162 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Praktikumsbericht Fachpraktikum Sport
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Semesterbegleitend habe ich im Wintersemester 2013/14 dem Sportunterricht in vier Klassen des S.-Gymnasiums beiwohnen können. Im Rahmen des Fachpraktikums Sport der Deutschen Sporthochschule Köln hatte ich die Möglichkeit Beobachtungen anzustellen und auch eigene Unterrichtsstunden zu gestalten und durchzuführen. Das Begleitseminar der Deutschen Sporthochschule ...

26,90 CHF

Liegt die Zukunft des Fernsehens im Internet?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1997 wurde der mediale Wandel hin zu einer Digitalisierung der ursprünglichen Medien durch die ARD/ZDF-Onlinestudie erfasst. Schon in den Anfangsjahren dieser Langzeitstudie wurde festgestellt, dass die etablierten Massenmedien durch die neuen Onlinemedien Konkurrenz bekommen (van Eimeren, Oehmichen & ...

24,50 CHF

Kreatives Schreiben in der Grundschule. Grundlagen, Methoden, Probleme
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kreatives Schreiben - was ist das eigentlich genau und warum wird es in der Grundschule gelernt? Das waren die ersten Gedanken, die ich mir zu Beginn meiner Arbeit machte. Nach mehreren Gesprächen mit Grundschullehrern/innen, habe ich festgestellt, dass die Meinungen ...

26,90 CHF

¿Ist das er¿? Thomas Glavinics "Das bin doch ich". Ein Spiel zwischen Autobiographie und Fiktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Neuerscheinungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit zum Seminar Neuerscheinungen: Literatur des letzten Jahrzehnts befasst sich mit Thomas Glavinics Roman Das bin doch ich von 2007. Das bin doch ich erzählt vom Protagonisten namens Thomas Glavinic und seinem Dasein ...

26,90 CHF

¿Cash Flow at Risk¿-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit ...

28,50 CHF

Fall und Aufstieg der Adelheid von Burgund. Politische und soziale Handlungsspielräume einer Kaiserin
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Systematisches Proseminar anhand ausgewählter Beispiele aus der Ottonenzeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Adelheid von Burgund, Kaiserin des Heiligen römischen Reiches und zweite Gemahlin von Otto dem Großen, gehört wohl zu einer der außergewöhnlichsten Frauen des Mittelalters. Ihre ...

26,90 CHF

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der bildnerischen Darstellung von Emotionen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht Kinderzeichnungen unter dem Aspekt der geschlechtsspezifischen Emotionen. Dabei wurden Kinderzeichnungen nach typischen geschlechtsspezifischen emotionalen Unterschieden untersucht. Diese Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen Emotionen und bildnerischer Darstellung in den Vordergrund. Der erste Teil der Arbeit dient zunächst der Erklärung der ...

65,00 CHF

Aufgaben, Stand, Entwicklung der Entsorgunglogistik in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Vorlesung Wahlfach Wirtschaft + Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der zukünftigen, aktuellen und der vergangenen Entsorgungslogistik in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Arbeit ist ...

28,50 CHF

Kampf gegen die Armen?
Individualisierung und Kulturalisierung von Armut sowie Moralisierung und Klassifizierung der Armen bestimmen aktuelle Armutsdebatten und verstärken damit disqualifizierende Strategien im Umgang mit Armut. Folglich bedarf es einer genauen Auseinandersetzung mit den aktuellen Armutsdarstellungen in Medien und Politik. Eine Gegenüberstellung der sich widersprechenden Sichtweisen auf Armut ist notwendig, um darzustellen, welche Auswirkungen die jeweiligen Perspektiven auf den Umgang mit marginalisierten Gruppen ...

54,50 CHF

Trainingslehre II. Mesozyklus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: 2, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält die Leistungsdiagnostik sowie Planung eines Mesozyklus für einen bereits sportlich aktiven, männlichen Kunden. Das allgemeine Hauptziel des Kunden ist es, körperlich noch fitter zu werden und ...

