162 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Hoffnung auf Gesundheit
Was zuerst?" fragen sich viele Leidende verzweifelt. "Soll ich meine Leber entgiften? Meinen Darm reinigen? Meine Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten löschen? Meine Hormone ins Gleichgewicht bringen? Was ist mit meinen Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Migränekopfschmerzen und diesen lästigen unruhigen Beinen? Kann das alles irgendwie zusammenhängen?" Nachdem sie sich bereits von der Schulmedizin mit ihren rezeptpflichtigen Medikamenten abgewandt hatten, sind nun einige dieser Ratsuchenden ...

36,50 CHF

Dienstleistungsmarketing. Lernzusammenfassung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Dienstleistungsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernzusammenfassung zur Prüfungsvorbereitung für die Lehrveranstaltung Dienstleistungsmarketing an der TH Wildau / HWR Berlin.

16,50 CHF

Assessment Center. Anforderungen an eine Beobachterkonferenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Gruppeneinflüssen und deren Wirkung auf die Beobachterkonferenz im Assessment Center. Die Einflüsse werden Anhand des Phänomens "Gruppendenken" und dem "Effekt des gemeinsamen Wissens" näher dargelegt. Folgend werden die Ursachen von Fehlurteilen ...

26,90 CHF

Das Lächeln und die Unmenschlichkeit in der philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die anthropologische Konzeption Helmuth Plessners, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit philosophischer Anthropologie, so ist ein Studium Helmuth Plessners nahezu unumgänglich. Er gilt als einer der Begründer dieser Disziplin, bei der die Frage nach dem Menschen in ...

24,50 CHF

Neue Mädchen hat das Land! Sozialpädagogische Mädchenarbeit auf dem Weg von der Geschlechterdifferenz zur Geschlechterreflexion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Feminismus, Quote und Frauenbeauftragte - All dies halten junge Frauen für steinzeitlich. Sie sind frei. Die Töchter der Frauenbewegung lassen sich von keinem Mann etwas vorschreiben. "Sexy" ist für eine Studentin, die ein Auslandsstipendium ...

65,00 CHF

Die Rolle des attisch-delischen Seebundes bei der Finanzierung des peloponnesischen Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei näherer Betrachtung der Finanzpolitik zur Zeit des klassischen Griechenlandes wird deutlich, dass ein großer Teil der Gelder des Staatshaushaltes für Militärkosten ausgegeben wurde. Dabei darf nicht unerwähnt bleiben, dass sich der Aspekt ...

26,90 CHF

Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 3, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thematik veranlasste die Verfasserin dieser Arbeit dazu, zu untersuchen, ob die Geschlechter im öffentlichen Dienst wirklich differenziert werden. Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf bei der Polizei ist stets eine aktuelle Debatte und gilt somit als Grundlage für die vorliegende ...

26,90 CHF

Belastende Ereignisse im Rettungsdienst
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Soziale Verhaltenswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Magister-Arbeit soll die Frage beantworten, welche belastenden Ereignisse im Rettungsdienst vorhanden sind und wie sie unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen. Hierzu wurde eine Befragung in zwei Rettungsdienststellen durchgeführt und entsprechend ausgewertet.

70,00 CHF

Präventionstage für Mädchen an einer Gesamtschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Veranstaltung: Seminar: "Prävention - Persönlichkeitsstärkung bei Kindern und Jugendlichen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Feldseminars "Persönlichkeitsstärkung bei Kindern und Jugendlichen" wurde uns im Wesentlichen Persönlichkeitsstärkung als Primärprävention im Rahmen der Suchtvorbeugung vorgestellt. Durch ...

26,90 CHF

Perspektiven für ein soziales Europa
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union erhält einen zuwachsenden Stellenwert innerhalb der Bevölkerungen der Mitgliedsstaaten. Doch bis zur heutigen Europäischen Union war es ein weiter Weg, der kurze Zeit nach dem Ende des 2. Weltkriegs eingeleitet wurde. Allgemein steht die ...

