168 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Die Denkweisen von Eltern und Kinderlosen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1, 1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Einstellungsunterschiede in den Bereichen Hygienebewusstsein, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Zufriedenheit mit der privaten Lebenssituation zwischen Eltern und Kinderlosen. Als Eltern gelten in diesem Fall alle Personen, die in ihrem bisherigen Leben mindestens ...

28,50 CHF

Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Fachdidaktik: 10 Gebote als Thema des Religionsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im folgenden dargestellte Unterrichtsstunde lässt sich in die Unterrichtseinheit "Der Einzelne in Gruppe und Familie" einbetten und findet in der Jahrgangsstufe 7 eines Gymnasiums statt. [...] Dabei soll ...

26,90 CHF

"Reise um die Welt". Georg Forsters Kritik an der europäischen Zivilisation anhand seiner Auffassung vom ¿edlen Wilden¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Reise um die Welt, die 1777 auf Englisch erschien und wenig später schon in deutscher Sprache, hat Georg Forster beschrieben, wie er in Begleitung seines Vaters mit der Expedition Kapitän Cooks um die Welt gesegelt ...

26,90 CHF

Erziehungsberatung. Methoden, Aufgaben, Ziele
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung hat sich inzwischen zu einem bedeutenden Dienstleistungssektor entwickelt. Es gibt mittlerweile für viele verschiedene Bereiche eine entsprechende Beratungseinrichtung, hierzu seien unter anderem die Ehe-, Schuldner-, Berufs- und Schwangerschaftsberatung zu nennen. Der kontinuierliche Anstieg des Beratungsbedarfes aufgrund gesellschaftlicher ...

24,50 CHF

Die Verschriftung des Französischen im Mittelalter. Der Begriff der "Skripta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Französische Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Forschungsfeld der Sprachwissenschaft - die Skriptologie - beschäftigt sich, ohne hier bereits den Kern der Problematik vorweg greifen zu wollen, mit Struktur und Entwicklung altfranzösischer Schreibsprachen. Für den Laien mag hier bereits ...

26,90 CHF

Portfolio als alternative Leistungsbewertung
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der vermutlich größten Herausforderungen unserer Zeit ist die stetige Zunahme an Wissen in unserer Gesellschaft. Neue technische Entwicklungen und Errungenschaften erfordern ein permanentes "Sich-Auseinandersetzen", "Sich-Entwickeln" des Bürgers, von der frühen Kindheit bis ins hohe Rentenalter. Im Zuge dessen ist "Lebenslanges Lernen" zu ...

57,90 CHF

Das Finnische Freiwilligen-Bataillon der Waffen-SS
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Finnland im Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Entstehung, das Wirken und die Probleme, die schließlich zur Auflösung des finnischen Freiwilligen-Bataillons der Waffen-SS führten. Die Teilnahme von Finnen im Kampf gegen die Sowjetunion sei ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von Zoonosen in der Reptilienhaltung für das "Public Health". Überblick und Bewertung des Gefahrenpotentials
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 2, 0, Vysoká Skola zdravotníctva a sociálnej práce sv. Alzbety, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zunahme der Reptilienhaltung in Deutschland sind auch die von Reptilien auf den Menschen übertragbaren Krankheiten, Zoonosen, in den Blickpunkt geraten. Daher ist die Kritik an der Reptilienhaltung gewachsen. In dieser Arbeit sollen ...

24,50 CHF

Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für die Lehrergesundheit
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit, die zur Erlangung des akademischen Grades Master of Education geschrieben wurde, befasst sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Dabei sind zwei zentrale Leitfragen von großer Bedeutung: Welche Ursachen stecken dahinter, dass der Lehrerberuf ...

57,90 CHF

Die ¿friedliche Revolution¿ in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbüchern
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Seminar für Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem historischen Kontext betrachtet schloss sich mit dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik als Folgewirkung des Endes des Ost-West-Konfliktes und dem Fall der Mauer das Kapitel der "deutschen Frage" nach den ...

65,00 CHF

Das Motiv des Weißen Kaninchens in der Fernsehserie "LOST"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Adaption: Re-Telling a Story, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kanadische Litaraturtheoretikerin und -kritikerin Linda Hutcheon vertritt in ihrem Werk "A Theory of Adaptation" die Meinung: "[S]tories are born of other stories." Sie greift damit unter anderem auf die poststrukturalistischen Theorien von Julia Kristeva und Roland ...

24,50 CHF

Soziale Ungleichheit und ihre verschiedenen Auffassungen von Karl Marx und Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den Klassenmodellen Karl Marx' und Max Webers beschäftigen, die sich im 19. Jahrhundert mit der Frage nach Sozialstrukturen und ihrer Entstehung beschäftigten. Ausgangspunkt für deren Überlegungen waren zum einen die verschiedenen ...

