131 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Wir wohnen im Haus hinter den Apfelbäumen
Die achtjährige Lisa erzählt aus ihrem Alltag mit ihren Geschwistern und ihren Tieren. Es ereignet sich Lustiges, Kurioses, Spannendes und es wird gespielt, gespielt, gespielt. Ein altes verwinkeltes Haus, ein Garten und verschiedene Tiere sowie ein Campingurlaub am Meer bilden den Hintergrund. Die Geschwisterkonflikte werden besonders Kinder, die zwischen älteren und jüngeren Brüdern und Schwestern aufwachsen, wiedererkennen. Die erzählten Episoden ...

9,90 CHF

Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 25, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Friedrich I. Barbarossa und die Epoche der frühen Staufer, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte vermittelt die bildende Kunst ihrem Betrachter selten als "lux veritatis", also als "unverfälscht Wiedergegebenes" aus vergangener Zeit. Gemäß der unausgesprochenen Frage ...

26,90 CHF

Emblematik und Motive in Gryphius' "Catharina von Georgien oder Bewehrete Beständigkeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: KO Barockes Drama, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Motiven und Emblemen sowie ihrer literarischen Darstellung im Drama "Catharina von Georgien" von Andreas Gryphius. Der Zentralpunkt liegt in der Analyse der Motive und Embleme im Drama. Des ...

20,50 CHF

Der Einfluss von "Big Data". Eine Revolution ohne Entkommen?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Besuchen einer Website, der Einkauf bestimmter Produkte in Supermärkten, der tägliche Weg zur Arbeit oder die Anzahl unserer "Freunde" auf Facebook: All diese Dinge haben eines gemeinsam, sie lassen sich analysieren, speichern, auswerten und sogar verkaufen. Sie sind Daten. Und diese ...

21,90 CHF

Die Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse
Das ausufernde Finanzsystem gewann bis zur Wirtschaftskrise 2008 an irrsinniger Geschwindigkeit und entwickelte eine bis dahin nicht gekannte Eigendynamik. Deren Folgen und Auswirkungen sind auch einige Jahre danach noch präsent. Knapp zwei Jahre nach Beginn der Wirtschaftskrise 2008 beschloss die Börse Stuttgart ein neues Segment einzuführen. Dieses sollte mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit bieten, durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen frisches Kapital ...

54,50 CHF

Zwischengeschlechtlichkeit im öffentlichen Diskurs: Eine Kritische Diskursanalyse am Beispiel des "Zwitter-Prozesses" in den Printmedien
Ich war Mann und Frau": Der Buchtitel von Christiane Völlings 2010 erschienener Erzählung ihrer Version einer intersexuellen Lebensrealität mag in manchen gesellschaftlichen und auch akademischen Kontexten Verwirrung stiften. Mann und Frau zugleich? In einem System, das auf der Trennung von Geschlechtern in genau zwei Kategorien - nämlich weiblich und männlich - beruht, scheint weder die Vorstellungsmöglichkeit noch der Platz für ...

54,50 CHF

Alzheimer Demenz - Zur Bedeutung primärpräventiver Interventionen
Mit weltweit ca. 35, 6 Millionen Erkrankten stellt die Demenz eine der häufigsten und im Wesentlichen überwiegend altersassoziierte Erkrankung dar, die nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand nicht heilbar ist und sich im Fortschreiten nicht wirklich aufhalten lässt. In diesem Sachzusammenhang ergeben sich Fragen in Bezug auf eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Teilaspekte. Welche theoretischen Annahmen zur Kausalität werden diskutiert? Welche Bedeutung werden ...

73,00 CHF

Wo kommen wir her und wo gehen wir hin?
Gibt es außer diesem Universum vielleicht noch mehr? Geht es nach unserem Tod vielleicht noch weiter? Gibt es noch mehr Dimensionen als die drei, und die Zeit als Vierte, die wir kennen? Hat es einen Sinn, dass es uns in diesem Universum überhaupt gibt? Warum gibt es das Böse? Warum lohnt es sich, sich für das Gute aufzuopfern? Was haben ...

8,90 CHF

1945 - Dem Untergang entgegen
Wir können untergehen. Aber wir werden eine Welt mitnehmen", sagte Hitler im Januar 1945. Zu dieser Zeit wurde der Autor 18 Jahre alt und mußte in einen Krieg ziehen, von dem er längst wußte, daß er verloren war: Dem Untergang entgegen! - Noch war alles nicht geschehen, was Joachim Fest in seiner historischen Gesamtschau "Der Untergang" so glänzend umrissen hat: ...

21,50 CHF

Saivo
Eine alte Dame, die vergeblich versucht, ihrer Vergangenheit zu entkommen, und die ihre Enkelin damit schockiert, dass sie schön wird und einen Liebhaber hat. Ein begehrter Arzt, der plötzlich die Nächte in Bibliotheken verbringt und sich immer mehr für ausgestorbene Sprachen als für seine lebenden Patienten interessiert. Eine rationale Molekularbiologin, deren Weltbild auf irrationale Weise zutiefst erschüttert wird. Ein ungewöhnlich ...

21,90 CHF

Hochwasserabflussspenden im Bezirk Bludenz/ Vorarlberg
Die vorliegende Arbeit versucht mittels vorhandenen Daten unter Anwendung verschiedener Verfahren (Extremwertstatistik, Koaxialdiagramm, SCS- und GRRADEX- Verfahren sowie Hüllkurfenansätze), spezifische Abflüsse für kleine Einzugsgebiete bestimmter Jährlichkeiten für den Bezirk Bludenz in Vorarlberg zu ermitteln. Die Jährlichkeiten der ermittelten spezifischen Abflüsse sind 30, 100 und 150 jährig. Dieser Ansatz ist auch als "Mehr- Standbein"- Ansatz bekannt.

