166 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Jojo und das geklaute Handy. Schulausgabe
Braucht man wirklich ein Handy, um "in" zu sein? Jojo ist davon überzeugt. Dann aber zeigt sich: Einen verzwickten Fall wie diesen löst man vor allem mit Grips, einem guten Freund - und einem genialen Jo-Jo-Trick ...Nach einem Streit mit seinen Eltern, die ihm - dem Privatdetektiv! - kein Handy kaufen wollen, flüchtet Jojo ins Geheimversteck seiner Bande. Dort kommt ...

12,50 CHF

Ins Mittelalter und zurück. Schulausgabe
Während Lea den Sommerurlaub am Meer genießen kann, muss Leo mit seinen Eltern eine Burg in Oberbayern besichtigen. Und alles nur wegen seiner Mittelohrentzündung! Doch da taucht ein Mädchen, das genau wie Lea aussieht, in einer Burgpforte auf. Leo will zu ihr, tritt durch die Tür und - findet sich plötzlich im Mittelalter wieder! Lea stellt sich ihm allerdings als ...

12,50 CHF

Ins Mittelalter und zurück. Begleitmaterial
Mit abwechslungsreichen und motivierenden Aufgaben sichern die Arbeitsblätter das Textverständnis und regen zur Spracharbeit an. Darüber hinaus greift das Material zahlreiche historische Sachthemen auf, erklärt die Hintergründe kindgerecht und bietet weiterführende Unterrichtsideen. Die Kinder erfahren, warum Salz im Mittelalter so wertvoll war, und entwerfen ihr eigenes Wappen. Gesprächs- und Schreibanlässe ermuntern sie zum Vergleich zwischen dem Mittelalter und ihrer eigenen ...

26,90 CHF

Kundengewinnung im lokalen Umfeld
Der Autor stellt mit diesem E-Book einen schnellen und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten und Marketing-Module zur Kundengewinnung im lokalen Umfeld bereit. In 11 mit praktischen Beispielen gespickten Kapiteln erhöht der Leser direkt umsetzbare Tipps und weiterführende Informationen für die erfolgreiche Kundengewinnung im lokalen Umfeld.

20,50 CHF

Supply Management Research
¿Der siebente Band "Supply Management Research" stellt wissenschaftliche Fortschritte in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik vor. Er ist zugleich Tagungsband des an der Universität Würzburg durchgeführten "7. Wissenschaftlichen Symposiums Supply Management". Wissenschaftliche und anwendungsnahe Beiträge fördern die qualifizierte Auseinandersetzung im Themenbereich und befruchten den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Präsentiert werden Arbeiten zu Maverick Buying, zur ...

60,50 CHF

Lieschens Wald
Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Licht im Brieselanger Wald stößt der Autor ungewollt auf das Schicksal der 1767 im Havelländischen Buchow wegen Kindsmord hingerichteten Magd Anna Elisabeth Thönßen. Sie besetzt fortan seine Gedankenwelt und bringt ihn dazu, ihren Fall nach 250 Jahren neu aufzurollen. Daneben führt ihn die Beschäftigung mit der Legendenbildung rund um das mysteriöse Licht immer wieder ...

20,50 CHF

Weihnachtsbäume
Weihnachtsbäume erfolgreich anbauen und vermarkten lohnt sich, denn die Inlandproduktion kann den Bedarf nicht decken. Die Weihnachtsbaumkultur hat sich zu einer anspruchsvollen land- oder forstwirtschaftlichen Spezialkultur entwickelt. Die besprochenen Themen reichen von der Auswahl der Arten, dem Bezug von Jungpflanzen, der Bodenbearbeitung und Pflanzung über Düngung, Pflanzenschutz und Bestandspflege bis zum Verkauf und den rechtlichen Bestimmungen.

