161 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Ein Herz und eine Seele - Silvesterpunsch
Silvestervorbereitungen bei den Tetzlaffs: Familienoberhaupt Alfred (Heinz Schubert) "kocht" seinen berühmten Punsch - nicht mit einer Bowle zu verwechseln. Beim Erhitzen probiert er fleißig, verbrüht sich den Fuß beim Umfüllen und kühlt ihn zum Unmut seiner Frau Else (Elisabeth Wiedemann) "stilecht" in der Kartoffelschüssel. Also alles wie immer bei "Ekel Alfred"!

19,90 CHF

Reglene om beslagsfrihet i deknl. §§ 2-3 flg. ved konkurs
Boken behandler reglene om beslagsfrihet i lov 8. juni 1984 nr. 59 om fordringshavernes dekningsrett (deknl.) §§ 2-3 flg. Den norske velferdsstaten bygger på at alle har krav på et visst eksistensminimum. Et for inngripende beslag i debitors formuesgoder, vil kunne komme i strid med de grunnleggende menneskerettighetene. Hva er konkursdebitor berettiget til å beholde etter dagens levestandard? Tolkingen av ...

49,50 CHF

Marketing-Rating für Weingüter
Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung eines Marketing-Ratingsystems für selbstvermarktende Weingüter. Im Entwicklungsprozess wird die Frage beantwortet: "Lassen sich die Aktivitäten eines Weingutes im Marketing-Mix innerhalb von 10 Stunden, mit Hilfe des entwickelten Rating-Tool darstellen und bewerten?" Das Buch ist dafür in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Konzeption des operativen Rating-Tool, welches in die ...

54,50 CHF

Pharmazeutischer Hilfsstoff
Quelle: Wikipedia. Seiten: 147. Kapitel: Natriumchlorid, Ethanol, Glycerin, Salzsäure, Kaliumnitrat, Fructose, Kaliumchlorid, Stärke, Schellack, Calciumcarbonat, Vanillin, Siliciumdioxid, Talk, Agar, Lactose, Weinsäure, Titan(IV)-oxid, Zinkoxid, Nicotinsäure, Borsäure, Bienenwachs, Rizinusöl, Olivenöl, Bernsteinsäure, Saccharose, Polyethylenglycol, Gelatine, Kaolin, Essigsäureethylester, Phenol, Polyacrylsäure, Thiomersal, Methylcellulose, Natriumhydrogencarbonat, Paraffin, Saccharin, Sorbit, Polyvinylalkohol, Erdnussöl, Polyvinylpyrrolidon, Kieselsäuren, Simeticon, Sorbinsäure, Chlorhexidin, Adjuvans, Wollwachs, 1, 2-Propandiol, Kasein, Verdickungsmittel, Benzoesäure, Terpentinöl, Lavendelöl, Kakaobutter, Celluloseacetat, ...

44,90 CHF

Architektur (Byzanz)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 144. Kapitel: Byzantinisches Bauwerk, Perperikon, Hagia Sophia, Kastell Dinogetia, Theodosianische Mauer, Markusdom, Höhlenarchitektur in Kappadokien, Apostelkirche, Kloster Hilandar, San Vitale, Byzantinische Architektur, Hippodrom, Morava-Schule, Meteora, Katharinenkloster, Zepina, Kloster Mor Gabriel, Johanneskirche, Mausoleum der Galla Placidia, Kloster Gracanica, Chora-Kirche, Sant'Apollinare in Classe, Großer Palast, Zeyrek-Moschee, Hagios Demetrios, Castra rubra, Panagia Kanakaria, Erzengelkloster, Kastron, Kleine Hagia Sophia, Hexamilion, Blachernen-Palast, ...

44,50 CHF

Produktnamen der Lebensmittelindustrie
Für die Positionierung neuer Produkte spielen Produktnamen eine wesentliche, nicht zuletzt marktwirtschaftlich relevante Rolle. Oft künstlich geschaffen, müssen Produktnamen sprachlich ein umfassendes Anforderungspaket erfüllen, um unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgreich zu sein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die spezifischen Wortbildungsverfahren für Produktnamen der Lebensmittelindustrie. Untersucht wird anhand eines statistisch auswertenden Verfahrens, durch welche phonologischen und morphologischen Eigenschaften die Produktnamen gekennzeichnet sind. ...

