152 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Grundprobleme der gegenwärtigen Physik
Die Grundlage jeder Wissenschaft ist stets das auf ihrem Gebiet am wenigsten Erforschte. Was am ehesten anzweifelbar ist, sind nicht die verwickeltsten Anwendungen und Folgerungen, sondern die Gesamtheit der Elemente. Zu einem nicht übersehbaren Teil besteht der wahre geistige Gehalt der Wissenschaften sogar gerade in der überwindung dieses ursprünglichen Mangels. So ist es zum Beispiel zweifelliaft, ob die als rational ...

73,00 CHF

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik
Dieses Buch entstand ~ wie könnte es anders sein ~ aus einer Reihe von Vorlesun­ gen, die der Autor an der Universität Heidelberg gehalten hat. Diese Vorlesungen sollten eine Einflihrung in die modeme Phänomenologie der Elementarteilchenphysik vermitteln und für Studenten theoretischer sowie experimenteller Orientierung verständlich sein. Dasselbe Ziel hat sich der Autor mit dem vorliegenden Buch gesetzt. Vorkenntnisse werden nur ...

67,00 CHF

Management von DV-Projekten
Viele Projektleiter im Mittelstand erhalten Projektverantwortung, da sie Kompetenz in ihrem Fachgebiet gezeigt haben. Eine formale Ausbildung zum Projektleiter fehlt in den meisten Fällen. Der Druck der Projektorganisation erlaubt nicht, diese Ausbildung nachzuholen und sich die entsprechenden Management-Werkzeuge zu beschaffen. Hier bietet dieses Buch eine wertvolle Hilfe, indem es allfällige Stolpersteine der Personalführung innerhalb der Projektorganisation aufzeigt und praktikable Lösungsstrategien ...

51,90 CHF

Rembrandts Jacobssegen
Daß eine erneute Beschäftigung mit Rembrandts Kasseler J acobssegen zu einer Differenzierung der bislang vorliegenden Deutungen führen könnte, wurde dem Autor bei der Lektüre von Herbert Schöfflers Aufsatz über den "Jungen Goethe und das Englische Bibelwerk" (vgl. Anm.98) klar. So wurde ein Schüler Herbert von Einems, der wegen dessen Kunstbrief über den Jacobssegen nach Bonn zu von Einem gegangen war, ...

73,00 CHF

Arthroskopie der Schulter
Das Buch befaßt sich mit der Arthroskopie des Schultergelenkes und des Subacromialraumes. Sowohl die Diagnostik als auch die derzeitigen Therapiemöglichkeiten werden in einer sehr detaillierten Weise beschrieben. Das Buch beginnt mit der Beschreibung der Anatomie des Schultergelenkes aus arthroskopischer Sicht. Im diagnostischen Teil werden die einzelnen Strukturen sowohl im Glenohumeralgelenksbereich als auch im Subacromialbereich hinsichtlich einer pathologischen Veränderung besprochen und ...

104,00 CHF

Gemischbildung bei Ottomotoren
Seit das Werk von K. Löhner und K. Müller, "Gemischbildung und Verbrennung im Ottomotor" 1967 erschienen ist, sind 23 Jahre vergangen. Verständlicherweise haben sich in dieser Zeit viele neue Erkenntnisse ergeben, so daß es dringend an der Zeit erschien, diesen neuen Wissensstand nunmehr zusammengefaßt vorzulegen. Den Schwerpunkt des Bandes stellt die Gemischbildung für Ottomotoren dar, sowohl bezüglich der Grundlagen als ...

104,00 CHF

Die Wasserwerkstatt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

104,00 CHF

Spannbetonbauten
Die Spannbetonbauweise hat in den letzten 20 bis 25 Jahren einen unge­ heuren Aufschwung genommen und fast in allen Bereichen des Bauschaffens Fuß gefaßt. Man kann sagen, daß mit diesem neuen Baustoff, dem Spann­ beton, manche Aufgaben erst zweckmäßig gelöst werden konnten. Neue Möglichkeiten des Gestaltens boten sich an, und es zeigte sich plötzlich, daß man über den Weg des ...

98,00 CHF

Brennstoffbatterien
Die Brennstoffzellen haben die Phantasie von Technikern aller Richtungen schon von jeher besonders angeregt. Der Wunsch, elektrische Energie direkt aus fossilen Brennstoffen zu gewinnen, ist zuerst um die Jahrhundertwende aus theoretischen Überlegungen heraus entstanden. Von 1920 an datierten ernst­ hafte Versuche, diese theoretische Möglichkeit auch experimentell zu verwirk­ lichen. Aber erst in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg kann man ...

67,00 CHF

Prüfungs- und Übungsaufgaben aus der Mechanik des Punktes und des starren Körpers
Die Anwendung der Lehren der Mechanik auf konkrete Aufgaben bereitet den Studierenden erfahnmgsgemäß zumeist beträchtliche Schwierigkeiten, die nur durch die selbständige Bearbeitung von Bei­ spielen an Hand einer Aufgabensammlung überwunden werden können. Das hiefür besonders geeignete Aufgabenwerk meines Lehrers und Vorgängers im Lehramte für Mechanik an der Technischen Hochschule Graz, F. Wittenbauer, das 1907 erschienen und nach dem Tode des ...

67,00 CHF