141 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Niccolò Machiavelli und Walter Ulbricht. Ein Vergleich von politischer Theorie und politischer Realität basierend auf Machiavellis Werk 'Il Principe'
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Frühneuzeitliche Weltklugheitslehren sind dazu prädestiniert den Umgang mit anderen Menschen zu erleichtern, indem sie Handlungsanweisungen und Ratschläge vermitteln. Da sie auf diese Weise die ''soziale Intelligenz'' der Menschen schulen, sind Weltklugheitslehren ein wichtiger Bestandteil der Sozioprudenz. Diese Arbeit setzt ...

24,50 CHF

Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker-Rule oder Zerschlagung von Großbanken. Wie soll man Einlagen vor riskanten Bankgeschäften schützen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 17, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar zu aktuellen Entwicklungen im Finanzmarktrecht der Schweiz und Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der durch das Platzen der amerikanischen Immobilienmarktblase 2007 und der daraus resultierenden Finanzmarktkriese ist nicht nur das Vertrauen der breiten Masse in Banken und den Finanzmarktsektor an sich erheblich beschädigt worden, ...

26,90 CHF

Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Carl Rogers: Klientenzentrierte Psychotherapie und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einleitung wird die Autorin einen Versuch starten die professionelle Beratung in der sozialen Arbeit zu definieren, um im Anschluss daran die systemische Beratung unter Berücksichtigung der Grundhaltungen und Techniken zu ...

26,90 CHF

Der friedmansche Preismechanismus und die amerikanische Immobilienblase
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Milton Friedman gilt als einer der einflussreichsten Wirtschaftstheoretiker des 20. Jahrhunderts, als der "erste Popstar der Ökonomik, " und der große Gegenspieler von John Maynard Keynes. Er ist der Mann, der der freien Marktwirtschaft, der ...

24,50 CHF

Plinius Selbstdarstellung der Vergangenheit unter Domitian
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Opportunisten, die sich am Ende einer Terrorherrschaft trotz aktiver Mithilfe schnellstmöglich von dieser distanzieren wollen, sind kein reines Phänomen der Neuzeit (beispielsweise nach dem Ende des dritten Reichs), sondern tauchen in der Historie immer wieder auf. Der ...

26,90 CHF

Erich Ludendorff und die Frage nach der Verantwortung. Ein Paradigma der wilhelminischen Generation für den Umgang mit der Niederlage im Ersten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Ersten Weltkrieges mit dem Ergebnis der Niederlage im Herbst 1918 war für viele Deutsche ein Schock, der sich tief in das Selbstbewusstsein der jungen Nation eingrub. Der Umgang mit dem Tatbestand, dass das ...

24,50 CHF

Kant als Kompatibilist. Eine Untersuchung der Freiheitsbegriffe Kants unter Einbeziehung der Noumena-Phänomena-Trennung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universitetet i Bergen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen besitzt, ist einer der signifikanten philosophischen Grundfragen, deren Beantwortung ein breites Spektrum an Möglichkeiten aufweist. Interessant ist die Frage nach dem freien Willen besonders dann, wenn man ...

26,90 CHF

Die Freiheit der Presse. Ungleichheiten zwischen Deutschland und Kuba
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Markrosoziologie: Gesellschaftsanalyse als Ungleichheitsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles, was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien", dieses Zitat stammt von dem Soziologen Niklas Luhmann und verdeutlicht beeindruckend die Bedeutung ...

26,90 CHF

Die figürliche Malerei von der Renaissance bis heute
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 15, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kunstpädagogik), Veranstaltung: Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen im Fach Kunst., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der figürlichen Malerei von der Renaissance bis heute, dargestellt an verschiedenen Beispielen ...

65,00 CHF

Der ewige Kreislauf anhand von Stanley Kubricks "2001 - Odyssee im Weltraum" oder wie das Licht die Dunkelheit überwindet
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist in dem Seminar "Der Film als Medium im Unterricht" geschrieben worden. Zugrunde liegen Szenen der 1968 veröffentlichten "sinfonischen Film-Dichtung" des Regisseurs Stanley Kubrick "2001: Odyssee im Weltraum". Unter dem Aspekt, dass der "Übermensch", den Friedrich ...