56,50 CHF

Markenpositionierung für NGOs
Die Anzahl der so genannten NGOs oder NPOs ist stetig im Wachsen begriffen. Das Anliegen dieser Institutionen muss in derselben Öffentlichkeit Durchsetzung finden, in der Markenartikler ihre Produkte und Händler ihre Angebote platzieren. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Wichtigkeit einer klaren Positionierung für NGOs aufzuzeigen. Anhand des Vereins Autonomer Österreichischer Frauenhäuser werden im theoretischen Teil der Arbeit Kommunikationsrichtlinien und ...

54,50 CHF

Geborgen bei Oma und Opa
Wer denkt nicht mit Wärme und Dankbarkeit an Oma und Opa zurück? Für Kinder, die ja die Welt erst entdecken, sind sie mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Liebe wichtige Bezugspersonen. Sie geben ihren Enkeln Geborgenheit und schenken ihnen Aufmerksamkeit und Selbstvertrauen. Und sie haben meistens viel mehr Geduld als die eigenen Eltern. Da ist es kein Wunder, wenn bei vielen ...

18,90 CHF

Kognitive Dissonanzen im Online-Handel
Onlineshopping - Fluch oder Segen. Entscheiden sich Konsumenten für den Kauf eines Produktes im Onlineshop, kann dies kognitive Dissonanzen auslösen. Sabrina Seltitz beantwortet in diesem Buch die wichtigsten Fragen der Dissonanzentstehung, deren Auswirkungen auf den Kaufprozess der Konsumenten, sowie daraus resultierende Folgen für den Onlineshopbetreiber. Zur Bildung von Vermeidungsstrategien werden das Konsumentenverhalten einerseits und alle wesentlichen Grundlagen des Online-Handels andererseits ...

45,90 CHF

Die Funktionalität eines Rechts auf Nichtwissen
Daniel Dorniok zeigt, dass Wissen unter Umständen Sozialität, Interaktion, soziales Handeln, Austausch und Individualität unmöglich macht und dass im Gegenzug Nichtwissen ein individueller und sozialer Mechanismus ist, um diese zu ermöglichen. Ein institutionalisiertes und praktiziertes Recht auf Nichtwissen, also eine Kultivierung von Wissens- und Nichtwissensbemühungen, kann aufgrund rein rational analytischer Überlegungen und funktionaler Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft nützlicher sein ...

67,00 CHF

Mehrfachengagierte und ihre Engagementkarrieren
Max Schulte untersucht die Beziehung zwischen Politik und Zivilgesellschaft im lokalen Raum. Dabei fokussiert er mit Blick auf die Praxis von Engagierten die subjektive Perspektive. Im Ergebnis zeigen sich einerseits die enge funktionale Verflechtung beider Bereiche und andererseits die Herausbildung spezifisch lokaler Engagementkarrieren, die Politik und zivilgesellschaftliches Engagement verbinden. Basierend auf qualitativen Interviews werden eine Typologie der Engagementkarrieren und ein ...

54,50 CHF

Reform der Datenschutzaufsicht
Sarah Thomé untersucht, aufbauend auf einem Urteil des EuGHs zur Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht, wie die Kontrolle des Datenschutzes verfassungs- und europarechtskonform ausgestaltet werden kann. Die Autorin klärt zunächst die unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Organisation der Datenschutzkontrolle und zeigt die Rahmenbedingungen für eine unabhängige, demokratisch legitimierte Datenschutzaufsicht auf. Über diese theoretischen Erwägungen hinaus stellt sie einen Regelungsvorschlag vor, der ...

85,00 CHF

Fremdsprachliche Literaturdidaktik
¿Auf Grundlage eines rezeptionsästhetischen Literaturverständnisses und einer "sinnorientierten Didaktik" (Gebhard & Combe 2007) rekonstruiert Elisabeth Bracker in ihrer Arbeit Schülergespräche mithilfe der dokumentarischen Methode, die sich an einem literar-ästhetischen Gegenstand im Englischunterricht entzünden. Über die Rekonstruktion ermöglicht die Autorin Einblicke in sprachliche, inhaltliche und interaktional-soziale (Sinnstiftungs-)Prozesse, die sich in einem schulisch inszenierten "literarischen Erfahrungsraum" abspielen. Insgesamt versteht sich die Arbeit ...

67,00 CHF

74 Werkzeuge für ein gutes Leben
Die 74 Vorschriften, die im vierten Kapitel der Benediktusregel unter dem Titel "Werkzeuge für ein gutes Leben" überliefert sind, scheinen wenig Überraschendes zu bieten. Sie mögen zunächst dafür gedacht sein, unser Gewissen anzustoßen, damit wir zur jeweils passenden Zeit uns auf die gerade angemessene Handlung einlassen. Vor allem rufen sie aber zur Selbsterkenntnis auf, zur radikalen Ehrlichkeit gegenüber uns selbst ...

36,50 CHF

Von der Topmanagerin zur Mama
...allen Veränderungen, selbst jenen, die wir ersehnt haben, haftet etwas Melancholisches an, denn wir lassen einen Teil von uns selbst zurück. Wir müssen ein Leben sterben, ehe wir ein anderes beginnen können... (Anatole France 1844 - 1924) Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema von Topmanagerinnen, die Mama wurden und beinhaltet eine kritische Analyse der ersten vier Monate. Diese wurden ...

54,50 CHF