270 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Energie mit Strategie. Internationale Abkommen und Projekte zu Russlands Gasvorkommen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Politikwissenschaft Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Governance (inter)nationalen Öl- Gashandels bei Prof. Dr. Paul W. Thurner, Sprache: Deutsch, Abstract: Energie ist ein integraler Bestandteil unseres Alltags. Erdöl und Erdgas sind unsere entscheidenden Energieträger und stehen daher stets im Mittelpunkt ...

26,90 CHF

Private Enforcement im Lauterkeitsrecht. Bewältigung von Folgeproblemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 8 Punkte, Universität Konstanz (Fachbereich Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktbereich "Rechtliche Grundlagen Internationaler Wirtschaftstätigkeit - VM 1 Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", Sprache: Deutsch, Abstract: Unter "private (law) enforcement" versteht man die privatrechtliche Durchsetzung von Verhaltensnormen. Diese ist seit langem ein fester Bestandteil des amerikanischen Lauterkeits- (law of unfair competition) und Kartellrechts (anti ...

26,90 CHF

Ehe als soziale Praxis. Ein Überblick über die Untersuchung von Eheschließungen im Kontext historischer Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Ehe als soziale Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer sich die Ehe vornimmt, handelt sich eine Welt ein. Die der Politik und der Ökonomie und die der Phantasie, die der Köpfe und die der Herzen", konstatiert Caroline Arni ihre äußerst anregenden Untersuchungen ...

39,90 CHF

Arbeitserleichterung in Bibliotheken durch den Einsatz von Radio Frequency Identification
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Radio Frequency Identification in der Vergangenheit vor allem bei Zugangskontrollen, Diebstahlsicherung und zur Tieridentifikation angewendet wurde, erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten von Tag zu Tag. Es bieten sich immer mehr Anwendungsbereiche zum Einsatz der RFID-Systeme an, darunter auch Personenidentifikation in Warenhäuser, ...

26,90 CHF

Der Arabische Frühling. Demokratischer Aufbruch oder politisierter Islam?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als würden die jungen, nach Freiheit strebenden Demonstranten, die die Umwälzungen in der arabischen Welt zu einem großen Teil initiiert und getragen haben, in der politischen Welt nach ...

26,90 CHF

Pädagogische Qualität mit Schwerpunkt auf der Kindergartenskala
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter), Veranstaltung: Pädagogische Qualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Qualität gewinnt zunehmend an Bedeutung in Deutschlands Kindergärten. Bereits seit den 1990er Jahren existieren in Deutschland Konzepte zur Entwicklung von Qualität in Kindergärten. Qualität kann ...

26,90 CHF

Vegetarismus in Deutschland. Vegetarismusstudie der Universität Jena und Buchvorstellung von Karen Duves "Anständig Essen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistische Glaubenspraktiken - Ein Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Fleisch Essen - eine für viele Menschen gewöhnliche, alltägliche Praxis, die oft nicht weiter hinterfragt wird. Jedoch ist es unbestreitbar, dass für den Fleischverzehr Tiere leiden und sterben müssen. Aus buddhistischer Sicht ist dies also ...

21,90 CHF

Einführung in die Fachdidaktik Mathematik
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fakultät für Mathematik), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Stichpunktartige Einführung in die Fachdidaktik Mathematik zu folgenden Themen: Globale Ideen, Heynmann, Fischer, Lehrplan, Drei Hauptströmungen des Mathematikunterricht, Technologieeinsatz, PISA, Standards, Zentralmatura.

16,50 CHF

Zusammenhang zwischen explizitem und implizitem Selbstwertgefühl
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie/Lehrgebiet Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde anhand von 23 Studien das Zusammenwirken von explizitem und implizitem Selbstwertgefühl auf verschiedene Facetten des Erlebens und Verhaltens untersucht. Duale Prozesstheorien konnten in der Vergangenheit die fehlende bzw. marginale Korrelation von beiden Anteilen ...

24,50 CHF

Print vs. Digital. Das veränderte Verhalten von Konsumenten bei Nachrichtenmedien im digitalen Zeitalter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Medium konnte täglich einen so detaillierten und umfangreichen Blick über die tagesaktuellen Nachrichten verschaffen wie die Zeitung. Mit der Entstehung und rasend schnellen Weiterentwicklung des Internets löst sich diese Monopolstellung immer weiter auf. Heute, ...

