91 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Innovative Aspekte der Leichtathletik in der Schule
Sie möchten sich mit der Leichtathletik auseinandersetzen oder einen Leichtathletikunterricht gestalten? Sie suchen nach Anregungen wie sie Übungen richtig ausführen und möchten einen kompetenzorientierten, möglichst verletzungsfreien Unterricht anbieten, welcher den Teilnehmern Spaß bereitet? Oder Sie brauchen Übungen speziell für den Einstieg? Dieses Buch liefert Ihnen hilfreiche Tipps zu den Themen Kondition und Koordination, Leichtathletik im Schulunterricht, Motivationsmöglichkeiten, Verletzungsprophylaxe und Sicherheit ...

54,50 CHF

Bosnien-Herzegowina und die Verfassungsfrage 1878 - 1914
Auf dem Berliner Kongress 1878 wurde der österr.-ungar. Monarchie die Verwaltung Bosnien-Herzegowinas übertragen und somit die 400-jährige türkische Herrschaft über diese beiden Länder beendet. Österreich-Ungarn drängte auf diese Lösung, weil man keinen großen "Slawenstaat" dulden wollte. Das Ziel Österreich-Ungarns war von Beginn an die Annexion Bosniens und der Herzegowina. Die Verhandlungen über die Annexion waren sehr langwierig und scheiterten am ...

50,90 CHF

Start-Up im Nebenerwerb: Kritische Erfolgsfaktoren
Der Erfolg von Gründungen im Nebenerwerb ist von vielen Faktoren abhängig, welche je nach Gründer und Situation extrem stark variieren können. Diese Buch geht auf viele der relevanten Facetten eines Start-Up ein und veranschaulicht dies anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Branchen. Dabei führt ein durchgängiger Prozessansatz durch das Buch, welches die jeweiligen Phasen der Unternehmensgründung beschreibt.

45,90 CHF

Soziologische Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung
Die lange Beziehung zum besten Freund des Menschen wird aus soziologischer Perspektive betrachtet. Die zentrale Frage lautet: Wie sehr vermenschlichen die deutschen Hundehalter ihre Hunde und welche Konsequenzen hat das für die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Dazu wurden sowohl private Hundehalter als auch Experten mittels Leitfaden interviewt, darunter eine Blindenführhundausbilderin, ein Jäger und ein professioneller Hundebetreuer. Mit Hilfe der ...

45,90 CHF

more than just skiing
Im Buch werden unterschiedlichste Anwendungsfelder des Skisports in der Schule sowie im Verein beleuchtet. Die wichtigsten Fragen dabei sind einerseits , Was kann der Skisport zu den Bildungs- und Lehraufgaben beitragen?' sowie andererseits , Wie kann der Skisport für Schulen wieder attraktiver gestaltet werden?' Bei der Beantwortung dieser Fragestellungen tritt neben der sozialen Komponente (Sportwochen als soziales Lern- und Handlungsfeld), ...

50,90 CHF

Neues Wissen: Die Welt ist aufgebaut aus ganzen Zahlen
Die entwickelte Methode der zehn Schritte verbindet breite Zusammenhänge der geist- und Natur- Prozesse in eine Einheit. Der geistige Inhalt der zehn Zahlen definiert die Prozesse. Zahlen die geometrische Figur bilden, definieren Dreiecke der Leistungen. Der geistige Inhalt der zehn Zahlen schließt ein auch zehn Synonyme für Gott, diese dienen auch für das Gesund Halten mit Gedanken. Mit der Methode ...

12,50 CHF

Gemeinsam durch dick und dünn
Erzählungen über mein Leben mit meinen Hunden, ohne die ich nicht der wäre, der ich bin. Ein Leben mit Hunden. Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse mit den eigenenen geliebten Begleitern, aber auch mit anderen Hunden, nicht zu vergessen auch die Menschen. Episoden aus der Rettungshunde- und Fährtenarbeit und viele Kapitel rund um die Rasse Rhodesian Ridgeback, deren Vertreter Umvuma Rusty die ...

39,90 CHF

Die Einschätzung nach §105(1) Nr.1, JGG aus psychologischer Sicht und Schlussfolgerungen für die Anwendungspraxis der Heranwachsendenregelung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 5, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwendung des Jugendstrafrechts (und damit die Anwendung des § 105, Jugendgerichtsgesetz (JGG)) auf Heranwachsende gerät immer wieder in den Fokus der politischen und öffentlichen Diskussion. Dabei votiert eine Mehrheit für die Abschaffung dieses Paragraphen, allerdings aus höchst unterschiedlichen Gründen. Während der ...

