91 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die ¿Kiobel v. Royal Dutch¿-Entscheidung des US Supreme-Courts und das Völkerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entscheidung des US Supreme Courts im Fall Kiobel v. Royal Dutch Petroleum Co. vom 17. April 2013 wurden nicht nur die Weichen für die amerikanische Rechtsprechung auf nationaler Ebene neu gestellt. Vielmehr werfen sowohl die ...

26,90 CHF

Das Anforderungsprofil eines Beraters im Private Banking
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 99 von 100 Punkten, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: "Weniger ist mehr - aber dies in höchster Qualität" Ein Grundsatz, der im Private-Banking (PB) für Erfolg steht. Doch ist dieses Qualitätsversprechen heute noch umsetzbar? Im stetig anhaltenden Wettbewerb um die Marktanteile vermögender Kunden, ...

26,90 CHF

Rendite- und Volatilitätsanalyse von Finanzzeitreihen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Ökonometrie), Veranstaltung: Wirtschaftsmathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse von Finanzzeitreihen ist empirisch ausgeprägt, jedoch bietet die Theorie genauso wie in anderen wissenschaftlichen Gebieten eine Grundlage für statistische Inferenz. Finanzzeitreihen unterscheiden sich dabei von anderen Zeitreihen vor allem durch folgendes Merkmal: Sie beinhalten Unsicherheit. ...

65,00 CHF

Medienverwaltung. Metadaten
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 00, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Medientechnologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vielen Fotos, Videos und Audiodateien sind (versteckt) Metadaten mit Angaben zu Autor, Nutzungsrechte, Titel, Stichwörter, verwendete Hard- und Software, u. v. a. mit enthalten. Am bekanntesten sind wohl die ID3-Tags der MP3s. Diese werden ...

24,50 CHF

Speichermedien
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 00, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Medientechnologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile gibt es 1 Terabyte-Platten und größere auf dem Markt. Beim derzeitigen Entwicklungstempo wird es in wenigen Jahren 100 TB Platten geben. Wie kann man sich 100 TB vorstellen? Finden Sie einen anschaulichen Vergleich, z.B. ...

24,50 CHF

Das Beitragssatzgesetz 2014. Ein Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rentenpaket 2014 ist in aller Munde. Senioren können sich über die Rente für besonders langjährig Versicherte mit 63 Jahren und die Mütterrente freuen. Andere Personenkreise profitieren von der Verbesserung der Erwerbsminderungsrente und dem erhöhten Reha-Budget. Die Kosten ...

24,50 CHF

"Was will ich?" Ziele, Erfolg und Werte im Selbstmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie kann ich meine Produktivität und Effizienz steigern?" "Wie schaffe ich möglichst viel in möglichst kurzer Zeit?" "Wie präsentiere ich mich am besten?" Höher. Weiter. Schneller. Besser. Eines wird bei alldem völlig vernachlässigt: Das persönliche, individuelle Glück. Womöglich, weil dieses ...

24,50 CHF

Audio und Videoformate. Mit wie wenig Speicher kommt gesprochene Sprache aus?
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 00, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Medientechnologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit wie wenig Speicher kommt gesprochene Sprache aus? Nehmen Sie mit Computer und Headset (oder anderem Mikrofon) möglichst genau 1 Minute gesprochenen Text auf. Verwenden Sie zunächst die Audio-CD-Einstellungen (16bit, 44100kHz, stereo, bzw. PCM) und ...

24,50 CHF

Optimierung der Energieeffizienz zweibeiniger Roboter durch elastische Kopplungen
In dieser Arbeit wird die Optimierung der Energieeffizienz zweibeiniger Roboter durch den Einsatz elastischer Kopplungen untersucht. Die betrachteten Roboter werden als unteraktuierte Systeme modelliert und mittels Ein-Ausgangs-Linearisierung geregelt. Zur Untersuchung des Einflusses der elastischen Kopplungen auf Energieeffizienz sowie Stabilität und Robustheit werden parallel die Bewegungen der Roboter als auch deren elastische Kopplungen unter Anwendung numerischer Algorithmen optimiert.

55,50 CHF

Reich Gottes bei Matthäus und Lukas
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Abschlussprüfung im Nebenfach Theologie (Magister), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Zentralbegriff der Verkündigung Jesu, den wir für gewöhnlich mit , Reich Gottes' übersetzen, aber nach seiner hebräisch-aramäischen Grundlage passender mit , Königtum' oder , Königsherrschaft Gottes' wiedergeben sollten, ...

