35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

Ezra Pound
Das Buch beschäftigt sich mit dem amerikanischen Dichter Ezra Pound, einem der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Seine epochalen Theorien des Imagismus und Vortizismus sind die Apizes der Ismen des fin de siècle, seine dichterischen Prinzipien und Methoden der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Kunst und Literatur für das neue 20. Jahrhundert. Diese Studie untersucht, wie sich seine Lyrik als ...

93,00 CHF

Die kollektivarbeitsrechtlichen Bezüge des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet und sanktioniert nicht nur Benachteiligungen individueller, sondern auch kollektiver Art. Der Autor untersucht die Anforderungen des AGG an kollektive Rechtsakte, insbesondere an Tarif- und Betriebsnormen, aber auch an Vereinbarungen des «Dritten Weges» im kirchlichen Arbeitsrecht. Weitere Schwerpunkte des Buches sind die Bestimmung der Rechtsfolgen benachteiligender kollektiver Rechtsakte sowie die Vereinbarkeit der insoweit einschlägigen Normen des AGG ...

114,00 CHF

Imaginationen des Endes
Das Ende als eine anthropologische Kategorie und Anschauungsform prägte schon immer die kulturellen Diskurse. Der Band versammelt Beiträge über die verschiedensten Imaginationen des Endes, begonnen mit den Untergangsvisionen der altorientalischen Welt und der Offenbarung des Johannes über die mittelalterlichen Apokalypsen und messianischen Konzepte bis hin zu den Untergangsvorstellungen der Moderne (etwa vom Ende der Geschichte) und den postapokalyptischen Narrationen. Das ...

144,00 CHF

Der Raum Ostfalen
Im Gegensatz zu Westfalen können sich die meisten unter Ostfalen kaum etwas vorstellen. Hier will dieses Werk Abhilfe schaffen. Es stellt den norddeutschen Kulturraum an der Grenze zu Mitteldeutschland umfassend vor. In fünf Großkapiteln äußern sich zehn Sachkenner zu Geographie, Geschichte, Landeskunde, Namen, Sprache und Literatur Ostfalens. Es wird deutlich, dass dieser Raum nicht nur über ein abwechslungsreiches Landschaftsbild mit ...

54,50 CHF

Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche
Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, ...

96,00 CHF

Staatsverschuldung unter politökonomischen Gesichtspunkten
Das Buch beschäftigt sich mit der politischen Ökonomie der Staatsverschuldung und untersucht die Gründe exzessiver Staatshaushaltsdefizite. Mittlerweile hat sich unter Wissenschaftlern die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Ausmaß der Staatsverschuldung auf jenes institutionelle Gefüge zurückzuführen ist, das Einfluss auf die Schuldenaufnahme nimmt. Während die Theorierichtung der electoral institutionalists die Wahlsysteme als ausschlaggebend betrachtet, legen die fiscal institutionalists die Priorität auf die ...

46,50 CHF

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate
Dieses Buch wurde mit dem Ludger-Schiffler Preis für Fremdsprachendidaktik 2015 ausgezeichnet. Das Buch behandelt mit interkultureller Kompetenzentwicklung ein Thema aus der aktuellen Curricularentwicklung und deren Kompetenz- und Outputorientierung. Die Autorin entscheidet sich im Kontext einer Schüleraustauschfahrt für ein qualitatives Untersuchungsdesign, welches Handlungsforschung (action research) im Feld, in der Doppeldimension von Forschung und Unterricht zulässt. Die Ergebnisse werden für eine Konkretisierung ...

100,00 CHF

Chancen bedarfsgerechter Weiterbildung älterer Mitarbeiter
Ältere Mitarbeiter prägen zukünftig das Bild der Arbeitswelt. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit seinen Herausforderungen an die Arbeitswelt befasst sich die Arbeit mit der beruflichen Situation und Integration älterer Beschäftigter in einer ländlichen Region Bayerns am Beispiel der beruflichen Weiterbildung. Auf der Basis quantitativer und qualitativer Daten zeigt dieses Buch, welche spezifischen Anforderungen die berufliche Weiterbildung erfüllen soll, ...

122,00 CHF

Personalbindung im regionalen Cluster
Im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Wirtschaft sind die Personalbindung in Unternehmen sowie die Rolle der regionalen Cluster als Unternehmensstandort wichtige Themen. Die Autorin untersucht, welchen Herausforderungen die Akteure eines regionalen Clusters hinsichtlich der Mitarbeiterbindung unterliegen. Am Beispiel der Weinbaucluster in Deutschland überprüft sie, inwieweit sich theoretische Überlegungen als tatsächlich relevante Faktoren für die Personalbindung in der Praxis erweisen. ...

114,00 CHF

Schamanische Praxis
Modernes Schamanentum - Schamanische Praxis ist ein auf jahrzehntelanger, eigener Erfahrung beruhendes Standardwerk zum Thema Schamanismus. Es gliedert sich in einen Allgemeinen Teil (u.a. Weltbild, Initiation als Schamane, Charakteristik, Ethik, Bewusstsein) sowie einen Besonderen Teil mit 142 Übungen.

34,90 CHF

Das Zusammenspiel von der Kfz-Haftpflichtversicherung mit der verschuldensunabhängigen Haftung beim Verkehrsopferschutz
Das Buch vergleicht das deutsche und das chinesische Recht im Hinblick auf den Verkehrsopferschutz. Ein umfassender Schutz durch die KH-Versicherung setzt voraus, dass so viele Fahrzeuge wie möglich zum Abschluss einer KH-Versicherung verpflichtet werden, und der Umfang der mitversicherten Personen so groß wie möglich ist. Wegen der zeitaufwendigen Prozessabwicklung ist eine Unabhängigkeit der Versicherungsleistung innerhalb der gesetzlichen Versicherungssummen von der ...

96,00 CHF

Die Einführung eines Präsenzbonus in Deutschland unter Berücksichtigung der «prima de asistencia» in Spanien
Das Buch befasst sich mit der Einführung eines Präsenzbonus als Mittel zur Aktivierung der Aktionäre und zur Stärkung der Hauptversammlung. Die Aktionäre und ihre Kontrollaufgabe sind als Folge der Finanzkrise wieder verstärkt in den Fokus der Diskussion gerückt. Mit Blick auf das spanische Instrument prima de asistencia untersucht Benedikt Leffers mögliche Wirkungen und rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten eines Präsenzbonus. Für ihn erweist ...

114,00 CHF

Der Investorbegriff und die Zuständigkeit «ratione personae»
Der Autor befasst sich mit dem Investorbegriff im Investitionsschutzrecht, welcher gegenüber der Untersuchung des Investitionsbegriffs bislang ein Schattendasein führt. Beide sind Schlüsselbegriffe des Investitionsschutzrechtes. Sie begrenzen den persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich und sind im Rahmen der Zuständigkeit ratione personae und ratione materiae Voraussetzung für den Zugang zur internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. Die Definitionen dieser Begriffe bestimmen die Antworten auf die beiden Kernfragen ...

114,00 CHF

Beiträge zu einer Geschichte der Translation
Das Buch befasst sich mit bedeutenden Dolmetschern und Übersetzern aus 5000 Jahren auf der Basis umfangreicher Recherchen in Archiven und Bibliotheken. Aus der Geschichte der Translation sind erstmals aufgearbeitet: die Dolmetscher im Alten Testament, die Rolle der Pfortendolmetscher im Osmanischen Reich, die Dolmetschermemoiren über die Kriegserklärung Deutschlands an die Sowjetunion am 22. Juni 1941 in der Gegenüberstellung mit neuen Dokumenten ...

89,00 CHF