160 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole
Symbole stehen für etwas und können daher auch abstrakte Inhalte transportieren, die erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. Insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und solche, die sich durch traditionelle Gottesdienstformen nicht angesprochen fühlen, können auf diese Weise erreicht und innerlich berührt werden, wie Stephan Goldschmidt zeigt. Den vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt jeweils ein Symbol zugrunde. Es zieht sich wie ein roter Faden ...

25,90 CHF

Geschichte des Urchristentums
Dietrich-Alex Kochs Darstellung der Geschichte des Urchristentums umfasst den Zeitraum von der Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem 30 n.Chr. bis etwa 150 n.Chr. Es ist im deutschsprachigen Raum nach Jahrzehnten die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung dieser für das Christentum insgesamt grundlegende Epoche. Die Entstehung und Ausdifferenzierung des Urchristentums begreift Koch einerseits als einen inneren Prozess, andererseits stellt er die Geschichte in ...

124,00 CHF

In liebevoller Erinnerung
In liebevoller Erinnerung - Geschenkbuch - Grafik Werkstatt Steht nicht an meinem Grab und weint, ich bin nicht da, ich schlafe nicht. Ich bin eine der tausend wogenden Wellen des Sees, ich bin ein Vogel im Flug, ich bin das sanfte Licht der Sterne in der Nacht. (Gedicht der Lakota-Indianer) Weitere Geschenkbücher im Sortiment - "Zum runden Geburtstag" TOP SELLER ...

14,90 CHF

Die strukturbildende Funktion des 'Dritten'
Im vorliegenden Buch wird die aktuelle theoretische Diskussion um das Konzept der Triangulierung in der deutschsprachigen Fachliteratur thematisiert und die strukturbildende Funktion des , Dritten' aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Autoren erläutert. Die Literaturanalyse nimmt Bezug auf den Wandel unserer Gesellschaft und den damit einhergehenden neuen Familienformen und untersucht, ob es in der deutschsprachigen Fachliteratur Aussagen darüber gibt, in welcher Weise ...

69,00 CHF

Warum machen Lehrlinge "Lehre mit Matura"?
Das "Lehre mit Matura" Programm wurde 2008 von der österreichischen Bundesregierung eingeführt, um die Durchlässigkeit des Schulwesens weiter zu erhöhen. Dieses Programm bietet Lehrlingen die Chance, bereits während ihrer Lehrzeit Abendschulkurse zu besuchen, und erlaubt es ihnen, bereits vor dem Lehrabschluss drei der vier Teile der Berufsreifeprüfung zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vierten Teilprüfung steht ihnen der Zugang ...

50,90 CHF

Soziales Leid in moralischen Alltagswelten
Der/die "psychisch Kranke" ist ein Produkt der Psychiatrie, unseres vorherrschenden medizinischen Glaubenssystems. Dessen Etablierung in der Gesellschaftsordnung/organisation zieht einen Schweif von Verschiebungen und Konflikten nach sich, die insbesondere für Betroffene und deren Angehörige spürbar werden. Jenes Feld kann nicht glaubwürdig betrachtet werden ohne die Auswirkungen des Verlusts von Rechten, Status, Glaubwürdigkeit, der Entmachtung und Marginalisierung von individuellen und sozialen Erfahrungen ...

56,50 CHF

Gösta Berling
Selma Lagerlöf (1858-1940) hat ihren 1891 erschienenen märchenhaften Romanerstling einmal als »eine Art romantisierter Kulturgeschichte« ihrer Heimat Värmland bezeichnet. Die schwedische Landschaft liefert den Hintergrund für eine Abfolge eher lose miteinander verbundener Episoden um den an seiner Trunksucht gescheiterten Pfarrer Gösta Berling, der eine Freistatt im Kavaliershaus des Herrenhofs Ekeby erhält. Dort trifft er auf ein Dutzend varmländischer Originale, die ...

36,50 CHF

Seegeschichten
Edgar Allan Poe (1809-1849) war besessen vom Thema des lebendig Begrabenseins, eine klaustrophobische Fantasie, die auch in den vier längeren Seegeschichten dieses Bandes eine zentrale Rolle spielt: In dem Kurzroman »Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym« kann sich der Held aus seinem engen Versteck an Bord eines Walfängers nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Erst in letzter Sekunden wird ...

30,90 CHF

Der Mensch und die Technik
»Es war meine Absicht, die Betrachtungsweise, welche ich im >Untergang des Abendlandes< ausschließlich auf die Gruppe der hohen Kulturen angewandt hatte, nun an deren historischer Voraussetzung, der Geschichte des Menschen von seinem Ursprung an, zu erproben. Es ist nach wie vor meine Überzeugung, dass man das Schicksal des Menschen nur verstehen wird, wenn man alle Gebiete seines Wirkens zugleich, vergleichend, ...

25,90 CHF

Seitigkeit und motorische Leistungsfähigkeit
Von über 7 Milliarden Menschen, die auf unserer Erde wohnen, haben 90% eine Affinität für ihre rechte Körperseite. Dies bedeutet nicht, dass 90% aller Menschen Rechtshänder bzw. Rechtsbeiner sind, sondern, dass sowohl Rechtshänder als auch Linkshänder in vielen Situationen ihre rechten Gliedmaßen bevorzugen. Die Dominanz der rechten Seite zeigte sich bereits vor Jahrhunderten, wie man durch alte Gemälde, Skulpturen und ...

