201 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Mit dem SGB III in die Sozialhilfe?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 7, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Erwerbstätigkeit ist in einer Arbeits- und Leistungsgesellschaft wie unserer die wichtigste Quelle für den Lebensunterhalt und die Vorsorge für Krankheit und Alter.Geht diese verloren, hat das nicht nur finanzielle sondern auch psychische Folgen für die Betroffenen. Identitätsverlust und schwere Depressionen ...

26,90 CHF

Nunavut. Der Kompromiss in der Arktis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Minderheitenpolitik im indianischen Amerika, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schicksal der Inuit unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem anderer "First Nations" in Kanada. Kontakte mit Weißen erfolgten erst spät, Inuit wurden nie in Reservationen angesiedelt und waren ...

26,90 CHF

Parteienfinanzierung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Parteiensystem und Parteiendemokratie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Deutschland im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle bei der Kontrolle der Finanzierung von Parteien einnimmt, bricht die Kritik gerade an der gesetzlichen Regelung von ...

26,90 CHF

Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden unter dem Aspekt der Symptomatik das Erscheinungsbild der verbalen Entwicklungsdyspraxie in seinem Geschlechterverhältnis, der genetischen Disposition, dem neurologischen Hintergrund und den Ausschlusskriterien umrissen. Außerdem werden nichtsprachliche Charakteristika, sowie die Auffälligkeiten im Sprechen und in der Sprache dargestellt.

26,90 CHF

Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose "verbale Entwicklungsdyspraxie" ist umstritten. Nach Meinung vieler Autoren sind die Erscheinungsbilder, die diese Sprachstörung charakterisieren sollen, zu diffus und vage. Als erstes sollte man sich als Therapeut über Hinweise aus Vorbefunden (z.B. EEG) informieren, welche Therapieanstrengungen bereits stattgefunden haben ...

26,90 CHF

Unterrichtsvorschläge zu "Nicht Chicago. Nicht hier" von Kirsten Boie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ersten Schultag beginnt ein regelrechter Machtkampf, das Zentrum im Leben des Kindes verlagert sich plötzlich auf den Bereich Schule. Dadurch gewinnt auch die Akzeptanz durch die Mitschüler mehr und mehr an Bedeutung. Nicht nur Kinder, die direkt in einer Gewaltsituation ...

24,50 CHF

Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Historischer Rückblick
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits das antike Wettkampfwesen war von fragwürdigen sportlichen und medizinischen Praktiken geprägt und die Sportler der Antike verzichteten ebenso wenig wie die heutigen Athleten auf die Anwendung von Mitteln und Methoden zur Leistungssteigerung im Sport. Auch der ...

26,90 CHF

Doping. Interaktion verschiedener sozialerSubsysteme?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine mehrperspektivische Sicht ansatzweise dargestellt werden, welche die Grundlage für die Bekämpfung des Doping-Problems im Sport darstellt. Wenn es nämlich "für das Umfeld der Athleten darum geht, Arbeitsplätze durch Medaillenerfolge zu sichern, Sportmedizin ...

26,90 CHF

Boris Becker als Marke
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im November 2009 wurden von der Organisation Superbrands Germany zum vierten Mal die stärksten Marken Deutschlands gekürt. Neben Marken wie adidas, dem FC Bayern München, Nespresso und Chiquita wurde auch Boris Becker als Persönlichkeitsmarke ausgezeichnet. Boris Becker ist somit die ...

67,00 CHF

Der Universalismus in Herders Literatur- und Geschichtskonzept
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Europäische und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und Weltliteratur - Gestern und heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Gottfried Herders Auseinandersetzung mit Literaturen und Kulturen fremder Ländersetzt bereits früh an: 1764 hielt er mit 19 Jahren eine Rede im Collegium Fridericianum inKönigsberg über den ...

26,90 CHF

Das Dilemma der pretialen Lenkung. Leitlinien zur Ermittlung von Verrechnungspreisen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Verrechnungspreise basiert auf der Idee, einen Marktmechanismus innerhalb eines Unternehmens zu etablieren und dezentrale Entscheidungen über ein System von Preisen zu steuern (pretiale Lenkung). Im Rahmen der Verrechnungspreisproblematik muss das dezentrale Management über den Verrechnungspreis zu einem im Sinne ...

39,90 CHF

Präzision und Phantasie
Zwei sehr unterschiedliche Therapieformen werden hier kombiniert: Die gemütsorientierte Homöopathie nach Sehgal und die Hypnose. Wertvoll für Sehgal-Homöopathen sind die präzise herausgearbeiteten Gemütsrubriken und die facettenreichen Arzneimittelbearbeitungen. Die jeweils zugeordneten Trancetexte ermöglichen ein vertieftes, bildhaftes Verständnis beider Elemente. Hypnotherapeuten entdecken eine Fundgrube von Trancetexten und Methaphern, sowie Feinheiten in der Anamneseerhebung. In den Falldarstellungen wird die Kombination dieser beiden Therapieformen ...

