180 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Heilströmen für Tiere
Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht man davon aus, dass Krankheiten durch Blockaden im Energiefluss entstehen. Diese Blockaden aufzulösen ist auch das Ziel beim Heilströmen. Hierbei werden die Hände auf bestimmte Körperstellen gelegt und dadurch wird der Fluss der Energie harmonisiert. Das Heilströmen ist eine leicht erlernbare und sofort anwendbare Methode, bei der nichts falsch gemacht werden kann. In ...

29,90 CHF

Entwicklungsumgebung für Roboterschwärme
In der vorliegenden Arbeit werden der systematische Entwurf und die Entwicklung einer Entwicklungsumgebung für Roboterschwärme beschrieben, die auf die spezifischen Eigenarten solcher Multi-Roboter-Systeme (MRS) eingeht. Kernstück der Entwicklungsumgebung sind eine interpretierte Steuersprache sowie eine dynamische interaktive Arena für Experimente. Die Entwicklungsumgebung vereinfacht den Entwurf von MRS, was in mehreren Experimenten mit verschiedenen Robotern anschaulich dargelegt wird.

59,50 CHF

Untersuchung des Einflusses von Mikrotexturierungen auf den einsinnigen, ölgeschmierten Gleitkontakt von Stahl/Saphir-Paarungen
Zur gezielten Beeinflussung des Reibungsverhaltens können Wirkflächentexturierungen ein effizientes Hilfsmittel darstellen und waren daher Kern dieser Untersuchungen.Die Wirkung der kanalartigen Mikrotexturen auf tribologische Kenngrößen wie Schmierfilmdicke und Reibungszahl wurde durch Modellbildung auf relevante Texturkenngrößen zurückgeführt. Das Modell liefert einen Ansatzpunkt zur systemspezifischen Auslegung von Texturierungen als Konstruktionsdetail in ölgeschmierten Friktionssystemen.

45,90 CHF

Die Mühle am Fluss
Der 15jährigen Lysann eröffnet sich die Welt der Liebe auf eine andere, seltsame, verstörende Weise. Die Verbundenheit zu ihrer verstorbenen Oma, die Erfahrung des ersten Verliebtseins, erst zaghaft, dann wild und hungrig, ihr inniger Kontakt zu einer Liebe aus längst vergangenen Tagen, die tiefe Freundschaft zu Conny, einer anderen Außenseiterin - all das spiegelt eine junge Seele wider in dem ...

19,90 CHF

365 Tage
365 Tage - Full House" ist die Fortsetzung von "365 Tage - Alles in allem". Ein weiteres turbulentes Jahr in der Grossfamilie. Das letzte Kind kommt zur Welt, und neue Projekte entstehen. Ein Balanceakt zwischen Glück und Überforderung. Witzig, dramatisch und absolut ehrlich. Ein authentisches Tagebuch.

34,90 CHF

Energieszenarien. Konstruktion, Bewertung und Wirkung - "Anbieter" und "Nachfrager" im Dialog
Energieszenarien sind ein wesentliches Mittel zur Entscheidungsunterstützung in Politik und Wirtschaft. Für Infrastrukturentscheidungen im Energiebereich sind lange Zeiträume geltend. Daher ist eine sorgfältige Analyse möglicher "Energiezukünfte" von hoher Bedeutung. In diesem Band finden sich sowohl Beiträge von Wissenschaftlern als auch von Akteuren aus der Praxis, die sich mit Methodologie, Konstruktion und Bewertung von Energieszenarien in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft beschäftigen.

47,50 CHF

Funktionalisierte, polymere Mikrostrukturen für die dreidimensionale Zellkultur
Durch Weiterentwicklung der auf dem Verfahren des Mikrothermoformens basierenden SMART-Technologie werden Prototypen funktionalisierter, dreidimensionaler Zellkulturträger hergestellt. Diese ermöglichen es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Verhalten von Zellen zu analysieren. Neben der Erzeugung komplexer Topographien wird eine Immobilisierung biochemischer Faktoren auf den Strukturen gezeigt. Desweiteren wird ein mit Hilfe von UV-Lithographie hergestelltes Werkzeug vorgestellt.

48,90 CHF

Verteilter Namensdienst für dezentrale IP-Telefonie
Internet-Telefonie setzt bislang die Bereitstellung einer Infrastruktur mit zentralen Servern voraus. Gegenstand dieser Arbeit ist der Entwurf eines dezentralen Systems, das mit Hilfe von Peer-to-Peer-Technologien zukünftigdie kostengünstige Erbringung vollständig dezentraler Telefoniedienste über das Internet ermöglicht. Der Schwerpunkt des Entwurfs liegt dabei auf den beiden Aspekten Sicherheit und Effizienz, die sich gegenseitig beeinflussen und somit im Zusammenspiel betrachtet werden.