78,00 CHF

Die Kunstauffassung in Rilkes kunstkritischen Schriften
Die Untersuchung rekonstruiert Rilkes Kunstansichten in seinen Monographien, Aufsätzen, Tagebüchern und Briefen. Gegenstand der Analyse sind die frühen Tagebücher und die Kunstmonographien Worpswede und Auguste Rodin sowie Teile aus seinem Briefwerk, insbesondere Die Briefe über Cézanne und Die Briefe an einen jungen Dichter. Zu Beginn wird die Hypothese aufgestellt, dass Rilkes Kunstansichten eine Kontinuität aufweisen, deren Kern in den drei ...

71,00 CHF

Transnationale Produktentwicklungsprozesse in multinationalen Unternehmen
Die Innovationsfähigkeit von multinationalen Unternehmen basiert zunehmend auf der Vernetzung von Niederlassungen in führenden Fertigungsregionen, Wachstumsmärkten und technologischen Clustern. Mitarbeiter nehmen die Dezentralisierung von Entwicklungskompetenzen jedoch eher mit Resignation als Begeisterung hin. Autonomiebestrebungen, heterogene Arbeits- und Wissensstrukturen und verschiedene soziokulturelle Hintergründe führen zu Konflikten zwischen verteilten Managern und Entwicklern. Diese Studie erklärt die institutionellen, macht- und organisationstheoretischen Ursachen hinter Konflikten ...

96,00 CHF

Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshöfen
Gemeinwohl ist das Ziel der staatlichen Gemeinschaft, das diese durch Entscheidungen des Parlaments anstrebt. Die jährlichen Berichte der Rechnungshöfe von Bund und Ländern über die Haushalts- und Wirtschaftsführung von Regierung und Verwaltung sind eine wesentliche Grundlage für die parlamentarische Kontrolle. Die Arbeit zeigt am Beispiel des Bundesrechnungshofs Möglichkeiten für eine wirksamere Finanzkontrolle auf. So sollte der Bundestag den Bericht des ...

96,00 CHF

Karrieren zwischen Diktatur und Demokratie
Die Untersuchung befasst sich mit der vollständigen personellen Umstrukturierung der Kieler Theologischen Fakultät im Wintersemester 1935/36. Im Zuge der Neuordnung wurden die vertriebenen und zwangsentpflichteten Ordinarien durch junge, dem NS-Regime meist loyal gegenüberstehende Nachwuchswissenschaftler ersetzt. Die Arbeit beleuchtet die Vorgänge innerhalb der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Reichserziehungsministeriums, die zur Berufung dieser neuen Ordinarien führte, und blickt darüber hinaus auf ...

71,00 CHF

Die Konkretisierung und Durchsetzung internationaler Menschenrechte durch Entwicklungsmaßnahmen der Weltbank und der Internationalen Finanz-Corporation
Internationale Entwicklungsorganisationen geraten häufig in die Kritik, weil von ihnen erwartet wird, dass sie bei ihren Entscheidungen politische, insbesondere menschenrechtliche Aspekte einbeziehen. Die größten Entwicklungsorganisationen, Weltbank und Internationale Finanz-Corporation, enthalten jedoch bereits in ihrer Satzung ein ausdrückliches Verbot, Entscheidungen aufgrund politischer Erwägungen zu treffen. Die Arbeit untersucht, ob und inwieweit Weltbank und Internationale Finanz-Corporation dennoch durch interne Richtlinien und die ...

116,00 CHF

Steuervergünstigungen von Religionsgemeinschaften
Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Steuervergünstigungen von Religionsgemeinschaften. Dabei wird zunächst eine steuerrechtliche Systematisierung der Steuervergünstigungen entwickelt. Die sich hieraus ergebende systematische Differenzierung der Steuervergünstigungen nach dem Rechtsstatus der Religionsgemeinschaften in den unterschiedlichen Steuergesetzen wird in einem zweiten Schritt auf deren verfassungsrechtliche Begründung hin überprüft, wobei der Autor zum Ergebnis einer verfassungsrechtlichen Rechtfertigung gelangt. Zuletzt folgt ein europarechtlicher ...

