200 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Föderalismusreform für die Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Seminar: Verwaltungsreformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Elemente machen heute den institutionellen Kern des deutschen Bundesstaates aus: Der Exekutivföderalismus mit der , funktionalen' Aufteilung von Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen auf Bund und Länder, die Bundesratskonstruktion (einschließlich der ergänzenden Ministerkonferenzen und sonstigen ...

26,90 CHF

Die Rolle des Hauses in Guy de Maupassants ¿Le Horla¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1860 veröffentlichte Novelle "Le Horla" von Guy de Maupassant steht ganz im Zeichen der Gattung "Conte Fantastique", die im 19.Jahrhundert auch durch andere Autoren wie Nerval und Nodier in Frankreich große Beliebtheit erlangte. Maupassant gilt als Meister dieser literarischen ...

26,90 CHF

Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Pädagogische Hochschule Wien (Berufsbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Motivationsprädikatoren sind für die Berufswahl der Pädagogen und Pädagoginnen in der "Bedarfsorientierten" Lehrer/innenausbildung in der Berufspädagogik entscheidend? Eine umfassende Erhebung von Motivationsprädikatoren, demographischen, biographischen Daten von Studierenden der ersten drei Semester in der Berufspädagogik an der PH Wien. Die ...

39,90 CHF

Geschichte Palästinas. Der Arabische Aufstand von 1936 bis 1939
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Palästinensische Geschichte in Selbstzeugnissen", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung "Palästinensische Geschichte in Selbstzeugnissen" möchte ich die Ereignisse des Arabischen Aufstandes von 1936 bis 1939 darstellen. Zudem möchte ich die politischen Voraussetzungen und Gegebenheiten vor diesem Zeitraum in Palästina aufzeigen. ...

26,90 CHF

Ein diskontinuierlicher Lauf des Lebens. Wieso die Kompetenz zur Selbstgestaltung in zeitgenössischen Arbeitsformationen unabdingbar ist
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Individualisierung, Pluralisierung oder Flexibilisierung werden als Schlagwörter in der Arbeitssoziologie immer präsenter. Die hiermit gemeinten gesellschaftlichen Tendenzen zeigen sich unter anderem in den Veränderungen der Erwerbsbiographien - auch durch vielfältige und atypische Beschäftigungsformen -, in Form diskontinuierliche Erwerbsverläufe sowie ...

24,50 CHF

Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in das Politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine funktionierende Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung ihrer Bürgerinnen und Bürger" (Kost 2008: 9) Eine derartige Mitwirkung, wie sie das einleitende Zitat beschreibt, ist in politischen Systemen über Elemente der direkten ...

26,90 CHF

Street Art als kritische Reflexion der Gesellschaft und urbane Intervention im öffentlichen Raum
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Inszenierte Räume. Die Stadt als Subjekt., Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man heute, im Jahr 2013 durch die Straßen einer Stadt kann der Blick von der omnipräsenten Werbung nicht abgewandt werden. Die Straße fungiert als 24-Stunden- Dauerwerbesendung, die der Einwohner nicht ...

26,90 CHF

Aufbau von Veränderungsmotivation auf der Grundlage des Transtheoretischen Modells
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Psychosoziale Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit sind Menschen in Hilfeprozessen nicht immer dazu motiviert ein Problemverhalten zu verändern, auch wenn dies für Außenstehende offensichtlich notwendig erscheint. Gesundheitsschädigende Verhaltensweisen wie bspw. Rauchen, Drogenkonsum, problematisches Ernährungs- oder ...

26,90 CHF

Aufbruchsstimmung in Bosnien-Herzegowina. Ein Wahrnehmungsspaziergang durch Sarajevo
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: "keine", Leopold-Franzens-Universit¿Innsbruck (Institut f¿r Geschichtswissenschaften und Europ¿che Ethnologie), Veranstaltung: Europ¿ierung und Globalisierung: Europa vor Ort. Sprachliche, historische und kul-turanthropologische Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Bosnien-Herzegowina war seit jeher ein Vielv¿lkerstaat, was zu reicher kultureller Vielfalt und einer bewegten Geschichte gef¿hrt hat. Das 1992 zur Republik erkl¿e Land grenzt von seiner ...

24,50 CHF

Die Informationsstruktur in der japanischen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: HS/OS "Dimensionen der Informationsstruktur", Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation wir oft als ein Prozess beschrieben, der darin besteht, dass ständig verschiedene Informationen ausgetauscht werden. Um den Informationsaustausch für Sprecher und Hörer zu optimieren, hat jede Sprache ein Werkzeug entwickelt und zwar: die Informationsstruktur. Nach Musan ...

