249 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Nonverbale Kommunikation im DaF-Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Universalismus und Kulturrelativismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit werde ich den Schwerpunkt auf interkulturelle Handlungssituation "Deutsch als Fremdsprache - Unterricht" mit Bezug auf Problematik der nichtverbalen Kommunikation festlegen. Durch nonverbale Kommunikation werden im Klassenraum ...

24,50 CHF

Romananfänge. Illusion der Realität in Anfangskapiteln ausgewählter deutscher Romane des Realismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Deutschsprachige Literaturen aus der Fremdperspektive. Ausgewählte Texte der Reiseliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Problem des Anfangens und Qual des ersten Wortes soll wohl jedem Autor bekannt sein. So begehrenswert ist es, alles Wundervolle gleich in den ...

24,50 CHF

Das Phänomen Amok
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sportwissenschaft und Sportpädagogik), Veranstaltung: Sport und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst durch den Amoklauf eines 18jährigen im September 2009 in Ansbach ist ein derartiges Gewaltverhalten in aller Munde. Der Begriff "Amok" wird vielfach mit der Assoziation eines besonders ...

24,50 CHF

Doing Gender im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch zu Beginn des 21. Jhd. ist das Thema Gleichberechtigung und Chancengleichheit in Bezug auf Männer und Frauen immer noch aktuell, auch wenn es nicht permanent in den Medien zu finden ist. ...

24,50 CHF

Die Beziehung von Optimismus, Stress und Stimmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Mehrebenenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill prägte einst das Sprichwort "A pessimist sees the difficulty in every opportunity, an optimist sees the opportunity in every difficulty." und traf damit den Kern des Themas, das ...

57,90 CHF

Die Großstadt bei Erich Kästner
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Seminar zu Erich Kästner, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur der Weimarer Republik war die Großstadt, insbesondere Berlin ein beliebtes Motiv. Erich Kästner hat die Großstadt in einer Reihe seiner Werke thematisiert. Dazu zählen auch "Emil ...

26,90 CHF

Katastrophenbewältigung durch Privatunternehmen nach Hurricane Katrina
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Lessons learned? Hurrikan Katrina als Beispiel für gescheitertes Katastrophenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "If 'the American government would have responded like Wal-Mart has responded, we wouldn't be in this crisis.'" Ebenso wie Cliff Brumfield, Executive Vice President der Brookhaven-Lincoln County Chamber ...

26,90 CHF

Der schwierige Schüler
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2.0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Der schwierige Schüler - Problemlösung mit Hilfe der Transaktionsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des schwierigen Schülers ist vielen Lehrpersonen bekannt, vor allem denjenigen, die tagtäglich mit ihnen arbeiten und auskommen müssen. Sie empfinden das extrovertierte, unangebrachte Benehmen als störend und können ihren Unterricht ...

26,90 CHF

Große Geister sind erstanden. Zur Konzeption Schillers früher Dramenhelden
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: , Dramenhelden' hallt es noch aus dem Titel der vorliegenden Arbeit und schon beginnt bei manchem Literaturwissenschaftler die geistige Arbeit. Zu Recht wird nach der Grundlage dieser Formulierung gefragt, ferner, welcher Heldenbegriff gedacht ist und wie man Karl Moor, Fiesco oder ...

65,00 CHF

Funktion ästhetisch konstruierter Räume anhand des Artusromans Iwein
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur befördert unter anderem das Verständnis von kulturspezifischen Werte- und Normensystemen (vgl. Zaharka 2002, S. 39). Durch die Erzeugung einer eigenständigen Welt mit diesen jeweiligen Wert- und Normvorstellungen, werden auch Grenzen gesetzt, welche wiederum Unterscheidungen ermöglichen. ...

24,50 CHF

Die juristische Legitimation der französischen Réunionen unter Ludwig XIV. anhand der Reunionskammer zu Metz (1679-1688)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich III - Geschichtliche Landeskunde), Veranstaltung: Deutschlands Westen - Frankreichs Osten. Grenzkonflikte und -diskurse in der Frühen Neuzeit und die Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Westgrenze und die französische Ostgrenze existieren seit sehr langer Zeit. Nach der Spaltung ...

26,90 CHF

Künstlerische Entwicklung der Weberei und Stickerei innerhalb des europäischen Kulturkreises
Der österreichische Kunsthistoriker Moritz Dreger (1868-1939) untersucht die künstlerische Entwicklung zweier verschiedenartiger Gebiete: der Weberei und der Stickerei. Der Verfasser stellt den Beziehungverlauf als eine Entwicklung von einem Korrespondenz- zu einem Kontrastverhältnis dar. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1904.

63,00 CHF

Die Fuge
Das hier vorliegende Werk thematisiert das musikalische Kompositionsprinzip der Fuge. Der deutsche Musikwissenschaftler Stephan Krehl (1864-1924) untersucht das Thema der Fuge, seine Beantwortung, den Gegensatz, die Umbildung des Themas in der Engführung, die Gegenbewegung, die Vergrößerung und die Eigentümlichkeiten der einzelnen Gruppen und Zwischenspiele. Krehl illustriert seine Ausführungen mit zahlreichen Notenbeispielen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

37,50 CHF

Ein neues Ophthalmotrop
Christian Georg Theodor Ruete (1810-1867), ein Ophthalmologe und der erste ordentliche Professor für Augenheilkunde in Deutschland, erfand ein neues Ophthalmotrop, das er in dieser Arbeit vorstellt. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1857.

33,50 CHF

Der Königliche botanische Garten der Universität Breslau
Heinrich Robert Göppert (1800-1884) war ein deutscher Universitätsprofessor, Botaniker, Arzt und Direktor des botanischen Gartens der Universität Breslau, der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist. Ziel seiner Arbeit ist es, zur Förderung und Verbreitung botanischer Kenntnisse beizutragen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1857.

32,50 CHF

Das Mathematische im Talmud
Der deutsche Mathematiker Benedict Zuckermann (1818-1891) thematisiert in seinen wissenschaftlichen Arbeiten zumeist das Mathematische und Kalendarische im Talmud und in der späteren jüdischen Literatur. Das hier vorliegende Werk beleuchtet die im Talmund zerstreuten Aussprüche und Bemerkungen über wissenschaftliche Disziplinen, die jüdische Forscher innerhalb eines weiten Zeitraumes lieferten. Der Autor behandelt vorwiegend Talmudstellen, die einen mathematischen Inhalt besitzen. Unveränderter Nachdruck der ...

29,90 CHF

"Senilità" von Italo Svevo. Vorstellung und Analyse des Romans
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Als einen "fast perfekten Roman" bezeichnete der große italienische Dichter Eugenio Montale das Werk Senilità. Nachdem dieses in den ersten zwanzig Jahren nach seinem Erscheinen von der , offiziellen' Kritik fast vollständig ignoriert worden ...

26,90 CHF