199 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Beseitigung durch Hexenprozess? Motive hinter der Verurteilung Jeanne d'Arcs
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es hiess, dass nach nahezu einem Jahrhundert des Krieges eine Jungfrau ihr entzweites Volk wieder einen würde" So besagte eine Legende über eine Frau, die Frankreich von den Engländern befreien und Burgund und Frankreich wieder ...

24,50 CHF

Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films ¿Tintenherz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine detaillierte Unterrichtsplanung im Fach Deutsch dar. Anhand einer Unterrichtsstunde zum Thema "Filmanalyse am Beispiel des Films Tintenherz" soll besonders die Bildebene berücksichtigt werden. Hierbei werden die Fachbegriffe anhand einzelner Filmsequenzen eingeführt und auf deren Wirkung untersucht. Die ...

26,90 CHF

Trauerprozesse bei Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung und Implikationen für die inklusive Heilpädagogik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 1, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Trauer ist schwierig. Trauer geht immer mit Emotionen einher und ist damit für die Wissenschaft schwer greifbar und untersuchbar. Zum einen kann es daran liegen, dass Emotionen ...

65,00 CHF

"Stimmbruch". Josef Kainz als Exponent einer sprechdramaturgischen Zäsur
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seiner revolutionär expressionistischen Sprechstilistik erlangte der 1858 geborene und 1910 verstorbene österreichische Schauspieler und Vortragskünstler Josef Kainz rasch transnationale Berühmtheit und avancierte somit zur künstlerischen Leitfigur eines theaterästhetischen Epochenumbruchs, dem der zeitgenössische Kritiker und ...

26,90 CHF

Das "Ur-Ei der Dichtung". Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur - Fachdidaktik Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Nachbereitung Praktikum Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde, die Ausgangspunkt dieser Arbeit ist, hielt die Autorin in einer siebenten Klasse des Mittelschulzweigs einer Schule. Thematisch war die Doppelstunde eingebettet in das Thema "Ballade", wobei sie ...

26,90 CHF

Der hallesche Pietismus um A. H. Francke und die Weltmission
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Evangelische Hochschule TABOR, Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale und ökumenische Zusammenarbeit in der Weltmission ist heute von besonderer Bedeutung in einer globalisierten Welt. Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts nutzte der frühe Pietismus um August-Herman Francke als einer der ersten vielfältige Formen der internationalen und ökumenischen Missionszusammenarbeit. Eine ...

26,90 CHF

Widerstand gegen Veränderungen in Organisationen verstehen, verwandeln und verwerten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Veranstaltung: Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen haben verschiedene Bedürfnisse. Und verschiedene Fähigkeiten. Die Evolution der Gesellschaft hat es mit sich gebracht, dass die Menschen die für die Bedürfnisbefriedigung zu erledigenden Aufgaben unter sich aufgeteilt haben. Die ...

28,50 CHF

Die Pflegeversicherung und ihre Bedeutung für die deutsche Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Pflegebedürftigkeit ist ein allgemeines Lebensrisiko. Es kann jeden von uns treffen - im hohen Alter, aber auch bereits in jungen Jahren, beispielsweise durch einen Unfall, Krankheit oder Invalidität. Zunehmend ...

26,90 CHF

Gladiatorenkämpfe im antiken Rom
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Veränderungen der Motive, die den Gladiatorenkämpfen zugrunde lagen. Diese Veränderungen gehen mit dem gesellschaftlichen und politischen Wandel im Römischen Reich von der Römischen Republik bis zum Kaisertum einher. Betrachtet werden die Gladiatorenkämpfe von ihrem Beginn in der römischen ...

26,90 CHF

Die Rezeption von ¿Black Art¿ in Kunstausstellungen: The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichte), Veranstaltung: "Black Art" - im Spannungsfeld von postkolonialer Kritik und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausstellung gilt als Medium, als "Beglaubigungsanordnung oder als Ort der Realitätsproduktion". Indem Objekte auf eine bestimmte Art und Weise angesammelt, präsentiert und interpretiert werden, werden ...

