349 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Gespräche mit Carlos Castaneda
Carlos Castaneda, der öffentlichkeitsscheue Reisende in anderen Wirklichkeiten, hat sich von der hartnäckigen spanischen Journalistin Carmina Fort bewegen lassen, längere Gespräche mit ihr zu führen, weniger über die Lehren, die in seinen Büchern dargelegt sind, als vielmehr über seine Person, über seine Gefühle, Vorlieben, Verhaltensweisen, über die bisher kaum etwas bekannt war. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Auskünfte über das Leben zu zweit
Niemals zuvor ist das Leben zu zweit so problematisiert worden wie heute. Erwartungen und Ansprüche an den Partner sind hoch. In Gesprächen hat die Autorin versucht zu erfahren, wie Paare ihren Weg zu zweit gehen, oder hat Frauen befragt, wie sich ihnen nach einer gescheiterten Beziehung ihr Leben rückblickend darstellt. Es sind ermutigende Auskünfte über Ehe und Zusammenleben, die sie ...

17,50 CHF

Helenens gestörte Ruhe
Helene, klug, blond und elegant, hat sich ihr Leben prächtig eingerichtet: Sie verdient gut mit dem Schreiben von Pornos und genießt es, allein zu wohnen. Helene will vor allem ihre Ruhe. Nur hin und wieder langweilt sie sich, und so beschließt sie, Privatdetektivin zu werden. Gleich bei ihrem ersten Auftrag muß die kluge Blondine feststellen, daß es lebensgefährlich sein kann, ...

16,50 CHF

Hedwigs Rache
Ein spannender psychologischer Roman voll hintergründiger Komik Die Kölner Rentnerin Hedwig Bauer lebt streng nach der Uhr, haßt die städtischen Verkehrsbetriebe und führt einen grotesken Kampf für die Einhaltung des Fahrplans. Die pünktliche Erledigung ihrer zwanghaften Alltagsrituale fordert Opfer - bis die neugierigen Nachbarn der unheimlichen Alten mit der Zeitneurose auf die Spur kommen. (Dieser Text bezieht sich auf eine ...

17,50 CHF

Gemeinsam bin ich besser
Anhand von Beispielen aus Liebe und Partnerschaft, Beruf und Wirtschaft sowie Gesellschaft und Politik beschreiben Lermer und Meiser, daß wir den exzessiven Egotrip hinter uns lassen müssen und ein neues Wir-Bewußtsein brauchen, also Strategien, die das Miteinander einfacher machen. WIN-WIN-Strategien, ein Umgang miteinander, der Sieger-/Verlierer-Denken ausschließt und statt dessen Partnerschaften sucht, bilden eine Möglichkeit, mehr Verständnis, aber auch mehr Effizienz ...

17,50 CHF

Der verlassene Mann
>Der verlassene Mann< erkennt und lernt anhand von Beispielen, wie er mit einer Trennung und ihren Folgen sinnvoll umgehen kann. Wie er hoffentlich vermeidet, daß ihm das gleiche noch einmal passiert, und wie er einen Weg zu einer glücklichen Beziehung finden kann. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

17,50 CHF

Liebe, lebenslänglich
Mit großer Einfühlsamkeit erzählt Maria Frisé von den Spannungen zwischen Männern und Frauen, Kindern, Kollegen und Freunden. In den unerreichten Idealen, der Sehnsucht nach Verständnis und Liebe oder der Angst vor Einsamkeit offenbaren sich die Zerbrechlichkeit vieler Beziehungen und die Mängel unserer Gesellschaft. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

23,90 CHF

Zeitraffer
Zeitraffer stehlen unsere Zeit: Die Angst, etwas zu verpassen, ist oft die Triebkraft für unsere innere und äußere Rastlosigkeit. Wir rasen einem imaginären Glück hinterher - doch vielleicht sind wir auch nur auf der Flucht vor uns selbst - aus Angst vor der inneren Leere. Ruth Martin analysiert die gesellschaftlichen Strukturen, die zu dem Teufelskreis >Ich habe keine Zeit< führen ...

