160 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Berufsvorbereitungsjahr. Berufschance oder Berufsdesaster ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Makrodidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Teilnehmenden an einem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Grund dafür ist wohl, dass die Maßnahmen des Übergangssystems seit einigen Jahren zum Auffangen der Jugendarbeitslosigkeit dienen. Somit ...

24,50 CHF

Vom Korsett zum Büstenhalter. Einfluss gesellschaftlicher Extremsituationen am Beispiel der zwei Weltkriege auf den Unterwäschemarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Grundbedürfnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einem allmählichen Umbruch in der Unterwäscheindustrie. Die Frauen und die Modeindustrie bewegten sich weg von den Miederwaren - hin zu Büstenhaltern und Dessous. Die Erfindung der Dessous, zu denen auch die Büstenhalter zählen, ...

24,50 CHF

Der Handlungsablauf in Carlo Goldonis ¿Der Diener zweier Herren¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 6, Universität Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar "Einführung in die italienische Literaturwissenschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Handlungsablauf der, 1746 in Mailand uraufgeführte, Komödie "Il servitore di due padroni" von Carlo Goldoni. Das Werk markiert sowohl den Höhepunkt ...

24,50 CHF

Erfolgsfaktor Sanierungscontrolling: Bestandsicherung von Unternehmen in der Krise
Soweit bei einem Krisenunternehmen eine nachhaltige Wettbewerbs- und Renditefähigkeit erreicht werden kann, sollten die unternehmensspezifisch geeigneten Sanierungsmaßnahmen ohne Zeitverzug umgesetzt werden. Damit können die Auswirkungen einer fortgeschrittenen Unternehmenskrise für sämtliche Sanierungsstakeholder so gering wie möglich gehalten werden. In diesem Buch wird dargestellt, wie mit Hilfe eines praxisorientierten Sanierungscontrollings der Bestand des Unternehmens als erste Stufe der Sanierung gesichert werden kann. ...

60,50 CHF

Spaltversagen von Holz in Verbindungen - Ein Rechenmodell für die Rissbildung beim Eindrehen von Holzschrauben
In dieser Arbeit wurde ein Rechenmodell entwickelt, mit dem die Rissbildung im Holz beim Eindrehen von Schrauben erfasst werden kann. Es ermöglicht die Abschätzung der erforderlichen Mindestholzdicken und Mindestabstände für unterschiedliche Schraubentypen. Mit einer neuen Prüfmethode werden hierzu Kräfte ermittelt, die beim Einschrauben auf ein Holzbauteil wirken. Durch Vergleichsversuche mit Referenzschrauben erlaubt diese Prüfmethode auch eine direkte Beurteilung des Spaltverhaltens.

45,90 CHF

Flexible Tarife in elektronischen Fahrgeldmanagementsystemen und ihre Wirkung auf das Mobilitätsverhalten
Elektronische Fahrgeldmanagement (EFM) in öffentlichen Verkehrssystemen bieten erweiterte Möglichkeiten der Preisdifferenzierung in der Tarifgestaltung. In einer Conjoint-Analyse werden Präferenzen für verschiedene Implementierungsformen der Preisdifferenzierung analysiert und der Einfluss auf die Verkehrsmittelwahl quantifiziert. Dabei wird ebenfalls das Phänomen der Affinität zu Festpreisen, dem Flatrate-Bias, erklärt.

53,50 CHF

DiscountCity - über die Geschichte und Zukunft der Stadt des Einzelhandels
Befördern Discounter den Niedergang, den "Ausverkauf" der klassischen Stadt? Für welche Art von Stadt stehen sie und welche schaffen sie? Gibt es planerische Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten? Wie können die Entwicklungen des Einzelhandels in nachhaltige Architektur- und Stadtentwicklungskonzepte integriert werden? Dieses Buch bietet ein alternatives Verständnismodell der "DiscountCity" an, das als Ausgangsbasis für ein zukunftsorientiertes und gemeinsames Handeln der Akteure dienen ...

99,00 CHF

Der Holzfäller
Es ist Sommer 2000 in Esslingen am Neckar. Die 44-jährige Ärztin Angie Zimmermann hat nach enttäuschenden Affairen ihre Beziehungswünsche aufgegeben und lebt mit ihrer Tante in einem idyllischen Häuschen am Stadtrand . Beim Fällen ihrer Blautanne begegnet sie dem 33-jährigen Holzfäller Edwin Bach. Der sonst so selbstbewussten Frau macht die Begegnung mit dem wortkargen Hünen Eindruck. Was ist es, was ...

9,90 CHF

Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die wichtigsten Ansätze der vier Qualitätsmanagementsysteme und Bewertungsverfahren vorgestellt, die in der deutschen Krankenhauspraxis am häufigsten eingesetzt werden: DIN EN ISO 9001:2000 ff.-Modell, EFQM-Modell für Excellence, KTQ®/ proCumCert-Modell und das Modell Joint Commission International Accreditation. Die Darstellungen ...

39,90 CHF

Ro¿ia Montan¿ und der Kampf um ihr ökologisches Gleichgewicht: Europas größtes Goldvorhaben in Rumänien - Eine Gradwanderung zwischen Ökologie und Ökonomie
Rosia Montana ist ein altes Bergwerk in Rumänien, in dem schon zu Zeiten der Römer Gold und Silber abgebaut wurde. Diese Tradition des Minenabbaus sorgte lange Zeit für einen wirtschaftlichen Aufschwung der Region, trug jedoch auch ökologische und sozioökonomische Schäden mit sich. Über diese Gradwanderung zwischen Ökonomie und Ökologie mit den entsprechenden Folgen für die Gegend um Rosia Montana wird ...

