102 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Islam in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben 7.140.285.900 Menschen , von denen beinahe ein Viertel (23, 4 Prozent) Anhänger des Islam sind. Absolut leben damit etwa 1.673.085.400 Muslime auf der Welt , wovon etwa 45.175.000 in Europa leben. Viele dieser Muslime sind nach dem Zweiten ...

26,90 CHF

Der Stellenwert von Attraktivität und Schönheit in der Gesellschaft
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Argumentation im Folgenden beziehe ich mich besonders auf das Buch "Körper machen Leute - Der Kult um die Schönheit" von Waltraud Posch. Zunächst möchte ich darauf eingehen, inwieweit verschiedene Geschlechtscharaktere sozial konstruiert ...

24,50 CHF

Notwendigkeit, Instrumente und Grenzen einer wirtschaftspolitischen Koordinierung in der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Europäische Wirtschaftsintegration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union, im Besonderen die Europäische Währungsunion, wurde in den letzten Jahren immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, bei den Bestrebungen ihr Ziel einen stabilen und weltweit führenden Wirtschaftsraum zu gestalten und zu ...

29,90 CHF

Kommunikation im Führungsalltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Privatuniversität Schloss Seeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Industrialisierung und die dadurch entstandene Arbeitsteilung ist die Kommunikation zwischen den Prozessbeteiligten zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Studienarbeit mit folgenden Fragen: Welche Einflussfaktoren ergeben sich hier fu¿r die Interaktion zwischen Mitarbeiter und Fu¿hrungskraft? ...

28,50 CHF

Jean-Louis Baudry. Analogie zwischen Kino, Höhle und Traum
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Filmische Räume, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die blödsinnigen und irrealen Filmphantasien sind die Tagträume der Gesellschaft, in denen ihre eigentliche Realität zum Vorschein kommt, ihre sonst unterdrückten Wünsche sich gestalten." Was der Filmkritiker Siegfried Kracauer hier meint, ist wohl die Tatsache, ...

24,50 CHF

Arbeitnehmer optimal motivieren
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat im internationalen Vergleich ein großes Defizit bei der Mitarbeitermotivation. Motivierte Mitarbeiter sind eine Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens und somit für dessen langfristiges Fortbestehen. Was nützen einem Unternehmen die bestausgebildeten Mitarbeiter, wenn diese nicht ...

39,90 CHF

Das Vaterbild in aktuellen Adoleszenzromanen
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Adoleszenzroman ist eine relativ neue Gattung in der Kinder- und Jugendliteratur und aufgrund seiner besonderen Thematik für eine Analyse des Vaterbildes sehr gut geeignet, da er vornehmlich von den Problemen ...

65,00 CHF

Alkohol im Spannungsfeld von Islam und Medizin. Die Bedeutung von Nabidh hinsichtlich graeco-arabischer Medizin
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, inwiefern bestimmte pharmakologische Behandlungen und Grundsätze (hier: Die Anwendung von Wein bzw. Nabidh), die offenkundig mit den Glaubens- und Rechtsgrundsätzen des Islam kollidieren, doch letztendlich in die arabische ...

39,90 CHF

Das Rätsel der Zeit aus Sicht der Philosophie und der neuzeitlichen Physik: Ein Vergleich der Zeitauffassungen nach Aristoteles und Einstein
Die Poleis im klassischen Griechenland waren kulturell weit fortgeschritten. Eine solche ausdifferenzierte Gesellschaft benötigt ein feines Gespür für die Wendungen der Zeit. So wundert es nicht, dass sich bei den Griechen Philosophen und Astrologen eingehend mit dem Thema Zeit beschäftigten. Einer von diesen Denkern war Aristoteles. Ihm reichte es nicht, Wissen zu sammeln, das sich praktisch einsetzen ließ, sondern er ...

54,50 CHF

Ist Gewaltfreie Kommunikation alltagstauglich? Eine kritische Auseinandersetzung mit der GfK nach Rosenberg im Vergleich mit anderen Kommunikationsmodellen
Laut ihrem Begründer Marshall B. Rosenberg lässt sich das Modell der Gewaltfreien Kommunikation in den unterschiedlichsten Situationen erfolgreich zur Konfliktbewältigung einsetzen. Dazu werden enge Beziehungen, Familien, Schulen, Institutionen, Beratungen, geschäftliche Verhandlungen und Konflikte aller Art gezählt. Doch ist GfK ein Ansatz, der nicht nur als Theorie besteht, sondern gerade dort, wo Konflikte tatsächlich entstehen, im alltäglichen Umgang mit anderen, seine ...