59,50 CHF

Seelenfrieden
Kirsten Christiane Malmendier fühlte sich schon als kleines Kind mit der Natur und dem Universum verbunden. Trotz einer schweren Krankheit, verlor sie ihre positive Lebenseinstellung nicht und erscheint überall, wo sie hinkommt als lebenslustiger, fröhlicher Mensch, . Dabei trägt sie gleichzeitig eine tiefe Weisheit über das irdische Leben und die Beziehung zu Gott in sich und setzt sich für die ...

20,50 CHF

Spannungsfeld Hochwasserrückhaltung und Trinkwassergewinnung : ein Leitfaden
Viele Talauen sind sowohl für die Gewinnung von Trinkwasser aus Grundwasser, als auch für die Schaffung von Hochwasserrückhalteräumen geeignet. Im vorliegenden Leitfaden werden die Prozesse des Stofftransports von der fließenden Welle über den Retentionsraum bis zu den Entnahmebrunnen eines Wasserwerks vorgestellt. Es wird deren Einfluss auf ein höheres Risiko der Verunreinigung der Grundwasserressource durch den Eintrag von Schadstoffen aus den ...

59,50 CHF

Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen. 3. Fachtagung des VDMA und des Karlsruher Instituts für Technologie, 17. Februar 2011, Karlsruhe
Der Tagungsband "Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen" enthält die gesammelten Beiträge zu den Vorträgen der 3. Fachtagung am 17. Februar 2011. In 21 Artikeln wird über den Stand der Forschung und neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen berichtet. Die Schwerpunkte liegen auf folgenden Themen: Simulation und Modellbildung, elektrische und hydraulische Hybridantriebe, Praxiserfahrung und Leistungsmanagement.

52,50 CHF

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen
Zur Simulation des Tragverhaltens schubverstärkter Träger wurde ein Rechenmodell entwickelt. Die Interaktionsbeziehung zwischen Schub- und Querspannungen wurde in das Rechenmodell integriert. Das Verbundverhalten der Verstärkungselemente im Holz wurde durch Versuche ermittelt. Zur Überprüfung des Rechenmodells wurden Versuche mit schubverstärkten Trägern aus Brettschichtholz durchgeführt. Außerdem wurde die Sanierung schubgeschädigter Träger mit innen liegenden Verstärkungsmitteln untersucht.

44,90 CHF

Entwicklung und Charakterisierung von Sialon-Keramiken und Sialon-SiC-Verbunden für den Einsatz in tribologisch hochbeanspruchten Gleitsystemen
Tribologisch hoch beanspruchte Gleitsysteme wie Hochdruckpumpen für die Benzindirekteinspritzung besitzen ein Belastungskollektiv, das Werkstoffe mit niedrigen Reibungszahlen und geringem Verschleiß bei gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit erfordert. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Sialon-Keramiken für derartige Anwendungen entwickelt und charakterisiert. Diese zeigten hervorragende mechanische und tribologische Eigenschaften und somit ein hohes Potential für diesen Einsatzbereich.

45,90 CHF

Stoßwellenuntersuchungen zum Zerfall stickstoffhaltiger Verbindungen mit spektroskopischen Methoden
In dieser Arbeit wurden Geschwindigkeitskonstanten für den thermischen Zerfall von NCN und Allylamin unter verbrennungsrelevanten Bedingungen untersucht. Zerfallsreaktionen stickstoffhaltiger Verbindungen spielen zum Beispiel bei der Stickoxidbildung in Verbrennungsprozessen eine Rolle. Die Experimente wurden an einem Stoßrohr durchgeführt, an das ein ARAS-Aufbau oder ein FM-Spektrometer gekoppelt wurde. Die erhaltenen Ergebnisse wurden mit Hilfe der statistischen Reaktionstheorie analysiert.

44,50 CHF

Untersuchung des Kommunikationsintervalls bei der gekoppelten Simulation
Die gekoppelte Simulation ist eine Möglichkeit, mechatronische Systeme in der Simulation abzubilden. In der vorliegenden Arbeit wird die gekoppelte Simulation unter Matlab/Simulink beschrieben und eine Möglichkeit aufgezeigt, das Kommunikationsintervall bei der gekoppelten Simulation unter Berücksichtigung der beteiligten Teilsysteme zu bestimmen. Die erarbeitete Handlungsvorschrift wird an Beispielen aus dem Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen verifiziert.

57,90 CHF

Thermische Charakterisierung von keramischen Schwammstrukturen für verfahrenstechnische Apparate
In dieser Arbeit wurden Schwämme aus Al2O3, Mullit und oxidisch gebundenem SiC hinsichtlich ihrer Impuls- und Wärmetransporteigenschaften experimentell untersucht. Zur Auslegung chemischer Apparate nach dem heterogenen oder dem homogenen Modell wurden für folgende wärmetechnisch interessanten Parameter allgemeingültige, dimensionslose Korrelationen abgeleitet: Druckverlust, Wärmeübergangskoeffizient zwischen Fluid und Feststoffgerüst, Ruhe- sowie axiale und radiale Zweiphasen-Wärmeleitfähigkeit.

47,90 CHF