26,90 CHF

Die irreparable Mutter-Tochter-Beziehung in den Filmen "Tacones lejanos" und "Herbstsonate" im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mutter und Tochter in Pedro Almodóvars "Tacones lejanos" und Ingmar Bergmans "Herbstsonate". Hierbei soll anhand der Analysen zu beiden Filmen und deren Vergleich erarbeitet werden, inwiefern es sich hierbei ...

26,90 CHF

Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schulsportspezifische Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Verschiedenheit der Köpfe ist das große Hindernis aller Schulbildung". Diese Problematik beschreibt die Individualität der Menschen und lässt sich auf das unterschiedliche Lernverhalten der Schüler übertragen. Das bedeutet, dass ein Lehrer auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler ...

26,90 CHF

Innovative Lernaufgaben in der Geographie
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schlechte Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler bei der Pisa-Studie im Jahr 2000 und bei weiteren internationalen Schulleistungsstudien führte zu einer breit angelegten und öffentlich geführten Diskussion über die Bildungsmisere in Deutschland. Es wurden bildungspolitische Konsequenzen und Reformen des ...

16,50 CHF

Motivationales Klima im (Sport)Unterricht
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer streben die Entwicklung der Lernmotivation an, welche als die Tendenz der SuS, intellektuelle Betätigung als sinnvoll und lohnend zu erleben, beschrieben wird. Das Konstrukt "motivationales Klima" beschreibt die Wahrnehmung von motivierenden Signalen, welche eine bestimmte Zielorientierung fördern. Motivationales Klima kann als die ...

16,50 CHF

Möglichkeiten von elektronischen Finanzdienstleistern. E-Banking, E-Trading, E-Insurance
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie, Gießen, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft ist in vollem Gange und eröffnet uns eine Fülle von Möglichkeiten der aktiven Teilhabe auf verschiedensten Ebenen. Beispiele sind die elektronische Steuererklärung (ELSTER) und Plattformen für die ...

57,90 CHF

Die politische Kultur Russlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Parteien und politische Kultur im postsozialistischen Osteuropa und in der Bundesrepublik Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch eine Dekade nach dem Ende der Sowjetunion hat sich in Russland noch kein gefestigtes politisches ...

26,90 CHF

Wie entstand der Krieg in Tschetschenien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Das politische System Russlands, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Konflikt der Russländischen Föderation (RF) mit der Autonomen Republik Tschetschenien treffen verschiedene Akteure und Faktoren aufeinander. Einen wichtigen Aspekt bilden dabei die ...

26,90 CHF

Anreizsysteme für erfolgreiche Lehre
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom betriebswirtschaftlichen Personalmanagement bis hin zur Makroökonomie der Volkswirtschaftslehre - das Humankapital gewinnt in den Disziplinen der Wirtschaftswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Unabhängig von der jeweiligen Definition gilt in diesem Kontext vor allem die Bildung als wichtigster Qualitätsindikator der Ressource Mensch, ...

42,50 CHF

Personalmanagement im Krankenhaus
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: nicht benotet, Hochschule Fresenius, Köln (Gesundheitsökonomie), Veranstaltung: Führung und Management inkl. Personalmanagement., Sprache: Deutsch, Abstract: Vorlesungsmitschrift aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang "Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie" Modul Führung und Management inkl. Personalmanagement.

22,90 CHF

Pädagogische und fachdidaktische Untersuchung der "Tiny Tales" in "Auf die Länge kommt es an" von Florian Meimberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Konstanz (Fachbereicht Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den pädagogischen Wert der sogenannten "Tiny Tales" in "Auf die Länge kommt es an" von Florian Meimberg herauszuarbeiten, darzustellen und zu begründen. Gegenüber älteren Kurzgeschichten, zum Beispiel ...

26,90 CHF