160 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Nichtstationäre Filterung mit Hilfe Analytischer Wavelet Packets am Beispiel von Sprachsignalen
Im vorliegenden Buch wird eine neue Zeit-Frequenz-Darstellung entwickelt, die Analytischen Wavelet Packets. Für ein gegebenes Signal stellen diese eine anpassungsfähige Repräsentation dar, wobei einige erhebliche Schwächen der reellen Wavelet Packets behoben werden. Basierend auf dieser neuartigen Darstellung werden Algorithmen zur Störschätzung und Filterung nichtstationärer Störungen entwickelt. Dabei wird erstmals die gesamte Information eines Wavelet Packets zur Filterung genutzt.

41,90 CHF

Tod einer Gemeinderätin
Die Bachwiler Honoratioren wissen, was für das Dorf gut ist, und mit ruhiger und sicherer Hand steuern sie die Entwicklung der ländlichen Gemeinde - bis eine junge Gemeinderätin anfängt, Fragen zu stellen. Nach und nach tauchen Wahrheiten auf, die das Idyll beschädigen.

13,90 CHF

Umweltpolitische Ziele der EU: deutsch-französische Beiträge zur Zielerreichung : Tagungsband des ersten deutsch-französischen Workshops Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit in Karlsruhe am 29.-30. Januar 2009 = Concepts franco-allemands pour atteind
Dieses Buch ist ein Sammelband von deutschen und französischen Artikeln zu den Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Klimawandel, Strommarkt und erneuerbare Energien, insbesondere Biomasse, die im Rahmen des ersten deutsch-französischen Workshops Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit präsentiert wurden. Sie leisten jeweils einen Beitrag zur übergeordneten Themenstellung des Workshops: "Umweltpolitische Ziele der Europäischen Union: deutsch-französische Beiträge zur Zielerreichung".

42,50 CHF

Vermischung in Taylor-Couette Strömung
Der Taylor-Couette Reaktor zeichnet sich aus durch gleichmäßige Mischintensitäten und schonende Mischbedingungen. Die Vermischung in der Taylor-Couette Strömung wurde experimentell untersucht. Die Größenskalen der Vermischung wurden hinsichtlich der Reaktorgeometrie spezifiziert. Basierend auf experimentellen Ergebnissen wurde die Vermischung in der Taylor-Couette Strömung modelliert sowie die Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Mischungszuständen geklärt.

39,90 CHF

Eisvögel (Alcedo atthis)
Dieses Buch enthält interessante Informationen über das Leben unserer heimischen Eisvögel (Alcedo atthis). Begleitet wird die Dokumentation durch wunderschöne Fotografien der Autorin. Ein sehr empfehlenswertes Buch für jeden Naturliebhaber.

34,90 CHF

Ideal und Konzept des Grundeinkommens: zur Struktur einer über sich selbst hinausweisenden Idee
Das bedingungslose Grundeinkommen ist Gegenstand einer stark polarisierten Debatte zwischen ebenso unbedingten Befürwortern wie Gegnern. Das Buch vertritt demgegenüber eine differenzierte These: Demnach entfaltet sich das gesellschaftspolitische Potential des Grundeinkommens als regulativer Idee noch vor und unabhängig von der Frage, ob man den Vorschlag des Grundeinkommens als inhaltliches Konzept befürwortet oder nicht - die Grundeinkommensidee weist aus sich selbst über ...

23,50 CHF

Produktgestaltung an kolloidalen Agglomeraten und Gelen : Gelierung und Fragmentierung anorganisch gefällten Siliciumdioxids
Amorphes Siliciumdioxid findet als Füllstoff verbreitet Anwendung. Es wird u.a. durch die Vermischung einer Silikatlösung mit einer Säure hergestellt. Dabei entsteht intermediär ein Gel. Mit dieser Arbeit wird ein Beitrag zur Steuerung der Eigenschaften des Produktpulvers geleistet. Es wird eine Formel vorgestellt, mit der die Gelierzeit aus den Konzentrationen der Einsatzstoffe abgeschätzt werden kann. Für die Fragmentierung des Gels werden ...