65,00 CHF

Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumentation
Projektarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, 0 (86 Punkte), , Veranstaltung: Abschlussprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit beschreibt die Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumention im Rahmen der Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf "Fachinformatiker" in der Fachrichtung "Anwendungsentwicklung". Nach einer kurzen Einleitung wird der Kundenauftrag dargestellt. Die einzelnen Arbeitsschritte zur Umsetzung des Auftrags und ...

26,90 CHF

Doping im Hochleistungssport
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Während Doping in der Sport- und Verhaltensökonomie bereits Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten war und der Bestand von Abhandlungen insbesondere über moralische, ethische, psychologische und medizinische Aspekte des Dopings praktisch unüberschaubar ist, wurde die Bedeutung von Fair Play Werten ...

39,90 CHF

Zwischen Gewalt und Gesetzlosigkeit. Zur Analyse fragiler Staatlichkeit am Fallbeispiel Liberia
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 5, 5, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Phänomen des gescheiterten Staates ('failed state') zu untersuchen, die Ursachen von staatlichen Zerfallsprozessen offenzulegen sowie den spezifischen Fall Liberias zu analysieren. Dabei wird zunächst eine kurze theoretische Einführung in die Thematik des ...

26,90 CHF

Veränderungspotentiale und deren Umsetzung im Trainingsbereich eines Filialkonzerns
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie - Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nichts ist so beständig, wie der Wandel." Dieses, dem Philosophen Heraklit von Ephesos zugesprochene, Zitat verdeutlicht, dass effektives und effizientes Change Management nicht allein ein aktueller Trend ist, Heraklit lebte immerhin vor etwa 2500 ...

28,50 CHF

Beschreibung und Ergänzung eines bestehenden Geschäftsmodells. Die App ¿VorOrt¿ für die Südwest Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Crossmedia Publishing, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Business Model stellt eine stark vereinfachte und aggregierte Abbildung der relevanten Aktivitäten einer Unternehmung dar. Es erklärt, wie durch die Wertschöpfungskomponente einer Unternehmung vermarktungsfähige Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen entstehen. Neben der Architektur ...

24,50 CHF

Motive für die Nutzung des Netzwerkes Xing in der Kommunikationsbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vernetzung wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger, so auch im Berufsleben. Neben privaten Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. gibt es auch vermehrt berufliche Netzwerke. Am bekanntesten davon ist Xing, das seinen Nutzer viele Optionen bietet. Anhand einer ...

39,90 CHF

Der König als Lehnsherr geistlicher Fürsten nach dem Wormser Konkordat von 1122
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hauptseminararbeit setzt sich zum Ziel, die lehnrechtlichen Beziehungen zwischen Königtum und dem geistlichen Fürstenstand nach dem Wormser Konkordat von 1122 näher zu untersuchen. Das Wormser Konkordat besiegelte das Ende des alten Reichskirchensystems und ...

26,90 CHF

Die Papstbulle "Venerabilem". Die politischen Ziele und Ansichten von Innozenz III
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Papstbulle Venerabilem (RNI 621) stellt eines der aussagekräftigsten, uns erhaltenen hochmittelalterlichen Zeugnisse über die päpstliche Auffassung des Verhältnisses zwischen "Imperium" und "Sacerdotium" dar. Papst Innozenz III., der sich in den staufisch-welfischen Thronstreit einmischte, spricht sich ...

26,90 CHF

Realisierung einesManagement Cockpitsauf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Realisierung des MC zur Unterstützung des PM des HC auf Basis der im vorangegangenen Kapitel dargelegten Überlegungen zur Konzeption. Die Umsetzung erfolgt analog zum Entwurf der informationstechnischen Konzeption mit den Phasen zur Implementierung des Datenmodells, der Datenakquisition, ...

57,90 CHF

Balanced Scorecard als ein effizientes Controllinginstrument? Theorie und Fallbeispiel der Firma XYZ
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beginn des Informationszeitalters Mitte der 70er Jahre veränderte sich die Wettbewerbssituation und somit die Anforderungen an die Unternehmen einschneidend. Waren bis dahin Standardproduktion und die effiziente Zuweisung von Finanz- und Sachkapital der Erfolgsfaktor, d.h. ...

39,90 CHF