185 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Studien bei Hans von Bülow
Hans von Bülow (1830 - 1894) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister. Theodor Pfeiffer nähert sich der Persönlichkeit Bülows und seiner Brillanz, in dem er, geordnet nach verschiedenen Komponisten, Bülow in seiner Eigenschaft als Klavierlehrer skizziert. Pfeiffer gelingt es auf diese Weise, ein sehr differenziertes und persönliches Bild des großen Virtuosen und seines Könnens zu zaubern. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck ...

43,50 CHF

Peter Tschaikowskys Orchesterwerke
Der Musikwissenschaftler Carl Beyer stellt im vorliegenden Band die Werke des bekannten russischen Komponisten Peter Tschaikowski vor. Die Sammlung enthält u. a. auch Beiträge von Hugo Riemann und Hermann Teibler, die allesamt mit Notenbeispielen illustriert sind. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

39,90 CHF

Inklusion in der Schule am Beispiel Rollstuhlbasketball
Folgende Fragen werden im Verlauf der Arbeit behandelt: Was bedeutet Inklusion? Auf welchen rechtlichen Grundlagen basiert sie und wie kann sie umgesetzt werden? Kann der Sportunterricht als Werkzeug der Inklusion dienen und eignet sich die Sportart Rollstuhlbasketball (RBB) zur Umsetzung der Inklusion in der Schule? Wie könnte eine Einführung dieser Sportart in den Sportunterricht erfolgen? Ausgehend von dem thematischen Einstieg ...

42,50 CHF

Das indische Märchen auf seiner Wanderung durch die asiatischen und europäischen Literaturen
Der bei den alten Indern existierende Glaube, man könne seine Seele durch Zauberkünste in tote Körper von Menschen und Tieren versetzen, sie zum Leben erwecken und in ihnen fortexistieren, diente zahlreichen Märchen als Ausgangsstoff. Hermann Varnhagen verfolgt die Wanderung dieses Märchenstoffes durch die asiatische und europäische Literatur und stellt verschiedene Adaptionen vor. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1882.

33,50 CHF

Studien zu Hans Sachs
Sorgfältig und detailgenau hat sich der deutsche Philologe Carl Drescher dem Quellenstudium der Werke des großen deutschen Dichters und Meistersängers Hans Sachs gewidmet. Anhand verschiedener Stücke des bekannten Nürnbergers zeigt Drescher allgemeine Gesichtspunkte der Arbeitsweise von Hans Sachs auf und macht dessen Werk somit zugänglicher. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1891.

45,90 CHF

Ablass und Reliquienverehrung in der Schloßkirche zu Wittenberg unter Friedrich dem Weisen
Paul Kalkoff (1858 - 1928) war ein deutscher Reformationshistoriker. Vorliegend widmet Kalkoff sich der Schlosskirche zu Wittenberg zur Zeit Friedrich des Weisen. Kalkoff beschreibt die dortige Reliquienerwerbung sowie deren Ausstellung. Ferner beleuchtet er die zu dieser Zeit herrschende Ablasspolitik und erläutert den Umgang mit ihr. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

39,90 CHF

Spanische Literaturgeschichte
Es ist ein fundierter Überblick über die spanische Literaturgeschichte, den Rudolf Beer hier liefert. Aus einem kulturhistorischen Blickwinkel heraus skizziert er Ursprung und Werdegang des spanischen Schrifttums. Hierzu erörtert Beer zudem immer wieder die politischen und kulturellen Verhältnisse, da keine literarische Schöpfung sich frei von ihnen zu entfalten vermag und daher immer mit ihnen in einer Wechselwirkung betrachtet werden muss. ...

45,90 CHF

Die öffentliche Fürsorge für die hilfsbedürftige Jugend
Gerade um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hat sich viel in der Einstellung zum Kind sowie zu seiner Erziehung verändert. Johannes Petersen greift diese Entwicklung auf und widmet sich der öffentlichen Jugendfürsorge. Unter dem Fokus der praktischen Ausübung der Jugendfürsorge behandelt er Themen wie die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit, die Organisation der Gemeindewaisenpflege und der vormundschaftlichen Fürsorge. Sorgfältig bearbeiteter ...

42,50 CHF

Der griechische Alexanderroman von Adolf Ausfeld
Adolf Ausfeld setzte sich detailliert mit dem griechischen Alexanderroman auseinander, beleuchtete die verschiedenen Überlieferungen und untersuchte Komposition sowie Entstehungszeit des ursprüngliches Werkes. Wilhelm Kroll hat sich nach dem Tode Ausfelds dem umfangreichen Manuskript angenommen, es ein wenig redigiert und mit einer Biographie Ausfelds veröffentlicht. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

49,50 CHF

Die Jesuiten
Es ist ein ganzheitliches und vielschichtiges Bild, das der Kulturhistoriker Otto Henne am Rhyn hier vom Jesuitenorden entwirft. Henne am Rhyn geht zurück zu den Anfängen des Ordens und skizziert seine Entstehung. Hiervon ausgehend erläutert er die Moral des Ordens, seine Politik sowie die ordensspezifischen Erziehungsaspekte. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

43,50 CHF

Lean versus Clean 2015
Die "lean versus clean"-Debatte behandelt die Frage, welchen Beitrag die Geldpolitik bei der Begegnung und Vermeidung von Blasen und Preisübertreibungen zum Wohle der Finanzstabilität leisten kann und soll. Die vorliegende Arbeit stellt die Sichtweisen der Debatte vor und zeigt einen modelltheoretischen Entscheidungsansatz. Unerwartet, plötzlich und folgenschwer legte die Insolvenz der Investment Bank Lehman Brothers die Grundlagen für die folgende Finanzkrise. ...