42,50 CHF

Die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement am Beispiel eines Textilherstellers
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Gut, FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GmbH (FHW GmbH (Unternehmensführung), Veranstaltung: Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird im Rahmen dieser Projektarbeit ein Prozess in drei Bereichen dargestellt. In Kapitel 1 wird die Prozesslandschaft dargestellt, die zeigt, wo der Prozess im Unternehmen eingebettet ist. Im ...

28,50 CHF

Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach HGB und IFRS
Nachdem das deutsche Handelsrecht im Zuge des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) im Jahre 2009 der bis dato ausgesetzten Kritik einer unzureichenden internationalen Vergleichbarkeit durch eine weitgehende Angleichung an die IFRS aufgewartet hat, so sah sich auch die internationale Rechnungslegung in der jüngsten Vergangenheit umfangreichen Änderungen ausgesetzt. Mit beiden Reformen hat sich auch die Konzernrechnungslegung grundlegend gewandelt. Das Ziel dieser Studie besteht darin, ...

54,50 CHF

Entwicklung von Kunststoff-Mikroventilen im Batch-Verfahren
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Integration von Materialien in Mikrosysteme zu ermöglichen, welche sich nicht für monolitische Herstellungs- und Integrationsverfahren eignen. Eine aufwändige und somit meist kostspielige Pick-and-Place Montage wird dabei hinsichtlich der wirtschaftlichen Eignung auch für größerer Stückzahlen durch Übertragungstechniken auf der Waferebene vermieden. Als Demonstratorsystem dient ein Kunststoff-Mikroventil mit einem Aktor aus einer Formgedächtnislegierung.

42,50 CHF

Reaktionskinetische Untersuchungen zur Umwandlung stickstoffhaltiger Gaskomponenten unter Bedingungen der Abfallverbrennung
Die vorliegende Arbeit stellt einen detaillierten Reaktionsmechanismus zur Verfügung, der die Stickstoffoxidbildung aus brennstoffgebundenem Stickstoff in der Gasphase unter Bedingungen der Abfallverbrennung beschreiben kann. Der Mechanismus wurde mit Hilfe eigener Messungen an einem Kolbenströmungsreaktor sowie Daten aus der Literatur erarbeitet. Mit einem solchen detaillierten Modell können gezielt Einflussparameter auf die NOx-Bildung untersucht werden.

43,90 CHF

Modellierung des dreidimensionalen Strahlungswärmeaustauschs in Verbrennungsräumen mittels Monte Carlo Methode
Bei Hochtemperaturprozessen ist die Wärmeübertragung durch Strahlung der dominierende Übertragungsmechanismus. Die Kenntnis der thermischen Belastung spielt bei der Auslegung von Hochtemperaturbauteilen eine entscheidende Rolle. Gegenstand dieser Arbeit ist die Bereitstellung eines Monte Carlo Berechnungsverfahrens, welches den dreidimensionalen Strahlungswärmeaustausch in Verbrennungsräumen vollständig wiedergibt und die Rückkopplung mit dem Verbrennungsprozess erfasst.

39,50 CHF

Welche Ausfuhren Nationen reich machen: Exportstruktur und Wirtschaftswachstum
Apple, Facebook, Coca-Cola: US-amerikanische Produkte sind weltweite Exportschlager. Deutschland war viele Jahre lang Exportweltmeister. Momentan besetzt die Volksrepublik China diesen bedeutenden Platz. Die USA und Deutschland gehören zu den wohlhabendsten Nationen der Welt. China ist mit höchst dynamischen Wachstumsraten auf dem Weg zur allgemeinen Prosperität. Offenbar besitzt der Exportanteil der Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft ungemeine Bedeutung beim Aufbau von Wohlstand. Im ...

36,50 CHF

Holzfaserdämmplatten - Trag- und Verformungsverhalten in aussteifenden Holztafeln
Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einsatz von Holzfaserdämmplatten als tragende Beplankung von aussteifenden Holztafeln untersucht. Auf der Grundlage von Versuchen werden die tragfähigkeitsrelevanten Parameter angegeben, die für die Abschätzung der Tragfähigkeit und die Bemessung notwendig sind. Es werden Modelle zur Berechnung der Tragfähigkeit von Holz-HFDP-Verbindungen vorgeschlagen. In Versuchen wurden die Tragfähigkeit und Steifigkeit von bauteilgroßen Wand- und Dachscheiben bestimmt.

43,50 CHF

Energieeffiziente Auswerteelektronik für kapazitive mikromechanische Drehratensensoren
Der Bedarf an mikromechanischen Inertialsensoren zur Messung von Drehgeschwindigkeiten und Beschleunigungen ist stark ansteigend. Die Technologie für mikroelektromechanische Systeme (MEMS) bietet hierbei den Vorteil einer hohen Packungsdichte. In dieser Arbeit werden Ansätze auf Systemebene zur Reduktion der Stromaufnahme der Auswerteelektronik eines kapazitiven mikromechanischen Drehratensensors vorgestellt und so ein leistungsoptimierter Betrieb in mobilen Endanwendung ermöglicht.

42,50 CHF

Auswirkungen von Energieeffizienzzertifikaten auf Investitionsentscheidungen im Wohnungsbau
Ein gemeinschaftliches Weiße-Zertifikate-System wirkt sich auf Investitionsentscheidungen in der Gebäudesanierung aus und steht in Wechselbeziehung zu bestehenden Anreizinstrumenten. In dieser Arbeit wird ein mögliches Weiße-Zertifikate-System für Deutschland erarbeitet, das in ein Investitionsplanungsmodell inkl. ökologischer Bewertung einfließt. Es wird exemplarisch auf die energetische Wohngebäudesanierung angewandt und enthält einen Vergleich mit bestehenden Anreizinstrumenten.

44,50 CHF