36,50 CHF

Die Versorgung Roms mit Wasser, Waren und Energie: Die Infrastruktur der Kaiserzeit
Im Rahmen dieser Untersuchung beschäftigt sich der Autor mit der wirtschaftlichen Versorgung Roms in der Kaiserzeit. Da aufgrund der Komplexität des Themas nicht alle Aspekte der wirtschaftlichen Versorgung dargestellt werden können, empfiehlt sich eine Beschränkung auf drei wichtige Gebiete: die Wasserversorgung der Stadt Rom, die Versorgung Roms mit Waren sowie die Verwendung und der Umgang mit dem Rohstoff Holz. Der ...

60,50 CHF

Wissen durch Sprache?
Jede besondere Sprache speichert das Wissen von Generationen und setzt damit zugleich einen Rahmen für die Erkenntnis des Neuen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen diesem Zusammenhang von Sprache, Erkenntnis und Wissen nach. Der Sinn der Mehrsprachigkeit und der Nutzen einer >lingua franca< für alle werden kontrastiert. Vor allem die Konturen dieser Sprachreflexionen der Moderne in Mitteleuropa werden nachgezeichnet - ...

48,50 CHF

Games vs. Story? Erzählstrategien in Computerspielen
Dass Computerspiele Geschichten erzählen, scheint heute selbstverständlich. Zwischensequenzen, Charaktere, Scripted Events, Dialoge... Spiele bedienen sich in derart großem Maße bei erzählerischen Verfahren, dass sie häufig in eine Reihe mit den narrativen Medien gestellt werden. Tatsächlich jedoch ist sich die Wissenschaft noch nicht darüber einig, ob Computerspiele den Erzählungen zuzurechnen sind. Spiele integrieren zwar erzählerische Elemente in ihre Strukturen, sie sind ...

60,50 CHF

Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument
Etwa seit Mitte der siebziger Jahre zeigen sich in Deutschland deutliche Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich insbesondere durch den rasch voranschreitenden Strukturwandel, die Globalisierung und die mit ihr einhergehenden Liberalisierungen sowie umfangreiche Unternehmenszusammenschlüsse ergeben haben. Dies hat nicht nur zu einem größeren Internationalisierungsgrad vieler Unternehmen, sondern auch zu einer Erhöhung der Komplexität der Abläufe geführt. Inzwischen hat sich dabei ...

67,00 CHF

Systemimmanente Gewalt in der Altenpflege - Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
Gewalt in der Pflege alter Menschen ist systemimmanent, da Gewalt nicht nur personell, sondern auch strukturell und kulturell wirksam wird. Die vorliegende Studie liefert eine ausführliche Übersicht zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten auf den verschiedenen Ebenen. Vertiefend werden fehlende Fähigkeiten im Bereich der Personalkompetenz als beteiligter Faktor an der Entstehung von personeller Gewalt untersucht. Als relevante Fähigkeiten wurden dabei Reflexions- ...

67,00 CHF

Debt Restructuring
Speziell in Folge der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise(n) erscheinen Unternehmenskrisen als ubiquitäres Element des Wirtschaftslebens. Tatsächlich existieren nur wenige Unternehmen, die während ihres Lebenszyklus keinerlei kritischen Situationen ausgesetzt sind. Im Rahmen einer derart angespannten und z. T. existenzbedrohenden Unternehmenslage kommt einer zweckmäßigen Informationsvermittlung gegenüber den relevanten Stakeholdern eine Schlüsselrolle für die Sanierungschancen der Unternehmung zu. Diese Informationsbereitstellung bezieht sich insbesondere ...

84,00 CHF

Schneller, höher, weiter!
Sport ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern auch Gegenstand des Rechts. Sportrecht bestimmt beispielsweise über die Rolle des Staats im Sport, über die Regeln sportlicher Wettkämpfe, die Organisation und Finanzierung von Sportverbänden, die Sicherheit und Gesundheit bei der Sportausübung - und immer wieder auch über Sanktionen bei Regelverstößen wie Doping, Schiedsrichterbestechung u. ä. Gerade der osteuropäische Raum ist seit ...

