249 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen einer Gesellschaft, die eine Beteiligung von Kindern befürwortet, basiert auf Ideen, die bis in die Antike zurückverfolgt werden können. Damit hat also die Forderung, Partizipation von Kindern in öffentlichen Institutionen zu praktizieren, eine jahrhundertealte Tradition in der westlichen ...

26,90 CHF

Pädagogische Perspektiven partizipatorischer Erziehung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel von Erziehung ist die Mündigkeit eines Menschen, welches man nur durch einen emanzipatorischen Erziehungsstil erreicht. Emanzipatorische Erziehung soll zur Selbstbestimmung befreien (vgl. Roth, 1971). In der partizipatorischen Erziehung lassen die ErzieherInnen mehr Spielraum für selbständiges Entscheiden und Handeln ...

39,90 CHF

Der Stress AEffekt
Die Kraft des Lebens nutzt ein System. Tief in Ihnen hat sie den Drang zum Überleben verankert. Das Überlebenssystem. Vergessen, unmöglich. Abschalten, nicht vorgesehen. Stress - eine Routine der Natur, zur Sicherung Ihres Seins. So wie die Routine Ihres Herzschlags oder Ihrer Atmung. Dieses Buch soll Sie zum Nachdenken anregen, Ihnen die Möglichkeit eröffnen, die Perspektive zu dem, was Sie ...

26,90 CHF

Das Schulische Bildungssystem in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff "Bildungswesen" versteht man "alle Einrichtungen und Institutionen, die Bildung vermitteln und die Ausbildung von Lernenden (Schüler, Studenten u. a.) übernehmen." Die Geschichte der Bildung bzw. der Erziehung geht bis zu Antike zurück. Jedoch ...

26,90 CHF

Der "Telegarden" von Ken Goldberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ken Goldberg, der Elektrotechnik und Wirtschaft studiert hat und heute als Professor an der University of California, Berkeley, tätig ist, hat gewissermaßen gleich zwei Berufe. Während er tagsüber seinen Aufgaben als Wirtschaftsingenieur und Professor nachgeht, wird er bei Nacht zum Künstler. ...

26,90 CHF

Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14 Punkte, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobil sein - ein Wunsch den heutzutage nicht nur wir Individuen verspüren, sondern ein Anliegen das im Zeitalter der Globalisierung auch und insbesondere die Wirtschaftsakteure betrifft. In Europa feiern wir in diesem Jahr "20 Jahre Binnenmarkt" und ...

39,90 CHF

Theoretische Grundlagen zum Support mit Open Source Software und ITIL
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird allgemein beschrieben, was unter Software und deren Support verstanden wird und welche Bedeutung dem Software Support als Dienstleistung im IT Service Management zukommt. Anschließend werden diejenigen Inhalte der IT Infrastructure Library (ITIL) als Beispiel eines Standardisierungsansatzes für ...

26,90 CHF

Vielfalt in der Einheitlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Veranstaltung: Alltag in der Mangelwirtschaft. Eine Technik- und Konsumgeschichte der DDR Behaglichkeit im Plattenbau. Das Wohnungsbauprogramm der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1990 erschienen Artikel "Die betonierte Zukunft - Zum Wohnungsbauprogramm der DDR" formulierte Jürgen Rostock zusammenfassend, dass Architektur in ...

26,90 CHF

Der Wandel der Frauenrolle. Zerfällt die Institution Familie?
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinkende Geburtenrate, mehr Ehescheidungen und Frauen, die Karriere machen wollen. Die tradierten Werte und Normen der bürgerlichen Kleinfamilie scheinen bedroht. Doch naht wirklich der Zerfall der Institution Familie? Kann man Frauen, die sich bewusst für ein kinderloses ...

24,50 CHF

IPOs an der Frankfurter-Wertpapier-Börse. Kritische Analyse des Underpricing-Phänomens
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gang an die Börse stellt für viele Unternehmen eine Option dar ihre Unternehmensziele zu realisieren. So können auf diesem Wege Nachfolgeproblematiken gelöst, die Reputation des Unternehmens gesteigert oder ...