75,00 CHF

Detlefsen zum 100. Todestag
Die Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt, ein seit 1921 bestehender und mit Unterbrechungen (etwa in der Zeit des Zweiten Weltkrieges) tätiger Verein, hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an seinen Namensgeber, den Gymnasialprofessor Geheimrat Dr. Sönnich Detlef Friedrich Detlefsen, wach zu halten. Sein Todesjahr 1911 bot den Anlass, den Nestor der Regionalgeschichte der Holsteinischen Elbmarschen mit einem Colloquium zu ...

30,90 CHF

Mama, ich hab ein Eis ge-esst!
Kinder haben ihren ganz eigenen Blick auf die Dinge, die sie umgeben. Wenn sie uns an ihrer Sicht auf die Welt teilnehmen lassen, kommt oft Komisches dabei heraus. Wenn wir genau zuhören, entdecken wir oft auch eine verborgene Wahrheit. In diesem Werk habe ich die Sprüche meiner Tochter gesammelt.

13,50 CHF

Der Ruf des Hagedasch
Südafrika - die ganze Welt in einem Land. Begleiten Sie eine junge Deutsche durch ein Land, das in Sachen Vielfalt kaum zu überbieten ist: Von Johannesburg über die Hafenstadt Richards Bay, vom Addo Nationalpark über eines der größten Tauchzentren Südafrikas, bis hin zu Kapstadt und seiner legendäre Garden Route, nimmt dieses Buch Sie mit, auf eine Reise mit vielen persönlichen ...

16,50 CHF

Dreidimensional nanostrukturierte und superhydrophobe mikrofluidische Systeme zur Tröpfchengenerierung und -handhabung
Neue Mikrofluidiksysteme bieten die Möglichkeit für innovative biomedizinische Anwendungen, wie die Verkapselung von einzelnen Zellen, eingesetzt zu werden. Tröpfchenbasierte Systeme sind in der Lage biologische Prozesse, die in kleinen Tröpfchen ablaufen, präzise nach Ort und Zeit aufzulösen, wobei die Tröpfchen ein konstantes Tröpfchenvolumen aufweisen müssen.Ein Ansatz ist, mikrofluidische Systeme mit superhydrophoben Kanälen zu fertigen, was im Rahmen dieser Arbeit gezeigt ...

51,90 CHF

Hybride Funkkanalmodellierung für ultrabreitbandige MIMO-Systeme
In diesem Buch werden die Eigenschaften des ultrabreitbandigen und richtungsaufgelößten Funkkanals umfassend analysiert. Auf Basis von strahlenoptischen Verfahren werden zwei hybride Modellierungsansätze vorgeschlagen, welche die Streuprozesse im Funkkanal nachbilden. Die Modelle werden mit Messungen verifiziert und in Systemsimulationen eines MIMO-UWB Kommunikationssystems eingesetzt. Anhand dieser Simulationen wird der Leitfaden zum Design von Antennenarrays für solche Systeme abgeleitet.

47,50 CHF

Instandhaltungsstrategien unter Berücksichtigung stochastischer Alterungsprozesse : ein Beitrag zur systematischen Bewirtschaftung von Immobilien
Instandhaltungsentscheidungen der Immobilienwirtschaft sind von hoher wirtschaftlicher Relevanz. Insbesondere werden jedoch stochastische Alterungsprozesse kaum beachtet. Zur Ermittlung optimaler Instandhaltungsstrategien werden eine geeignete Entscheidungsstruktur sowie ein Entscheidungsmodell vorgestellt. Ein Vergleich mit in der Praxis üblichen Strategien belegt die Vorteilhaftigkeit. Im Rahmen von Fallbeispielen werden Kalibrierung und Anwendung an komplexen Gebäudeelementen erläutert.

60,50 CHF

Entwicklung supraleitender, strombegrenzender Transformatoren
Durch den Einsatz von Hochtemperatursupraleitern (HTSL) können Verluste, Volumen und Gewicht von Transformatoren reduziert werden, zudem werden diese aktiv Fehlerstrom begrenzend. In dieser Arbeit wurde die Rückkühlung von YBCO-Bandleitern nach einer Strombegrenzung untersucht. Weiterhin wurde ein Entwurfsgang für HTSL-Transformatoren erstellt und ein 60 kVA-Transformator entworfen und getestet. Darüber hinaus wurde eine Fallstudie zur Energieeinsparung durch HTSL-Transformatoren erstellt.

70,00 CHF

Ein neues Konzept für die Trajektoriengenerierung und -stabilisierung in zeitkritischen Verkehrsszenarien
Durch den Einsatz autonomer Fahrzeuge kann der Straßenverkehr effizienter, komfortabler und vor allem sicherer gestaltet werden. Neben der hierfür erforderlichen Umfeldwahrnehmung stellen besonders die Bewegungsplanung und -ausführung zeitkritischer Fahrmanöver zur Beherrschung von dynamischen Verkehrsszenarien eine große Herausforderung dar. Herkömmliche Verfahren, die trotz trickreicher Modifikationen dieser nicht gewachsen sind, werden konsequent durch trajektorienbasierte Konzepte ersetzt.

48,90 CHF