41,50 CHF

Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft : ein Beitrag zur Verbesserung der Risikoanalyse und -bewertung
In der Immobilienwirtschaft hat das Risikomanagement erheblich an Bedeutung gewonnen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Als Beitrag zur Risikoanalyse wird zunächst eine systematische Sammlung relevanter Risiken und Risikobegriffe für die Immobilienbranche erstellt. Im Anschluß wird ein Vorschlag zur Weiterentwicklung der weit verbreiteten Scoringverfahren erarbeitet, indem Risikointerdependenzen in die Bewertung integriert werden.

61,50 CHF

Zur Modellierung und Simulation biomechanischer Mehrkörpersysteme
Die vorliegende Arbeit ist durch Problemstellungen motiviert, die im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 588 entstanden sind. Sie behandelt verschiedene Aspekte der rechnergestützten Mehrkörperdynamik im Hinblick auf die biomechanische Modellierung. Ein wichtiges Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen kinematischen und dynamischen Eigenschaften des Menschen modelltechnisch zu erfassen, wobei die Entwicklung von biomechanischen Simulationsmodellen des Menschen im Vordergrund.

42,50 CHF

Einfluss von Bäumen auf die Durchlüftung von innerstädtischen Straßenschluchten
Die Auswirkungen von Baumpflanzungen auf die Durchlüftung von innerstädtischen Straßenzügen wurden in Windkanalexperimenten und in numerischen Simulationen untersucht. Die Baumpflanzungen führten zu geringeren Windgeschwindigkeiten und höheren verkehrsbedingten Schadstoffbelastungen aufgrund eines verminderten Luftaustausches mit der Umgebung. Ein Modell zur Bestimmung der Auswirkungen von Baumpflanzungen auf die verkehrsbedingte Schadstoffbelastung in Straßenschluchten wurde entwickelt.

42,50 CHF

Adaptive Steuerung eines mehrsegmentigen Inspektionsroboters
Mehrsegmentige Roboter können verschiedene Umgebungen befahren und inspizieren. In dieser Arbeit wird eine Steuerung entwickelt, die die selbständige Durchführung komplexer Bewegungen in unstrukturierten Umgebungen ermöglicht. Vorgaben eines menschlichen Operators und Zustandsinformationen des Roboters werden in einem Regelkreis verarbeitet. Drei Sensorsysteme erfassen diesen Zustand. Die Teilkomponenten und das Gesamtsystem werden auf den Zielsystemen MakroPlus und Kairo-II evaluiert.

52,50 CHF

Autonome 3D-Umweltmodellierung von Innenräumen auf Basis von dichten Tiefenbildern
In der vorliegenden Abhandlung wird ein System zur autonomen 3D-Umweltmodellierung vorgestellt, welches auf den drei Hauptprozessen Datenaufnahme, Datenintegration und Aktionsplanung beruht. Basis der Modellierung sind dichte Tiefenbilder, generiert durch einen rotierenden Zeilenscanner, mit Punktmerkmalen. Durch die Registrierung aller Daten können die Fehler der odometrischen Lagebestimmung minimiert werden. Anhand der ermittelten 3D-Daten wird die nächste beste Aufnahmeposition ermittelt.

44,90 CHF

Der Einfluss von Gebirgswellen auf die Initiierung und Entwicklung konvektiver Wolken
In der Dissertation werden Einflüsse orographisch induzierter Strömungssysteme auf die Entwicklung konvektiver Wolken in typischen Mittelgebirgsregionen untersucht. Basierend auf einer Vielzahl numerischer Simulationen mit dem Karlsruher mesoskaligen Atmosphärenmodell KAMM2 wird speziell der Einfluss von Gebirgswellen auf die Initiierung und Entwicklung hochreichender Konvektion analysiert. Dabei wird insbesondere auch das Verhalten von CAPE und CIN über Hügeln und Tälern herausgearbeitet.

