
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird ein neues Messsystem, auf Basis der Planspiegelinterferometrie, zur Kalibrierung von parallelkinematischen Werkzeugmaschinen entwickelt, vorgestellt und evaluiert. Eine Darstellung zum Stand der Technik zeigt die bekanntesten parallelkinematischen Werkzeugmaschinen aus Industrie und Forschungsinstituten. Durch Beobachtung des Fehlerverhaltens und Darstellen der wirkenden Mechanismen, werden die Problematik und die Notwendigkeit einer Kalibrierung über den gesamten Arbeitsraum einer Werkzeugmaschine ...

116,00 CHF

Adaptive, entscheidungsbasierte Kanalschätzung in mobilen MIMO-OFDM Systemen
Gegenstand dieser Arbeit sind Verfahren zur Verbesserung der Kanalschätzung in mobilen, breitbandigen Mehrantennenfunksystemen mit codierter MIMO-OFDM Modulation. Um größtmögliche Bandbreiteeffizienz zu erzielen, wird zur Kanalschätzung ein entscheidungsbasierter Ansatz gewählt: Die Kanalkoeffizienten werden nicht aus verteilten Pilotsymbolen, sondern aus bereits detektierten Symbolen geschätzt. Ein RLS-Schätzer gewährleistet die Adaptivität an zeit-veränderliche Kanäle. Aufgrund seiner Struktur ist der vorgeschlagene Algorithmus auch für verzögerungskritische ...

91,00 CHF

Die Zellwand-Hydrolase YocH aus Bacillus subtilis
Bakterien besiedeln die unterschiedlichsten Lebensräume. Ihre Habitate unterliegen oftmals großen Schwankungen biotischer und abiotischer Faktoren, denen die bakterielle Zelle ausgeliefert ist und auf die sie zeitgerecht reagieren muss, um ihr Wachstum und Überleben zu sichern. Das Habitat des Gram-positiven Bakteriums Bacillus subtilis sind die oberen Bodenschichten. Hier nehmen zwei der wichtigsten abiotischen Wachstumsfaktoren unmittelbaren Einfluss auf die bakterielle Zelle. So ...

116,00 CHF

Arthur Schopenhauer und Philipp Mainländer
Erörtert wird auf begriffsgeschichtlicher Basis das Verhältnis des Philosophen Arthur Schopenhauer (1788-1860) zu seinem selbsternannten "Schüler" Philipp Mainländer (1841-1876), der mit Julius Bahnsen und - ungleich bekannter - Eduard von Hartmann das Dreigestirn der "Schopenhauer-Schule" bildet. Inwiefern eine Berechtigung auf Seiten Mainländers besteht, sich als "Schüler" Schopenhauers zu betiteln, und inwiefern - weitergefasst - eine reelle Grundlage auszumachen ist, Mainländer ...

146,00 CHF

Funktion und Kraftentwicklung der distalen Bizepssehne nach Refixation
Die Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii stellt beim Menschen eine relativ seltene Verletzung dar, lediglich 4 - 10 % aller Sehnenrupturen des M. biceps brachii betreffen die distale Sehne.Für die Genese werden unter anderem spezielle anatomische Strukturen, Degeneration unterschiedlicher Pathomechanismen und Spitzenbelastungen diskutiert. Die zunächst konservative Therapie, einhergehend mit erheblichem Kraftdefizit bis zu 40 % bezüglich der ...

71,00 CHF

Adoption: Adoptivkinder, ihre leiblichen Mütter und ihre Adoptiveltern
Gegenstand der Untersuchung sind 150 Adoptionsakten aus dem Zeitraum 1947-1987, die umfangreiche Informationen enthalten und hinsichtlich verschiedener Merkmale untersucht wurden. Die Auswertung ergibt, dass sich die Gründe für die Freigabe der Adoptivkinder im untersuchten Zeitraum verändert haben. Während Mütter der unmittelbaren Nachkriegszeit ihre Kinder aufgrund der Unehelichkeit ihrer Verbindung zum Kindsvater zur Adoption freigeben, spielen in den Jahren ab 1977 ...

71,00 CHF

Flussregulierte Aerosolinhalation bei der Inhalationsszintigraphie
Die flussregulierte Aerosolinhalation stellt eine viel versprechende Möglichkeit dar, um bei Inhalation von Aerosolen eine optimale periphere Deposition zu erzielen. Unter diesem Aspekt wurde diese neue Technik in der Inhalationsszintigraphie angewendet. Um eine weitestgehend untersucher-unabhängige Bewertung vorzunehmen, wurden computergestützte Auswerteverfahren entwickelt und untersucht. Die flussregulierte Aerosolinhalation wurde mit einer herkömmlichen Verneblertechnik verglichen. Die hier vorliegende Arbeit stellt einige interessante Aspekte ...