10,90 CHF

Der synoptische Vergleich der Perikope ¿Jesu Grablegung¿ in den Evangelien des Markus, Matthäus und Lukas
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Evangelisch Theologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in diesem Essay behandelte synoptische Vergleich bezieht sich auf die Perikope der Grablegung Jesu. Diese stellt den letzten Teil der Passionsgeschichte dar. Als Bibelausgabe wurde die Lutherübersetzung in der überarbeiteten Ausgabe von ...

24,50 CHF

Die fünf Grundpflichten des Islam
Vorlage, Beispiel aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Abschlussprüfung im Nebenfach Theologie (Magister), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die fünf Grundpflichten des Islam, also das Bekenntnis, das Gebet, das Almosen, das Fasten sowie die Pilgerfahrt. Dabei wird in Kürze ...

16,50 CHF

Das Schulkonzept der Freien Comenius Schule Darmstadt-Kranichstein
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Magister-Zwischenprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lernzusammenfassung beinhaltet folgendes: Kurzer Überblick über Comenius' Leben und Wirken und seine wichtigsten pädagogischen und didaktischen Gesichtspunkte. Vorstellung des Schulkonzeptes der Freien Comenius Schule in Darmstadt-Kranichstein. Umsetzung des Schulkonzeptes. Vergleich des Schulkonzeptes mit Comenius' Gedankenansätzen.

16,50 CHF

Zur Entwicklung der Mädchenberufsschule unter besonderer Berücksichtigung Erna Barschaks
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Studienarbeit für Magister-Zwischenprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende schriftliche Arbeit zur Zwischenprüfung im Studiengang Magister Pädagogik "Zur Entwicklung der Mädchenberufsschule unter besonderer Berücksichtigung Erna Barschaks" basiert auf einer Veranstaltung des vergangenen Semesters. Im Wintersemester 2003/04 beschäftigten sich ...

39,90 CHF

Erna Barschak. Lernzusammenfassung für mündliche Magisterabschlussprüfung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Mündliche Abschlussprüfung Magister-Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernzusammenfassung zum Thema "Erna Barschak" für mündliche Magisterabschlussprüfung. Aus dem Inhalt: Entwicklung der Mädchenfortbildungsschulen, Frauenarbeit, Biographie Erna Barschak, Mädchenberufsschule, Erna Barschaks Vorschläge zu einer "Pädagogisierung der Arbeitswelt", Frauenschulen, Haushaltungsschulen und Hausfrauenschulen, ...

16,50 CHF

Arithmetik, Funktionen und ihre Didaktik II. Zusammenfassung der Vorlesung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Technische Universität Dortmund (IEEM), Veranstaltung: Arithmetik, Funktionen und ihre Didaktik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung der im Titel genannten Vorlesung anhand der in der Veranstaltung gegebener Kompetenzchecks.

16,50 CHF

Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Virtual Appliances im Unternehmensalltag basierend auf Cloud Computing-Umgebungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Produktivität und Effizienz der Informationstechnik, fu¿hren auch die steigenden Anforderungen der Benutzer nach schnellen und einfachen Antworten zu steigender Spezialisierung. Eine sogenannte Appliance soll diese Spezialisierung zuku¿nftig ermöglichen. Die Appliance ...

54,50 CHF

Wozu sollte man eigentlich Kaiser sein?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Geschichte: Das Ende des Alten Reichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese kurze Untersuchung befasst sich mit der Bedeutung der Kaiserkrone in den letzten Jahren des Alten Reiches. Es werden kurz verschiedene Perspektiven und Argumentationen beleuchtet um ...

24,50 CHF

Wachstumskritik. Hintergründe und Alternativmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomischen Krisen der vergangenen Jahre haben auch in den großen Industrienationen zu Einbrüchen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) geführt. Dieses schwächere Wirtschaftswachstum berechtigt zu einer Diskussion über die Zukunft unseres, auf Wirtschaftswachstum ausgelegten, Wirtschaftsmodells. Insbesondere in der volkswirtschaftlichen Theorie ...

26,90 CHF

Blended Learning zum Thema "Psychisch kranke Schüler"
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Themenfeld Blended Learning in der Lehrerbildung. Dabei steht ein brisantes Fortbildungsthema im Mittelpunkt, welches eine hohe Fachkenntnis und Sensibilität der Seminarleitung bedarf: "Psychisch kranke Schüler". Der Autor, selbst Schulleiter, kennt die Herausforderungen als alltägliche berufliche Anforderung und bietet mit dem Band eine wissenschaftlich fundierte Annäherung an die Umsetzung in neuer Seminarform. Durch diese ...

79,00 CHF