36,50 CHF

Routen zum Begriff der linearen Funktion
¿Vanessa Richter legt ein spezifisch entwickeltes und beforschtes Unterrichtsdesign zu dem Begriff der linearen Funktion vor, das auf einem inferentialistischen Zugang zur Begriffsbildung, der Theorie der inferentiellen Netze, fußt. Da lineare Funktionen in vielen Anwendungssituationen als eine gute Beschreibungsmöglichkeit dienen, ist ein tragfähiger Vorstellungsaufbau, der sowohl einen anschauungsdifferenzierenden als auch darstellungsreichen Umgang mit linearen Funktionen ermöglicht, von entscheidender Bedeutung. Die ...

91,00 CHF

Wahlkampf in den Bundesländern
David Christoph Lerch entwickelt ein theoretisches Modell zur Analyse von Wahlkämpfen und eine Typologie der fünf gängigen Kommunikationstypen im Wahlkampf. Dieses Modell - im Spannungsfeld zwischen den SpitzenkandidatInnen und ihrer Partei - überprüft er empirisch auf der Ebene der Bundesländer (in acht aktuellen Landtagswahlkämpfen) und legt dabei dar, wie die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Wahlkampfs vom persönlichen Stil der Kandidatin oder ...

67,00 CHF

Der Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit
¿Hannes Fernow führt interdisziplinär in das Thema Climate Engineering ein. Er integriert im Rahmen einer Politischen Hermeneutik wissenschaftstheoretische, technikphilosophische und umweltethische Argumente in historisch tradierte Risiko- und Naturverständnisse und zeigt, dass die Folgen von technologischen Klimaveränderungen nicht verlässlich vorhersagbar sind. Denn das Klima ist aufgrund fehlender Erfahrungen und systemischer Komplexität computertechnisch nur unzulänglich repräsentierbar. Vor diesem Hintergrund plädiert der Autor ...

79,00 CHF

Anwendung der Lean Startup Methode an der konkreten Gründung eines Softwaredienstleisters
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Lean ist heutzutage in aller Munde. Von der Automobilindustrie hat sich das Lean Konzept erst auf andere Branchen ausgebreitet und ist nun mit dem Lean Startup Ansatz im Gründungsumfeld angekommen. Beim Lean Ansatz geht es im ...

65,00 CHF

Geschichte der Alamannen vom 3. - 6. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Wahlpflichtfach: Geschichte der Völkerwanderungszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Zunächst wird auf Herkunft, Stammesgebiet und Ethnogenese des alamannischen Stammesbundes eingegangen. Daran anknüpfend werden bedeutsame Ereignisse aus der Geschichte der Alamannen von ...

24,50 CHF

Mikropolitisches Handeln in antisozialen Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis 3 1 Einleitung 4 2 Vorüberlegungen und Grundsätzliches 5 2.1. "Power ist everywhere... 5 2.2. Spiel, Strategie und Taktik 7 2.3. Charakter oder Struktur? 9 3 Mikropolitik... 10 3.1. Wer handelt, wie? ...

26,90 CHF

Die Auslassungspunkte im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Interpunktion am Beispiel von den Auslassungspunkten bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Setzung von den Auslassungspunkten zu eruieren. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit ...

24,50 CHF

Der Gedankenstrich im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Interpunktion am Beispiel vom Gedankenstrich bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion im Bereich des Gedankenstrichs zu ermitteln. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden ...

24,50 CHF

Die Worttrennung am Zeilenende im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung thematisiert die Worttrennung am Zeilenende bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. In der Arbeit soll versucht werden, die Rechtschreibkompetenz bei den Studierenden am Beispiel von der Worttrennung am Zeilenende zu fördern. Im Zentrum der Untersuchung wurde ebenfalls eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben, ...

24,50 CHF

Der Schrägstrich im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Interpunktion am Beispiel vom Schrägstrich bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion im Bereich des Schrägstrichs zu eruieren. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden ...

24,50 CHF