65,00 CHF

Analytischer Vergleich der Touristikfachmessen Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin und World Travel Market WTM London
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 3, Fachhochschule Worms (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Messe- und Kongresswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter des Internet fragt man sich, ob Messen überhaupt noch notwendig sind, da sie eigentlich durch sogenannte "virtuelle Messen" ersetzt werden könnten. Doch dem ist eindeutig entgegenzusetzen, dass Online-Anwendungen zwar in Zunkunft die Marketing-Aktivitäten von ...

39,90 CHF

Der Wandel der Erinnerung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Universität Kassel (Institut für Romanistik (IfR)), Sprache: Deutsch, Abstract: "Quien vivío con una cierta edad el día del asesinato de Carrero Blanco ha guardado del acontecimiento una huella perdurable en sus recuerdos." (Tusell 1993: 433) Das oben angeführte Zitat des Historikers Javier Tussel bringt ...

36,50 CHF

Sport in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Geld, Sponsoren und Zuschauer, das sind Fakten die heutzutage entscheidend im Sport sein können. Sport regiert und kontrolliert sich nicht alleine, es sind viel mehr höhere Mächte wie Politik und Sponsoren, die oft ein Wörtchen mitzureden haben. Einschaltquoten, vor allem sehr niedrige ...

26,90 CHF

Biochemie II Klausur mit Musterlösungen
Klausur aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Chemie und Biochemie), Veranstaltung: Biochemie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Originale Biochemie II Klausur mit perfekter Musterlösung! Geschrieben im WS 2012/2013 an der FU Berlin.

16,50 CHF

Coca Cola und Co. Die Rolle von Reputation und Markenwert
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 5, 5, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschließt jemand heutzutage, ein neues Auto, eine Brille oder ein neues Hautpflegeprodukt zu erwerben, sieht er oder sie sich nicht selten mit einer Auswahl von dutzenden von Produkten konfrontiert. Selbst bei nebensächlichen Entscheidungen, wie der ...

24,50 CHF

Leiterplatten Löten und Bestücken (Unterweisungsentwurf Elektroniker, -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, 7, Hochschule Merseburg (Halle / Saale), Veranstaltung: Ada Prüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um einen Unterweisungsentwurf für die Ausbildereignungsprüfung. Bestanden am 17.09.2014 mit 87 Prozent! Sehr gute Unterweisung mit guten eigenen Ideen! In der Unterweisung wird darauf eingegangen ...

26,90 CHF

Deutsch komplette Zusammenfassung für das Abitur 2013
Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zusammenfassung ist sehr ausführlich und bezieht sich (unter anderem) auf folgende Aspekte: -Interpretation und Analyse - Literatur und Sprache um 1800 - Drama und Kommunikation - Literatur und Sprache um 1900 - Vielfalt lyrischen Sprechens - Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart - ...

16,50 CHF

Geschichte Zusammenfassung Abitur 2013
Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenfassung für das Geschichtsabitur im Jahr 2013 befasst sich mit folgenden 4 Semestern: 1. Krisen, Umbrüche und Revolutionen mit Theorien und Modellen zu Umbruchsituationen. 2. Konzepte, Theorien und Modelle zu Transformationsprozessen. 3. Wurzeln unserer Identität mit den Deutungen des deutschen Selbstverständnisses im 19. ...

16,50 CHF

Gesellschaftsrecht (OHG und GbR)
Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung und Klausurvorbereitung in Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt auf OHG und GbR, geeignet für Juristen und Studenten anderer Teilstudiengänge im Bereich Recht.

16,50 CHF

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung und Klausurvorbereitung für die Einführung in die VWL (Mikro- und Makroökonomie) für BWL-Studenten und Studenten anderer Studiengänge mit wirtschaftlichen Teilschwerpunkten.

16,50 CHF

Besondere Arbeitsverhältnisse
Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: nicht benotet, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Aufbaukurs Arbeitrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung und Klausurvorbereitung für die Prüfung Besondere Arbeitsverhältnisse (Aufbaukurs Arbeitsrecht) für Juristen und andere Studenten mit Teilschwerpunkt auf Recht.

16,50 CHF

Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Kollektives Arbeitsrecht)
Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: nicht benotet, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Aufbaukurs Arbeitrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung und Klausurvorbereitung zur Vorlesung Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Aufbaukurs Arbeitsrecht), geeignet für Juristen und andere Teilstudiengänge im Bereich Recht.

16,50 CHF