18,90 CHF

Die Königin schläft
Der 56-jährige Astor blickt zurück. Es ist nun schon 34 Jahre her, dass er die wunderschöne Grete Reim kennen lernte: Astor kann die Unnahbare für sich gewinnen und die beiden heiraten. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

16,50 CHF

Nimm die Männer, wie sie sind – es gibt keine anderen
Sie sind selbstbewusst, attraktiv, haben einen interessanten Beruf und einen großen Bekanntenkreis. Nur mit der Liebe klappt es nicht. Sie suchen zu Ihrem (fast) perfekten Leben den passenden Mann und stellen fest: Perfekte Männer gibt es nicht. Oder doch? Die Autorinnen zeigen, wie sich Anspruch und Realität vereinbaren lassen und Frauen das ersehnte Glück zu zweit finden können. (Dieser Text ...

18,90 CHF

Ich liebe meine Familie – ehrlich
Trotz eines turbulenten Alltags mit vier Kindern, zwei Haustieren und dem liebevollen, aber manchmal auch anstrengenden Lebenspartner Fritz hat die Journalistin Anna Wagner es geschafft, Karriere zu machen. Doch Johanna, die betagte Tante von Fritz, bringt Annas gut organisierte heile Welt fast ins Wanken. Ein temporeicher, humorvoller und tiefgründiger Roman. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

17,50 CHF

Eine Liebe in Bonn
Sie wußte immer, daß sie es auf diese Weise erfahren würde. In den Nachrichten. Mirna Palm hört im Autoradio vom Tod des ehemaligen Staatsministers Filip Berg. Er war einer der Architekten der »Wende« von 1982 und bestimmte entscheidend die Politik des Ministeriums für Zukunftsfragen, Ökologie und Freizeit. Dieser poetisch erzählte Liebesroman gewährt einen intimen Blick hinter die Kulissen des politischen ...

17,50 CHF

Wie du und ganz anders
Maria Frisé erzählt von den spannungsreichen Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern, von Rivalität und Abgrenzung, von tiefer Verbundenheit und Entfremdung, von Liebe, Haß und Mitleid. Die doppelte weibliche Perspektive macht den besonderen Reiz dieser psychologisch schlüssigen Geschichten aus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

23,90 CHF

Unter Nachbarn
Nachbarn können die wunderbarsten Menschen sein, immer bereit, mit einer Tasse Zucker oder einem Schraubenzieher auszuhelfen. Aber sie können einem auch das Leben zur Hölle machen. Allein schon durch ihre Anwesenheit. Ihre Stimmen. Und ihr nächtliches Husten. Vom Schnarchen ganz zu schweigen. Das Wiehern und das Quietschen, wenn sie lachen. Den Klingelton ihres Telefons. Kennen Sie das? Anfangs denkt man: ...

18,90 CHF

Das Wissen der 35-Jährigen
35 - wenn wir jetzt nicht erwachsen werden, werden wir es nie! Warum kaufen wir zu viele Schuhe? Warum fangen wir schon wieder eine neue Beziehung an? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Außerdem noch alles, was man mit 35 wissen sollte, um als erwachsen zu gelten - und vor allem, welche Ausreden nicht mehr funktionieren. (Dieser Text bezieht ...

18,90 CHF

Generation Z
Sie waren zu jung für die Revolte von 1968 und zu alt für die Gründung von Internet-Cafés - die so genannten 78er -, die Generation der »Zaungäste«, kleine Brüder und Schwestern der berühmten 68er. Dafür hatten die 78er etwas, was keine Generation zuvor für sich in Anspruch nahm: die ewige Jugendlichkeit. >Forever young< war ihr Motto. Ob in der Uni ...

18,90 CHF

Ich will alles
In einer Beziehung zu leben und finanziell unabhängig zu sein ist für viele Frauen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch sich rührt? Wie gelingt es, alles unter einen Hut zu bringen? Hier ist der Ratgeber für Frauen, die alles wollen ... (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

17,50 CHF

Männer lassen arbeiten
»Wenn etwas gesagt werden soll, fragt man einen Mann. Wenn etwas getan werden soll, fragt man eine Frau.« Dieser Ausspruch von Margaret Thatcher lässt sich auch auf die Arbeitswelt übertragen. Aber Frauen können lernen, diese »natürliche Rangordnung« zu durchbrechen, ihre Arbeit als ebenso wichtig wie die der Männer anzusehen und sich das Recht auf Anerkennung und Karriere zu nehmen. (Dieser ...

18,90 CHF