89 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Militarismus im Europa des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Militärsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Feld der realen Tätigkeit für die Armee ist der Krieg, ihre Entwicklung aber, ihre Gewöhnung und ihr längstes Leben fallen in den Frieden." "Nicht so sehr jenen Patriotismus liebe ich, ...

24,50 CHF

Die Rolle des Siegerländer Gemeinschaftsverbandes in der NS-Zeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Evangelische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Staatsarbeit beschäftigt sich mit vier Primärquellen aus dem Periodikum "Der Evangelist aus dem Siegerland", einem Presseorgan, welches 1863 gegründet worden war. Ziel ist es, jene Quellen einerseits als Primärquellen selbst zu analysieren und andererseits mithilfe ...

57,90 CHF

Unterrichtsstunde: Werfen im Stationsverlauf
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine Note, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sportwissenschaft und Sportpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf im Fach Sport mit Didaktischer Analyse in einer 4. Klasse. Meine Stunde beinhaltet eine Art Zusammenfassung der einzelnen Elemente mit dem Schwerpunkt des zielorientierten Werfens unter der Berücksichtigung der koordinativen Fähigkeiten. Für meine Unterrichtsstunde ...

26,90 CHF

Memoiren
Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geboren 9. Juni 1843 in Prag, war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, die 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Bertha von Suttner definierte Frieden als naturrechtlich verbürgten Normalzustand, dem der Krieg als eine Folge menschlichen "Irrwahns" gegenüberstehe. Dadurch wird das Recht auf Frieden völkerrechtlich einforderbar. 1898 wandte sich Bertha von ...

67,00 CHF

Kein Untergang des Urlaubsabgeltungsanspruchs mit dem Tod des Arbeitnehmers
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitnehmer erwirbt mit Beginn des Arbeitsverhältnisses Urlaubsansprüche für eine bestimmte Arbeitszeit. Urlaubsansprüche für mehrere Referenzperioden können kumuliert werden, jedoch nur insoweit, als sie für Erholung und Entspannung des Arbeitnehmers zweckdienlich sind. ...

24,50 CHF

Was ein Lehrer beim Vermitteln der Fähigkeit zur politisch-moralischen Urteilsbildung berücksichtigen muss
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Didaktik der Schulfächer Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Persönliche Positionen zu bestimmten politischen Debatten einnehmen zu können, sollte fraglos zu den Fähigkeiten eines politisch mündigen Bürgers unserer Gesellschaft gehören, denn nur so kann er Stellung beziehen, politische Maßnahmen befürworten oder kritisieren. Da es das ...

24,50 CHF

Social Recruiting und Employer Branding unter Einbezug der Mitarbeiter der ING-DiBa
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Pflichtmoduls "Kampagnen-, Krisen- und Issuemanagement" ist in Zusammenarbeit mit der ING-DiBa diese Projektarbeit zum Thema Personalmarketing in den Social Media entstanden. Die Aufgabenstellung besteht darin ein Konzept zu erstellen, welches Social ...

39,90 CHF

Das Argumentieren beim wissenschaftlichen Formulieren. Mit einer Analyse von Abschlussarbeiten von Studierenden
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Forschungsarbeit ist das Argumentieren beim wissenschaftlichen Formulieren. Anliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich des Argumentierens zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, analysiert. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur ...

26,90 CHF

Technisches Experten-Kontroll-System für die Kollisionsverhütung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Note: 2, 0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Nautik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um Experten-Kontroll-Systeme (ECS) in der Kollisionsverhütung und die Erläuterung und Abwägung von dessen Nutzen und Gefahren. Die Nutzeranforderungen an ein ECS sind die Basis von der E-Navigation-Strategie der IMO. Der fehlbare Mensch und die Aufmerksamkeit sind ...

70,00 CHF

Umran. Ein zentraler Begriff bei Ibn Khald¿n
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Religionssoziologie und Religionspsychologie - Islam als soziales Phänomen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Qur'an gibt es den Vers, der alle Menschen betrifft und die Lebensaufgabe der Menschheit vorgibt: "[...] Er hat euch aus der Erde entstehen lassen und sie euch zur ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Die Postboten sind unterwegs (Sport Klasse 4)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Ausdauer Thema der Stunde: "Die Postboten sind unterwegs" Hauptintention der Stunde: Die Schüler sollen durch das Postbotenspiel freude am Laufen entwickeln und hinsichtlich ihrer Bereitschaft und Fähigkeit ausdauern zu laufen, gefördert werden.