65,00 CHF

Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie
Aufgrund der Rohstoffkrise, die der Weltwirtschaft laut vieler Experten aufgrund der Verknappung des Erdöls bevorsteht, wird die verstärkte Nutzung nachwachsender Rohstoffe nun schon seit Jahren diskutiert. Ziel ist es, eine langfristige Versorgung mit Produkten wie chemischen Grundstoffen zu gewährleisten und die ökologischen Auswirkungen fossiler Energieträger zu reduzieren. Stehen wir also vor einer neuen Rohstoffrevolution, oder ist die Vision der Konversion ...

60,50 CHF

Die Analyse- und Definitionsphase beim Software Engineering: Geschäftsprozessanalyse mittels Entity-Relationship-Modellierung für Lasten- und Pflichtenhefte
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Anforderungs- und Definitionsphase im Prozess des Software Engineering für ein Industrieholzunternehmen. Sie geht zunächst auf die theoretischen Grundlagen bei der Erstellung von Individualsoftware ein und diskutiert den Begriff der 'Klein- und Mittelunternehmen' im Zusammenhang mit der österreichischen Volkswirtschaft. Die Darstellungen von Geschäftsprozessen des Unternehmens bilden anschließend die Basis für das Lasten- und das ...

60,50 CHF

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung: Darstellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem Regierungsentwurf zum BilMoG und dem ED-IFRS for SMEs
Das vorliegende Buch beschäftigt sich zunächst mit der Zielstellung und der Entstehung des BilMoG und des ED-SME. In einem weiteren Kapitel folgt ein Überblick über die Rechnungslegungsvorschriften. Darauf aufbauend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bilanzierung von ausgewählten Bilanzpositionen im Einzelabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME vorgestellt. Kapitel fünf untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Konzernabschluss nach dem ...

60,50 CHF

Ethisch-nachhaltige Investments: Performancemessung ¿grüner¿ Fonds
Für viele Menschen ist es in ihrer Rolle als Konsument längst selbstverständlich, dass Kaufentscheidungen von ethisch-ökologischen Erwägungen mitbestimmt werden (Bio-Produkte, genfreie Produkte...), warum nicht auch bei ihrer Geldanlage? Es heißt, dass das Geld 'arbeiten' sollte und eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften soll. Steht eine Anlage in ethisch-nachhaltige Investments im Widerspruch dazu? Kostet mir das gute Gewissen in ethische Investmentfonds Geld ...

60,50 CHF

Multiprojektmanagement: Projekte mittels zentralisiertem Projektbüro effizient und effektiv steuern
In der heutigen Zeit gehören Projekte in nahezu jedem Unternehmen zum Alltag. Aufgrund der immer größeren und komplexeren Projekte und hohen Projektanzahl sind die oftmals begrenzten Ressourcen schwer einzuteilen. Folge dessen benötigen die Organisationen nicht mehr "nur" Projektmanagement sondern Multiprojektmanagement(MPM). Ein Project Management Office(PMO) ist dabei ein unterstützendes Instrument der Unternehmens- bzw. Projektleitung bei Planungs-, Erfassungs- und Informationsaufgaben. Durch das ...

54,50 CHF

Ethno-Marketing: Wettbewerbsvorteile durch kulturelle Vielfalt im Zielgruppenverständnis von in Deutschland lebenden Migranten
Unternehmen in Deutschland sehen sich gesättigten Märkten, einem verschärften Wettbewerb und der Notwendigkeit langfristiger Kundenbindung ausgesetzt. Immer häufiger werden daher risikobehaftete Auslandsmärkte für Unternehmensentwicklungen in Betracht gezogen. Um neue Potenziale zu entdecken, reicht vielfach jedoch der Blick auf die internationalen Märkte im Inland, da die etwa 15, 3 Mio. hierzulande lebenden Menschen mit Migrationshintergrund ein von den Deutschen abweichendes Konsumverhalten ...

60,50 CHF