113 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Tödliche Vision
Was wäre, wenn du sehen könntest, was geschehen wird? Was wäre, wenn du es trotzdem nicht verhindern könntest? Was wäre, wenn du diesen einen Moment, nach dem sich deine Seele verzehrt, niemals erleben darfst, weil die Zukunft sonst unaufhaltsam ihren grausamen Lauf nimmt? Sie nennen ihn den Gestaltwandler der SGU, der Special Gifted Unit, einer verdeckt operierenden Spezialeinheit. Lukas Maska ...

23,50 CHF

Europa - wohin? Auf der Suche nach einem Europa des Friedens, der Freiheit und der sozialen Gerechtigkeit
Europa ist nicht nur ein politisch und wirtschaftlich ausgerichtetes Staatengebilde, sondern vor allem auch eine kulturell-geistige Wertegemeinschaft. Diese Werte wurden und werden bestimmt durch spirituell-geistige Strömungen, die den jeweiligen geschichtlichen Ereignissen ihre tieferliegenden Beweggründe vermitteln und verleihen. Gerade heute ist es enorm wichtig, an diese spirituellen Impulse und Grundlagen für ein vereinigtes Europa sich anschließen zu können, da Europa von ...

16,50 CHF

Aufmerksamkeit im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Online-Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet eine Masse an Informationen, deren Verarbeitung unsere begrenzte Aufmerksamkeit vor das Problem der Auswahl stellt. Diese Arbeit untersucht daher, wie die Informationsflut im Netz auf unsere Aufmerksamkeit ...

24,50 CHF

Wertevermittlung im Ethikunterricht?
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar - Fachdidaktik Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte im Folgenden einen Vorschlag machen, inwiefern Ethikunterricht Werte "vermitteln" kann, ohne indoktrinierend zu sein. Meiner Auffassung nach kann und sollte Ethikunterricht einige grundlegende Vorstellungen vom guten Leben, die von sehr vielen geteilt ...

24,50 CHF

Leben im Überfluss - Die Zukunft selbst bestimmen
Jeder Mensch wünscht sich ein erfülltes Leben. Dieses kann weder erarbeitet noch erlernt werden, da es bereits in uns vorhanden ist. Es braucht nur noch erweckt zu werden. Wer diesen Schritt in die Tat umsetzt, wird seine Zukunft in neue Bahnen lenken. Die Autoren weisen nicht nur darauf hin, welche Schritte dafür notwendig sind, sie lenken den Leser mit praktischen ...

23,50 CHF

Oswald von Wolkensteins ¿Wol auf, wir wellen slaffen¿. Die gattungstypischen Merkmale eines Trinkliedes oder Tageliedes?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: PS Oswald von Wolkenstein: Lieder, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit werde ich mich mit dem Lied Kl. 84 "Wol auf, wir wellen slaffen" Oswalds von Wolkenstein näher beschäftigen. In einem ...

24,50 CHF

Lichtfänger
Der Lyrikband versammelt Gedichte, von denen viele die Schönheit wie auch Zerbrechlichkeit und Bedrohtheit der Natur thematisieren. Eine besondere Vorliebe Santors gilt der Nordsee und den sie begleitenden herben Landschaften. Beide Elemente - Wasser und Land - leben vom wechselnden Licht, doch spielt Licht eine ebenso große Rolle in den Gedichten, die sich mit Kunst und Leben befassen. Der teils ...

24,50 CHF

Analyse ausgewählter Bonusprogramme
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Strategisches Kulturmanagement - Kulturmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland zeichnet sich u.a. durch eine einmalige und vielfältige Kulturlandschaft aus. Zahlreiche Künstler, öffentliche Institutionen und private Kulturbetriebe, privates und zivilgesellschaftliches Engagement von Kirchen und Religionsgemeinschaften, Vereinen, Verbänden und Interessengruppen ...

26,90 CHF

Erklärung der Migration türkischer Arbeitskräfte nach Westeuropa in den sechziger Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologie), Veranstaltung: Globale Arbeitsmigration, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Migration von Arbeitskräften aus der Türkei nach Deutschland thematisiert werden. Darüber hinausgehend werden die Ursachen der Gastarbeiterwanderungen in den Herkunftsländern anhand des Beispiels Türkei, die Anreize im Zielland Deutschland und ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des operationellen Risikos für Banken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist zunächst die Definition und Abgrenzung des OpRisk, vor allem zum Markt- und Kreditrisiko, um im weiteren Verlauf ausgewählte Ansätze zur Messung der regulatorischen Eigenkapitalunterlegung zu erläutern. ...

