151 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das Königreich Kilometer
Dauernd werde ich übersehen. Manche halten mich sogar für unwichtig, und das nur, weil ich KLEIN bin!" Milli hat die Nase voll davon, gehänselt zu werden. Kaum jemand nimmt ihn ernst. Er träumt von einem Königreich, stattlich und groß! Doch nicht nur Milli strebt nach der Eroberung eines Königsreichs. Ein tollpatschiger Riese namens Meti hat dieselbe Idee. Die größte Gefahr ...

9,90 CHF

Hochbegabung im Kindes- und Jugendalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung und Intelligenz sind wichtige Themen in unserer Gesellschaft. Das sieht man an den Bildungsdiskursen, die momentan im Umlauf sind. Ist es besser, ein Kind acht oder neun Jahre auf dem Gymnasium zu unterrichten? Fühlt sich ein Kind überfordert, wenn es ...

24,50 CHF

Der klassische Bildungsbegriff Humboldts und der moderne Bildungsbegriff Klafkis. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich des klassischen Bildungsbegriffs Humboldts und des modernen Bildungsbegriffs Klafkis. Um einen Vergleich anstellen zu können, wird zunächst der Bildungsbegriff Humboldts in Kapitel 2 herausgearbeitet. Hierzu wurde der Text "Theorie der Bildung des ...

26,90 CHF

Religiöse Minderheiten im Iran. Die Bahai
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Bayreuth (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Iran, seit Jahrhunderten Heimat vieler verschiedener Kulturen, Ethnien und Religionen. Der Islam, der nach der islamischen Revolution von 1979 zur Staatsreligion auserchoren wurde, kam mit den Arabern im 8. Jahrhundert in das persische Reich und ersetzte deren Ur-Religion, den Zoroastrismus. ...

24,50 CHF

Berichterstattung und Redepflicht des Abschlussprüfers
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass ein Wirtschaftsunternehmen ins Trudeln gerät. Neben der bewussten Gesetzesverletzung durch die handelnden Organe können auch nicht optimierte interne Abläufe oder das beharrliche Negieren eines Reorganisationsbedarfes das Unternehmen aus ...

28,50 CHF

Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Nutzung verschiedener Absatzkanäle (engl. Distribution Channel) versuchen Unternehmen, Marktanteile auszubauen und Umsätze zu steigern. Nicht zuletzt hört man daher in vielen Managementebenen den Satz: "Wir müssen dort sein, wo der Kunde uns erwartet". In diesem ...

26,90 CHF

Social Media Kompetenz. Die Möglichkeit im 2.0-Jungle zu überleben
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht nur ein Trend, es ist ein Instrument, welches einen großen Wandel herbeiführt, an dem kaum jemand vorbei kommt. Dieser erfordert nicht nur das Erlernen neuer Techniken und die Nutzung von Tools und Plattformen, sondern auch eine ...

26,90 CHF

Green Marketing. Eine Möglichkeit für die Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erde ist die Basis des Lebens und erfordert besondere Aufmerksamkeit und besonderen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Unser Leben ist geprägt durch Effektivität, Effizienz und der ökonomischen Entwicklung in unserer Gesellschaft. Unternehmen müssen ...

65,00 CHF

Investor State Contracts im Energie- und Rohstoffbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auslandsinvestitionen im Umwelt- und Rohstoffsektor bilden einen großen Teil der Weltwirtschaft. Umso wichtiger ist es, solche Investitionen planbar und sicher zu gestalten. Dazu gibt es mehrere Instrumente, die Schutz bieten sollen. Ich werde die Investor State Contract und deren ...

26,90 CHF

E-Learning in der betrieblichen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Hypothese: "Betriebliche Bildung benötigt neue Lernformen. E-Learning-Konzepte bieten sich in diesem Kontext an und übernehmen schon heute eine zentrale Rolle." Um aus der Hypothese resultierende Fragen beantworten und so die Hypothese bewerten zu können, geht die Arbeit wie folgt vor: In Kapitel 2 werden zunächst ...

