85 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Vermessung des Glücks in Deutschland
Das Glück zu erhaschen, ist nicht immer leicht. Zwei Handlungen sind dafür unerlässlich: Nachdenken und aktiv werden. Viele Tipps der Autoren lesen sich geradezu fantastisch und unerhört. Wer aber ihrem Gedankenansatz folgt, wird die Grundformel für das Glücklichsein schnell erkennen - öfters gegen den Strom schwimmen, dabei Zusammenhänge in Politik und Gesellschaft durchschauen, hinterfragen und selbst über das Leben bestimmen. ...

18,90 CHF

Unterrichtsentwurf: Eine Versicherungsagentur gründen. Beurteilung ausgewählter Möglichkeiten der Finanzierung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler lernen ausgewählte Finanzierungsarten kennen und entscheiden sich, bezogen auf ein Fallbeispiel, für eine für sie geeignete Finanzierungsform, indem sie das in unterschiedlichen Expertengruppen erworbene Fachwissen austauschen, diskutieren und anwenden. Die Kernbotschaft lautet, dass sich jede Finanzierungsform ...

28,50 CHF

Unterrichtsvorbereitung: Anfertigen einer Mindmap zum Thema "Bewegung unterstützen"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: verbale Besprechung, viel Lob, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen, Veranstaltung: Fachseminar Gesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Entwurf ist eine Stunde geplant, in der eine Mindmap zur Klausurvorbereitung angefertigt werden soll.

24,50 CHF

Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1.5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht den Zusammenhang der Gesundheitspsychologie mit dem gesundheitsbezogenen Verhalten von drei verschiedenen fiktiven Personengruppen, deren Rahmenbedingungen jeweils zu Beginn der Aufgabenbearbeitung beschrieben werden. "Gesundheitspsychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des ...

24,50 CHF

Verbesserung der Handlungsorientierung vs. Lageorientierung und Ausdauerleistungsfähigkeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Interventionsstudie wurden zwei Fußballmannschaften (40 Spieler) von zwei Schleswig-Flensburger Fußballvereinen im Herrenbereich (Kreisliga 1) aus sportpsychologischer und motorischer Perspektive getestet, um Aussagen über die Selbstgesprächsregulation im trainingspraktischen Alltag machen zu können. Zur Testung zählte zum einen der Handlungsorientierungsfragebogen-Sport ...

65,00 CHF

Zur Säkularisierungsdebatte in muslimischen Gesellschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Diskurs wird der Begriff der Säkularisierung im Zusammenhang mit den Begriffen "Moderne" und "Globalisierung" im europäischen, sowie im nicht-europäischen Kontext gegensätzlich debattiert. Im Laufe der Thematik der Säkularisierung, dessen Hauptmerkmal nach westlichen Denkern die Trennung vom staatlichen und ...

24,50 CHF

Literarische Texte im Französischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit steigt die Tendenz an den Schulen, literarische Texte in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren. Der Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht bietet den Schülern die Gelegenheit, neben den standardisierten grammatischen Konstruktionen vielfältige Sprachausdrücke kennenzulernen. Darüber hinaus ...

24,50 CHF

Heterogene Voraussetzungen bei den Schülern im Unterrichtsfach Deutsch als Fremdsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 5, Universität Bern (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Dimensionen des Faches Deutsch als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund von Internationalisierung, Mobilität, Globalisierung sowie zunehmenden Migrationsbewegungen steht das Fach Deutsch als Fremdsprache vor allem im Hinblick auf die kulturelle Heterogenität vor enormen Herausforderungen. Auf engem Raum existieren ...

26,90 CHF

Krieg der Bilder. Zwischen Information und Inszenierung moderner Kriegsberichterstattung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung von Kriegen ist seit jeher ein bevorzugter Gegenstand der Medien. Die meisten Menschen wissen das, was sie über Kriege wissen, in der heutigen Zeit, über die Massenmedien. Sie liefern Neuigkeiten über die Orte des Geschehens, über Waffentechnik, ...

39,90 CHF

Rechtsstaatliche Verfahrensgrundsätze. Verhältnismäßigkeit formeller Schranken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zweiklassenjustiz statt Waffengleichheit", "Kein Recht für Arme" - so waren die medialen Reaktionen auf eine Gesetzesinitiative der Bundesregierung, durch die die Prozesskostenhilfe reformiert werden soll3. Befürchtet wird, dass Bedürftigen durch strengere Bewilligungskriterien und hohe finanzielle Eigenbeteiligung ...

