142 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Culture Jamming als subversive kulturelle Praxis. Der ¿Nikeplatz¿ von 0100101110101101.org
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt "Nikeplatz" des Künstlerduos 0100101110101101.org ist ein Beispiel für die "mediale Vereinnahmung städtischer Orte" durch "konzentrierte Kampagnen des monopolistischen Brandings". Die im Oktober 2003 in Form einer Werbekampagne des Sportartikelherstellers Nike verbreitete Nachricht von der bevorstehenden Umbenennung des historischen Wiener Karlsplatz ...

42,50 CHF

Moderationsmethode. Kommunikation und Präsentation
Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Kommunikation und Präsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderation ist eine Methode zur Steuerung der Kommunikation in Arbeitsgruppen. Der Begriff Kommunikation leitet sich aus dem lateinischen Wort "communis" ab, welches "gemeinsam" bedeutet. Demnach dient die Moderation der Zusammenarbeit der ...

16,50 CHF

Grundlagen der Governance-Analyse
Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1.1: Governance - Einführung in die Thematik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Modul wird ein Überblick über den Themenbereich Governance gegeben. Ziel ist es, die Studierenden mit den Problemstellungen, die Governance impliziert, sowie mit den unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Definitionen ...

20,50 CHF

Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930
Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Grundlegung moderner europäischer Staatlichkeit und Politik seit dem 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Kräften und den jeweiligen ...

16,50 CHF

Poeta medicus. Das literarische Schreiben von Schriftsteller-Ärzten am Beispiel von Pío Baroja, Louis-Ferdinand Céline und Luis Martín-Santos
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: William Somerset Maugham gibt zu verstehen, er kenne keine bessere Übung für einen Schriftsteller als einige Jahre den Beruf des Arztes auszuüben. Und auch Gottfried Benn lässt in seinem Text "Gespräch" die beiden Figuren Gert und Thom über ...

65,00 CHF

Die Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses. Es soll explizit untersucht werden, ob eine praktische Zusammenarbeit festzustellen ist. Die Arbeit soll des weiteren untersuchen, ...

26,90 CHF

Realbegegnung im WAT-Unterricht. Entwicklung einer Sicherungsexkursion zur Umwelterziehung von Schülern
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der Vorreiter einer didaktischen Aufbereitung des Themas Umwelterziehung war Günter Eulenfelder, der 1995 forderte, dass sich Umwelterziehung mit der natürlichen, sozialen und gebauten Umwelt auseinander zu setzen hat und deren Ziel die Entwicklung der Entfaltung des Engagement für Umwelt (und die Kompetenz zum ...

39,90 CHF

Staat vs. Volk. Zum Missverhältnis zwischen Fußballfans und Obrigkeit in der letzten Dekade der DDR am Beispiel des 1. FC Lok Leipzig
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 6, Universität Leipzig (Historisches Seminar - Geschichtsdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Fußballfans und der stattlichen Obrigkeit in den 1980er Jahren und stellt am Beispiel der Fußballszene des 1. FC Lok Leipzig heraus, welche vermeintlichen Gefahren die ...

36,50 CHF

Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung (AEVO), - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszubildende nehmen mit zunehmenden Kenntnisstand fachlicher Art und über die betrieblichen Arbeitsabläufe während ihrer praktischen Ausbildungen Tätigkeiten wahr, die im direkten Bezug zu Aufträgen von Kunden stehen. Auch treten sie mit zunehmender Fachkenntnis über den ...

24,50 CHF

Avishai Margalit: Selbstwertgefühl und Selbstachtung
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Keine, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Politik der Würde" setzt der Jerusalemer Avishai Margalit neue Maßstäbe, indem er den Versuch unternimmt, das bisherige Idealbild einer Gesellschaft zu ersetzen. Schien doch lange Zeit die Gerechtigkeit ein Paradekriterium für eine vorbildliche Gesellschaft zu ...

22,90 CHF

Gamification. Spiel und Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Gamification, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen streben nach einer Idealvorstellung des eigenen Selbst. Diese als "Ideal" konstituierte Vorstellung, scheint wie von der Gesellschaft vorgegeben - wird sie doch auf vielen Ebenen kommuniziert und vorgelebt. ...