26,90 CHF

Integration eritreischer Flüchtlinge in der Schweiz. Lösungsansätze von Fachstellen in Basel
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2.5, Universität Luzern (KSF), Sprache: Deutsch, Abstract: EritreerInnen stellen zurzeit - neben Syrern, Nigerianern und Tunesiern - am meisten Asylgesuche in der Schweiz und können in vielen Fällen im Aufnahmeland bleiben. Ihre Integration wird vom Bundesrat und den zuständigen Fachstellen als schlecht wahrgenommen. Seitens des Bundes bereitet insbesondere die ...

26,90 CHF

Internationale Bemühungen um "Nachhaltige Entwicklung" in den tropischen Regenwäldern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die tropischen Regenwälder, also die immergrünen Wälder in Süd- und Mittelamerika sowie in Ostasien, Australien und in Zentral- und Westafrika, sind wichtiger Bestandteil des Ökosystems unserer Erde. Doch leider werden ...

24,50 CHF

Die Darstellung von gehörlosen Menschen in Medien: Eine Untersuchung am Beispiel der US-amerikanischen TV-Serie ¿Switched at Birth¿
In der vorliegenden Arbeit möchte die Autorin die Affekte der US-amerikanischen TV-Serie "Switched at Birth" auf den Zuschauer darstellen. Hierzu setzt sie sich mit Behinderungen und im Speziellen mit dem Thema der Gehörlosigkeit auseinander. Es wird eine Definition der verschiedenen Arten von Hörschädigung geliefert und ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass jemand nicht einfach nur "taub" ist. Die im ersten Teil ...

36,50 CHF

Was ist eine gute Herrschaftsform? Ein Vergleich von Platon und Aristoteles
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der Politischen Ideen , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay untersuche ich die Thesen von Platon und Aristoteles zu Herrschaftsformen auf die Frage "Was ist eine gute Herrschaftsform?". Um diese ...

24,50 CHF

Vorlesungsmitschrift zu 'Kalter Krieg'
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorlesungsmitschrift zum Thema 'Kalter Krieg'.Von Begriff, über die Beschreibung des Kalten Kriegs und dessen Charakteristik zu den Nachkriegskonzeptionen der Großmächte USA, Großbritannien, Frankreich, Sowietunion und deren Kriegskonferenzen.Weiter umfasst die Mitschrift Krisen im Mittelmeerraum und Nahen Osten 1946/1947: Irankrise, Krisenfrühjahr 1948: I, ...

16,50 CHF

Gavarni, der Mensch und das Werk
Tatsächlich bedarf das Buch der Brüder Goncourt über Gavarni keiner Empfehlung. Es war die erste Biographie, die nach dem Tode des Künstlers über ihn erschien, und es ist bis auf den heutigen Tag das Buch über ihn geblieben. Ästheten und Kunstkenner haben über ihn geschrieben. Aber wenn sie das Bild, das die Goncourts umrissen hatten, auch noch um diesen oder ...

47,90 CHF

Gavarni, der Mensch und das Werk
Tatsächlich bedarf das Buch der Brüder Goncourt über Gavarni keiner Empfehlung. Es war die erste Biographie, die nach dem Tode des Künstlers über ihn erschien, und es ist bis auf den heutigen Tag das Buch über ihn geblieben. Ästheten und Kunstkenner haben über ihn geschrieben. Aber wenn sie das Bild, das die Goncourts umrissen hatten, auch noch um diesen oder ...

48,50 CHF

Landeskunde von Österreich-Ungarn
Eine Folge der allgemeinen Gleichgültigkeit gegen die Geographie ist der kleine Umfang ihrer jährlichen Literatur. Während wir fast von allen einzelnen wissenschaftlichen Gebieten Handbücher mit oft erschöpfenden Literaturangaben haben, existiert bisher über Österreich-Ungarn kein solches. Da ein derartiges Buch ein Bedürfnis ist, habe ich mich der Mühe der Sammlung der Literatur, welche, da gar keine Vorarbeiten bisher geschehen sind, eben ...

45,90 CHF

Der sichere Kommentar. Stichwortvorschläge für Kurzprotokolle
Das Protokollieren und Kommentieren bei Pferdesportprüfungen dient der sachlichen Wiedergabe der Ereignisse und der Erläuterung der vergebenen Wertnoten mit möglichen Hinweisen zur Leistungs-verbesserung - präzise und für jeden Teilnehmer verständlich ausgedrückt und überdies an den Richtlinien für Reiten und Fahren ausgerichtet. So wird erreicht, dass Richter, Reiter und Ausbilder mit einer gemeinsamen Sprache sprechen. Treffendes und zugleich schnelles Formulieren bzw. ...

23,50 CHF