101 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: HS Topographie des deutschen Gegenwartromans, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine junge italienische Mutter stand unter dem Verdacht ihren dreijährigen Sohn ermordet zu haben. Zuletzt gelesen hatte sie in dem Buch Agnes von Peter Stamm. Darin hatte sie die folgenden Sätze unterstrichen: "Wie uns ...

24,50 CHF

Zukunft der Polizeiwissenschaft
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Polizeiwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden in Deutschland Lehrstühle für Policeywissenschaft eingerichtet. Thematisch waren die universitären Arbeiten auf die "gute Ordnung" des Gemeinwesens sowie deren Aufrechterhaltung ausgerichtet. Diese Policeywissenschaft vereinigte die Volkswirtschaftslehre, Gesetzgebungslehre und ...

24,50 CHF

Vorteilhaftigkeit von Crowdfunding in Hinblick zu derzeitigen Finanzierungsarten bei der Finanzierung von Projekten der KMU
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Forschung Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie zählen zu den Gründen, weshalb die Krise an Deutschland beinahe spurlos vorbei gezogen ist. Andere Länder schauen deshalb oft beneidenswert auf die Anzahl und Zusammensetzung der in ...

28,50 CHF

Planspiel zur Preispolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 3, AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Planspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment geht es um die Faktoren, welche die Gestaltung der Preise für ein Produkt bzw. eine Dienstleistung beeinflussen. Es wird dabei unter anderem darauf eingegangen, wie die minimalen Veränderungen der Faktoren des Preises einen großen ...

26,90 CHF

Der revolutionäre Charakter: Fromms Gegenentwurf zur Überwindung der autoritären Persönlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Erziehung und Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die Frage gehen, wie die Entstehung einer autoritären Persönlichkeitsstruktur - mit Hilfe von selbsterzieherischen und institutionellen Maßnahmen - vermieden werden kann. Dazu soll die psychische Struktur des autoritären Charakters offengelegt ...

39,90 CHF

Corporate Weblog. Ein Instrument der Unternehmenskommunikation
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Verlags- & Handelsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Corporate Weblogs sind ein geeignetes Instrument der Unternehmenskommunikation. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Internet eine immer stärkere Rolle in der Mediennutzung einnimmt, bietet ...

70,00 CHF

Beschwerdemanagement in einer Rehabilitationsklinik
Fachbuch aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (Krankenhausbetriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: "Beschwerden" sind so alt wie das menschliche Umgehen und Miteinander. Besonders in sozialen Einrichtungen, wie Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, hat das Miteinander eine besondere Qualität. Die Patienten in diesen Einrichtungen haben eine der höchst möglichen Erwartungshaltungen, die Menschen haben können: sie möchten wieder gesund ...

26,90 CHF

Classroom Management. Eine explorative Studie zur Relevanz theoretischer Konzepte im schulischen Handeln
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung und Literatur zum Thema "Classroom Management" lassen sich in den letzten Jahren wichtige Entwicklungen feststellen. Das Bild des Unterrichtsprinzips hat sich ausgedehnt und deckt nun weitere Bereiche des Unterrichts ab. Während es früher um die bloße Disziplin im ...

70,00 CHF

Geschlechtsdifferenzierende Leseförderung. Bedingungen - Voraussetzungen - Dimensionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man Dimensionen geschlechtsspezifischer Leseförderung eruieren will, so ist meines Erachtens in zwei Richtungen zu fragen. Einerseits ist eine genaue Kenntnis der Genese von Leseverhalten bei Mädchen und Jungen nötig. Die Entwicklung von Leseverhaltensmustern zu beleuchten ist Sache ...

26,90 CHF

Inorganic Environmental Geochemistry(Anorganische Umweltgeochemie)
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl und Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre u. Labor für Geochemie und Umweltanalytik), Veranstaltung: Inorganic Environmental Geochemistry, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Bestimmung des pH-Wertes und der Leitfähigkeit wurde eine bräunliche Bodenprobe von der Nordsee ("Hooks Meer") genommen. Zur Durchführung ...

