83 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer
Das Steuerrecht ist durch eine zunehmende Binnenspezialisierung gekennzeichnet. Die Arbeit untersucht ausgewählte, vom Gesetzgeber angeordnete oder von den Rechtsanwendern hergestellte Anlehnungen und Verweise im Umsatzsteuerrecht auf das Einkommensteuerrecht. Denn obwohl Ertrag- und Umsatzsteuerrecht in Wissenschaft und Praxis vielfach eigene Welten sind, finden sich im Umsatzsteuerrecht sowohl de facto als auch de iure zahlreiche Anlehnungen an das Einkommensteuerrecht. Fraglich ist, inwiefern ...

131,00 CHF

Stand und Perspektiven der Gesundheitsversorgung
Zwei in mancher Hinsicht zusammenhängende Problemfelder werden durch die in diesem Band versammelten Beiträge namhafter Kenner des deutschen Gesundheitssystems - überarbeitete Fassungen von Vorträgen im April 2013 - untersucht: das seit langem kontrovers diskutierte Thema des Ob und Wie einer Vereinheitlichung des aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung bestehenden Dualismus der Absicherung gegen Krankheit und die Frage wie, mit welchen Standards ...

71,00 CHF

Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht
Beginnend mit dem Jungheinrich Urteil 2011 ergingen in Frankreich eine Reihe bedeutsamer Gerichtsentscheidungen im Konzernarbeitsrecht. Konkret geht es darin um die Theorie des Mitarbeitgebers, wonach jemand unter bestimmten Voraussetzungen juristisch als Mitarbeitgeber qualifiziert werden kann, auch wenn er keine arbeitsvertragliche Partei ist. In der Folge wird er wie ein vertraglicher Arbeitgeber behandelt und muss vor allem wie ein vertraglicher Arbeitgeber ...

109,00 CHF

«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin
Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt - von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur ...

151,00 CHF

Die Pflicht zum Risikomanagement im Aktienrecht
Der Erfolg unternehmerischer Entscheidungen ist ungewiss. Riskante Projekte versprechen häufig größeren Gewinn, bergen aber auch die Gefahr eines Fehlschlags bis hin zur Existenzgefährdung. Fehlerhafter Umgang mit den Unternehmensrisiken kann zur Haftung der Unternehmensverwaltung führen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob der Vorstand einer Aktiengesellschaft eine bestimmte Risikoschwelle nicht überschreiten darf. Es wird ausführlich analysiert, ob die Anforderungen des Kreditwesengesetzes ...

75,00 CHF

Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit?
Wohltätigkeit, Wohlfahrt und Fürsorge sind Begriffe, die im Judentum eine bedeutende und zentrale Rolle spiel(t)en, da sie das umschreiben, was sich als konstitutiv für die jüdische Gemeinschaft erwies: eine traditionell gewachsene Unterstützungspflicht von Menschen für Menschen - in jeder Lebenssituation - von der Geburt bis zum Tod. Diese Spannweite jüdischer Wohltätigkeit ist der Untersuchungsgegenstand dieses Buches. Es wird gezeigt, wie ...

105,00 CHF

Die Rechtsform der wissenschaftlichen Hochschule
Ein Wechsel der Hochschulrechtsform soll die Effizienz der Hochschulen steigern und private Mäzene aktivieren. Dieses Werk untersucht, welche Organisationsformen für staatliche Universitäten verfassungsrechtlich zulässig und im Hinblick auf die Ziele der Reform geeignet sind. Im Rahmen der verfassungsrechtlichen Vorgaben finden u.a. die Wissenschaftsfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG, die landesverfassungsrechtlichen Garantien der akademischen Selbstverwaltung, die demokratische Legitimation der Hochschulen ...