93,00 CHF

Travelling Texts: J.M. Coetzee and Other Writers
Travelling Texts: J.M. Coetzee and Other Writers is a collection of essays on mutual influences and inspirations between authors, with a special focus on J.M. Coetzee. Bringing together a group of international scholars, the book offers a wide range of perspectives on how canonical and less canonical texts travel between literatures and cultures. Chapter One is devoted to connections between ...

109,00 CHF

Der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis
Gegenstand der Untersuchung ist der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis. Im Anschluss an eine Darstellung des Pflichtenprogramms des Arbeitnehmers setzt sich der Verfasser kritisch mit den verschiedenen in Literatur und Rechtsprechung zu der Frage des Leistungsmaßstabs vertretenen Auffassungen auseinander. Hierbei zeigt sich, dass die insbesondere in der Rechtsprechung vertretene subjektive Theorie dogmatisch kaum haltbar ist. In der Folge entwickelt der Verfasser einen ...

96,00 CHF

Metaphysik und die Ordination des Bewusstseins
Metaphysik und Logik rechnen die Beziehungen der Bewusstseinsvermögen gewöhnlich nicht zu den logischen Beziehungen. Eine Ausnahme ist Kants Unterordnung der Sinnlichkeit unter das Verstandesvermögen in der Kritik der reinen Vernunft. Die Logik lehrt außerdem, bei der Anschauung erhalte man stets nur einen einzigen Gegenstand, womit Kant die Geschichte zugleich rekapituliert und prädeterminiert. Fragt man nach der Umkehrbarkeit des Bestimmungsverhältnisses unter ...

136,00 CHF

Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Die Untersuchung befasst sich mit einem der konfliktträchtigsten Problembereiche des Gesellschaftsrechts. Streitigkeiten rund um die Abberufung von GmbH-Geschäftsleitern beschäftigen die Rechtspraxis und -wissenschaft mit wechselnden Akzentuierungen und Schwerpunkten vor allem dann, wenn die Geschäftsführer gleichzeitig Gesellschafter sind. Die Arbeit untersucht, welchen Einfluss die besondere Stellung des Gesellschafter-Geschäftsführers in der GmbH auf die materiellen Anforderungen der Abberufung, das Abberufungsverfahren sowie den ...

122,00 CHF

Der vergleichbare Arbeitnehmer im Arbeitsrecht
Der Rechtsbegriff des vergleichbaren Arbeitnehmers kommt in verschiedenen arbeitsrechtlichen Gesetzen vor und hat zum Teil vollkommen unterschiedliche Funktionen. Der vergleichbare Arbeitnehmer ist insbesondere im Rahmen der Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung relevant. Obwohl es also letztlich um den gleichen Rechtsbegriff geht, wird der vergleichbare Arbeitnehmer von Rechtsprechung und Literatur in den verschiedenen Gesetzen zum Teil unterschiedlich bestimmt. Erschwerend kommt hinzu, ...

93,00 CHF

Ethik in der Medizin aus Patientensicht
Das 2012 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Patientenrechtegesetz hat mehrere Ziele in Bezug auf die Wahrnehmung der Belange von Kranken: Transparenz klinischer Therapiewege, ein besserer Umgang mit möglichen Behandlungsfehlern und schnellere Verfahrensabläufe sowie eine Reihe von weiteren Aspekten. Im Kern markiert dieser neue juristische Rahmen vor allem aber ein Phänomen: Den zentralen Perspektivwechsel im Gesundheitswesen hin zu einer stärkeren Orientierung am ...

100,00 CHF

Sie Und Ihr Lauschangriff (Neurohypnose-, Hypnose- Und Datenwaffe)
Selbst erlebt. "Ich habe eine Satelliten-(?) Funkpeilung mit Berieselungs- Funktion (Hypnose, Elektroschocks, Gedankenkontrolle, Lärm, optionaler Lausch- und Filmangriff) im Körper. [Ich armer hypnotisierter Depp. Mein armes Gehirn]" (Standardformulierung, "Schicht 5" der Hypnose- und Datenwaffenbeschreibung). 2. unveränderte Auflage.

58,90 CHF