24,50 CHF

Kundenbindung an Hochschulen mit Hilfe von Alumniorganisationen: Am Beispiel von AKADalumni e.V
Sowohl Studenten als auch Absolventen attestieren der AKAD University in Befragungen regelmäßig eine überdurchschnittlich hohe Studienqualität. In Folge dessen zeigen sich die Befragten auf einem sehr hohen Niveau zufrieden mit den Bedingungen im Fernstudium, würden sich mehrheitlich wieder für ein AKAD-Studium entscheiden und Bekannten ein solches sogar empfehlen. Unter diesen Voraussetzungen liegt der Schluss nahe, dass die Ehemaligen auch ein ...

60,50 CHF

Die Macht der Konzerne. Der wirtschaftliche und politische Einfluss von Großunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie), Veranstaltung: Seminar zur Wirtschaftskunde / Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft und Politik wird Großteils von einigen wenigen sehr großen Unternehmen, Konzernen gelenkt und beeinflusst. Sie bestimmen neben wirtschaftlichen Faktoren wie Warenangebot und Preis von Produkten auch das Leben und das Verhalten der meisten ...

26,90 CHF

Bedeutungswandel von Standortfaktoren in einer globalisierten Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 4, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder stehen kleine und mittelständische Unternehmen vor der Frage der Internationalisierung. "Global Player", Großkonzerne welche bereits global aktiv sind, also globalisiert sind, kennen diesen Schritt. Er bietet weitreichende Chancen und Risiken. Kleinen und mittelständischen Unternehmen wird im Rahmen ...

28,50 CHF

Pilates und Dehnung. Eine symbiotische Verbindung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelor-Thesis werden ein Pilates-, Dehn- u. Kombinationsprogramm aus beiden Teilbereichen miteinander verglichen. Dabei wird expliziet auf die Beweglichkeit und die Kraft der unteren Extremitäten und den Rumpf (speziell die Wirbelsäule) eingegangen. Zunächst wird ...

42,50 CHF

Sozialkritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeitarbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich aus sozialkritischer Perspektive mit dem Phänomen Zeitarbeit auseinandersetzen. Der Anstieg an Beschäftigten innerhalb der Zeitarbeit hat in den letzten Jahren derartig enorm zugenommen, dass diesem atypische Beschäftigungsverhältnis besondere mediale Aufmerksamkeit zu Teil geworden ist und es häufig ...

39,90 CHF

Family Offices als alternative Finanzierungspartner des Mittelstandes
Fünf Jahre nach Beginn der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit hat sich in der Unternehmensfinanzierung vieles verändert. Immer mehr Unternehmen versuchen - aufgrund der Krisenerfahrungen der letzten Jahre - ihre Finanzierungsbasis zu erweitern. Besonders mittelständische Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zu der klassischen Bankenfinanzierung. Durch das neue Regelwerk "Basel III" werden Finanzinstitute gezwungen, höhere Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen zu erfüllen. ...

42,50 CHF

Das 1-Faktor-Copula-Modell: Bewertung von synthetischen Collateralized Debt Obligations
Dieses Buch behandelt die mathematische Bewertung von synthetischen Collateralized Debt Obligations. Neben einer betriebswirtschaftlichen Einführung dieser Finanzinstrumente und der Bereitstellung stochastischer Grundlagen liegt der Fokus hierbei auf dem von Oldrich Vasicek eingeführtem Faktor-Copula-Modell. Ziel dieser Arbeit ist es, dieses genauer zu behandeln und zu beleuchten. Hierzu sollen die Funktionsweisen verständlich gemacht und aktuelle Variationen vorgestellt werden. Zusätzlich sollen zwei neue ...

60,50 CHF

Herzog Karl Eugen von Württemberg und seine Zeit
Seit dem Tod des Herzogs Karl Eugen ist mehr als ein Jahrhundert verflossen. Daß über ihn, über seine Verhältnisse in Haus und Ehe, über die Art seiner Regierung und seines Einflusses auf das Land in dieser Zeit recht viel geschrieben worden ist, braucht nicht gesagt zu werden. Aber nicht der Reichtum der einschlägigen Literatur, nicht die Fülle des Geschriebenen ist ...

76,00 CHF

Einsatz des e-Recruitings im Rahmen der Personalbeschaffung: Ein kritischer Vergleich ausgewählter Methoden bei der Bewerbersuche
Die Möglichkeiten für Unternehmen, Personal zu beschaffen und damit den Personalbedarf zu decken bzw. für Bewerber, eine neue Arbeitsstelle zu finden, sind vielfältig. Als moderne Form der Personalbeschaffung hat sich neben der Klassischen (Print Recruiting) die virtuelle Personalbeschaffung (E-Recruiting) entwickelt. Online Stellen auszuschreiben oder sich online zu bewerben, ist für viele Unternehmen und Bewerber zur Normalität geworden. Für die meisten ...

36,50 CHF