26,90 CHF

Die Marginalisierung australischer Sprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der europäischen Expansion, welche etwa im 15. Jahrhundert einsetzte, fasste die britische Kolonialmacht im 18. Jahrhundert auch auf dem kleinsten Kontinent der Erde Fuß. Die britische Krone deklarierte Australien als terra nullius, einem Land, das niemandem gehört und somit staatsrechtlich ...

26,90 CHF

Der Regierungsstil von Bill Clinton. Eine Analyse anhand der ¿Techniken des modernen Regierens¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit US-Präsident Bill Clinton und seinem Regierungsstil in den beiden Amtszeiten von 1993 bis 2001. Sie ist in zwei aufeinander aufbauende Themenkomplexe unterteilt und untersucht erstens die Möglichkeiten eines US-Präsidenten im präsidentiellen System der ...

26,90 CHF

Didaktische Diskussion eines Projektes am Gymnasium zum Thema: Giftpflanzen und Gifttiere in unserer Stadt
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Biologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir sind umgeben von giftigen Pflanzen und Tieren. Ein genauerer Blick in unsere Umgebung zeigt es: Im Garten sehen wir Lorbeer, Lebensbaum und Eibe. Beim Spaziergang in der Natur begegnen wir Fingerhut, Schöllkraut und Zaunrübe. Selbst ...

36,50 CHF

Die "Machtergreifung" in der sächsischen Provinz am Fallbeispiel der Kleinstadt Dippoldiswalde
Sachsens Rolle in der Weimarer Republik erfuhr in den vergangenen Jahren breite Aufmerksamkeit seitens der Geschichtsforschung, die dabei mehrheitlich zu der Auffassung gelangte, dass die Proletarisierung für die nationalsozialistische Bewegung konstitutiv wirkte. Tatsächlich stellte Sachsen ein linkes Erfolgsmodell dar. Die proletarische Kulturhegemonie politisierte und mentalisierte die sächsische Bevölkerung in den industriell geprägten Regionen entscheidend mit. Doch wenig beachtet blieb eine ...

36,50 CHF

Quellenanalyse. Der radikale Pietismus anhand biographischer Darstellungen der Johanna Eleonora Petersen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem radikalen Pietismus. Dazu wird als Ausgangspunkt eine Sammlung biographischer Quellen von Johanna Petersen, einer der bedeutendsten Vertreter des radikalen Pietismus, herangezogen, und deren Inhalt verknüpft mit weiterer Sekundärliteratur interpretiert. Als inhaltliche ...

26,90 CHF

Wellnesslyrik
Das Gegenteil von oberflächlicher Wohlfühllyrik ist tiefenliterarische Wellnesslyrik! Hier geht es um Heilungsimpulse für den verspannten Geist, um in der totalen Gegenwart seiner eigenen Leere zu ruhen und daraus das echte Leben zu spüren. In diesem ganzheitlichen Zustand geschehen ekstatische Erkenntnisse über das Sein automatisch, nichts Seelisches braucht mehr verdrängt zu werden. DAS SOMATOFORME ICH UND DIE OFFENE, LEERE NEUROSCHAMANISCHE ...

21,90 CHF

UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld. Sein Einfluss auf die Rolle der Vereinten Nationen im Ost-Westkonflikt zwischen 1953 und 1961
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Internationale Politik und Umweltpolitik), Veranstaltung: Begriffe und Probleme des Friedens, Sprache: Deutsch, Abstract: Dag Hammarksjöld war von 1953 bis 1961 zweiter Generalsekretär der Vereinten Nationen und trat sein Amt in einer Zeit an, als die ersten Illusionen ...

26,90 CHF

Nonresponse bei türkischstämmigen Migranten in allgemeinen Bevölkerungsbefragungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Methoden der Datenerhebung, Vertiefungsmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem die Bundesregierung Deutschlands erste Abkommen zur Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer abschloss, ist Deutschland von Immigration geprägt. Ein Großteil der nach Deutschland vermittelten Gastarbeiter stammte aus der Türkei und ...

26,90 CHF

Das Handlungsverständnis Sozialer Arbeit in Anstalten für psychisch kranke Straftäter im Kontext des österreichischen Maßnahmenvollzugs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, FH Kärnten, Standort Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der österreichische Maßnahmenvollzug, welcher 1975 implementiert wurde, behandelt Straftäter, die aufgrund einer psychischen Erkrankung eine Straftat begehen beziehungsweise als psychisch krank diagnostiziert werden. Diese werden großteils in der forensischen Psychiatrie, in eigens dafür errichteten Justizanstalten, behandelt. Hauptaugenmerk dieser Bachelorarbeit liegt in ...

36,50 CHF