125,00 CHF

Leben und Lehre
Ist lutherische Orthodoxie mit toter Dogmatik und Pietismus mit reiner Frömmigkeit gleichzusetzen? Lange wurde dies so gesehen. Tatsächlich begegneten sich beide Richtungen in einer Orientierung auf die theologischen Grundkategorien von Leben und Lehre. Dies wird erstmalig in dieser dogmatischen Arbeit über die vier herausragenden Vertreter beider Richtungen nachgewiesen: Johann Gerhard, Johann König, Philipp Jakob Spener und Johann Anastasius Freylinghausen.

119,00 CHF

Virtuelle Bioethik
Bioethische Probleme sind keine realen Probleme, sondern in Phantasien verstrickt. Diese Phantasien richten sich auf Allwissenheit im Informationszeitalter, Sehnsucht nach Unsterblichkeit, Schöpfung humanoider Maschinen oder Erschaffung des Lebens. Virtualität beansprucht dabei einen dritten Bereich zwischen Realität und Fiktion. Sind die Auswirkungen bioethischer Probleme damit real oder virtuell? Werden etwa reale Patienten behandelt und reale Subjekte biotechnisch erzeugt oder nur virtuelle? ...

85,00 CHF

Rechtsschutz und Bestandsschutz bei fehlerhaften Kapitalmaßnahmen und Unternehmensverträgen im Aktienrecht
Die Arbeit fasst die Rechtsinstitute der Heilung, der Grundsätze der Lehre vom fehlerhaften Verband und des Freigabeverfahrens nach § 246a AktG zu einem konsistenten Bestandsschutzsystem bei fehlerhaften Kapitalmaßnahmen und Unternehmensverträgen zusammen. Gleichzeitig findet die Frage der Notwendigkeit eines angemessenen bestandsschutzflankierenden Rechtsschutzes unter Berücksichtigung eigentumsrechtlicher Implikationen auf die Aktionärsstellung und der Reichweite der Bestandssicherung besondere Aufmerksamkeit. Auf der Grundlage einer vergleichenden ...

167,00 CHF

Inszenierte und elaborierte Mündlichkeit bei «TV Globo»
Dieses Buch untersucht morphosyntaktische Variablen des brasilianischen Portugiesisch (Objektpronomina, Bewegungsverben, Relativsätze, Kongruenz) anhand eines Korpus von im Fernsehen gesprochener Sprache in Programmformaten des brasilianischen Senders TV Globo. Die Analyse der Nachrichtensendung Jornal Nacional sowie der Telenovela Paraíso Tropical zeigt, wie Sprecher in der elaborierten und inszenierten Mündlichkeit als zwei einschlägigen Formen von in Massenmedien gesprochener Sprache jeweils unterschiedliche Bereiche des ...

114,00 CHF

Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre im Dialog
Sartre und Jaspers, in welcher Beziehung stehen sie zueinander, was eint sie, was trennt sie? Um Fragen wie diese geht es in diesem Band. Jaspers- und Sartre-Forscher zeigen auf, wo in Bezug auf zentrale Begriffe wie Existenz, Situation, Freiheit und Verantwortung das Verbindende, aber auch das Trennende liegt in der Sicht dieser beiden wohl namhaftesten Vertreter der so genannten Existenzphilosophie ...

89,00 CHF

Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europäischen Expansion
Die erziehungshistorische Forschung richtet ihre Analysen meist auf den Nationalstaat des 19. und 20. Jahrhunderts. Wird ihr Narrativ näher beleuchtet, zeigt sich eine Gründungserzählung, die den eigenen Forschungsbereich als Teil Europas und des Westens konstruiert. Die Autorin veranschaulicht mit zwei Studien zur Frühen Neuzeit den Beitrag der europäischen Expansion zur Herausbildung modernen Erziehungsdenkens: Bernardino de Sahagún (1499-1590) und John Locke ...

105,00 CHF

Ruth Landshoff-Yorck ¿ Schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die hier vorgestellten und analysierten Texte. Diese formieren sich, parallel zu Schaffens- und Lebensphasen der Autorin, in der Bewegung zwischen den Welten, zwischen Oberfläche und Underground, stets neu. ...

