128 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel ¿Der Wolf und das Schaf¿
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Lehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Examenslehrprobe im Fach Deutsch. Thema der Unterrichtseinheit: Fabeln der Aufklärung. Thema der Unterrichtsstunde: Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel "Der Wolf und das Schaf". Hauptintention der Stunde: Die Schüler erschließen die Fabel ...

24,50 CHF

Beamte sind Arbeitnehmer im Sinne des EU
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Wortlaut von Art.. 7 Absatz 1 und Art. 15 der Richtlinie 2003/88/EG geht nämlich ausdrücklich hervor, dass die Richtlinie sich auf die Aufstellung von Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der ...

24,50 CHF

Altersgruppenbildung zur Sozialauswahl
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsarbeit (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Führt das freiwillige Ausscheiden von Arbeitnehmern nach Abschluss eines Interessenausgleichs mit Namensliste dazu, dass Kündigungen einzelner, in der Namensliste aufgeführter Arbeitnehmer vermieden werden, liegt darin keine wesentliche Änderung der Sachlage i. S. von ...

26,90 CHF

Empirische Untersuchung stereotypischer Geschlechtsunterschiede
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 8, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Forschungsmethoden & Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechtsunterschiede sind in vielen Forschungsbereichen (z.B. Biologie und Psychologie) ein interessierendes Thema, dass erst seit den vergangenen Jahrzehnten deutlich offener und differenzierter betrachtet wird, als es noch in den 70er und 80er Jahren der Fall gewesen ist. ...

39,90 CHF

InZwischen
Im Augenblick verharren. Die Augen schweifen lassen. Die Eindrücke, das Denken über die Eindrücke wie von Aussen betrachten. Dann die Worte setzen, einige vorher noch zuschneiden. So entstehen die Gedichte in dem Dichter Wolfram Malte Fues, der, um die Brüchigkeit der Sprache wissend, dennoch feste Gebäude schafft. Manchmal auch nur die Gerüste. Doch die Statik der Gedichte hält stand. Die ...

25,50 CHF

Über Jesuiten, Freimaurer und Deutsche Rosenkreutzer
Das hier vorliegende Werk des deutschen Aufklärers und Schriftstellers Adolph von Knigge wurde unter seinem Pseudonym Joseph Aloisius Maier veröffentlicht. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit und der Mitgliedschaft in verschiedenen Logen und Geheimbünden war er maßgeblich am Aufbau des radikalaufklärerischen Illuminatenordens in Norddeutschland beteiligt. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1781.

39,90 CHF

Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der vierte und fünfte Band der Geschichte des neueren Dramas behandeln das englische Drama im Zeitalter Shakespeares. Der zweite Teil liefert als Ergänzung des ersten eine chronologische Betrachtung dieser Dramen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1916.

66,00 CHF

Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der zweite und dritte Band der Geschichte des neueren Dramas stellen die Zusammenhänge der Entwicklung des Dramas im Zeitalter der Renaissance und Reformation dar. Der zweite Teil umfasst das spanische, portugiesische, deutsche, niederländische und englische Drama. Unveränderter Nachdruck der ...

71,00 CHF

Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der zweite und dritte Band der Geschichte des neueren Dramas stellen die Zusammenhänge der Entwicklung des Dramas im Zeitalter der Renaissance und Reformation dar. Der erste Teil der Renaissance und Reformation behandelt das lateinische, italienische und französische Drama. Unveränderter ...

67,00 CHF

Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der erste Band der Geschichte des neueren Dramas stellt den historischen Entwicklungsgang des Dramas im Mittelalter und in der Frührenaissance dar. Unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1911.

70,00 CHF

Erklärung der Tier-Namen aus allen Sprachgebieten
Das hier vorliegende Werk enthält die Erklärung von Tiernamen aus zahlreichen Sprachen. Der Sprachwissenschaftler August von Edlinger analysiert vor allem an Hand vorhistorischer Bezeichnungen der Haustiere die Zusammengehörigkeit mancher Völker. Besondere Berücksichtigung findet das Keltische der indogermanischen Sprache und im asiatischen Raum das Chinesische. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886.

37,50 CHF

Fabeldichter, Satiriker und Popular-Philosophen des 18. Jahrhunderts
Der österreichische Germanist und Literaturhistoriker Jacob Minor (1855-1912) gibt Schriften der Fabeldichter Magnus Lichtwer und Gottlieb Pfeffel, der Satiriker Abraham Kästner und Leopold von Göckingk und der Popularphilosophen Moses Mendelssohn und Johann Zimmermann heraus. Den Abschnitten zu den sechs Schriftstellern und deren Arbeiten stellt Minor jeweils einleitende Worte voran. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884.

66,00 CHF

Die vier größten europäischen Flughäfen im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: sehr gut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Ausgewählte Themen der Verkehrsgeographie SS 2003, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobilität, Flexibilität und Schnelligkeit sind nur drei Stichworte, die das heutige Verkehrswesen im Personen- als auch im Frachtverkehr prägen. Die Beförderung auf dem Luftweg stellt ...

39,90 CHF

Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden"
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 7, , Veranstaltung: Deutsch Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung: 1. Analysiere Sie das Gedicht "Vergänglichkeit der Schönheit" von Christian Hofmann von Hofmannswaldau unter Beachtung seiner Epochenzugehörigkeit. 2. Vergleichen Sie anschließend die Thematik des Gedichts und ihre Gestaltung mit Brechts Gedicht "Lied einer Liebenden".

10,90 CHF

Vergleichende Analyse von Theodor Fontanes "Irrungen, Wirrungen" mit einem Sachtext von Walter Hettche
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Hanse-Kolleg, Lippstadt, Veranstaltung: Deutsch Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung: 1. Fassen Sie den Ausschnitt aus dem 22. Kapitel von Fontanes "Irrungen, Wirrungen" zusammen. Untersuchen und deuten Sie ihn anschließend unter Berücksichtigung der Erzählweise Fontanes. 2. Prüfen Sie die Aussagen Walter Hettches auf der ...

10,90 CHF

Die Spanier. Göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher? Entdecker oder Eroberer?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Examensprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Examenslehrprobe im Fach Geschichte. Thema der Unterrichtseinheit: Entdecker oder Eroberer? Thema der Unterrichtsstunde: Die Spanier - göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher? Hauptintention der Stunde: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mittels einer Quelle perspektivisch die Sichtweise der Azteken auf die spanischen Konquistadoren ...

24,50 CHF

Das diplomatische Asyl am Beispiel von Julian Assange
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10 Punkte, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll, durch eine theoretische Beleuchtung des diplomatischen Asyls, die völkerrechtlich relevanten Fragen im Zusammenhang mit dem Fall Julian Assange klären. Zunächst soll der zugrunde liegende Begriff des diplomatischen Asyls erklärt werden. Sodann wird auf den ...

39,90 CHF

Die Bedeutung von Routinedaten für die Versorgungsforschung. Potentiale und Limitationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Versicherungsbetriebslehre), Veranstaltung: Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem notwendigen Umbruch. Krankenkassen (KK) und Leistungserbringer sind einem immer größeren Druck ausgesetzt, da sie gesetzlich zu einer Gesundheitsversorgung verpflichtet sind, welche bedarfsgerecht, dem allgemein anerkannten Stand ...

28,50 CHF

Produktinformationsblätter für Versicherungen und Anlageberatung. Eine kritische Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise, die im Sommer 2007 als US-Immobilienkrise begann, steht die Beratungsqualität von Banken und Finanzdienstleistern in zunehmender Kritik, denn viele Verbraucher haben dadurch einen großen Teil ihres ...

26,90 CHF