26,90 CHF

Die Macht der Frauen im Vergleich von weltlichem und geistlichem Tagelied
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn volkssprachlicher Literatur ist zwar aufgrund der wenigen Überlieferungen schwer zu datieren, fand aber recht sicher in den Zentren der Bildung im Mittelalter, in Klöstern, statt, war also eindeutig geistlich ausgerichtet (Schiewer 2011: S.10) . Geistlich kommt hier ...

26,90 CHF

(K)eine Frage der Moral? Systemtheoretische Überlegungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Universität Trier (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Systemtheoretische Betrachtungen zur Funktion von Moral in der modernen funktionalen Gesellschaft im Allgemeinen sowie zu den Fallbeispielen Schließung des Nokio Werkes in Bochum und Steuerhinterziehung des ehemaligen Vorsitzenden der Post AG Zumwinkel.

65,00 CHF

Beiträge zu einer Orchideenkunde Central-Amerika´s
Centralamerika scheint nach unsrer heutigen Kenntnis eine der reichsten Orchideenfloren zu besitzen. Das Glück hat mir nicht nur wohlgewollt, indem mir mehrere der schönsten Sammlungen von dort zukamen, so reich, wie Lindley sie nie erhalten, sondern ich kann nach menschlichem Ermessen noch mehreren Sendungen von dort entgegensehen. Ein Überblick über die Sammlungen, die ich hier zusammenstelle, muss notwendig zu der ...

36,50 CHF

Lehrbuch der ökonomischen Politik
In Gemäßigkeit der, bereits in unsrem enzyklopädischen Überblick der Staatswissenschaften gegebenen strengeren Begriffsbestimmung von der ökonomischen Politik und der derselben hiernach angewiesenen Stellung neben und gegenüber den andern Staatsdisziplinen, ist ihre alleinige Aufgabe die Lehre von der Erzeugung und Herbeischaffung der zur Befriedigung des Staatsbedarfs nötigen, dabei zum Begriff des Vermögens gehörigen, sonach den Staatszweck blos indirekt befördernden Mittel, zumal ...

54,50 CHF

Lehrbuch der allgemeinen Staatslehre
Jurisprudenz und Staatswissenschaft sind zwei von einander verschiedene, wiewohl unter sich in vielfacher Wechselwirkung stehende Gebiete. Beide zusammen können nicht wohl als ein wissenschaftliches Ganzes sich gestalten. Die Jurisprudenz lehrt, was - in was immer für Verhältnissen der Wechselwirkung - als Recht zu erkennen ist, also was entweder nach allgemeinen Prinzipien Recht ist oder für Recht gelten sollte, oder was ...

51,90 CHF

Allgemeines Staatsrecht
Die alten Griechen nannten die ganze Wissenschaft vom Staate Politik. Wir Neuern dagegen betrachten Staatsrecht und Politik als zwei verschiedene Wissenschaften. Wie erklärt es sich, dass was in dem wirklichen Staat verbunden erscheint, von der Wissenschaft getrennt wird? Staatsrecht und Politik sind beide Staatslehren, aber jede von beiden betrachtet den Staat von einem andern Standpunkte aus und nach anderer Richtung. ...

60,50 CHF

Allgemeines Staatsrecht
Die alten Griechen nannten die ganze Wissenschaft vom Staate Politik. Wir Neuern dagegen betrachten Staatsrecht und Politik als zwei verschiedene Wissenschaften. Wie erklärt es sich, dass was in dem wirklichen Staat verbunden erscheint, von der Wissenschaft getrennt wird? Staatsrecht und Politik sind beide Staatslehren, aber jede von beiden betrachtet den Staat von einem andern Standpunkte aus und nach anderer Richtung. ...

60,50 CHF

Erfassung der Resilienz der Belegschaft und Ableitung von Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung im Setting Betrieb
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt sind enorm gestiegen und verlangen von Mitarbeitern, Führungskräften und Geschäftsführern gleichermaßen eine hohe Kompetenz an Selbststeuerung, Komplexitätsbewältigung und Stressresistenz" (Wellensiek, 2011, S. 9). Diese erhöhten Anforderungen sind für Führungskräfte und Geschäftsführer aufgrund ihrer höheren ...

39,90 CHF

Volkskörper und Rasse. Nationalsozialistische Bevölkerungpolitik in Ostoberschlesien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles, was dem Volke nützt, ist Recht, alles, was ihm schadet, ist Unrecht". Dieses Zitat Hans Franks, Hitlers Kronjurist und Generalgouverneur, bekannt als "Schlächter von Polen", konzentriert Prinzipien, Anspruch und Praxis nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik in einem ...

65,00 CHF