26,90 CHF

Schuldnerberatung in der Euregio. Grenzen überschreitende Möglichkeiten für die Klienten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt zunächst die Euregio Maas-Rhein, dann das Verbraucherinsolvenzverfahren in Deutschland, die Kollektive Schuldenregelung in Belgien und die Schuldenregelung sowie das Gesetz zur Schuldensanierung natürlicher Personen aus den Niederlanden. Im Anschluss daran werden die für eine Entschuldung im EU ...

57,90 CHF

VCE + CA: Die Struktur von Stimmung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Methoden und Konzepte empirischer Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen psychologischen Studien stößt man auf die Untersuchung von Emotionen und Stimmungen, etwa wenn es um die Beeinflussung dieser durch andere Variablen oder Personenmerkmale geht. Solche analytischen Betrachtungen von Stimmungen können als ...

26,90 CHF

Ein Stück Wald im Wohnzimmer? Feldforschung zu selbstgesägten Weihnachtsbäumen in Heidelberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Weihnachtsbäume gibt es seit dem Spät-Mittelalter. In jener Zeit versammelten sich die Menschen um Weihnachten in den Kirchen, um Aufführungen des Paradies- und des Krippenspieles beizuwohnen. Das Paradiesspiel handelte davon, "wie Adam und Eva die Schuld in die Welt brachten, von der ...

26,90 CHF

Die Hamas. Eine Bewegung des politischen Islams in Palästina
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Hamas, einer Partei des politischen Islams in Palästina. Um detaillierter vorgehen zu können, wird das thematische Geschehen eingegrenzt und der Fokus auf das Jahr 2006 gerichtet, in dem die Parlamentswahlen im Gaza-Streifen ...

26,90 CHF

Der Rechtsstatus der Spielervermittler im Fußballsport
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, 0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Sportrechtliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2013 beherrschte ein großes Thema die deutsche Sportmedienlandschaft. Die Transferposse um den Fußballspieler Robert Lewandowski sowie die dubiosen Geschäftspraktiken seiner Berater Cezary Kucharski und Maik Barthel, die über Monate einen Wechsel ihres ...

26,90 CHF

Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Alterungsprozess in Deutschland wird besonders bei den Hochbetagten (80 Jahre und älter) deutlich. Während im Jahr 2010 etwa 4, 3 Millionen Hochbetagte in Deutschland lebten, werden es im Jahr 2050 über 10 Millionen sein. Die Altersgruppe der über ...

28,50 CHF

Soziologie des Risikos. Wie unterscheiden sich traditionelle, industrielle und moderne Risikokulturen am Beispiel Naturkatastrophen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer "Risikogesellschaft" laut des Soziologen Ulrich Beck. Dem kann man durchaus zustimmen, wenn wir an die verschiedensten Risiken denken, mit denen wir täglich in den Medien konfrontiert werden. Zum Beispiel droht den Menschen das Risiko von ...

26,90 CHF

Können Medien soziale Ungleichheit verstärken?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit konzentriere ich mich ausschließlich auf die negative Seite der Medien, auch wenn natürlich nicht vergessen werden darf, dass Medien durch ihre integrale Funktion durchaus positive Auswirkungen haben können. Im Verlauf der Arbeit werde ich Fakten aufzeigen, die ...

24,50 CHF

Die Pflegevisite. Instrument der Qualitätssicherung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 5, , Veranstaltung: Weiterbildung zum Pflegedienstleiter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Pflegevisite als ein Instrument der Qualitätssicherung vorgestellt werden. Dass eine kontroverse Auseinandersetzung mit dem Begriff Pflegevisite stattfindet, beweist die Vielfalt an Definitionen, die zum Teil unterschiedliche Schwerpunkte festlegen. Einen Überblick gibt das 2.Kapitel. ...

16,50 CHF

Menschsein im 21. Jahrhundert
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: Keine, , Veranstaltung: Vortrag mit Aussprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewusstseinsgeschichte, Spezialistentum, Arbeitslosigkeit, Kulturaustausch. Eine Diskussion zu den Veränderungen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

24,50 CHF