206 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Symmetrie in der Lehrer-Schüler Interaktion im Mathematikunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich die Symmetrieeigenschaften von ganzrationalen Funktionen, indem sie deren Gesetzmäßigkeiten anhand von Funktionsgleichungen, Funktionsgraphen und den dazugehörigen Wertetabellen untersuchen. Dabei wird ihre Fähigkeit, selbstständig mathematische Zusammenhänge zu erkennen und zu formulieren, im Rahmen der Fachkompetenz gefördert.

24,50 CHF

Deutsches Vogelbuch
Der Naturwissenschaftler, Naturfreund und Ornithologe Dr. Kurt Ehrenreich Flöricke (1869-1934) erarbeitet eine populärwissenschaftliche Darstellung der Vogelkunde. Der Verfasser stützt sich dabei auf seine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen und ergänzt das umfangreiche Nachschlagewerk um 120 chromolithografische Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

74,00 CHF

Das Männerbild in Thomas Glavinics Roman "Das bin doch Ich¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst auf aktuelle Männlichkeitskonzepte eingegangen. Dabei werden verschiedene Sichtweisen auf die Konstruktion von Geschlechterrollen betrachtet. Im Weiteren liegt ein besonderer Fokus auf dem Konzept der "hegemonialen Männlichkeit", welches Ende des 20. Jahrhunderts maßgeblich durch ...

24,50 CHF

Personenbegriff und Lebensschutz der Tiere durch den Menschen
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Universität Konstanz (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Hauptlehren des Christentum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Frage des Lebensschutzes ist die Perspektive meist auf die Sicht des Menschen beschränkt. So komplex diese auch sein mag, und ohne eine ganzheitliche Antwort auf die Frage nach der ...

24,50 CHF

The Simpsons versus Apple Inc
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Apple versus Simpsons": zwei verschiedene Phänomene unserer Zeit? - Nicht unbedingt. Als Kulturwissenschaftler besitzt man einen geschulten Blick für Details. So fällt auf, dass Apple-Produkte einen festen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen haben. Wieso sind es Macbooks, die man immer häufiger in ...

57,90 CHF

Gewaltmensch oder Spielball der Unterweltsgötter? Darstellung des Tydeus in der "Thebais" des Publius Papinius Statius
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der calydonische Fürst Tydeus nimmt im Epos "Thebais" des flavischen Epikers Publius Papinius Statius eine zentrale Rolle beim Kampf der Sieben gegen Theben ein. In dieser Arbeit wird die Darstellung des Tydeus im gesamten Werk untersucht, um schließlich ...

26,90 CHF

Kinder psychisch kranker Eltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: Rechtliche Aspekte im Kinderschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Meine Psychotherapeutin fragte mich einmal, wann die Kindheit zu Ende sei. Erstaunlicherweise konnte ich ihr die Frage nicht beantworten. Dazu fiel mir nur ein, daß meine Kindheit spätestens 1986 - als ich 11 Jahre war - ...

26,90 CHF

Wie sahen Juden in der frühen Neuzeit Nichtjuden? Eine Untersuchung anhand jüdischer Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Sozialgeschichte im Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie Juden Nichtjuden gesehen haben, wird bislang in der Forschung erstaunlich wenig thematisiert. Meist wird vielmehr umgekehrt erörtert, wie Nichtjuden Juden gesehen haben. Bereits Hannah Arendt beklagte diesen Trend in der Geschichtswissenschaft und ...

24,50 CHF

Fachdidaktik Arbeitslehre. Eine Lernzusammenfassung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Arbeitslehre), Veranstaltung: Fachdidaktik Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Lernzusammenfassung in kurzen Abschnitten und Stichpunkten zum Thema Fachdidaktik Arbeitslehre.

16,50 CHF

Die Geschichte des DFB bis 1933 und das Schicksal jüdischer Spieler nach 1933 anhand der Biografie des Julius Hirsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat ist eine der wenigen Passagen in der Festschrift des DFB anlässlich zum 75-jährigen Bestehen, die sich auf die Zeit des NS-Regimes beziehen. Weitere Äußerungen zu der politischen Situation der schon damals großen Institution bleiben weitestgehend ...

