202 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Provenienz der geistigen und der sinnhaften Lust nach Thomas von Aquin
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Emotionen - Die Theorie der Affekte in der mittelalterlichen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle Dinge werden zu einer Quelle der Lust, wenn man sie liebt." Dieses bekannte Zitat von Thomas von Aquin bildet einen geeigneten Einstieg für ...

24,50 CHF

Beschreibung und körpersoziologische Analyse der Ökologiebewegung
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bodypolitics, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kaum eine soziale Bewegung, die so viele Bereiche umspannt und auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, wie die Ökologiebewegung. Ihre Themengebiete erstrecken sich von der Anti AKW-Bewegung über Tierschutz ...

24,50 CHF

Eudaimonia und der Kampf um Anerkennung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 6, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Gerechtigkeit ist eine der schwierigsten und gleichzeitig notwendigsten Fragen überhaupt. Darum muss sie immer wieder neu gestellt und die bereits vorhandenen und erarbeiteten Antworten auf diese Frage müssen immer aufs Neue untersucht, kritisch hinterfragt, ...

21,90 CHF

Bildungspolitik in der Kritik
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine Benotung, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: keiner Veranstaltung zugeordnet, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag befasst sich kritisch mit der aktuellen Bildungspolitik. Nach einer skizzenhaften Auseinandersetzung mit der Debatte um Strukturen, Inhalte und Methoden werden kritische Thesen zu aktuellen Reformkonzepten wie Inklusion, Kompetenzorientierung, Ganztagsschule ...

24,50 CHF

Tiere der Urzeit
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wann tauchten die ersten Saurier im Meer, auf dem Land und in der Luft, die frühesten Schildkröten, Krokodile, Vögel, Affen, Elefanten, Löwen und Pferde auf? Auf all diese und viele andere Fragen gibt das Taschenbuch "Tiere der Urzeit" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst eine ...

25,90 CHF

Das Pflegeversicherungsgesetz
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) vom 26.05.1994 (BGBl. I S. 1014, 2797), zuletzt geändert durch Artikel 265 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407), trat am 1. Januar 1995 in Kraft. Mit Artikel 1 wurde dem Sozialgesetzbuch ein elftes Buch angefügt (SGB XI). ...

26,90 CHF

Die Landschaft in Aldo Palazzeschi's Roman "Le Sorelle Materassi" und ihre Rolle für die Charakterisierung der Figuren
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar: Aldo Palazzeschi, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Landschaft in Aldo Palazzeschi's Roman "Le Sorelle Materassi". Diese wird detailliert beschrieben und in Zusammenhang mit den Charaktereigenschaften der Protagonisten gesetzt.

24,50 CHF

Umweltökonomische Instrumente: Auflagen, Steuern und handelbare Umweltrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf allen politischen Ebenen werden Umweltschutzdiskussionen geführt und die Frage nach einer möglichen Beeinflussung der Marktteilnehmer durch geeignete umweltökonomische Instrumente zur Steuerung des wirtschaftlichen Geschehens gestellt. Die wesentlichen Ursachen des Umweltproblems sind zurückzuführen auf die ...

29,90 CHF

Der Sinn der Intersektionalität als biographische Ressource bei Lutz Helma, Davis Kathy: "Geschlechterforschung und Biographieforschung"
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologie), Veranstaltung: Biographieforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay behndelt das Thema der Intersektionalität. Als Beispiel und Untersuchungsobjekt wie man Intersektinalität nutzt, wird eine außergewöhnlich Frau betrachtet, deren Lebensweg eine Form der Intersektinalität aufzeigt. In ihrer Form wirft die Intersektinlität wiedersprüchliche Meinungen hervor. Gerade ...