26,90 CHF

Geographischer Strukturwandel als Folge der Wiedervereinigung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: »Wenn es zutreffen sollte, daß ich nicht nur weiß, was schlimm und häßlich, sondern auch was schön ist, so verdanke ich diese Gabe dem Glück, in Dresden aufgewachsen zu sein. Ich mußte, was schön sei, nicht erst aus Büchern lernen. ...

65,00 CHF

Strategische Beratung von Unternehmen im digitalen Wandel
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der digitale Wandel (DW) gewinnt in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Gerade die Strategische Ausrichtung von Unternehmen ist in dieser Zeit besonders wichtig, da der digitale Wandel von seiner Schnelligkeit geprägt ist. Genau aus diesem Grund müssen auch Beratungsansätze ...

65,00 CHF

Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Nachhaltigkeits-Marketing bei Fast Moving Consumer Goods
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der westlichen Gesellschaft ein Wertewandel vollzogen und dadurch eine nachhaltigkeitsorientierte Konsumkultur gebildet. Um weiterhin breite Marktsegmente in der Konsumgüterbranche ansprechen zu ko¿nnen müssen Unternehmen herkömmliche Kaufkriterien, ...

57,90 CHF

Motivierende Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 7, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: P5, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft liegen sozialen Problemen Austauschprobleme zugrunde. Methoden der Gesprächsführung können diese verändern oder lösen. Die Gewaltfreie Kommunikation und die Motivierende Gesprächsführung als Methoden der Gesprächsführung gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bekanntheit. "Die Gewaltfreie Kommunikation hat in der Zeit ...

24,50 CHF

Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, 9, Universität Hamburg (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt "De-Mail" ist Bestandteil des Modernisierungsprogramms "Vernetzte und transparente Verwaltung" der Bundesregierung. Es soll für Privatanwender intuitiv nutzbar, für Unternehmen einfach in die vorhandene Infrastruktur integrierbar sein sowie verschlüsselte, authentische und nachweisbare E-Mail-Kommunikation ermöglichen. Die von Beginn an ...

39,90 CHF

Unterrichtsplanung: ¿Kleidung/Im Kaufhaus¿ im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks ¿Pluspunkt Deutsch¿ hinsichtlich interkulturellen Lernens
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 144 von 150 möglichen Punkten, , Veranstaltung: Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielgruppe: Integrationskurs mit 10 Teilnehmern zwischen 25 und 45 Jahren, 7 Frauen 3 Männer, die 6 verschiedenen Nationalitäten angehören. Die Sprachkenntnisse der Teilnehmer liegen auf dem Niveau A1. Sie haben ...

26,90 CHF

Entwicklung eines mikrofluidischen Zweikammer-Chipsystems mit integrierter Sensorik für die Anwendung in der Tumorforschung
Für die Untersuchung des hämatogenen Metastasierungsprozesses wurde ein mikrofluidischer Zweikammer-Chip aus Polycarbonat (PC) entwickelt, der als künstliches Blutgefäß für die mikroskopische Untersuchung von Adhäsions- und Migrationsvorgängen von Tumorzellen (Melanomzellen) auf humanen Endothelzellen unter Flussbedingungen angewandt wurde. Zusätzlich wurde die endotheliale Barrierefunktion mittels Electric Cell-Substrate Impedance Sensing (ECIS) detektiert und quantifiziert.

61,90 CHF

Konzeption von Verfahren zur kamerabasierten Analyse und Optimierung von Drehrohrofenprozessen
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand in der Konzeption und Entwicklung neuer Bildverarbeitungsverfahren zur Analyse und Optimierung von Drehrohrofenprozessen. Es wird gezeigt, wie sich die neu entwickelten Verfahren einsetzen lassen, um bestimmte Bereiche und Effekte von Drehrohrofenprozessen analysieren zu können. Die dadurch neu gewonnenen Informationen ermöglichen die Optimierung der Prozessregelung von Drehrohrofenprozessen hinsichtlich ökonomischer sowie ökologischer Ziele.

59,50 CHF

Rechtlich und wirtschaftlich kritische Betrachtung der Finanzkrise am Beispiel Griechenlands
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten "Es hat keinen Sinn, über den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone zu spekulieren" schloss der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble einen Austritt Griechenlands aus der Europäischen Währungsunion aus und verbot sich Spekulationen über einen solchen. Durch die Medienberichterstattungen ...

39,90 CHF