26,90 CHF

Identifizierung, Beseitigung und vorbeugende Vermeidung von logistischen Engpässen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Logistik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Abflauen der Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 jagt eine Meldung die andere. Deutsche Automobilproduzenten sind nicht in der Lage, ihre reduzierten Kapazitäten nach den absatzschwachen Monaten wieder ...

28,50 CHF

Vom Zweifel zum Wissen. Die ersten beiden Bücher von Fichtes "Bestimmung des Menschen"
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Gottlieb Fichtes "Die Bestimmung des Menschen" von 1800 stellt einen Versuch Fichtes dar, die Grundzüge seiner Transzendentalphilosophie in verständlicher Weise der Öffentlichkeit darzulegen. Das Werk lässt sich damit in die Kategorie der Fichte¿schen Populärphilosophie einreihen. In ihm präsentiert ...

24,50 CHF

Moritz von Uslar "Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung". Analyse einer Reportage
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Veranstaltung: Non Fiktion - Übungen zur praktischen Verlagsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, die Reportage auf ihre Konstruktion hin zu analysieren und herauszustellen, wie Moritz von Uslar es schafft, den Leser in die gewünschten Bahnen zu lenken. ...

24,50 CHF

Rezensionen als Auftrag literarischer Erziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Veranstaltung: Was ist Literaturkritik? Oder: Learning by writing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Literaturkritik, indem sie über die übliche Auswahl von Literatur hinausgeht und unterhaltende Literatur in die Kommunikation mit einbezieht. Das Ziel dieser Arbeit ist, ...

24,50 CHF

Bilanzrechtsreformgesetz und Bilanzkontrollgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Veranstaltung: Oberseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Internationalisierung und der Verflechtung von Finanzmärkten haben Unternehmensskandale in jüngster Zeit das Vertrauen der Anleger in die Aktienmärkte erschüttert. Ausgehend von den international vorgekommenen Unternehmenszusammenbrüchen hat ...

28,50 CHF

E-Learning. Planung, Durchführung und Evaluation
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine reflektierende Dokumentation zum geleisteten Praktikum im Modul 3B im Studiengang B.A. Bildungswissenschaften. Ziel dieser reflektierenden Dokumentation ist es, die Erfahrungen innerhalb des Praktikums mit seinen theoretischen und praktischen Elementen der Bildungswissenschaft zu vereinen und die ...

16,50 CHF

Das Feedback als Vertiefung des Kritikgesprächs
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Feedback als Vertiefung des Kritikgesprächs. In diesem Zusammenhang wird zuerst im zweiten Kapitel auf das Kritikgespräch eingegangen. Hierzu werden die Grundlagen, die vor der Durchführung des Gesprächs geschaffen werden sollten, erläutert. Wichtige Gesichtspunkte wie die ...

24,50 CHF

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) bei Kindern. Der Begriff ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) ist in Anlehnung an die amerikanische Bezeichnung ADD (Attention Deficit Disorder) entstanden. Er steht für die international anerkannte Diagnose von Aufmerksamkeits-Störung mit und ohne Hyperaktivität. Laut ...

26,90 CHF

Schimpfwörter. Eine semantisch-etymologische Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Schimpfwörter - jeder nutzt sie, doch über die ursprüngliche Bedeutung ist man sich meist nicht bewusst. In dieser Arbeit stehen die konventionellen Schimpfwörter im Vordergrund, im zweiten Teil der Arbeit werden einige von ihnen beispielhaft etymologisch untersucht, um ihre Wortwurzel frei ...

26,90 CHF

Flower Power Granny Squares
Granny Squares sind der absolute Häkel-Kult der 70er Jahre. Dieses Buch enthält zahlreiche, mit bunten Bildern versehene Anleitungen zu klassischen aber auch modernen Motiven. Des weiteren ist ein kleiner Häkel-Lehrgang für Anfänger enthalten!

23,50 CHF