24,50 CHF

Interdependenzen zwischen Selbstwirksamkeitserwartungen und Stress
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jede zweite Frühverrentung in Deutschland im Jahr 2012 ist auf psychische Erkrankungen zurückzuführen (BUNDESPSYCHOTHERAPEUTENKAMMER 2013, 4). Dieses Ergebnis ist erschreckend und alarmierend zugleich. Der Schaden dürfte für die Volkswirtschaft, die sozialen Systeme und vor allem für die Betroffenen selbst, enorm ...

65,00 CHF

Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15, 00, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den besonderen dogmatischen Auswirkungen, die das Lauterkeitsrecht auf Grundprinzipien des bürgerlichen Rechts hat. Nach der Konzeption des BGB-Gesetzgebers wirken schuldrechtliche Verpflichtungen nur inter partes (sog. ...

39,90 CHF

Das antike Indien aus griechisch-römischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Das Indien-Bild in der antiken Historiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der vorliegende Beitrag legt hierbei den Fokus auf die schriftlichen Werke antiker griechischer wie römischer Autoren über das zeitgenössische Indien. Angefangen mit dem Weltbild des Hekataios ...

26,90 CHF

Asset vs. Share Deals. Mit einem Praxisbeispiel der Übernahme Mannesmann durch Vodafone
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2012 haben weltweite Mergers & Acquisitions Transaktionen ein Volumen in Höhe von 2.066 Mrd. US-Dollar ausgemacht, in der Spitze im Jahr 2007 waren es 4.191 Mrd. US-Dollar. "Mergers und Acquisitions (M&A, ) sind ...

28,50 CHF

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Bestellung eines Nießbrauchs zugunsten einer natürlichen Person am Mitunternehmeranteil. Durch den Nießbrauch werden einer anderen Person als dem zivilrechtlichen Eigentümer die Einkünfte zugerechnet. Eingesetzt wird das Gestaltungsmittel des Nießbrauchs ...

65,00 CHF

Frau Mimis Vergangenheit
Diese Kriminalromane aus der Bel Epoque waren Vorläufer ganzer Generationen von Autoren. Die spannenden Geschichten gepaart mit Zeit- und Lokalkolorit sind heute noch eine inspirierende Lektüre.

29,90 CHF

Krise der Arbeitsgesellschaft, Ursachen und Zukunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar: Zukunft der Arbeitsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Dauerthema in der Diskussion ist die hohe Arbeitslosigkeit. Schnell greift man dann dazu, die Regierung zu verurteilen, nichts dagegen zu tun. Doch wir müssen verstehen, dass wir uns in einer Krise der ...

24,50 CHF

"Wir pfeifen auf den Gurkenkönig" von Christine Nöstlinger. Eine Buchanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Einführung in die Kinder-und Jugendbuchliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Kinderroman "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig" von Christine Nöstlinger auseinandersetzen. Im vorangegangenen Seminar "Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur" ...

26,90 CHF

Die Rolle Luthers für die deutsche Sprachgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nennt man den Namen Martin Luther, so sind einem in diesem Zusammenhang zwar elementare Begriffe wie Eisleben, Wittenberg, Wartburg, Thesenanschlag und Bibelübersetzung meist aus dem Religionsunterricht geläufig, doch die genaueren Zusammenhänge sowie manch wichtige Einzelheiten sind weitestgehend unbekannt. ...

24,50 CHF

Methoden zur Vermeidung von Demotivation in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 6, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden, Veranstaltung: Personalführung Praxiskolloquium Personalmanagement, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Diese Frage wird nicht nur von zahlreichen Führungskräften aus der Wirtschaft, sondern auch in sozialen Organisationen gestellt. Doch ist der Weg, die Mitarbeiter zu motivieren, ...

28,50 CHF

Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden, Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren teilt die Debatte um die Notwendigkeit des Qualitätsmanagements in der sozialen Arbeit die Gemüter. Kritiker warnen z. B., dass die Qualitätsdebatte als trojanisches Pferd für eine stärkere Ausrichtung einer ehemals dem ...

26,90 CHF