65,00 CHF

Churn-Management als Instrument der Effizienzsteigerung im Vertrieb
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit zum oben genannten Thema geht es um eine kurze Darstellung des Churn-Management und seiner Instrumente. Anhand von Beispielen wird ebenso die Auswirkung dessen dargestellt.

26,90 CHF

Markenidentität und deren Messung nach Esch
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 6, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Bedingt durch die Globalisierung herrscht in viele Branchen ein ausgeprägter Konkurrenzkampf. Viele Produkte unterscheiden sich kaum noch von denen des Wettbewerbs. ...

28,50 CHF

E-Branding und Banken - Eine Analyse von internetbasierter Bankmarkenführung im Privatkundengeschäft (Retail-Banking)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 5, Berufsakademie Berlin, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marken (englisch Brands) haben eine unbestritten hohe Relevanz für Kauf- und Auswahlentscheidungen. Die Führung von Marken (englisch Branding) ist daher schon seit langem zentraler Untersuchungsgegenstand des Marketings. Die wissenschaftliche und praktische Bedeutung wird durch zahlreiche Publikationen ...

65,00 CHF

Schicksale dunkelhäutiger Kinder im Dritten Reich. Ein Vergleich von Didier Daeninckx' "Galadio" mit Anja Tuckermanns "Muscha"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit ist der systematische Vergleich der Jugendbücher "Muscha" von Anja Tuckermann und "Galadio" von Didier Daeninckx. Zunächst befasst sich die Arbeit mit den Rahmenbedingungen, unter denen die Erzählungen entstanden sind. Dabei werden einige Faktoren, wie Biographie und Fiktion, ...

26,90 CHF

End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die ...

26,90 CHF

Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige ...

39,90 CHF

In einem Monat spürbar mehr Kunden - In 30 Tagen zu mehr Umsatz
Dieses Buch versammelt in 30 Lektionen einfache und schnell umsetzbare Werbe-Ideen für Unternehmen mit kleinem (Werbe-)Etat. Existenzgründer, Kleinunternehmer und sparsame Firmenchefs finden hier praxisgerechte Möglichkeiten, um auf sich und ihr Unternehmen kostengünstig aufmerksam zu machen. Viele wertvolle Tipps und Internet-Links runden dieses kleine Kompendium mit kreativen Werbeideen ab und machen es zu einem Ideen-Fundus für intelligentes Marketing.

20,50 CHF

Die Zahlen der Steine zur ewigen Entwicklung - Teil 1
Warum gehen so viele Menschen gerne in die Berge? Was haben die Steine mit unseren Persönlichkeitsmerkmalen zu tun? Können wir unsere Gesundheit mit den Zahlen der Steine verbessern? Wir alle wissen, wie schwierig es z.B. ist, sich positive Gedanken zu machen, wenn wir ein schwerwiegendes Problem haben. Unser Bewußtsein nimmt den Geist und dessen negative Gedanken wahr und steuert diese ...

42,50 CHF

1000 Fragen aus Zoologie und Botanik
Diese Studienhilfe dient Ihrer Selbstkontrolle und damit der Vorbereitung auf Prüfungen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Fragen in Ruhe zu Hause auseinanderzusetzen und Ihr Wissen eigenständig zu überprüfen, oder Sie nutzen die Fragen als Anregungen, wenn Sie sich in Lerngruppen gegenseitig abfragen. Zusätzlich zu den rein zoologischen und botanischen Fragen sind außerdem einige aus den verwandten ...

42,50 CHF

Werbekommunikation
¿Werbekommunikation geht weit über die Verbreitung massenmedialer, bezahlter Werbeanzeigen in der Wirtschaft hinaus. Der soziale Mechanismus, der ihr zugrunde liegt, lässt sich potenziell in allen Bereichen der Gesellschaft entdecken und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf. Nils S. Borchers diskutiert diese Vielfältigkeit der Werbekommunikation und untersucht insbesondere die Funktion, die der Werbung als Kommunikationsform zukommt. In interdisziplinärer Auseinandersetzung mit bestehenden ...

79,00 CHF