71,00 CHF

Die Bedeutung des Chromosoms 15q bei psychiatrischen Erkrankungen
Die zu den Schizophrenien zählende periodische Katatonie und die bipolare Erkrankung werden als multifaktoriell bedingte Erkrankungen mit komplexem Vererbungsmodus verstanden. Für die periodische Katatonie wurden im Rahmen von Kopplungsanalysen Krankheitsloci auf verschiedenen Chromosomen bestätigt. In dieser Arbeit wurde die Kandidatengenregion auf Chromosom 15q13-15 mittels Feinkartierung einer Mehrgenerationsfamilie mit periodischer Katatonie durch Genotypisierung polymorpher Marker verkleinert, wodurch wichtige Kandidatengene ausgeschlossen wurden. ...

71,00 CHF

Analytik technofunktioneller Eigenschaften von Eigelb
Die thermische Gelbildung des Eigelbs ist eine technologische Schlüsselfunktion und konnte aufgrund der komplexen Zusammensetzung des Eigelbs bisher nur unzureichend erforscht werden. Ein neuer Ansatz sollte das Zusammenwirken von Proteinen (insbesondere der Lipo-proteine geringer Dichte) und Phospholipiden bei der thermischen Gelbildung näher charakte- risieren. Dafür wurden die Phospholipide des Eigelbs enzymatisch mit Phospholipasen modi-fiziert und die chemischen und rheologischen Veränderungen ...

91,00 CHF

Lebenssinn, Ziele und Glück
Drei Lebenssinnauffassungen (kurz: LSA) kann man festmachen: Eine negativistische LSA - das Leben hat keinen Sinn -, eine subjektivistische LSA - Lebenssinn ist eine gedankliche Eigenkonstruktion - und eine objektivistische LSA - Lebenssinn ist etwas eigenständig Reelles -. In der Sinnforschung wurden bisher Kausalzusammenhänge zwischen Lebenssinn und Ziel- bzw. Glücksaspekten nicht untersucht. Diese Forschungslücke versucht vorliegende Arbeit durch mehrere Studien ...

116,00 CHF

Zusammenhang zwischen Quartärstruktur, Stabilität und Aktivität
In der vorliegenden Dissertation wurde der Zusammenhang zwischen der Quartärstruktur, der thermischen Stabilität und der enzymatischen Aktivität der Anthranilat-Phosphoribosyltransferase (AnPRT) untersucht, die in der Tryptophanbiosynthese den Mg2+-abhängigen Umsatz von Anthranilat (AA) und 5-Phosphoribosyl-a1-pyrophosphat (PRPP) zu Phosphoribosylanthranilat (PRA) und Pyrophosphat (PPi) katalysiert. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit sind neben der erfolgreichen Monomerisierung des Modellproteins durch rationales Proteindesign und anschließender Charakteriserung, die ...

116,00 CHF

Synthese von Bleisulfid Nanostrukturen und Heterosystemen
Nanotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. In verschiedensten Bereichen des Alltags begegnen uns heute Produkte, die auf Nanomaterialien basieren. Durch das große Verhältnis von Oberfläche zu Volumen weisen nanokristalline Substanzen, abhängig von Form und Größe, veränderte, neuartige Eigenschaften gegenüber dem Volumenmaterial auf. Die Monografie zeigt die Vielseitigkeit der kolloidalen Synthese des Halbleiters Bleisulfid. Durch Einführung von Nukleationskeimen oder orientierte ...

91,00 CHF

Nachweis von Schimmelpilzen und Mykotoxinen in Hausstaub
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit und Aussagekraft des Nachweises von chemischen Indikatoren für Schimmelpilze sowie von ausgewählten Mykotoxinen im Hausstaub (Altstaub, = 63 µm). Die 354 Hausstaubproben stammen aus Haushalten mit und ohne sichtbaren Pilzbefall. Von den untersuchten chemischen Indikatoren Ergosterin, 1, 3-Beta-D-glucan und N-Acetyl-beta-D-glucosaminidase beschreibt Ergosterin am besten die im Hausstaub vorkommende Pilzmenge. Als Vergleichsgröße wurde ...

104,00 CHF

Apotheker auf Station
Übermäßiger und fehlerhafter Antibiotikagebrauch kann zu Therapieversagen führen, setzt den Patienten dem Risiko vermeidbarer Nebenwirkungen aus und begünstigt die Entwicklung resistenter, schwer zu behandelnder Erreger. Eine daraus resultierende Verlängerung des Krankenhausaufenthalts ist, neben den Einkaufspreisen der Antibiotika selbst, ein bedeutender Kostenfaktor. Die vorliegende Arbeit konnte zeigen, dass Interventionen durch einen Apotheker einen Einfluss auf unterschiedliche Aspekte der Antibiotikatherapie auf chirurgischen ...

104,00 CHF