26,90 CHF

Jugendforschung. Die Ausdehnung der Lebensphase Jugend
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Jugend an sich und ihren verschiednen Phasen, sowie den unterschiedlichen Bereichen, mit denen sich die Jugendforschung beschäftigt.

24,50 CHF

Rezeption der Philosophie Mulla Sadras durch Seyyid Hossein Nasr
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wissenschaftlich Theologisches Seminar), Veranstaltung: HS: "Aufklärung" im Religionsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Nasr beschäftigt sich eingehend mit der ganzen Bandbreite an philosophischen Systemen, die die islamische Philosophie hervorbringt. Besonders interessiert ihn offenbar die Schule von Isfahan und ihr prägendster Vertreter: Mulla ¿adra. Nasr spürt ...

26,90 CHF

Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: HS: Ausgewählte Lyrik des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zunächst die Bedeutung und die Besonderheiten der Psalmdichtung im 17. Jahrhundert umrissen werden, um den zeitgeschichtlichen Kontext und die Bedingungen, unter denen Gryphius die Ode verfasste, ...

26,90 CHF

Zweikämpfe in den Büchern III-V des "Parzival" von Wolfram von Eschenbach unter Berücksichtigung der altfranzösischen Vorlage
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: HS: Wolfram von Eschenbach »Parzival« (Buch I-V), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt spielt im Selbstverständnis von Adeligen der damaligen Zeit eine entscheidende Rolle. Es gilt das Recht des Stärkeren. Dies greift die großen Gattungen der Zeit, also das Heldenepos und ...

26,90 CHF

Lernformen in der beruflichen Ausbildung
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, , Veranstaltung: Zertifizierung zum Ausbildungscoach, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Projektarbeit möchte ich auf die verschiedensten Formen des Lernens eingehen. In meiner Tätigkeit als Dozentin und Begleitung von Auszubildenden, vordergründig von Industriekaufleuten während ihrer beruflichen Ausbildung ist es mir ein Anliegen deren Schlüsselqualifikationen auszubauen und ...

24,50 CHF

Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, wie stark sich die Sicherheitsauflagen im Einreisebereich in den letzten zehn Jahren verändert haben. Dies geschieht zum einen durch den kurzen historischen Rückblick, ...

39,90 CHF

Veilchen in der Wüste
Eine Oma erzählt ihrem Enkel Geschichten über die Tuarek Nomaden. Da ist Malik, der Stammesfürst, Maleika seine Frau, der alte Jussuf und viele mehr. Dann erscheint Iris, eine Völkerkundlerin, die von Malik aus einer lebensbedrohlichen Situation gerettet und von den Tuarek aufgenommen wird. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer und es entwickelt sich eine Freundschaft, die ein Leben lang halten ...

16,50 CHF

Literarische Bewältigung der Katastrophe des Ersten Weltkrieges
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Roman "Heeresbericht" verarbeitet Edlef Köppen seine eigenen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg. Inhaltlich und strukturell hat Edlef Köppen ein einzigartiges Werk geschaffen, das in diesem Aufsatz ausführlich analysiert und interpretiert und mit anderen großen Kriegsromanen der ...

24,50 CHF

Schreibprozessmodelle bei der Textproduktion im DaF-Unterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich den theoretischen Grundlagen der Textproduktion. Im Fokus der Reflexion und der Diskussion steht der Schreibprozess. Dabei werden einige Schreibprozessmodelle vorgestellt. Es handelt es sich hierbei um die Schreibmodelle von Rohmann und Welcke, Hayes und Flower, Ludwig und ...

24,50 CHF

Mitarbeiter-Incentives. Eventmarketing als Motivationsförderungsinstrument in Unternehmen
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2, 0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Unternehmen ist, dass speziell für Mitarbeiter konzipierte und durchgeführte Events zu einer Motivationsförderung beitragen sollen. Ob durch diese Maßnahmen eine tatsächliche Motivierung der Mitarbeiter stattfindet, welche sich auch auf das Verhalten ...

65,00 CHF