133,00 CHF

Bildung für Alle
Die herausragende Bedeutung von Bildung für die Entwicklung, die Zukunftschancen und den Wohlstand einer Gesellschaft sind hinlänglich bekannt. Dieses Buch beschäftigt sich mit Geist- und Geldfragen sowie einem passenden Ordnungsrahmen für hervorragende Bildung: Was ist Bildung und was ist ein freiheitliches Bildungsideal? Wie kann ein solches umgesetzt und finanziert werden? Die Instrumente staatlicher Bildungspolitik sowie die zunehmende Vereinheitlichung und Egalisierung ...

46,50 CHF

Illegale Internal Investigations
Compliance spielt in der Unternehmenspraxis eine immer bedeutendere Rolle. Die hier im Mittelpunkt stehenden unternehmensinternen Ermittlungen stellen gewissermaßen die repressive Seite der Compliance dar. Untersucht werden die strafrechtlichen Grenzen, die bei der Durchführung einer unternehmensinternen Untersuchung von dem Arbeitgeber und dem externen Ermittler zu berücksichtigen sind. Dabei wird schwerpunktmäßig auf die besonders relevanten Maßnahmen des E-Mail-Screenings und der Mitarbeiterbefragung eingegangen. ...

140,00 CHF

Sprache der Generationen
Mit dem Sammelband Sprache der Generationen wird dem interdisziplinären Gegenstandsfeld Generation eine bedeutsame linguistische Perspektive hinzugefügt: Welche spezifischen Sprachgebrauchsweisen herrschen in bestimmten Generationen vor? Haben sie die Entwicklung der Gemeinsprache beeinflusst? Wie verändert sich der Sprachgebrauch mit der generationellen Zugehörigkeit, v.a. in Jugend und Alter? Gibt es Verständigungsschwierigkeiten zwischen den Generationen? Welche Generationsbilder werden sprachlich konstruiert? Auf solche und andere ...

105,00 CHF

Informationssysteme für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen. Empirische Erkenntnisse und Gestaltungsansätze zur Datengrundlage, Erfassung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NHB) als Ermittlung, Veröffentlichung und Rechen-schaftsablegung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Unternehmens-leistung dient der Deckung des Informationsbedarfs als auch der Entscheidungsunterstützung von internen und externen Anspruchsgruppen des Unternehmens. Deckung des Informationsbedarfs und Entscheidungsunterstützung sind nur dann umsetzbar, wenn die dargestellten Indikatoren auf genauen Daten basieren und die Berechnung und Verarbeitung der veröffentlichten Indi-katoren nachvollziehbar ist. Untersuchungen zeigen, dass ...

83,00 CHF

Einsatz magnetisierbarer Partikelsysteme in der Bioverfahrenstechnik
Nanopartikel sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Forschungen gerückt. Die außergewöhnlichen physikochemischen Eigenschaften dieser Partikel eröffnen ein breites Feld von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Bisher sind magnetische Partikel kaum in großtechnischen Prozessen eingesetzt. Anhand von drei Beispielen aus den Bereichen Hydrolyse, Katalyse und dem Downstream-Processing von Antibiotika werden mögliche Einsatzgebiete vorgestellt und das Potential ...

80,00 CHF

Adaptive und kennfeldbasierte Steuerung aktiver Motorlager
Aktive Motorlager leisten einen wichtigen Beitrag zur Komfortsteigerung in Kraftfahrzeugen mit modernen, emissionsmindernden Antriebstechnologien, wie z.B. der Zylinderabschaltung. Zur Ansteuerung aktiver Motorlager sind adaptive und nicht-adaptive Steuerungen weitverbreitet. In der vorliegenden Arbeit werden die bisher getrennt behandelten Ansätze zur Nutzung ihrer jeweiligen Vorteile verknüpft. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden die Auswirkungen der im Fahrzeug herrschenden Umgebungseinflüsse auf die Anwendbarkeit ...

39,50 CHF