57,90 CHF

Symbole der Unterdrückung und ihre Wirkungen auf das Volk
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Seminarkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um exemplarisch ausgewählte Symbole, die entweder zur aktiven Unterdrückung einer Minderheit verwendet wurden, oder aber vom Volk selbst als Zeichen einer unterdrückenden herrschenden Gewalt wahrgenommen wurden. Dabei soll sowohl ihr Hintergrund als auch ihre ...

21,90 CHF

"Der Panther" von Rainer Maria Rilke. Entstehungsgeschichte und Interpretation
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Hausarbeit steht der bekannte "Panther" aus dem "Jardin des Plantes" in Paris. Das lyrische Werk stammt aus den "Neuen Gedichten" Rainer Maria Rilkes. Er beantwortet die Frage in den "Neuen Gedichten" im Bezug auf die Beziehung zwischen Innen und Außen. ...

24,50 CHF

Nächstenliebe am Beispiel des barmherzigen Samariters (Lk 10, 25-37)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gleichnis erzählt vom Samariter, der sich dem Verletzten annimmt. Er wendet sich dem Nächsten, also dem, der gerade seine Hilfe benötigt, unvoreingenommen zu und hilft ihm. Das ist ein Beispiel für uns und zeigt, wie auch wir handeln sollen. ...

21,90 CHF

Vom modernismo zur Generation von 1898. Landschaftsdarstellung bei Antonio Machado
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Natur- und Landschaftsdarstellung in der spanischen Lyrik", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird zunächst auf die Biographie und das Werk von Antonio Machado eingegangen. Anschließend werden die Merkmale des modernismo sowie die modernistische Landschaftsdarstellung erläutert und am Beispiel ...

26,90 CHF

Wiki als Motivations-Tool im Wissensmanagement
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Seminar für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen wurde lange als unternehmerische Ressource verschmäht und als nicht wichtig betrachtet. Erst Anfang der 90er Jahre wandelte sich diese Ansicht und Unternehmen (UN) begannen, Wissen als wichtige unternehmerische Ressource zu betrachten. ...

65,00 CHF

Hintergründe und Motive für diskontinuierliche Erwerbsverläufe
Technischer Bericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Lehrforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in der Zeitung oder im Fernsehen, jeden Tag gibt es neue Meldungen zur aktuellen Arbeitsmarktpolitik. Zum einen ist zwischen der Regierung und der Opposition im Bundestag ein Streit zum Thema Mindestlohn ausgebrochen und ein weiteres topaktuelles Thema ...

26,90 CHF

Die Mathematik der Sekundarstufe II zusammengefasst
Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch werden abiturrelevante Themen der Mathematik aufgegriffen und es wird versucht, sie so einfach wie möglich zu erklären. Außerdem werden Verfahren und Algorithmen zur Lösung von Formeln dargestellt. Dieses Buch kann zur Abiturvorbereitung oder auch zur Vorbereitung auf ein ...

16,50 CHF

Konfliktanalyse aus der Sicht der Abteilungsleitung. Beschreibung anhand einer Fallstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie & Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werde ich den Konflikt unter verschiedenen Gesichtspunkten analysieren und meine Gedanken zum weiteren Vorgehen offenlegen. Zunächst müssen alle Beteiligten herausgefiltert und ihre individuellen Interessen aufgedeckt werden. Im Anschluss muss ich ...

28,50 CHF

Die Darstellung der Frau in Juan Rulfos Kurzgeschichten und ihr Bezug zur mexikanischen Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Frau und versucht die Frage zu beantworten, inwieweit ihre Rolle in Rulfos Texten mit dem Stereotyp der Frau der mexikanischen Wirklichkeit übereinstimmt. Als Grundlage hierfür dienen die cuentos (Kurzgeschichten) "Luvina" und ...

24,50 CHF

Die Frage nach der Einheit der spanischen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spanische Sprache wird nicht nur von den Einwohnern Spaniens gesprochen, sondern auch in allen ehemaligen spanischen Kolonien in Südamerika und Afrika. Die Gesamtsprecherzahl beläuft sich auf ca. 340 Mio. Spanisch gehört demnach zur dritt meist gesprochenen Sprache weltweit. ...

24,50 CHF