69,00 CHF

Unterwegs auf Juist
Manon Loock-Braun lädt uns ein auf eine Entdeckungstour über die Insel Juist. Wie ist Juist entstanden, was sind die Besonderheiten dieser Insel? Was hat es auf sich mit der Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres? Wie entstehen eigentlich Dünen? Auf diese und viele andere Fragen gibt sie eine Antwort, erklärt die Geschichte der Insel und ihre Entwicklung zum Nordseeheilbad, die Geographie, ...

20,50 CHF

Die Tigerin
Der Jurist Walter Serner (1889-1942) stammte aus einer böhmisch-jüdischen Familie und gehörte zunächst der dadaistischen Bewegung an, eher er sich dem Schreiben artifizieller Kriminalromane zuwandte. »Die Tigerin«, 1925 veröffentlicht, ist Serners bekanntestes Werk. Angesiedelt in der französischen Halbwelt wird die bizarre Liebesgeschichte des Hochstaplers Fec und der schönen Prostituierten Bichette, genannt »die Tigerin«, erzählt. Wegen seiner (absichtlichen) moralischen Indifferenz und ...

26,90 CHF

Jakob der Letzte
Peter Rosegger (1843-1918) wurde zu diesem düsteren sozialkritischen Roman angeregt, als er im Frühjahr 1886 bei einer Wanderung durch seine obersteirische Heimat entdeckte, dass von den einst 25 Waldbauernhöfen nur noch acht vorhanden waren. Hintergrund war die dramatische Industrialisierung Österreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die zur massiven Abwanderung der bäuerlichen Bevölkerung in die Industriezentren führte. Jakob Steinreuter ...

33,50 CHF

Friedrich Chopin
Frédéric Chopin (1810-1849) und Franz Liszt (1811-1886) kannten sich seit den 1830er Jahren, als beide in Paris einem illustren Freundeskreis u. a. mit Balzac, Musset, Heine und Delacroix angehörten. Seine große Liebe George Sand lernte Chopin in Liszts Pariser Wohnung kennen. Das 1851 entstandene Buch über Chopin gilt als Liszts bedeutendste literarische Leistung und ist sowohl Biografie als auch Auseinandersetzung ...

39,90 CHF

Hector Berlioz
Der romantische Komponist Hector Berlioz (1803-1869) war einer der wesentlichen Erneuerer der klassischen Musik im 19. Jahrhundert. Mit Werken wie der »Symphonie fantastique« oder der Oper »La damnation de Faust« gilt Berlioz als Begründer der Programmmusik sowie der modernen Orchesterinstrumentation, über die er eine bis heute gültige, umfassende Instrumentationskunde verfasste. Zu Lebzeiten kaum anerkannt, übte Berlioz auf spätere Komponisten wie ...

25,90 CHF

Das Haus Tellier
Guy de Maupassant (1850-1893) veröffentlichte seine wohl bekannteste Novelle »Das Haus Tellier« 1881 und stellte damit die bürgerlichen Begriffe von Moral und Unmoral auf den Kopf. Erzählt wird die Geschichte eines Betriebsausflugs der Belegschaft des Bordells von Madame Tellier, Ziel des Ausflugs ist eine Erstkommunionsfeier auf dem Land. Während die bürgerliche Kundschaft im heimischen Fécamp immer ungeduldiger vor geschlossenen Türen ...

28,50 CHF

Unsühnbar
Die österreichische Autorin Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) stammte aus dem mährischen Adel, was sie Zeit ihres Lebens finanziell unabhängig machte. Der literarische Durchbruch gelang ihr erst relativ spät mit dem 1876 veröffentlichten Roman »Bozena«. Im Zentrum ihrer psychologisch ausgefeilten, spätrealistischen Romane und Erzählungen stehen die Auseinandersetzung der Protagonisten mit den Ressentiments der bürgerlichen Welt, dem bedrängenden sozialen Milieu, Kirchen- und ...

29,90 CHF

Bozena
In ihrem 1876 veröffentlichten spätrealistischen Roman erzählt Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) die Leidensgeschichte der böhmischen Magd Bozena, die sich im Haus des reichen Weinhändlers Heißenstein vor allem um dessen vernachlässigte Tochter Rosa kümmert. Als Bozena mit ihrem Geliebten die erste gemeinsame Nacht verbringt, nutzt Rosa die Gelegenheit und flieht zusammen mit einem jungen Offizier aus dem elterlichen Haus. Überwältigt von ...

29,90 CHF

Das kommende Geschlecht
Der englische Politiker und Schriftsteller Edward Bulwer-Lytton (1803-1873) wurde mit seinem historischen Roman »Der Untergang von Pompeji« bekannt. Im Jahr 1871 veröffentlichte er als eine der ersten Antiutopien der Literaturgeschichte den Roman »Das kommende Geschlecht«. Bei der Besichtigung eines Bergwerks entdeckt der Erzähler eine unter der Erdoberfläche lebende Rasse von Supermenschen, die Vril-Kultur. Benannt ist die Kultur nach einem unbegrenzter ...

26,90 CHF

Im Namen des Gänseblümchens
In diesem Roman unterhalten sich die Akteure über einiges, das uns täglich beschäftigt, das Wohnen, das Arbeiten, die Wirtschaft und die Politik. Da tritt ein Ereignis ein, das die Menschen in ihrer Haltung zum Leben verändert. Das erlaubt ihnen, sich von vielen Zwängen zu befreien. Sie finden völlig neue Vorgehensweisen zur Lösung von konkreten Problemen.

21,90 CHF