36,50 CHF

Geschichte der griechischen Plastik für Künstler und Kunstfreunde
Der klassische Archäologe Johannes Overbeck präsentiert in seinem zweibändigen Werk eine umfassende Geschichte griechischen Plastik, von ihren Anfängen bis ihrem Verfall etwa zu Beginn unserer Zeitrechnung. Der erste Band befasst sich zunächst mit den Ursprüngen der bildenden Kunst in Griechenland und beschreibt einerseits die historischen, aber auch die kunsthistorischen Entwicklungen bis etwa ins 5. Jahrhundert v. Chr., unter anderem wird ...

58,90 CHF

Geschichte der griechischen Plastik für Künstler und Kunstfreunde
Der klassische Archäologe Johannes Overbeck präsentiert in seinem zweibändigen Werk eine umfassende Geschichte griechischen Plastik, von ihren Anfängen bis ihrem Verfall etwa zu Beginn unserer Zeitrechnung. Der zweite Band setzt unmittelbar nach dem Peloponnesischen Krieg ein und beschreibt einerseits die historischen, aber auch die kunsthistorischen Entwicklungen vom 5. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr., u. a. wird das Werk von ...

58,90 CHF

Vergleichende Übersicht der urweltlichen Organismen
In "Vergleichende Übersicht der urweltlichen Organismen" begibt sich der deutsche Paläontologe Friedrich Rolle (1827 - 1887) zurück zu den ersten fossil bekannten Wesen. Von hier ausgehend schlägt er den Bogen zu seiner Zeit und erläutert die Beziehungen der urweltlichen Organismen zu den noch lebenden, wobei er diese in seiner Darstellung klar nach zoologischen und botanischem System ordnet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck ...

47,50 CHF

Über die Interpolation im angelsächsischen Gedichte Daniel
Als ein Beispiel der christlichen Dichtung in der altenglischen Literatur hat sich Georg Steiner das Gedicht Daniel vorgenommen. Steiner zeigt die Abweichungen zu einer reinen Bibelübertragung auf und erläutert die poetischen Elemente in der Darstellung. Auf diese Weise gelingt es Steiner, anhand des von ihm gewählten Beispieltextes, dem Leser wesentliche Merkmale dieser Literaturgattung zu verdeutlichen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

37,50 CHF

Handwörterbuch der Textilkunde
Der Kulturwissenschaftler und Museumskurator Max Heiden präsentiert im vorliegenden Band ein umfassendes und nahezu vollständiges Nachschlagewerk zur Textilkunde. Enthalten sind umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichsten Bereichen des Textilhandwerks, von den Werkzeugen bis zur Rohstoffkunde, von der Herkunft der Materialien bis zu deren Herstellung. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.

65,00 CHF

Praktische Studien an der Familie der Orchideen
Der Botaniker und Pflanzenzüchter Joseph Georg Beer stellt im vorliegenden Band ein umfangreiches und detailliertes Handbuch zur Zucht und Pflege von Orchideen zusammen. Während sich der erste Teil des Werkes mit der Pflanze, d. h. Blatt- und Knollenformen, dem Blütenstand usw. befasst, gibt Beer im zweiten Abschnitt wertvolle Hinweise und Tipps zur Aufzucht, Kultivierung und Vermehrung von Orchideen. Sorgfältig überarbeiteter ...

51,90 CHF

Die Besitznahme Badens durch die Römer
Der Althistoriker und Archäologe Ernst Fabricius, der als einer der Pioniere der deutschen Limesforschung gilt, erläutert im vorliegenden Band die Verschiebungen des römischen Grenzverlaufs in Südwestdeutschland von der Herrschaftszeit Julius Caesars bis zu Antoninus Pius. Einen Schwerpunkt legt Fabricius dabei auf die Niederlassungen der Römer und den Auf- und Ausbau eines Straßennetzes, das die Festigung und Verteidigung des Herrschaftsbereiches erst ...

42,50 CHF

Die Tagespresse und die Kirche
Genauso wenig wie die Politik kann es sich die Kirche erlauben, die Presse zu ignorieren. Christian Heinrich Schöner legt die Entwicklung des Zeitungswesens dar und skizziert seine immer größer werdende Macht und seinen Einfluss auf alle Gebiete des täglichen Lebens. Schöner möchte seine Kirchenkollegen und -freunde für das Thema Tagespresse sensibilisieren und zeigt Strategien im Umgang mit ihr auf.

45,90 CHF