50,90 CHF

Organische Halbleiterbauelemente für mikrooptische Systeme
Diese Arbeit befasst sich mit neuen Aspekten der Nutzung der Klasse der organischen Halbleiterbauelemente. Es wird dabei insbesondere die Integration organischer Bauelemente in mikrooptische Systeme untersucht. Dabei stehen sowohl das Design, die Herstellung und die Charakterisierung als auch die Anwendung dieser Bauelemente in der Datenübertragung und Sensorik im Vordergrund.

49,50 CHF

Warum treffen sich Menschen zum gemeinschaftlichen Handarbeiten?: Stricken zwischen Individualisierung und Social Support
Warum ist Stricken zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder angesagt? Dieser Fragestellung geht die Kulturwissenschaftlerin Maren Bredereck in dem vorliegenden Fachbuch nach. Damit sie diese beantworten kann, hat sich die Verfasserin mit der Kulturgeschichte des Strickens beschäftigt. Dazu hat sie eine Online-Umfrage durchgeführt und ausgewertet. Des Weiteren hat die Autorin Strickerinnen verschiedener Altersgruppen zu ihrem Hobby befragt und dazu, warum ...

60,50 CHF

Gezielte Variation und Analyse des Fahrverhaltens von Kraftfahrzeugen mittels elektrischer Linearaktuatoren im Fahrwerksbereich
Die Arbeit beschreibt die Konzeption, die Entwicklung und den Einsatz verschiedener Werkzeuge zur gezielten Variation und Analyse des Fahrverhaltens von Kraftfahrzeugen. Eine zentrale Rolle spielen hierbei elektrische Linearaktuatoren, welche durch die virtuelle Veränderung der Spezifikationen von Fahrwerksbauteilen mittels der Generierung zusätzlicher Relativkräfte zwischen Rad und Karosserie das Bewegungsverhalten der Fahrzeugkarosserie gezielt verändern können.

55,90 CHF

Oberflächenmodifikation von Surface Acoustic Wave (SAW) Biosensoren für biomedizinische Anwendungen
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Oberflächenfunktionalisierungen für Surface Acoustic Wave (SAW) Sensoren entwickelt, die deren Anwendung im biomedizinischen Bereich ermöglichen sollten.Im Fokus der Arbeit lagen der Nachweis des Antibiotikums Penicillin G und die Konzentrationsbestimmung von zwei Proteinmarkern für Brustkrebs. Es ist gelungen Konzentrationen im unteren Nanogramm/Milliliter-Bereich dieser Verbindungen mittels der entwickelten Protokolle nachzuweisen.

49,90 CHF

Nahrungsergänzungsmittel und ihr Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Sportlern
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Streben nach immer neuen Weltrekorden geht bald zu Ende. Denn irgendwo erreicht der Mensch seine Leistungsgrenze. Früher oder später wird die Leichtathletik wieder ohne Rekorde leben müssen." So lautete 1993 die Prophezeiung des deutschen Leichtathleten und Olympiamedaillengewinners, Harald Schmid, für den ...

28,50 CHF

Multisensorielle diskret-kontinuierliche Überwachung und Regelung humanoider Roboter
In der vorliegenden Arbeit wird für eine neue Klasse von humanoiden Robotern ein generisches zweischichtiges diskret-kontinuierliches Regelungskonzept vorgestellt, welches eine operative multisensorielle Überwachung des Roboterumfeldes hinsichtlich störungsbedingter Abweichungen vom geplanten Bewegungsablauf beinhaltet und in der Lage ist, entsprechend zu reagieren. Auf der Grundlage des vorgeschlagenen Konzepts wurden verschiedene perzeptorisch geregelte Grundgeschicklichkeiten implementiert.

51,90 CHF

Die Darstellung des Turmbaus zu Babel in der Bildkunst des 15. bis 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Seminar: Die Sieben Weltwunder: Ihre Rezeption in der europäischen Kultur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Turmbaus zu Babel nimmt einen nur sehr kurzen Abschnitt von neun Versen im ersten Buch Mose im Alten Testament ein. Dennoch hat diese kurze Erwähnung ...

26,90 CHF