28,50 CHF

Der neoliberale Staat. Theorie, Kritik und Frage der aktuellen Relevanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der aktuell vorherrschende Neoliberalismus ist nicht nur bloße Wirtschaftsordnung. Er ist eine politische Theorie, welche Rolle des Staates und seiner Gesellschaft klar definiert und damit einer politikwissenschaftlichen Analyse mehr als würdig ...

26,90 CHF

Erklärungsansätze von Wechselwahlverhalten in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Basisseminar BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wechselwähler sind das Salz in der Suppe des politischen Wettbewerbs in der Demokratie" (Schoen 2003: 15). Denn wenn nicht Teile des Wahlvolks bei einer Wahl, von Ihrer Stimmvergabe bei der vorherigen Wahl abweichen ...

26,90 CHF

Die Distribution im deutschen Pharmamarkt
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist von einem demografischen Wandel geprägt. Die Bevölkerung wird zunehmend älter. Aus heutiger Sicht ist jeder Fünfte älter als 65 Jahre, zur Mitte des Jahrhunderts erwartet man, dass es jeder Dritte sein wird. Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung und ...

39,90 CHF

Habitusbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Feld der multikulturellen Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Theorien des Multikulturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um die Öffnung des Bildungssystems für die Realität gesellschaftlicher Vielfalt geht, muss der Habitus als zentrale Kategorie zur Erklärung pädagogischer Praxis beachtet werden. Das Interesse dieser Arbeit ist, Bourdieus Theorie der Habitusbildung auf ...

26,90 CHF

Platons Politeia. Die Einheit in der Mathematik als erkenntnisweisende Instanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Seminar "Einführung in die theoretische Philosophie", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Einheit ist im alltäglichen Gebrauch recht vage: sie steht für etwas Ganzes oder einer speziellen Größe und bezieht sich daher auf unterschiedliche Gegenstandsbereiche. In der platonischen Philosophie wird ...

24,50 CHF

Die Finanzierungsmöglichkeiten eines Sportvereins
Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Vereinsmanager-C Ausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportvereine bewegen sich ständig zwischen ihrem ursprünglichem Zweck - dem Sporttreiben - und ihrer Finanzierung. Es stellen sich entsprechend hohe Anforderungen an den Vorstand, welcher auf immer kreativere Lösungen zurückgreifen muss, um die Liquidität des Vereins zu garantieren. ...

26,90 CHF

Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung eines Dienstleistungsunternehmens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 8, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Volkswirtschaftlich gesehen hat der Dienstleistungssektor in den letzten Jahren Hochkonjunktur und erwirtschaftet in Deutschland mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts. Trotz des hohen Anteils am Bruttoinlandsprodukt laufen immer mehr Dienstleistungsunternehmen der Gefahr entgegen, ihre laufenden Auszahlungen nicht mehr decken zu können. Eine ...

57,90 CHF

Wie ist das Konzept der 'defekten Demokratie' nach Merkel am Beispiel der Türkei zu beurteilen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vergleichende Politikwissenschaft und internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Schritt werde ich das Demokratiekonzept Merkels erläutern und dabei insbesondere auf den Begriff der defekten Demokratie sowie das Teilregime politische Freiheiten eingehen. Im Anschluss werde ...

24,50 CHF

Probleme der Kosmologie und Weltmodelle
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, Note: Keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geometrie), Veranstaltung: Friedrich-Schiller-Universität Jena und TU Dresden (Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir untersuchen in der folgenden physikalisch-philosophischen Analyse grundlegende Problemstellungen der Kosmologie. Zur Beschreibung der Dynamik unseres Kosmos wurde zunächst das Urknall-Modell favorisiert, welches jedoch später eine Reihe von Weiterentwicklungen erfuhr. Grundlegende ...

57,90 CHF

Arzneimittelwechselwirkungen mit der Nahrung
Interaktionen, die bei der Einnahme von Medikamenten und gleichzeitiger oder zeitversetzter Nahrungsaufnahme entstehen können, sind Patienten oft nicht bewusst. Der Hinweis, in welchem Abstand zum Essen ein Arzneimittel eingenommen werden soll, gehört daher zu jeder Beratung in der Apotheke. Dieses Buch unterstützt das Apothekenteam bei der Beratung über den richtigen Einnahmezeitpunkt. Dazu werden die durch Nahrungsaufnahme veränderten physiologischen Bedingungen im ...

48,50 CHF