26,90 CHF

Jean-Jacques Rousseau. Leben, Werk und Aktualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kurze Einführung in das Leben des Philosophen Jean-Jacques Rousseau, sein Werk, dessen wichtigste Aussagen und einem Versuch, die aktuelle Bedeutung darzustellen.

24,50 CHF

Analyse der Institution der Altersvorsorge
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Institution der staatlichen Altersvorsorge (Deutschland) untersucht werden. Diese wird in Form der gesetzlichen Altersvorsorge (Rentenversicherung) angeboten. Sie soll der Grundsicherung bei Arbeitsunfähigkeit dienen. Ursprung sind die Sozialgesetze aus dem Jahr 1889 zurück. Diese Bismarck aufgrund ...

26,90 CHF

Soziokulturelle Animation. Ein Vergleich zwischen Schweiz und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: O17, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff der Sozialen Arbeit haben sich in Deutschland die Studiengänge Sozialarbeit und Sozialpädagogik vereint. In der Schweiz werden diese - in hochschulabhängiger Organisation - um die Fachrichtung der Soziokulturellen Animation erweitert. Die Einteilung in der Schweiz erinnert an ...

24,50 CHF

Beyond Budgeting als Budgetierungs- oder Strategieplanungsinstrument im Bank-Treasury
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: " ... es [ist] unmöglich ... , genaue Prognosen darüber zu erstellen, was in einem komplexen kommerziellen Markt geschehen wird. ... es [ist daher] besser, ein Unternehmen auf Basis ...

28,50 CHF

Der Zweite Weltkrieg. Lernzusammenfassung zur mündlichen Prüfung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung: Der Zweite Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Skript umfasst Vorlesungsmitschriften und Notizen, die der Prüfungsvorbereitung zur mündlichen Prüfung im Themenmodul im Bachelor Geschichte dienten. Sie umfassen die Geschichte des Zweiten Weltkriegs als Krieg, also dessen Vorgeschichte, Verlauf und Folgen.

20,50 CHF

Sehnsucht nach Glück und Heil
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Kath. Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterrichtsreihe "Sehnsucht nach Glück und Heil - Lebensmöglichkeiten unter der befreienden Zusage Gottes" thematisiert die Grundsehnsucht des Menschen nach einem glücklichen Leben. Gerade in der Entwicklungsphase zum Erwachsenen stellt sich den SuS vermehrt die Frage nach ...

26,90 CHF

Dependenz-, Weltsystem und Imperiumstheorie im Vergleich
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Zentrum und Peripherie bildet das Herz von Dependenz- und Weltsystemtheorie, aber auch der Imperiumstheorie von Herfried Münkler. In diesen Theorien wird jeweils die Beziehung zwischen ...

24,50 CHF

Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik
Der Band lässt Einblicke in die kontrastive und multilinguale Lexikographie unterschiedlicher Sprachen gewinnen. Es wird den Fragen nachgegangen, welche zwei- und mehrsprachige Wörterbücher vorliegen und auf welchen linguistischen Grundlagen sie basieren, welche Rolle die Valenz sowie die neuen Erkenntnisse der Konstruktionsgrammatik bei der lexikographischen Beschreibung spielen, welchen Einfluss die Online- bzw. elektronische Darbietung der Daten auf die Entwicklung der Makro- ...

165,00 CHF

Controlling in der Konsumgüterindustrie
Unternehmen in der Konsumgüterindustrie stehen vor großen Herausforderungen: Wandelnde wirtschaftliche Faktoren und globale Trends, wie ein erhöhtes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher oder die steigende Bedeutung der Neuen Medien, stellen die traditionellen Unternehmenskonzepte auf den Prüfstand. Dennoch werden innovative Konzepte bislang nur zögerlich umgesetzt. Mit diesem Buch erhalten CFOs, Manager sowie Führungskräfte im Controlling von Konsumgüterunternehmen einen Überblick zu allen ...

67,00 CHF

Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften in der Mediengesellschaft
¿Die Steueraffäre um Uli Hoeneß, der Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann, die Festnahme Klaus Zumwinkels vor laufenden Kameras: Dies sind nur einige Fälle, die zu massiver Kritik an der Kommunikationsarbeit deutscher Staatsanwaltschaften führten. Während in der Öffentlichkeit und in den Medien teilweise heftig diskutiert wird, fehlte bislang die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Julia Kottkamp schließt mit ihrer Studie diese Lücke ...

67,00 CHF