26,90 CHF

Eine landeskundliche Lehrbucheinheit als Ausgangspunkt für die Arbeit mit weiterführenden Texten
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Fachdidaktik: Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache in der Sekundarstufe: Lehrbuch- und Dossierarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, einen in eine Lehrbucheinheit eingebundenen Sachtext mit einer Gruppe authentischer Texte so zu einer didaktisch-methodischen Einheit ...

26,90 CHF

Ist Diffusion in der Wasserpolitik messbar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Theorie und Empirie politischer Globalisierungsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Menschen stellt Wasser die Grundlage des Lebens dar. Doch längst nicht immer wird der Mensch mit diesem Grundnahrungsmittel versorgt. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ...

26,90 CHF

Altenpflege Dossier 01 - DEMENZ
Die Fähigkeit von Demenzkranken, die eigenen Bedürfnisse verständlich auszudrücken und selbstbestimmt zu handeln, schwindet. Wenn sie ein auffälliges Verhalten zeigen, stehen Pflegekräfte vor der Aufgabe, dieses Verhalten zu verstehen und darauf zu reagieren. Lesen Sie, mithilfe welcher Methoden Sie kritische Situationen entschärfen und in positive Bahnen lenken. Erfahren Sie, wie Sie die Motive hinter dem Verhalten von Menschen mit Demenz ...

41,50 CHF

Für HLW/FW-Schulversuchsschulen: Restaurantmanagement und Betriebsorganisation
Für HLW/FW-Schulversuchsschulen: dieses Buch kann für das SJ 2014/15 als "Unterrichtsmittel eigener Wahl" bestellt werden. Aus dem Inhalt Service und Betriebsorganisation: Tourismus, Berufsbilder in der Hotellerie und Gastronomie, Servicemitarbeiter, Tisch- und Servierinventar, Ess- und Tischkultur Gästebetreuung, Servicevorbereitungsarbeiten, Service, Mahlzeiten des Tages, Service von Spezialitäten, Arbeiten beim Tisch des Gastes, Verkaufsfördernde Maßnahmen, Veranstaltungsmanagement, Abrechnungssysteme Getränkekunde und Getränkeservice: Einteilung der Getränke, Eichgesetz, ...

32,90 CHF

Weihnachten an Stationen 1-2
Worum geht es an Weihnachten? Das Weihnachtsfest und die Vorweihnachtszeit üben einen ganz besonderen Zauber auf Kinder aus. Mit diesem Stationentraining zum Thema Weihnachten können Sie Ihren Schülern unterschiedliche Aspekte des Themas vermitteln und sie gleichzeitig zum selbstständigen Arbeiten anleiten. Vom Advent bis zum DreikönigstagOb Nikolaus oder Fest der Liebe, ob Weihnachtsbräuche oder Weihnachten in aller Welt - die Schülerinnen ...

36,50 CHF

Geschichte kooperativ Klasse 7-8
Kooperatives Lernen in Ihrem Geschichtsunterricht Gruppenpuzzle, Heißer Stuhl, Kugellager oder Rollenspiel ? dies sind nur ein paar Beispiele für kooperative Methoden für den Geschichtsunterricht. Sie sind motivierend für die Schüler, fördern Teamarbeit, Kommunikation und Interaktion und erleichtern die nachhaltige Erarbeitung von Lernstoffen. Doch wie kann man Methodenlernen sinnvoll in den Geschichtsunterricht integrieren? Fundierte Praxismaterialien zum Methodenlernen Dieser Band hilft Ihnen ...

37,50 CHF

Fermi-Aufgaben - Mathematik kompetenzorientiert5/6
Problemorientierung im Fach Mathematik Die Fermi-Aufgaben, die ihren Namen nach dem begabten Kernphysiker Enrico Fermi erhielten, sind in der letzten Zeit immer populärer geworden. Und das, obwohl sie zunächst nicht viel mit Mathematik zu tun zu haben scheinen - geht es bei ihnen doch eher um Schätzungen, Modellrechnungen und Problemlösungen. Doch im Alltag ist diese problemorientierte Herangehensweise ausgesprochen nützlich! Selbstständiges ...

37,50 CHF

Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 6
Grammatikphänomene der Klasse 6 sicher im Griff Es führt kein Weg daran vorbei: Zur Festigung von Grammatikthemen und Grammatikregeln ist ständige Übung nötig. Dies muss allerdings nicht langweilig sein. Mit diesen Übungsmaterialien für den Deutschunterricht in Klasse 6 erhalten Sie kompakte Einheiten zu allen wichtigen Grammatikthemen des 6. Schuljahres. Handlungsorientierung im Grammatik-Unterricht Das Prinzip ist immer das gleiche: Zunächst erfolgt ...

37,50 CHF